Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
sterbegeld@check24.de
Ihre Zufriedenheit ist unsere Mission! Daher haben alle CHECK24-Kunden nach Abschluss einer Versicherung die Möglichkeit, uns über das unabhängige Portal eKomi zu bewerten.
alle BewertungenZertifiziert: alle Versicherungen werden von uns geprüft
Einfach: ein unverbindliches Angebot ist in nur 5 Minuten erstellt
Kostenlos: Vergleich und Beratung sind jederzeit kostenlos
Persönlich: bei Fragen helfen unsere Experten gerne weiter
Es zeugt von Verantwortung, wenn Sie sich zu Lebzeiten Gedanken darüber machen, ob Ihre Liebsten im Todesfall finanziell abgesichert sind. Es ist beruhigend zu wissen, dass für den schlimmsten Fall vorgesorgt wurde. Denn in Deutschland gibt es eine Bestattungspflicht. Das heißt, die nächsten Verwandten müssen für die Beerdigung aufkommen. Die Ausgaben für Sterbeurkunden, Erbschein, Grabstein, Trauerkarten und Blumenkränze summieren sich schnell zu mehreren Tausend Euro.
Auf ein gesetzliches Sterbegeld können Sie sich nicht verlassen, denn dieses wurde vor fast zehn Jahren abgeschafft. Um die Kosten für eine Beerdigung zu decken, empfiehlt sich der Abschluss einer Sterbegeldversicherung. Damit entlasten Sie Ihre Angehörigen bei den Kosten einer angemessenen und würdigen Bestattung.
Im Prinzip für jeden, denn in Deutschland gilt eine Bestattungspflicht. Die Kosten dafür werden allerdings seit 2004 nicht mehr von den Krankenversicherungen übernommen und sind von den Angehörigen zu tragen. Mit dem Abschluss einer Sterbegeldversicherung können Sie schon jetzt für Ihre Bestattung vorsorgen und gleichzeitig Ihre Angehörigen vor finanziellen Risiken schützen.
Für den Abschluss einer Sterbegeldversicherung müssen Sie eine passende Versicherungssumme wählen, um alle anfallenden Bestattungskosten abzudecken. Laut Stiftung Warentest betragen die durchschnittlichen Bestattungskosten zwischen 6.000 € und 8.000 € ("Spezial Bestattung", Oktober 2016). Zudem kommen oft noch Kosten für Notare oder Grabpflege hinzu. Mit 7.500 € sind die anfallenden Kosten in den meisten Fällen abgedeckt:
Bestattungskosten* | Erdbestattung | Feuerbestattung |
Friedhofsgebühren | 1.680 € | 1.085 € |
Bestatterleistungen (inkl. Urkunden) | 1.820 € | 1.770 € |
Steinmetz | 3.110 € | 1.930 € |
Trauerfeier | 720 € | 680 € |
Gärtnerleistungen | 600 € | 370 € |
Gesamt | 7.930 € | 5.835 € |
* Durchschnittliche Angaben nach Stiftung Warentest ("Spezial Bestattung", Oktober 2016)
Eine Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitserklärung wird von vielen Versicherungen angeboten. Darin besteht auch der große Unterschied und Vorteil zu anderen Todesfallversicherungen, wie etwa einer Risikolebensversicherung. Tarife ohne Gesundheitserklärung enthalten dafür eine Wartezeit von 12 bis 36 Monaten. Kommt es in dieser Zeit zum Todesfall der versicherten Person, werden i.d.R. nur die eingezahlten Beiträge erstattet.
Die Sterbegeldversicherung gehört zu den Risikoversicherungen und ist nicht mit der Risikolebensversicherung zu verwechseln. Beiden gemein ist, dass sie zu den Lebensversicherungen zählen, jedoch nicht als Geldanlage, sondern als Todesfallschutz dienen. Der Unterschied liegt in ihrem Zweck. Eine Risikolebensversicherung soll im Ernstfall die Hinterbliebenen mit einer hohen Versicherungssumme langfristig finanziell entlasten. Die Sterbegeldversicherung hingegen entlastet die Hinterbliebenen bei den Bestattungskosten.
Die Sterbegeldversicherung bietet die Möglichkeit, den Versicherungsschutz individuell zu gestalten und zu erweitern. So kann beispielsweise bei manchen Anbietern ein Unfalltodesschutz in den Leistungsumfang integriert oder die Versicherungssumme auf bis zu 20.000 Euro gesetzt werden, um die Kosten für die Grabpflege langfristig abzudecken. Wenn Sie auf eine Erdbestattung verzichten möchten und eine schlichte Bestattung wünschen, ist eine geringere Versicherungssumme ausreichend. Dadurch reduziert sich auch der Beitrag.
Die Höhe des Beitrags hängt bei der Sterbegeldversicherung im Wesentlichen von der Höhe der Versicherungssumme, dem Leistungsumfang und dem Alter des Versicherungsnehmers sowie der Beitragszahlungsdauer und -art ab. Prinzipiell lässt sich sagen: Je höher die Versicherungssumme, die im Todesfall ausgezahlt wird und je älter die zu versichernde Person, desto höher ist der Beitrag.
Zudem kann der Versicherte bei vielen Versicherern zwischen einer Beitragszahlungsdauer bis zur Vollendung des 65. oder 85. Lebensjahres wählen. Eine lebenslange Beitragszahlung ist auch möglich. Hier gilt: Je kürzer die Zahlungsdauer, desto teurer die Prämie. Wer den Beitrag jährlich, viertel- oder halbjährlich bezahlt, erhält meist einen Rabatt.
Jeder, der seine Angehörigen mit einer Sterbegeldversicherung absichern möchte, sollte bedenken, dass manche Gesellschaften einen solchen Versicherungsschutz nur mit Wartezeit anbieten. Gleiches gilt für eine Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung. Da der Versicherungsschutz und die Beitragshöhe stets vom Anbieter abhängen, sollten Sie unverbindlich unseren kostenlosen Tarifrechner nutzen, um die Preis-Leistungsunterschiede transparent zu machen und eine günstige Police abschließen zu können.
Die Sterbegeldversicherung ist ein sehr hilfreicher Todesfallschutz, um Hinterbliebene finanziell zu entlasten. Primäres Ziel ist es, die Bestattungskosten zu decken. CHECK24 bietet Ihnen die Möglichkeit, Policen von Versicherern zu vergleichen. Unser Vergleich ist unverbindlich und für Sie absolut kostenlos.
Ausgewählte Versicherer im Vergleichsrechner
Die Allianz wurde 1890 in München gegründet und ist Deutschlands größte Lebensversicherung. Sie wurde vielfach für Ihre hohe finanzielle Stabilität und Ihren exzellenten Service ausgezeichnet (LV-Rating Unternehmensqualität, November 2016). Im Rahmen der Sterbegeldversicherung unterstützt die Allianz u.a. die Organisation der Bestattung inklusive kostenloser Beratung zu Testament und Beisetzung.
Die Hannoversche, gegründet als Preußischer Beamten-Verein im Jahr 1875, ist Deutschlands ältester Direktversicherer. Ihre finanzielle Stabilität wurde zum fünften Mal in Folge mit Bestnote "Exzellent" bewertet (Assekurata, Mai 2016). Auch in der Kundenzufriedenheit erreicht die Hannoversche regelmäßig Bestwerte.
Die Monuta ist seit 1923 Spezial-Versicherer für Sterbegeldversicherungen und der größte Anbieter in den Niederlanden. Seit 2007 ist Monuta auch in Deutschland mit Sitz in Düsseldorf aktiv. Zusätzlich zur Absicherung der Beerdigungskosten bietet die Monuta vielseitige kostenlose Zusatzleistungen, wie z.B. Ratgeber zu Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten.
Die DELA ist eines der beiden führenden Sterbegeldversicherungsunternehmen in den Niederlanden, schon seit über 80 Jahren am Markt etabliert und seit 18 Jahren in Deutschland vertreten. Auch sie bietet kostenfreie zusätzliche Leistungen, wie eine persönliche Trauerbegleitung durch Spezialisten oder die Bereitstellung von juristisch geprüften Vorsorgedokumenten wie z.B. Sorgerechts-, Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten an.
Die LV 1871 wurde im Jahr 1871 als katholischer Begräbnisverein in München gegründet. Im Jahr 2019 erhält sie zum 15. Mal in Folge das A+ Finanzstärkerating von Fitch Ratings. Sie wurde außerdem mehrfach von Focus Money als "Beliebteste Marke" ausgezeichnet.
CHECK24 Sterbegeldversicherung Vergleich
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie über 50 Tarife der Sterbegeldversicherung kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 VVG weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Versicherern und Versicherungstarifen finden Sie hier.
Testsieger 2020
Vergleichen Sie die Testsieger des MORGEN & MORGEN Ratings (Dezember 2020). Unter anderem erhielten hier die Hannoversche, die DELA, die IDEAL und die LV 1871 die Bestnote "ausgezeichnet" im Vergleich von 105 Sterbegeld-Tarifkombinationen (Dezember 2020).
Nur bei CHECK24: 6 Monate kürzere Wartezeit
Sichern Sie sich eine 6 Monate kürzere Wartezeit bei einigen Tarifen der DELA und Hannoversche Leben! Schließen Sie jetzt eine Sterbegeldversicherung ab und profitieren Sie von 18 statt 24 Monaten Wartezeit.
Nur bei CHECK24: Exklusives Vorsorgepaket
Bei Abschluss einer Sterbegeldversicherung erhalten Sie in Ihrem Kundenkonto ein exklusives Vorsorgepaket, mit dem Sie bereits im Voraus alles Wichtige rund um die Bestattung organisieren können.
Versicherungssumme
Laut Stiftung Warentest betragen die reinen Bestattungskosten durchschnittlich zwischen 6.000 € und 8.000 € ("Spezial Bestattung", Oktober 2016). Da oftmals noch weitere Kosten für die Wohnungsauflösung, Grabpflege oder einen Notar anfallen, empfehlen wir eine Versicherungssumme von mindestens 7.500 € bei der Wahl der Sterbegeldversicherung.
Geburtsdatum
Die Beiträge für eine Sterbegeldversicherung sind abhängig vom Eintrittsalter. Bitte geben Sie das Geburtsdatum der Person an, die Sie versichern möchten.