* 2/3 aller angenommenen Kunden erhalten: 6,49% eff. Jahreszins, 6,30% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 24.788,43 €, mtl. Rate 295,10 €, SWK Bank
Ein Kreditvergleich bei CHECK24 lässt Ihren Schufa-Score so, wie er ist - egal wie oft Sie anfragen. 100% sorgenfrei.
* 2/3 aller angenommenen Kunden erhalten: 6,49% eff. Jahreszins, 6,30% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 24.788,43 €, mtl. Rate 295,10 €, SWK Bank
Das Wichtigste zum Autokredit
Autokäufer, die ihr neues Fahrzeug aktuell nicht aus eigenen Ersparnissen bezahlen können, haben verschiedene Möglichkeiten, den Kaufpreis des Autos zu finanzieren. Autohändler und Hersteller bieten ihren Kunden meist direkt im Autohaus die Möglichkeit, das Fahrzeug über den Kfz Kredit der entsprechenden herstellergebundenen Autobank zu finanzieren. Diese Angebote überzeugen meist mit günstigen Konditionen – oftmals sind für das Wunschauto sogar Null-Prozent-Finanzierungen möglich. Diese besonderen Offerten gelten häufig jedoch nur für spezielle Modelle, Ausstattungen, Neuwagen oder sind an einen Aktionszeitraum gebunden. Darüber hinaus ist eine Finanzierung über das Autohaus oder den Hersteller oft mit einer Anzahlung auf den Fahrzeugpreis verbunden – Autokäufer, die keine Ersparnisse für den Erwerb eines Autos aufwenden können, haben daher seltener die Möglichkeit, diese Bezahlvariante zu nutzen. Hinzu kommt, dass die Null-Prozent-Finanzierung beim Händler meist über eine angeschlossene Bank läuft, die am Autokauf mit verdienen möchte. Was der Bank an Zinsen entgeht, wird in vielen Fällen durch einen höheren Preis wieder ausgeglichen.
Zusätzlich zur Darlehensfinanzierung über eine spezielle Autobank oder ein unabhängiges Kreditinstitut haben Verbraucher die Möglichkeit, die Anschaffung ihres neuen Wagens über Leasing abzuwickeln. Bei dieser Finanzierungsvariante mietet der Verbraucher das Auto für einen festgelegten Zeitraum. Üblicherweise wird das Auto nach Ablauf der Vertragslaufzeit an den Leasinggeber zurückgegeben. Optional kann das Auto auch nach Ablauf der Leasing-Periode gekauft werden. Ähnlich wie bei einem Autokredit, muss der Verbraucher auch beim Leasing einen monatlich gleichbleibenden Betrag an den Leasinggeber – in der Regel ein an den Herstellerkonzern angeschlossenes Kreditinstitut – überweisen. Insbesondere für diejenigen Verbraucher, die sich bei der Wahl des neuen Gefährts noch nicht ganz sicher sind, ist Leasing eine attraktive Option, da das Fahrzeug zunächst nur gemietet und nicht gekauft wird.
Neben dem Leasing und dem herkömmlichen Ratenkredit über das Autohaus oder eine unabhängige Bank, gibt es für Käufer eine weitere Möglichkeit, ihr Fahrzeug zu finanzieren, die sogenannte Ballonfinanzierung. Mit dieser Finanzierung haben Kreditnehmer den Vorteil, dass die monatlichen Raten vergleichsweise niedrig ausfallen. Am Ende der Laufzeit zahlen sie einen Großteil des Darlehens mit einer hohen Schlussrate zurück, dem Ballon. Bei einer Ballonfinanzierung ist in der Regel keine Anzahlung nötig, das Darlehen lässt sich sowohl als Händlerfinanzierung als auch über eine unabhängige Bank beantragen. Eine Ballonfinanzierung ist wie andere Autokredite auch zweckgebunden. Durch die niedrigen Raten bleiben die Kreditnehmer im Alltag finanziell flexibel. Die Finanzierung mit Schlussrate eignet sich vor allem für Personen, die während der Laufzeit eine hohe Zahlung, etwa aus einer Lebensversicherung oder Ähnlichem erwarten. Kann die Schlussrate nicht beglichen werden, können Mehrkosten durch eine Anschlussfinanzierung entstehen. Anders als beim Leasing, besteht bei einer Ballonfinanzierung in der Regel keine Möglichkeit, das Auto zurückzugeben.
Vergleichen Sie hier die Eigenschaften der Finanzierung eines speziellen Autokredites einer unabhängigen Bank, des Leasings, der Finanzierung über eine herstellergebundene Autobank und der Ballonfinanzierung. Dadurch können Sie innerhalb kurzer Zeit ermitteln, welche Finanzierung für Sie persönlich die passendste ist.
Uberschrift | Eigentumswechsel nach Ablauf | Freie Anbieterwahl | keine Kilometerbegrenzung | Vorzeitige Komplettrückzahlung |
Autokredit | ja | ja | ja | ja |
Leasing | nein | nein | nein | nein |
Händlerfinanzierung | ja | nein | ja | ja |
Ballonfinanzierung | ja | nein | ja | individuell |
In bestimmten Fällen, etwa wegen spezieller Aktionen oder Sonderangebote, kann es günstiger sein, die Finanzierung des neuen oder gebrauchten Fahrzeugs über den Händler oder den Produzenten abzuwickeln. Welche Kreditvariante im individuellen Fall am günstigsten ist, hängt davon ab, wie hoch der Preis des neuen oder gebrauchten Fahrzeugs ist und zu welchen Konditionen der Hersteller oder eine unabhängige Bank das Darlehen an den Kreditnehmer vergeben. Das Aufspüren dieser Sonderangebote ist oft mit einer mühsamen Suche im Internet verbunden.
Um die Autokredit-Konditionen verschiedener Banken auf einen Blick zu vergleichen, braucht es dagegen nur einen Mausklick. Mit Hilfe des unverbindlichen CHECK24 Autokredit-Vergleichs können Sie schnell und unkompliziert berechnen, welche Finanzierungsmöglichkeit für Ihren persönlichen Anschaffungswunsch günstiger ist.
Beim Autokredit Vergleich sollten Sie auf den effektiven Jahreszins achten. In diesem sind bereits alle anfallenden Kosten mit eingerechnet – mit Ausnahme der freiwilligen Restschuldversicherung. Handelt es sich bei dem Autokredit um ein bonitätsabhängiges Angebot, sollten Verbraucher auf den sogenannten Zwei-Drittel-Zins im repräsentativen Beispiel achten. Mindestens zwei Drittel der Kreditnehmer erhalten diesen oder einen besseren Zins von der Bank. Geben Sie dazu einfach im Kreditvergleich den gewünschten Betrag ein, den Sie für die Anschaffung des neuen Wagens benötigen.
Damit die Autokreditkonditionen angezeigt werden, muss der Verwendungszweck „Gebrauchtfahrzeug oder Neufahrzeug“ angegeben werden. Andernfalls werden nur die Produkte gelistet, die ohne einen bestimmten Verwendungszweck vergeben werden. Anschließend erhalten Sie eine Übersicht über die Autokredit-Konditionen verschiedener Banken.
Über den Online Autokredit Vergleich können sich Verbraucher Sonderzinsen sichern, die es bei den Banken selbst nicht gibt. So profitieren Darlehensnehmer zusätzlich, wenn sie die Finanzierung über den CHECK24 Autokredit-Vergleich abschließen. Mit dem Autokredit Rechner können Sie im Vornherein berechnen, ob Sie einen günstigeren Autokredit online bei CHECK24 oder über Ihren Autohändler finden.
Autokredite zu meist günstigen Konditionen finden Verbraucher vor allem bei Direktbanken im Internet. Da es bei der Beantragung dieser Darlehen in der Regel nicht zum persönlichen Kontakt zwischen Bankmitarbeiter und Kreditnehmer kommt, können der Kreditantrag und sämtliche zusätzlichen Unterlagen häufig durch einen volldigitalen Abschluss an das Kreditinstitut übermittelt werden. Alle notwendigen Nachweise können Verbraucher einfach per Dokumentenupload an die Bank schicken. Zudem haben sie häufig die Möglichkeit, den Kreditantrag mit einer digitalen Unterschrift zu unterzeichnen. Auch Ihre Identität können Sie einfach online bestätigen lassen, zum Beispiel per Videoident-Verfahren. Beantragen Sie Ihren Auto Kredit also doch einfach online vom Sofa aus.
Alternativ haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, Ihre Unterlagen der Bank über den Postweg zukommen zu lassen und Ihre Identität per Postident zu bestätigen.
Uberschrift | Autokredit über CHECK24 | Null-Prozent-Finanzierung vom Autohändler |
Listenpreis des Autos | 20.000 € | 20.000 € |
Effektiver Jahreszins (Laufzeit: 60 Monate) | 2,74 %* (* Durchschnittlicher Zinssatz aller im Jahr 2021 über den CHECK24 Kreditvergleich abgeschlossenen Ratenkredite mit den Verwendungszwecken „Neufahrzeug“ oder „Gebrauchtfahrzeug“) | 0 % |
Rabatt | 10 % | kein Rabatt |
Gesamtkosten | 19.265 € (Rabatt-Preis 18.000 € + Zinsen) | 20.000 € |
Ersparnis | 735 € | keine Ersparnis |
Hinweis: Abhängig von der gewählten Bank kann der Vorgang in Details von der Darstellung abweichen.
Autokredite sind zweckgebundene Darlehen, die ausschließlich für den Kauf, die Umrüstung oder Reparatur eines Neu- oder Gebrauchtwagens verwendet werden können. Denn Kreditnehmer müssen eine Sicherungsübereignung unterschreiben und eine Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil II (früher Fahrzeugbrief) bei der Bank hinterlegen. Bis zur vollständigen Rückzahlung des Darlehens dienen Sicherungsübereignung und Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil II dem Kreditinstitut als zusätzliche Sicherheit: Sollte der Autokredit-Nehmer nicht mehr in der Lage sein, die fälligen Tilgungsraten zu überweisen, hat die Bank das Recht, das Fahrzeug zu verkaufen und auf diese Weise die noch ausstehende Schuld zu begleichen. Nach Zahlung der letzten Rate wird das Dokument an den Kunden zurückgegeben und er ist der rechtmäßige Eigentümer des Autos. Durch die Zweckbindung und die bessere Absicherung von Autokrediten kann die Bank diese Darlehen zu deutlich günstigeren Zinsen ausgeben als normale Ratenkredite.
Da die Aufnahme eines Kredites für den Autokauf eine ähnlich schwierige und schwerwiegende Entscheidung sein kann, wie der Erwerb eines neuen Autos selbst, lassen wir Sie damit nicht alleine: Unsere geschulten Kreditberater helfen Ihnen gerne, den günstigen Autokredit zu finden, der am besten zu Ihrer individuellen Lebenssituation passt.
Die Voraussetzungen und Vergaberichtlinien von Autokrediten sind von Bank zu Bank meist sehr unterschiedlich. Generell setzen Banken jedoch voraus, dass
Wie bei jedem Darlehen müssen Sie auch beim Autokredit nachweisen, dass Sie die Raten auch bezahlen können. Daher verlangt der Kreditgeber vor der Auszahlung in der Regel einen Einkommensnachweis wie die Lohn- oder Gehaltsabrechnung. Außerdem gewähren Sie Einsicht in die letzten Kontoauszüge. Da das Fahrzeug beim Autokredit häufig als Sicherheit dient, wird außerdem oft die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) benötigt– entweder im Original oder in Kopie. Darüber hinaus unterschreiben Sie meist eine Sicherungsübereignung, mit der Sie der Bank das Eigentumsrecht am Fahrzeug zugestehen, solange der Kredit läuft.
Einen Autokredit nimmt man nicht alle Tage auf. Haben Sie noch Fragen zum Thema Finanzierung Auto, können Sie sich telefonisch unter 089 24 24 11 24 oder per E-Mail an kredit@check24.de an die Kreditberater von CHECK24 wenden und Ihre Finanzierung Schritt für Schritt planen. Darüber hinaus finden Sie im FAQ-Bereich von CHECK24 Antworten auf weitere wichtige Fragen dazu.
Alle Kreditvergleiche
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr