Das Wichtigste zuerst
Tagesgeld ist eine Form der Geldanlage, bei der Sie Zinsen auf das angelegte Geld erhalten. Die Höhe des Zinssatzes ist beim Tagesgeld variabel. Das heißt, die Bank kann den Tagesgeldzins von Tag zu Tag ändern. Bei der Frage, welche Bank aktuell das beste Tagesgeld bietet, kann ein Tagesgeld Vergleich Klarheit schaffen. Sie können das Konto mit Ihrem Tagesgeld zu jeder Zeit komplett auflösen – eine Kündigungsfrist wie beim Sparbuch gibt es nicht.
Tagesgeld eignet sich für Sie, wenn Sie Geld für unvorhergesehene Ausgaben beiseitelegen und zugleich Zinsen kassieren wollen. Es empfiehlt sich daher, eine eiserne Reserve von mindestens drei Monatsgehältern in Tagesgeld anzulegen. Zudem lohnt sich eine größere Rücklage in Tagesgeld immer dann, wenn Sie – etwa beim Autokauf – noch auf der Suche nach dem passenden Angebot sind.
Anbieter | Kontonote | Zinsgarantie | Zins p.a. | Zinsgutschrift | Einlagensicherung | |
---|---|---|---|---|---|---|
1.
Aegean Baltic Bank
![]() |
2,0
Kontonote
gut
|
variabler Zinssatz
|
0,45%
|
zweiwöchentlich
|
![]() EinlagensicherungGriechenland ist Mitglied der Europäischen Union und daher sind Einlagen bei der Aegean Baltic Bank S.A. im Rahmen der EU-weit harmonisierten Einlagensicherung bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Bank und je Einleger geschützt. Dies gilt auch uneingeschränkt für deutsche Anleger. Die genauen und rechtsverbindlichen Details zur Einlagensicherung finden Sie im Informationsblatt für Einleger. |
Details |
2.
Ferratum Bank p.l.c
![]() |
1,6
Kontonote
Testsieger
|
variabler Zinssatz
|
0,40%
|
jährlich
|
![]() EinlagensicherungMalta ist EU-Mitglied und befolgt entsprechend auch die Richtlinien der EU-weit vereinheitlichten Einlagensicherung. Die Geldanlagen privater Sparer sind dabei bis zu einer Obergrenze von 100.000 Euro (Anlagebetrag inkl. erworbener Zinsansprüche) je Kunde und Bank durch den gesetzlichen Einlagensicherungsfonds (Depositor Compensation Scheme Malta) abgesichert. Dies gilt uneingeschränkt auch für deutsche Anleger. |
Details |
3.
FCM Bank Limited
![]() |
1,9
Kontonote
gut
|
variabler Zinssatz
|
0,27%
|
zweiwöchentlich
|
![]() EinlagensicherungMalta ist EU-Mitglied und befolgt entsprechend auch die Richtlinien der EU-weit vereinheitlichten Einlagensicherung. Die Geldanlagen privater Sparer sind dabei bis zu einer Obergrenze von 100.000 Euro (Anlagebetrag inkl. erworbener Zinsansprüche) je Kunde und Bank durch den gesetzlichen Einlagensicherungsfonds (Depositor Compensation Scheme Malta) abgesichert. Dies gilt uneingeschränkt auch für deutsche Anleger. |
Details |
4.
FIMBank p.l.c.
![]() |
1,8
Kontonote
gut
|
variabler Zinssatz
|
0,25%
|
zweiwöchentlich
|
![]() EinlagensicherungMalta ist EU-Mitglied und befolgt entsprechend auch die Richtlinien der EU-weit vereinheitlichten Einlagensicherung. Die Geldanlagen privater Sparer sind dabei bis zu einer Obergrenze von 100.000 Euro (Anlagebetrag inkl. erworbener Zinsansprüche) je Kunde und Bank durch den gesetzlichen Einlagensicherungsfonds (Depositor Compensation Scheme Malta) abgesichert. Dies gilt uneingeschränkt auch für deutsche Anleger. |
Details |
5.
Alpha Bank Romania
![]() |
2,0
Kontonote
gut
|
variabler Zinssatz
|
0,25%
|
jährlich
|
![]() EinlagensicherungRumänien ist EU-Mitglied und befolgt entsprechend auch die Richtlinien der EU-weit vereinheitlichten Einlagensicherung. Die Geldanlagen privater Sparer sind dabei bis zu einer Obergrenze von 100.000 Euro (Anlagebetrag inkl. erworbener Zinsansprüche) je Kunde und Bank durch den gesetzlichen Einlagensicherungsfonds (Bank Deposit Guarantee Fund) abgesichert. Dies gilt uneingeschränkt auch für deutsche Anleger. |
Details |
Das Tagesgeld ist ein Alleskönner bei der Geldanlage. Es vereint die besten Merkmale von Girokonto, klassischem Sparbuch und langfristiger Festgeldanlage auf sich. Welche Vorteile Ihnen Tagesgeld dadurch bietet, zeigen Ihnen die Antworten auf die folgenden Fragen:
Einer der größten Vorteile von Tagesgeld ist, dass Sie jederzeit Zugriff auf den gesamten Anlagebetrag haben. Lediglich bei Angeboten mit der Bezeichnung „Flexgeld“ besteht eine Laufzeit von meist zwei Wochen. Solche Angebote finden Sie oft bei Banken aus dem europäischen Ausland. Hier können Sie als Sparer monatlich also zu zwei festgelegten Terminen auf das Geld zugreifen.
Bei allen anderen Tagesgeldern gibt es bezüglich der Auszahlung keinerlei Einschränkungen. Ihr Erspartes liegt dort also ähnlich flexibel wie auf dem unverzinsten Girokonto. Die Auszahlung eines Bonus bei Abschluss eines Tagesgeldes kann allerdings in einigen Fällen an eine Mindestlaufzeit der Geldanlage geknüpft sein.
Mindestens genauso hervorzuheben ist die Sicherheit eines Tagesgeldkontos. Dank der gesetzlichen Einlagensicherung innerhalb der Europäischen Union ist Ihr Tagesgeld bei jeder Bank bis zu einem Betrag von 100.000 Euro abgesichert – selbst wenn das Geldhaus in Schieflage gerät. Diese Absicherung gewährleistet die Einlagensicherung des Landes, in dem das Geldinstitut sitzt. Aus diesem Grund sollten Sie bei Abschluss eines Tagesgeldes die Bonität des jeweiligen Landes beachten.
Darüber hinaus bieten Banken aus Deutschland und einige ausländische Banken mit Niederlassung in der Bundesrepublik noch einen deutlich höheren Schutz: dank der freiwilligen deutschen Einlagensicherung sind auch Tagesgelder im Millionenbereich geschützt.
Bisher handelte es sich bei Tagesgeld in der Regel um eine kostenfreie Art der Geldanlage. Im Zuge der Negativzinsen, welche die Europäische Zentralbank seit einiger Zeit von den Banken für deren kurzfristige Einlagen verlangte, gab es vereinzelt auch Meldungen von Kontoführungsgebühren oder gar negativ verzinsten Tagesgeldern - sogenannten Strafzinsen.
Trotz solcher Ausnahmen stellen gebührenfreie Angebote mit positiver Verzinsung beim Tagesgeld noch immer die Regel dar. Gut zu wissen: Alle Angebote im Tagesgeldvergleich von CHECK24, die das Label „CHECK24 Anlagekonto“ tragen, bleiben dauerhaft kostenlos.
Die Tagesgeldkonto Zinsen orientieren sich grob am Leitzins der Europäischen Zentralbank. Da dieser seit einiger Zeit auf niedrigstem Niveau verharrt, fallen auch die Tagesgeldzinsen für Anleger bei den meisten Geldinstituten nicht mehr so hoch aus wie noch vor wenigen Jahren.
Umso wichtiger ist es für Sie, beim Tagesgeldkonto Vergleich auf Neukunden-Angebote mit sehr viel höherem Zinsniveau zu achten. Ein einfaches Rechenbeispiel veranschaulicht, warum sich jeder Prozentpunkt mehr für Sie auszahlt:
Angenommen Sie legen 30.000 Euro ein Jahr lang zu Niedrigzinsen von nur 0,01 % an, beträgt Ihre Rendite lediglich 3 Euro. Liegt der Zinssatz Ihres Tagesgeldes hingegen bei 0,60 %, erwirtschaften Sie damit in 12 Monaten immerhin 180 Euro. Mit einem Bonus für den erstmaligen Abschluss eines Tagesgeldes kann Ihre Rendite sogar noch höher ausfallen.
Anders als mit den oftmals verschwindend geringen, variablen Zinsen für Bestandskunden können Sie mit speziellen Tagesgeld-Aktionszinsen für Neukunden deutlich höhere Renditen erzielen. Wichtig ist hierbei, dass die Bank Ihnen diesen hohen Neukundenzins für einen möglichst langen Zeitraum garantiert. Solange die Zinsgarantie gilt, ist Ihr Tagesgeld vor Änderungen des Zinssatzes geschützt.
Sollten Sie nach Ablauf dieser Garantie nur noch einen minimalen Zins von der Bank erhalten, können Sie ganz einfach wieder zu einem anderen Tagesgeld mit höheren Zinsen wechseln. Hier hilft ein erneuter Blick in den CHECK24 Tagesgeld Vergleich. Mit dem CHECK24 Anlagekonto ist ein Wechsel des Tagesgeldes zudem besonders leicht möglich.
Bei CHECK24 erhalten Sie auf einen Blick eine Übersicht über die besten Tagesgeldzinsen vieler Banken aus ganz Europa. Alle Angebote stehen Ihnen auch als deutscher Sparer offen. Anleger sollten jedoch beim Tagesgeld Vergleich nicht nur auf beste Zinsen, sondern auch auf die Sicherheit Ihrer Tagesgelder achten. Die gesetzliche Einlagensicherung sichert Ihre Ersparnisse auch im europäischen Ausland bei jeder Bank bis zu einem Betrag von 100.000 Euro.
Beachten Sie, dass Ihnen die Geldhäuser Ihre Zinserträge jeweils in unterschiedlichen Intervallen auszahlen. So erhalten Sie beispielsweise bei einer 14-tägigen Zinsgutschrift schneller Zugriff auf Ihre Zinserträge als bei einer jährlichen Gutschrift der Zinsen. Zusätzlich kann sich bei einer schnelleren Auszahlung ein Zinseszinseffekt ergeben – sofern die Erträge direkt Ihrem Tagesgeld gutgeschrieben werden.
Zweifellos ist es einer der größten Vorteile von Tagesgeld, dass Ihre Geldanlage EU-weit per Gesetz bis zur Obergrenze von hunderttausend Euro abgesichert ist. Im Tagesgeldvergleich von CHECK24 finden Sie bei jedem Angebot in den Details der Kontonote auch die Bewertung der Länderbonität, in dem die Bank ihren Geschäftssitz hat. Anhand der Bewertung der Ratingagentur Standard & Poor’s erkennen Sie sofort, wo sich die Zahlungsfähigkeit des entsprechenden Staates zwischen dem sehr guten „AAA+“ und der niedrigsten Bewertung „D“ bewegt.
CHECK24 legt größten Wert auf die Sicherheit Ihrer Tagesgeldanlagen. Deshalb finden Sie im CHECK24 Tagesgeld Vergleich ausschließlich Anbieter aus Ländern, die mindestens eine Bewertung von BB- vorweisen können.
Innerhalb der EU sind Tagesgelder auch in Ländern, die nicht den Euro als Landeswährung haben, durch die europäische Einlagensicherung abgesichert. Statt der Sicherungsgrenze von 100.000 Euro gilt hier ein entsprechender Wert in der jeweiligen Fremdwährung, der dem Euro-Betrag möglichst nahekommt. Dieser Wert ändert sich abhängig vom aktuellen Wechselkurs der Fremdwährung. Greift die gesetzliche Einlagensicherung, erfolgt die Rückzahlung der abgesicherten Einlagen in der Landeswährung, deren Wechselkurs wie jede Währung Schwankungen unterliegen kann.
Auch Banken außerhalb der EU können sich einem freiwilligen Einlagensicherungsfonds anschließen – etwa dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Ist dies jedoch nicht der Fall, ist das Risiko für Sparer ungleich höher. Zudem können schwankende Wechselkurse im schlimmsten Fall zu einer negativen Rendite des Tagesgeldes führen.
Im CHECK24 Tagesgeldvergleich finden Sie online anhand verschiedener Filtermöglichkeiten besonders schnell das für Sie beste Tagesgeldkonto. So können Sie sich beispielsweise ausschließlich jene Tagesgeld-Anbieter anzeigen lassen, bei denen die Bank den anfänglichen Zinssatz für einen bestimmten Zeitraum garantiert.
Haben Sie sich für ein Tagesgeld-Angebot entschieden, sind zur Kontoeröffnung noch einige Angaben zu Ihrer Person sowie zu dem Referenzkonto, auf das Ihre Zinserträge ausgezahlt werden sollen, erforderlich. Per E-Mail erhalten Sie eine Benachrichtigung, sobald die Eröffnung Ihres Kontos erfolgt ist.
Im letzten Schritt können Sie nun den gewünschten Anlagebetrag als Tagesgeld bei der von Ihnen gewählten Bank einzahlen. Haben Sie ein Tagesgeldangebot mit dem Label „CHECK24 Anlagekonto“ gewählt, können Sie in Zukunft ohne neue Kontoeröffnung zu anderen Tagesgeldern mit diesem Label wechseln.
Wenn Sie auf längere Sicht nicht auf Ihr Erspartes zurückgreifen müssen, ist Festgeld in der Regel die empfehlenswertere Form der Geldanlage als Tagesgeld. Beim Festgeld legen Sie Ihr Geld für einen festen Zeitraum bei der Bank an. Anders als beim Tagesgeld ist es Ihnen also nicht täglich möglich, sich das Geld auszahlen zu lassen. Dafür bieten Ihnen die Banken für Festgelder meist sehr viel höhere Zinsen als aufs Tagesgeld. Die Laufzeit von Festgeld kann dabei von drei Monaten bis hin zu mehreren Jahren reichen – hier können Sie ganz nach Ihrer individuellen Situation wählen. Alle Ersparnisse, die Sie auf absehbare Zeit nicht benötigen, sollten Sie besser auf einem gut verzinsten Festgeldkonto anlegen.
Ein Tagesgeldkonto ist die richtige Wahl für den sogenannten "Notgroschen", mit dem Sie auch für unvorhergesehene Ausgaben – etwa für plötzlich notwendige Reparaturen – flüssig bleiben. Zu diesem Zweck sollten Sie einen Betrag von mindestens drei Monatsgehältern in Tagesgeld zurücklegen. Dieses eignet sich hierfür aus mehreren Gründen besser als das Girokonto:
Wie auch auf andere Formen von Kapitalerträgen zahlen Sparer auf Ihre mit Tagesgeld erzielten Erträge in Deutschland eine Abgeltungssteuer. Diese beträgt 25 Prozent (plus Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer) und wird von der Bank direkt an das Finanzamt abgeführt. Anhand eines Freistellungsauftrags, den Sie der Bank für Ihr Tagesgeld erteilen, können Sie die Abgeltungssteuer vermeiden. Dies gilt für Alleinstehende bis zu einem Freibetrag von 801 Euro an Kapitalerträgen – für Ehepaare liegt die Freigrenze bei 1.602 Euro.
Bei Tagesgeldern im europäischen Ausland fällt zudem häufig noch eine Quellensteuer seitens des jeweiligen Staates an. Indem Sie bei der ausländischen Bank eine Ansässigkeitsbescheinigung Ihres Finanzamts einreichen, vermeiden Sie eine doppelte Besteuerung Ihrer Kapitalerträge. In jedem Fall müssen Sie auch Erträge von Tagesgeld bei Banken im EU-Ausland in Ihrer Steuererklärung angeben.
Für Geringverdiener gibt es zudem die Möglichkeit, beim Finanzamt eine Nichtveranlagungsbescheinigung zu beantragen. Mit dieser müssen auch Kapitalerträge oberhalb des Freibetrags nicht versteuert werden, falls Ihr gesamtes Einkommen inklusive der Kapitalerträge den sogenannten Grundfreibetrag von 9.408 Euro nicht überschreitet – bei Ehepaaren gilt wiederum der doppelt Wert von 16.816 Euro.