
Das sind die beliebtesten Rollermarken
Vespa, Peugeot & Co: CHECK24 hat die beliebtesten Rollermarken seiner Kunden ermittelt. Wer aufs Treppchen fährt, zeigt die aktuelle Auswertung.
Montag - Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
Moped, Roller oder Mofa fahren bedeutet für viele Menschen ein großes Gefühl von Freiheit. Doch um im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden zu dürfen, benötigen Mopeds eine eigene Versicherung.
CHECK24 bietet günstige Mopedversicherungen für die meisten Kleinkrafträder an. Das CHECK24-Kundenkonto ermöglicht dabei auch den einfachen Wiederabschluss im Folgejahr.
Für Kleinkrafträder wie Mopeds, Mofas und Roller schreibt der Gesetzgeber eine Haftpflichtversicherung vor. Wer mit diesen Fahrzeugen ohne Versicherungsschutz auf der Straße unterwegs ist, macht sich strafbar!
Die Haftpflicht versichert dabei Schäden, die bei einem Unfall entstehen. Gesetzlich vorgeschrieben für die Haftpflichtversicherung sind diese Leistungen:
Die meisten Versicherungen leisten jedoch in einem höheren Umfang als die gesetzlichen Mindestsummen vorsehen. Häufig wird ein pauschaler Betrag von 100 Millionen Euro für alle Schadensarten übernommen.
Wann die Haftpflichtversicherung nicht leistet
Die Mopedversicherung übernimmt nicht die Kosten für Schäden, die
Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung kann zusätzlich eine Teilkaskoversicherung abgeschlossen werden. Ein Vollkaskoschutz wird hingegen für Mopeds noch nicht angeboten.
Der Teilkaskoschutz einer Mopedversicherung beinhaltet die Absicherung der folgenden Risiken:
Tipp: Eine Teilkaskoversicherung ist sinnvoll, da Mopeds und andere Kleinkrafträder im Vergleich zu anderen Fahrzeugen überproportional häufig gestohlen werden.
Leistungen | Haftpflichtversicherung | Mit Teilkaskoversicherung |
---|---|---|
Kosten für Schäden | ||
Mitversicherung von Anhänger | ||
Schadensersatzansprüche | ||
Diebstahl | ||
Brand und Explosion | ||
Schäden durch Umwelteinflüsse | ||
Glasbruch | ||
Unfälle mit Haarwild | ||
Kurzschlussschäden an der Verkabelung | ||
Vandalismus am Fahrzeug |
Die folgenden Kraftfahrzeuge benötigen laut Gesetzgeber eine Mopedversicherung, um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen
Wie definiert sich ein Moped?
Ein Moped zeichnet sich dadurch aus, dass es – wie ein Fahrrad – zwei Pedale besitzt. Darüber wird der Motor gestartet. Aus der Kombination der Wörter „Motor” und „Pedal” entstand der Kunstbegriff „Moped”. In Deutschland fällt das Moped in die Kategorie Kleinkraftrad. Darunter sind motorisierte Zweiräder, Dreiräder und vierrädrige Fahrzeuge zusammengefasst, die
Eine Mopedversicherung können Sie bei CHECK24 bereits ab 31,83 Euro für das restliche Versicherungsjahr mit 11 Monaten abschließen. Wird zusätzlich auch ein Teilkaskoschutz gewünscht, liegen die Kosten bei 56,53.
Ein Moped-Versicherungsjahr startet immer ab dem 1. März eines Jahres. Der Versicherungsschutz beginnt jedoch an dem Tag, der vertraglich als Versicherungsbeginn genannt ist.
Beginnt die Versicherung also „unterjährig”, berechnet die Mopedversicherung den Beitrag auch nur anteilig für das verbleibende Versicherungsjahr.
Monat | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Januar | Februar |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preis |
33,50 € (voller Betrag) |
31,83 € | 30,15 € | 26,80 € | 25,13 € | 23,45 € | 20,10 € | 16,75 € | 16,75 € | 14,90 € | 12,40 € | 7,50 € |
Das Kennzeichen ist in jedem Fall bis Ende Februar des Folgejahres gültig. Für das darauffolgende Versicherungsjahr muss ein neues Kennzeichen und somit ein erneuter Versicherungsschutz bestellt werden.
Eine Mopedversicherung endet automatisch nach einem Versicherungsjahr. Deshalb muss keine Kündigungsfrist beachtet werden.
Wichtig: Lediglich im Schadensfall gilt eine Sonderkündigungsfrist von einem Monat.
Ein Versicherungskennzeichen beziehungsweise eine Versicherungsplakette am Fahrzeug zeigt den gültigen Versicherungsschutz des jeweiligen Fahrzeugs an. Mopeds dürfen nur mit einem gültigen Kennzeichen auf öffentliche Straßen. Die Nummernschilder werden von der jeweiligen Kfz-Versicherung herausgegeben und sind bis zum Ende eines Versicherungsjahres gültig.
Der Weg zum Versicherungskennzeichen benötigt dabei nur wenige Schritte:
Das Kennzeichen der vergangenen Saison ist ungültig und kann entweder entsorgt oder zur Erinnerung aufbewahrt werden.
Folienkennzeichen
Ab der Zweiradsaison 2021/2022 bieten einige Versicherer erstmals auch Folienkennzeichen an. Diese Kennzeichen werden auf eine neutrale Halterung geklebt und sind umweltfreundlicher und nachhaltiger als Kennzeichen aus Blech.
Damit die Gültigkeit leicht erkannt werden kann, wechselt die Ziffernfarbe des Mopedkennzeichens jedes Jahr im rotierenden System zwischen schwarz, blau und grün.
Zulassung, Hauptuntersuchung, Kfz-Steuer und Fahrzeugschein
Mopeds müssen nicht bei der Zulassungsstelle angemeldet werden. Auch ist weder eine Hauptuntersuchung (HU) noch Abgasuntersuchung (AU) vorgeschrieben. Eine Kfz-Steuer wird ebenfalls nicht fällig.
Für die Nutzung im Straßenverkehr genügt eine Betriebserlaubnis des Herstellers. Die Zulassungsbescheinigungen Teil 1 (ehemals Fahrzeugschein) sowie Teil 2 (ehemals Fahrzeugbrief) werden nicht ausgestellt.
Bei welcher Versicherungsgesellschaft ein Moped oder Mofa versichert ist, kann über die Buchstabenkombination des Kennzeichens leicht ermittelt werden. Die entsprechende Auskunft kann beim Zentralruf der Autoversicherer oder der GDV Dienstleistungs-GmbH eingeholt werden.
Eine Mopedversicherung läuft maximal zwölf Monate – in der Regel vom 1. März bis Ende Februar des Folgejahres. Dann muss der Versicherungsschutz neu beantragt werden.
Ihr Vorteil, wenn Sie über CHECK24 abschließen: Alle relevanten Daten werden in Ihrem Kundenkonto hinterlegt, um den einfachen Wiederabschluss im Folgejahr zu ermöglichen.
Das Kennzeichen dient als Versicherungsnachweis. Haben Sie kein aktuelles Kennzeichen und somit keinen Versicherungsschutz, ist das Führen von Moped, Mofas, Rollern und E-Scootern auf öffentlichen Straßen eine Straftat. Ist Ihre Versicherung der vorherigen Saison ausgelaufen, greift der Versicherungsschutz im Rahmen der „Nachhaftung” noch einen Monat nach Vertragsende. Ihre alte Versicherung kommt dann für eventuelle Schäden an Dritten auf, holt sich die geleisteten Zahlungen jedoch vom Versicherungsnehmer zurück.
Wenn bereits eine neue Versicherung abgeschlossen und ein Versicherungsschein vorliegt, das neue Kennzeichen aber noch nicht am Fahrzeug angebracht wurde, liegt in der Regel eine Ordnungswidrigkeit vor. Da von der Polizei in solchen Fällen keine Kulanz zu erwarten ist, muss der Fahrzeughalter mit einer Bußgeldstrafe rechnen.
Wichtig: Der Hinweis auf die Konsequenzen des Fahrens ohne aktuellem Kennzeichen stellt keine Rechtsberatung seitens CHECK24 dar.
Ja, seitdem am 15.06.2019 das Gesetz zur Straßenzulassung von E-Scootern in Kraft getreten ist unterliegen die Elektro-Tretroller der Versicherungspflicht. Näheres zur aktuellen Gesetzeslage und der E-Scooter-Versicherung können Sie hier nachlesen.
Bei der Mopedversicherung von CHECK24 dürfen die folgenden Personen mit dem versicherten Fahrzeug fahren:
Info: Als Fahrer sind alle Personen berechtigt, die
Für Fahrten ins beziehungsweise im Ausland ist eine sogenannte grüne Versicherungskarte notwendig. Diese stellt die Versicherungsgesellschaft aus. Damit ist das Fahrzeug in allen EU-Staaten sowie in Gebieten, die zur EU gehören, versichert. Allerdings richtet sich der Versicherungsschutz dann nach den gesetzlichen Mindeststandards des jeweiligen Landes.
Wichtig: Eine in Deutschland abgeschlossene Mopedversicherung gilt nicht für Fahrzeuge, die dauerhaft im Ausland – etwa am eigenen Feriendomizil – genutzt werden.
Mopeds dürfen bereits ab 16 Jahren gefahren werden. In einigen Bundesländern liegt das Mindestalter mittlerweile sogar bei 15 Jahren. Allerdings muss bei minderjährigen Personen der gesetzliche Vertreter (das sind in der Regel die Eltern) den Versicherungsantrag stellen. Beim Vertragsabschluss ist darauf zu achten, dass das Alter des jüngsten Fahrers berücksichtigt wird.
Vespa, Peugeot & Co: CHECK24 hat die beliebtesten Rollermarken seiner Kunden ermittelt. Wer aufs Treppchen fährt, zeigt die aktuelle Auswertung.
Einige Kfz-Versicherungen bieten zur neuen Saison Versicherungskennzeichen zum Aufkleben an. Dadurch sollen die Kennzeichen in Zukunft nachhaltiger werden.
Die Bundesregierung hat den Mopedführerschein ab 15 Jahre ermöglicht. Doch nicht alle Bundesländer machen direkt Gebrauch von der Neuregelung.
Wir bieten Ihnen einen Überblick über Preise und Leistungen von tausenden Anbietern. Und das alles über eigene Vergleichsrechner.
Für Kunden ist unser Service kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall von Anbietern erhalten.
Bei uns können Kunden erst nach einem Abschluss eine Bewertung abgeben. Dadurch sehen Sie nur echte Kundenbewertungen.
Seit 1999 haben unsere Experten über 15 Millionen Kunden beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie 6 Tarifvarianten der Mopedversicherung kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 VVG weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Versicherern und Versicherungstarifen finden Sie hier.
Bei CHECK24 bekommen Sie Deutschlands günstigste Mopedversicherung. Wählen Sie dazu als versichertes Fahrzeug ein Kleinkraftrad mit nicht mehr als 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und das Alter des jüngsten Fahrers "ab 23 Jahre alt". Der Tarif "Moped Haftpflicht" der WGV ist mit einer Prämie von 31,83 € (einmalig für das kommende Versicherungsjahr) der günstigste Mopedhaftpflichttarif auf dem deutschen Markt.
Bei CHECK24 bekommen Sie Deutschlands günstigste Mopedversicherung. Wählen Sie dazu als versichertes Fahrzeug ein Kleinkraftrad mit nicht mehr als 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und das Alter des jüngsten Fahrers "ab 23 Jahre alt". Der Tarif "Moped Haftpflicht" der WGV ist mit einer Prämie von 31,83 € (einmalig für das kommende Versicherungsjahr) der günstigste Mopedhaftpflichttarif auf dem deutschen Markt.
Bei CHECK24 bekommen Sie Deutschlands günstigste Mopedversicherung. Wählen Sie dazu als versichertes Fahrzeug ein Kleinkraftrad mit nicht mehr als 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und das Alter des jüngsten Fahrers "ab 23 Jahre alt". Der Tarif "Moped Haftpflicht" der WGV ist mit einer Prämie von 31,83 € (einmalig für das kommende Versicherungsjahr) der günstigste Mopedhaftpflichttarif auf dem deutschen Markt.
Bei CHECK24 bekommen Sie Deutschlands günstigste Mopedversicherung. Wählen Sie dazu als versichertes Fahrzeug ein Kleinkraftrad mit nicht mehr als 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und das Alter des jüngsten Fahrers "ab 23 Jahre alt". Der Tarif "Moped Haftpflicht" der WGV ist mit einer Prämie von 31,83 € (einmalig für das kommende Versicherungsjahr) der günstigste Mopedhaftpflichttarif auf dem deutschen Markt.
Bei CHECK24 bekommen Sie Deutschlands günstigste Mopedversicherung. Wählen Sie dazu als versichertes Fahrzeug ein Kleinkraftrad mit nicht mehr als 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und das Alter des jüngsten Fahrers "ab 23 Jahre alt". Der Tarif "Moped Haftpflicht" der WGV ist mit einer Prämie von 31,83 € (einmalig für das kommende Versicherungsjahr) der günstigste Mopedhaftpflichttarif auf dem deutschen Markt.
Bei CHECK24 bekommen Sie Deutschlands günstigste Mopedversicherung. Wählen Sie dazu als versichertes Fahrzeug ein Kleinkraftrad mit nicht mehr als 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und das Alter des jüngsten Fahrers "ab 23 Jahre alt". Der Tarif "Moped Haftpflicht" der WGV ist mit einer Prämie von 31,83 € (einmalig für das kommende Versicherungsjahr) der günstigste Mopedhaftpflichttarif auf dem deutschen Markt.
Mopedversicherungen sind ein Jahr gültig und enden immer am letzten Februartag des Kalenderjahres. Die Versicherungsprämie berechnet sich anteilig nach dem Monat, in welchem die Versicherung abgeschlossen wird.
Bei einem Abschluss über das CHECK24-Kundenkonto ist der Wiederabschluss der Mopedversicherung im Folgejahr ganz einfach mit einem Klick erledigt!
Verletzungen oder Tötungen werden als Personenschäden bezeichnet. Beispiel: Sie übersehen mit Ihrem Moped einen Fußgänger und fahren ihn an. Dabei bricht dieser sich einen Arm.
Als Sachschäden werden Beschädigungen von Gegenständen bezeichnet. Beispiel: Sie streifen mit Ihrem Roller versehentlich ein Auto und verursachen dabei Kratzer im Lack.
Von Vermögensschäden ist die Rede, wenn einer Person ein finanzieller Nachteil entsteht, der weder im Zusammenhang mit einem Personen- noch einem Sachschaden steht. Beispiel: Sie parken mit Ihrem Roller vor einer Garage. Der Besitzer kommt dadurch nicht an sein Auto und verpasst einen wichtigen Geschäftstermin.
Preisbeispiel einer Haftpflichtversicherung für ein Moped bis 45 km/h, Halter über 23 Jahre alt.