Guter Überblick über Kreditzinsen verschiedener Anbieter und gute Beratung über notwendige Sicherheiten.
Freundliche und kompetente Mitarbeiter, die zu Zeiten an denen Berufstätige Zeit haben erreichbar sind. Fachliche Fragen werden schnell, geduldig und korrekt beantwortet.
Es ist so wie die Werbung verspricht. Würde es wieder so machen.
Schneller, einfacher und günstiger geht nicht.
Kompetente Beratung, Diskretion, Schnelligkeit und Erreichbarkeit zu den von mir gewünschten Zeiten. Vielen Dank!
Der beste Kredit ist einer, der zu Ihrem Vorhaben und Ihrer finanziellen Situation passt. Entsprechend gut will eine Finanzierung geplant sein. Ehe Sie sich auf die Suche nach dem für Sie optimalen Kredit begeben, können Sie sich mit dem Kreditrechner ein Bild davon machen,
Annuitätendarlehen sind Kredite mit konstanten Raten. Dies erleichtert die Planbarkeit der Rückzahlung für den Kreditnehmer. Wie sich die sogenannte Annuität – der Zins- und der Tilgungsanteil an der Rate – von Monat zu Monat verändert, können Sie Ihrem Tilgungsplan entnehmen.
Der Zinsanteil sinkt mit fortschreitender Rückzahlung und der Tilgungsanteil erhöht sich entsprechend.
Im Gegensatz dazu werden bei einem Tilgungsdarlehen gleichbleibende monatliche Tilgungsbeträge festgelegt – die sich verändernden Zinsausgaben werden hinzugerechnet und sorgen für eine sinkende Monatsrate.
Zu den Annuitätendarlehen zählen sowohl reguläre Ratenkredite als auch die meisten Baufinanzierungen.
Ob Modernisierungskredit, Autokredit oder Onlinekredit mit einem anderen Verwendungszweck: Ehe es an die Finanzierung Ihres Vorhabens geht, müssen Sie zunächst wissen, wie viel Geld Sie benötigen und ob Sie sich einen Kredit in dieser Höhe auch leisten können.
Entscheidend dafür ist, wie viel Geld Ihnen während der Laufzeit monatlich für die Rückzahlung des Kredits zur Verfügung steht. Dies können Sie mithilfe einer einfachen Haushaltsrechnung bestimmen. Hierzu zählen Sie alle Einnahmen eines Monats zusammen und ziehen dann alle regelmäßigen, monatlichen Ausgaben davon ab.
Wichtig: Planen Sie dabei auch einen finanziellen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben ein. Die übrige Summe, das sogenannte „freie Kapital“, können Sie im Kredit-Rechner als Monatsrate angeben. So erkennen Sie sofort, wie viel Geld Sie sich bei der gewählten Laufzeit leihen können.
Mit dem Kreditrechner finden Sie heraus, wie viel Geld Sie pro Monat für die Kreditrückzahlung einplanen müssen. Wie hoch Ihre Monatsrate ausfällt, hängt zum einen natürlich von der Höhe des Kreditbetrags ab. Zum anderen spielt die gewählte Laufzeit eine entscheidende Rolle.
Der effektive Zinssatz hat einen großen Einfluss auf die Gesamtkosten Ihres Kredits und ist sehr wichtig beim Vergleich von Kreditangeboten. Die Höhe der monatlichen Rate beeinflusst der Zins hingegen in geringerem Maße. Um einen ersten Eindruck von der zu erwartenden Monatsrate zu erhalten, können Sie im Kredit-Rechner daher mit einem durchschnittlichen Zinssatz rechnen. Als guter Anhaltspunkt dient hier der sogenannte Zweidrittelzins von Kreditangeboten. Mindestens zwei Drittel aller Kunden einer Bank erhalten ihren Kredit zu diesem oder einem besseren Zinssatz. Sie finden den Zweitdrittelzins in den Details jedes Angebots im Kreditvergleich.
Die Laufzeit des Kredits zeigt an, in wie vielen Monatsraten Sie den Kreditbetrag inklusive zu zahlender Effektivzinsen abbezahlen. Bei Ihrer Entscheidung für die passende Laufzeit sollten Sie abwägen, was Ihnen wichtiger ist:
Üblicherweise vergeben Banken ihre Kredite mit Laufzeiten von einem oder mehreren Jahren. Errechnen Sie im Darlehensrechner beispielsweise eine Laufzeit von 26 Monaten, können Sie beim Vergleich von Kreditangeboten zwischen Laufzeiten von 24 und 36 Monaten wählen. Bei zwei Jahren Laufzeit fällt die Monatsrate entsprechend etwas höher aus als in Ihrer vorherigen Berechnung, bei drei Jahren deutlich niedriger.
Anhand Ihrer Eingaben wie Kreditbetrag, Laufzeit und Ratenhöhe erstellt der Kreditrechner online automatisch eine Übersicht mit den wichtigsten Eckdaten zur Rückzahlung des Darlehens – den Tilgungsplan.
Indem Sie auf „Tilgungsplan drucken“ klicken, können Sie den Plan wahlweise als PDF-Datei auf Ihrem Gerät speichern oder direkt ausdrucken, sofern Ihnen ein Drucker zur Verfügung steht.
Ihr persönlicher Tilgungsplan enthält folgende Angaben:
Mit dem Kreditrechner können Sie ohne Vorkenntnisse verschiedene Szenarien rund um einen Kredit durchrechnen.
Anhand praktischer Schieberegler können Sie spielend leicht erkennen, wie sich die Veränderung einzelner Eckdaten auf Ihr Darlehen als Ganzes auswirkt.
So bestimmen Sie leicht den Kreditbetrag, die monatliche Rate und die Laufzeit, die am besten zu Ihnen und Ihrer finanziellen Situation passen.
Der Rechner steht Ihnen völlig kostenfrei zur Verfügung, egal ob Sie ein Smartphone, einen Laptop oder ein Tablet verwenden.
Vorab die wichtigsten Zahlen zu Ihrem Kredit unverbindlich zu berechnen, erleichtert es Ihnen darüber hinaus, anschließend das passende Darlehen auszuwählen.
Die Ergebnisse Ihrer Berechnung können Sie dann beim Vergleich der Kreditangebote verschiedener Banken nutzen.
Sobald Sie die notwendigen Werte wie den zu leihenden Geldbetrag, die Rückzahlungsrate oder den veranschlagten Zins eingegeben haben, erstellt der Kreditrechner kostenlos eine tabellarische Ansicht mit dem Verlauf der Rückzahlung.
Diesen Tilgungsplan auf Basis Ihrer persönlichen Eingaben können Sie ausdrucken oder herunterladen – so oft Sie wollen. So haben Sie Ihre Kredit-Berechnung später sofort zur Hand, wenn Sie ein konkretes Angebot von einer Bank einholen.
Gerade wenn Sie noch viele Fragen haben, was den passenden Kredit angeht, können Sie diese mit dem Rechner schnell und einfach beantworten. Mit wenigen Eingaben ermitteln Sie, wie viel Kredit Sie aufnehmen können oder wie lange es dauert, bis Sie zum Beispiel den Kaufpreis eines neuen Fernsehers oder Autos abbezahlt haben.
Die Tabelle mit alternativen Laufzeiten zeigt Ihnen zudem, wie sich Ratenhöhe oder Zinskosten bei kürzerer oder längerer Dauer der Rückzahlung verändern.
Als Ratenkredit wird in der Regel ein Kredit zur Finanzierung von Konsumgütern bezeichnet. Häufig vergeben Banken die Darlehen zur freien Verwendung. Es gibt aber auch Ausnahmen, bei denen die Kreditvergabe an einen bestimmten Verwendungszweck gebunden ist. Zu den zweckgebundenen Ratenkrediten zählen beispielsweise manche Autokredite oder Onlinekredite zum Kauf von Möbeln oder Unterhaltungselektronik, aber auch Modernisierungskredite bis zu einem Kreditbetrag von 50.000 Euro. Immobilienkredite zahlen Sie zwar für gewöhnlich ebenfalls in monatlichen Raten ab, sie weisen jedoch gegenüber Ratenkrediten einige Besonderheiten auf. Die Unterschiede im Überblick:
Uberschrift | Ratenkredit | Immobilienkredit |
Zweckbindung | teilweise (z. B. bei Umschuldungen oder Modernisierungskrediten) | ja (Finanzierung von Immobilienkauf oder –bau) |
Kreditbetrag | von 500 € bis ca. 100.000 € | meist deutlich über 100.000 € |
Laufzeit | meist zwischen 12 und 120 Monaten | meist zwischen 5 und 30 Jahren Sollzinsbindung |
Spezielle Sicherheiten zur Kreditabsicherung | nein (Ausnahme: einige Autokredite) | ja (Eintragung einer Grundschuld auf die Immobilie) |
Die Vergabe eines Immobilienkredits ist immer fest an den Zweck gebunden, dass Sie den Kauf oder Neubau eines Hauses oder einer Wohnung finanzieren. Je nach Lage und Zustand der Immobilie sind hierfür meist sechsstellige, in Top-Lagen sogar siebenstellige Darlehensbeträge üblich. Bei Ratenkrediten liegt die durchschnittliche Kreditsumme dagegen in der Regel im Bereich einiger Tausend bis mehrerer Zehntausend Euro. Kredite zur freien Verwendung können Sie verwenden, ohne an einen bestimmten Zweck gebunden zu sein.
Darüber hinaus ist bei Ratenkrediten im Normalfall vor allem die Bewertung Ihrer Bonität ausschlaggebend für die Kreditentscheidung einer Bank. Hier spielen ein sicheres Einkommen und eine positive Einnahmen-Ausgaben-Rechnung eine wichtige Rolle. Weitere Kreditsicherheiten sind oft nicht notwendig. Im Vergleich dazu zählt bei Immobilienkrediten die Eintragung einer Grundschuld auf die finanzierte Immobilie zum Standard. In die Berechnung einer Baufinanzierung fließen deshalb immer auch noch nicht unerhebliche Nebenkosten wie Grundbuch- und Notarkosten mit ein.
Wenn Sie mit dem Darlehensrechner die Kreditsumme, Monatsrate und Laufzeit Ihres geplanten Kredits bestimmen, sollten Sie Ihre Berechnungen immer auch mit verschiedenen Zinssätzen durchspielen. Ein Zinsunterschied von einem Prozentpunkt führt zwar häufig nur zu einigen Euro Differenz bei der Höhe der Monatsrate, über die gesamte Kreditlaufzeit summiert diese sich aber schnell auf mehrere Hundert Euro, wie die folgende Tabelle mit Rechenbeispielen veranschaulicht:
60 Monate Laufzeit | 60 Monate Laufzeit | 84 Monate Laufzeit | 84 Monate Laufzeit | |
Nettokreditbetrag | 10.000 € | 10.000 € | 20.000 € | 20.000 € |
Zinssatz | 3,00 % eff. p.a. | 4,00 % eff. p.a. | 2,00 % eff. p.a. | 3,00 % eff. p.a. |
Monatsrate | 179,51 € | 183,84 € | 255,19 € | 263,90 € |
Zinsaufwand gesamt | 770,43 € | 1.030,56 € | 1.435,88 € | 2.167,71 € |
Rechnen Sie immer mit dem effektiven Jahreszins, da hier anders als im Sollzinssatz bereits alle Kosten des Darlehens enthalten sind. Anders als der Sollzins deckt der Effektivzins nicht nur die reine Verzinsung durch die Bank ab, sondern berücksichtigt darüber hinaus weitere preisbestimmende Faktoren wie etwa die Kreditlaufzeit oder die Verrechnung der von Ihnen monatlich gezahlten Tilgungsbeträge mit Ihrer Restschuld.
Der effektive Jahreszins, kurz auch Effektivzins, beziffert die jährlichen Gesamtkosten Ihres Kredites und eignet sich daher am besten für einen Vergleich verschiedener Kreditangebote.
Im Kreditvergleich von CHECK24 geben Sie zunächst Kreditbetrag und Laufzeit sowie gegebenenfalls den Verwendungszweck an. Für ein Angebot mit Ihren persönlichen Konditionen machen Sie im Online-Antrag noch einige Angaben zu Ihrer Person und Ihrer finanziellen Situation. Dieser Schritt ist Schufa-neutral und unverbindlich.
Nachdem Sie Ihre Konditionenanfrage gestellt haben, erhalten Sie eine Übersicht über die Angebote aller Banken, die Ihnen das Darlehen unverbindlich zusagen. Hier können Sie nun noch einmal prüfen, welcher Kredit am besten zu Ihren Vorstellungen passt. Der nächste Schritt ist der verbindliche Kreditantrag.
Mittels eines digitalen Ident-Verfahrens weisen Sie Ihre Identität nach und können den Kreditvertrag direkt elektronisch unterschreiben. Bei Krediten mit Sofort-Auszahlung haben Sie das Geld spätestens am nächsten Bankarbeitstag auf Ihrem Konto, bei anderen Krediten innerhalb von zwei bis drei Werktagen.
Den Kreditrechner kostenlos zu nutzen, ist absolut unverbindlich und in keiner Weise an den Abschluss eines Darlehens gebunden. Die Ergebnisse Ihrer Berechnungen können Ihnen aber als gute Grundlage dafür dienen, gezielt nach passenden Kreditangeboten zu suchen. Damit Ihre Kreditanfrage bei einer Bank oder einem Kreditvermittler erfolgreich ist, müssen Sie einige gesetzliche Rahmenbedingungen sowie die gängigen Voraussetzungen seitens der Kreditinstitute erfüllen. Standardmäßig zählen dazu die folgenden Merkmale:
Mit dem Online-Kreditrechner können Sie ohne Anmeldung folgende Eckdaten eines Kredits schnell und einfach ermitteln:
Die Ergebnisse Ihrer Berechnungen erhalten Sie als Übersicht des gesamten Tilgungsverlaufs kostenlos zum Speichern oder Drucken.
Den Kreditrechner online zu verwenden, ist für Sie mit keinerlei Kosten oder Verpflichtungen verbunden. Sie können beliebig viele Kredite kostenlos berechnen und Ihre Ergebnisse im Anschluss bei der Suche nach konkreten Angeboten verwenden. Dank der praktischen Möglichkeit, Ihren individuell errechneten Tilgungsplan mit allen wichtigen Angaben wie Kreditbetrag, Ratenhöhe und Zinskosten auszudrucken oder herunterzuladen, können Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf Ihre Kredit-Berechnung zurückgreifen.
Ein Kreditrechner eignet sich besonders dafür, sich einen ersten Eindruck von den Kosten eines Kredits zu verschaffen. Der Darlehensrechner ist ohne Vorkenntnisse zu bedienen und zeigt übersichtlich, wie hoch die monatliche Rate bei einem bestimmten Kreditbetrag und der gewählten Laufzeit der Rückzahlung ausfällt. Durch Veränderung einzelner Parameter können Sie verschiedene Szenarien durchspielen und schnell die passenden Rahmenbedingungen für Ihr künftiges Darlehen festlegen. Im Kreditvergleich finden Sie dann mit Ihren Rechenergebnissen schnell ein Kreditangebot, das zu Ihren Vorstellungen passt.
Alle Kreditvergleiche
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr