Montag - Sonntag von 08-20 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenElektrofahrräder, wie E-Bikes und Pedelecs, werden immer beliebter – bereits jeder zehnte Deutsche gibt an, ein E-Bike zu besitzen. Da darf auch der passende Versicherungsschutz nicht fehlen.
Alle Tarife der Versicherung für E-Bikes enthalten den Schutz bei:
Bei Tarifen mit Vollkasko sind neben dem Diebstahlschutz weitere Leistungen enthalten. Übernommen werden die Reparaturkosten für diese Schäden:
Für Schäden, die durch Konstruktions-, Material- oder Produktionsfehler innerhalb der ersten beiden Jahre ab Kaufdatum am E-Bike auftreten, haftet im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht der Hersteller.
Die Versicherung übernimmt die Kosten für den Austausch, wenn die Leistungskapazität dauerhaft stark – beispielsweise um 50 Prozent – unterschritten wird.
Vom Versicherungsschutz üblicherweise ausgenommen ist der Verschleiß von Reifen und Bremsen.
Manche E-Bike-Versicherungen beinhalten auch Schutzbrief-Leistungen für Pannen. Diese Kosten werden dabei übernommen:
Über eine Hausratversicherung kann lediglich Diebstahl abgesichert werden. Bereits im Basisschutz versichert ist Einbruchdiebstahl aus der Wohnung, Garage oder dem Keller. Bei Tarifen mit zusätzlicher Fahrradklausel besteht außerdem Schutz, wenn das E-Bike an einem anderen Ort – etwa am Bahnhof – gestohlen wird.
Die E-Bike-Versicherung bietet neben dem Diebstahlschutz – je nach Tarif – eine Absicherung für zahlreiche weitere Schäden. Dazu gehören Unfallschäden, Vandalismus, Elektronikschäden, Pannen und Verschleiß.
Eine E-Bike-Versicherung beziehungsweise Fahrradversicherung kann für nicht zulassungspflichtige E-Bikes und Pedelecs ohne Versicherungskennzeichen mit einer Tretunterstützung bis maximal 25 km/h abgeschlossen werden.
Für zulassungspflichtige E-Bikes und Pedelecs beziehungsweise S-Pedelecs bis 45 km/h muss für die Nutzung im Straßenverkehr eine Mopedversicherung abgeschlossen werden – wahlweise als reine Haftpflichtversicherung oder als Haftpflichtschutz mit Teilkasko.
Das E-Bike sollte möglichst an einem nicht beweglichen Gegenstand – beispielsweise einer Straßenlaterne – mit einem hochwertigen Fahrradschloss angeschlossen werden.
Abhängig vom Versicherer können weitere Anforderungen – zum Beispiel ein bestimmtes Schloss – bestehen, damit im Schadensfall Versicherungsschutz besteht.
Eine E-Bike-Versicherung mit Vollkaskoschutz für ein neu gekauftes E-Bike oder Pedelec mit dem Kaufpreis 2.500 Euro ist bei CHECK24 bereits ab 79,73 Euro jährlich erhältlich.
Mit dem Online-Vergleich von CHECK24 finden Sie ganz einfach die passende E-Bike-Versicherung für Ihren individuellen Absicherungswunsch. Hierfür geben Sie die benötigten Daten – unter anderem Kaufpreis und -datum – in den Rechner ein.
Nach wenigen Momenten werden Ihnen geeignete Angebote angezeigt. Deren Preis-Leistungs-Verhältnis können Sie in der übersichtlich gestalteten Detailansicht auf einen Blick vergleichen.
Indem Sie eine jährliche Zahlweise und eine mehrjährige Laufzeit wählen, können Sie beim Versicherungsbeitrag sparen.
Ihren Wunschtarif können Sie bequem online abschließen. Alternativ schicken wir Ihnen auch gerne kostenlos ein unverbindliches Angebot zu.