089 - 24 24 11 22 Hilfe und Kontakt
Telefonische Expertenberatung
089 - 24 24 11 22
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
baufi@check24.de
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Jetzt vergleichen und Gutscheinpaket im Wert von 240 € sichern!
Sie sind hier:
Baufinanzierung Lexikon
Baufinanzierung Lexikon

KfW - Kreditanstalt für Wiederaufbau

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau oder KfW-Bankengruppe, ist eine staatliche Förderbank in Deutschland und zudem die größte nationale Förderbank der Welt. Das Eigenkapital der KfW-Bankengruppe stellen die Bundesrepublik und die einzelnen Bundesländer, die gleichzeitig für alle Verbindlichkeiten des Institutes haften. Ursprünglich wurde die KfW-Bankengruppe nach dem zweiten Weltkrieg im Jahr 1948 gegründet um den Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft zu fördern und finanziell zu unterstützen. Heute fördert die KfW-Bank verschiedene Projekte im In- und Ausland durch finanzielle Unterstützung.

Weitere Informationen:

Durch besonders zinsgünstige Darlehen unterstützt die KfW-Bankengruppe in Deutschland unter anderem, verschiedene kommunale und soziale Investitionen, wie beispielsweise den Ausbau von Kitas oder der umweltfreundlichen Energieversorgung. Unternehmen und Privatpersonen, die in innovative und energieeffiziente Technologien investieren, können ebenfalls finanzielle Unterstützung der Kreditanstalt für Wiederaufbau erhalten.

Darüber hinaus bietet die KfW-Bank verschiedenartige finanzielle Unterstützung für Privatpersonen an. Hierzu gehören beispielsweise ein zinsgünstiger Studentenkredit und Existenzgründerzuschüsse. Ein besonders großer Teil der KfW-Produktpalette richtet sich an Verbraucher, die sich den Traum vom Eigenheim realisieren möchten. über das KfW-Wohneigentumsprogramm erhalten künftige Eigenheimbesitzer zinsgünstige Baufinanzierungen für den Kauf oder Bau von selbstgenutztem Wohneigentum. Die nachträgliche Finanzierung einer Immobilie, die sich bereits im Besitz des Kunden befindet, kann indes nicht über ein Darlehen der KfW-Bankengruppe finanziert werden, außer die Immobilie wird energieeffizient saniert oder altersgerecht umgebaut. Diese beiden Produkte können auch für vermietete Immobilien beantragt werden.

Sämtliche Produkte der KfW-Bankengruppe können jedoch nicht bei der Förderbank selbst beantragt werden – das Institut verfügt weder über Filialen, noch vertreibt sie ihre Produkte selbst über das Internet. Wer daher plant, ein subventioniertes Darlehen der KfW in Anspruch zu nehmen, muss dieses immer über eine ihrer Partnerbanken beantragen, die dann als durchleitendes Institut fungiert. Verschiedene Regional- oder Direktbanken, sowie Sparkassen und Raiffeisenbanken bieten die Beratung und anschließende Beantragung der verschiedenen zinsgünstigen KfW-Kredite kostenfrei an.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.


CHECK24 Service

CHECK24 Baufinanzierung

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 22

8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: