Jetzt anmelden und mit dem CHECK24 Kreditvergleich bis zu 2.000 EUR sparen.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
089 - 24 24 11 24 Hilfe und Kontakt
Ihre persönlichen Kreditexperten
089 - 24 24 11 24
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kredit@check24.de
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kredit Lexikon

A A A

Belastung

Der Begriff Belastung findet in vielen Bereichen Anwendung - im Finanzwesen vor allem im Gebiet der Buchführung, des Grundstücksrechts und beim Kredit.

Bei der Buchführung wird der Begriff genutzt, wenn ein Buchungsposten im Soll des Kontos eingetragen wird. Das Gegenstück der Belastung ist in diesem Fall eine Gutschrift. Im Grundstücksrecht wird der Begriff Belastung für Hypotheken und Grundschulden gebraucht.

Im Bereich der Darlehensvergabe wird der Begriff Belastung verwendet, um die Höhe der monatlichen Ausgaben zu bezeichnen. Diese setzen sich aus den Verbindlichkeiten, aber auch den Ausgaben für den Lebensunterhalt, zusammen. Die Berechnung der laufenden Belastungen erfolgt auf der Grundlage der quantifizierbaren Ausgaben wie zum Beispiel Miete und Versicherungen, berücksichtigt aber auch Schätzwerte z.B. in Form von Kosten für Lebensmittel und Kleidung. Diesem Schätzwert liegen Größen, wie etwa die Anzahl der Familienmitglieder, zugrunde.

In Abhängigkeit vom Einkommen und der bereits bestehenden monatlichen Belastungen wird die Höhe des Kreditlimits bzw. die Höhe der maximalen monatlichen Rate ermittelt. Dabei unterliegt es in der Regel der Entscheidung des Kreditnehmers, ob er eine kürzere oder längere Laufzeit bevorzugt. Um die monatliche Belastung relativ niedrig zu halten, kann die Laufzeit sehr lang gewählt werden. Allerdings steigt dadurch in der Regel auch der effektive Jahreszins, weil eine lange Rückzahlungsdauer für die Bank ein höheres Risiko bedeutet. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Kreditnehmer etwa arbeitslos wird oder andere unvorhergesehen Ereignisse eintreten, ist theoretisch größer.

Aus diesem Grund sollte jeder Kreditnehmer bei einem Kredit alle Vor- und Nachteile bezüglich der monatlichen Rate und Laufzeit genau abwägen. Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass die Laufzeit nicht zu lange, aber die monatliche Belastung auch nicht zu hoch gewählt wird. Ein Kreditrechner hilft dabei, die durchschnittliche Monatsbelastung in etwa zu kalkulieren.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

CHECK24 Service

Welche Kreditsumme benötigen Sie?

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 24
8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: kredit@check24.de