Ein Kreditvergleich bei CHECK24 lässt Ihren Schufa-Score so, wie er ist - egal wie oft Sie anfragen. 100% sorgenfrei.
Alle Kreditvergleiche
Je nach Modell, Jahr der Zulassung und Kilometerstand stellt die Anschaffung eines gebrauchten Autos meist eine größere Investition dar. Um die dafür notwendigen Mittel aufzubringen, bieten sich Ihnen verschiedene Finanzierungs-Möglichkeiten. Wie Sie für sich die beste Gebrauchtwagen-Finanzierung finden, hängt davon ab, ob Sie das Fahrzeug dauerhaft besitzen oder nur für einen festgelegten Zeitraum nutzen wollen.
Die gängigste Art, ein Gebrauchtfahrzeug zu finanzieren, ist ein klassischer Autokredit. Dabei handelt es sich um einen Ratenkredit mit gleichbleibend hohen Monatsraten, der sich ausschließlich für den Autokauf verwenden lässt. Bei einem solchen Darlehen unterschreiben Sie eine Sicherungsübereignung des Pkws und hinterlegen diese je nach Anbieter zusammen mit dem Original oder einer Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil II bei der Bank, bei der Sie den Gebrauchten finanzieren. Sollten Sie die Raten einmal nicht mehr zurückzahlen können, hat das Kreditinstitut so die Möglichkeit, das Fahrzeug zur Begleichung der Restschuld zu verkaufen. Nach Rückzahlung des kompletten Kreditbetrages geht das Auto auch auf dem Papier in Ihren Besitz über.
Alternativ können Sie zur Gebrauchtwagen-Finanzierung online über CHECK24 auch einen Kredit ohne festen Verwendungszweck abschließen. In diesem Fall müssen Sie die genannten Dokumente nicht bei der Bank einreichen und das Fahrzeug gehört sofort Ihnen. Allerdings erhalten Kreditnehmer für zweckgebundene Darlehen oft günstigere Zinsen, da das Gebrauchtfahrzeug der Bank als zusätzliche Sicherheit dient.
Finanzieren Sie ein Gebrauchtfahrzeug mit einer Ballon- oder Schlussraten-Finanzierung, zahlen Sie den Kreditbetrag in monatlichen Raten und zu einem festen Zinssatz zurück. Anders als bei einer klassischen Kfz-Finanzierung sind die Kreditraten zunächst etwas niedriger, dafür fällt die letzte Rate sehr hoch aus. Diese sogenannte Ballonrate kann mehr als ein Drittel des Gesamtkreditbetrages ausmachen und orientiert sich häufig am veranschlagten Restwert des Gebrauchtwagens zum Zeitpunkt der letzten Rate.
Bei identischer Laufzeit und identischem Zinssatz ist eine Ballonfinanzierung etwas teurer als ein klassischer Autokredit. Zusätzliche Kosten können Ihnen entstehen, wenn Sie die Schlussrate nicht wie geplant aus eigenen Mitteln tilgen können und Sie dafür eine Anschlussfinanzierung aufnehmen müssen. Der Folgekredit kostet dann erneut Zinsen. Schließen Sie eine Gebrauchtwagenfinanzierung mit Schlussrate ab, sollten Sie am besten schon bei der Unterzeichnung des Kreditvertrags wissen, ob Sie den notwendigen Geldbetrag zum Zeitpunkt der letzten Rate zurückzahlen können, da diese am Ende sehr hoch sein kann.
Die Drei-Wege-Finanzierung funktioniert ähnlich wie die Ballonfinanzierung. Teilweise ist hier eine Anzahlung vorgesehen, meist aber gibt es diese Art der Gebrauchtwagen-Finanzierung ohne Anzahlung. Allerdings entscheiden Sie hier flexibel, ob Sie das Auto durch Zahlung der hohen Schlussrate ablösen wollen. Alternativ können Sie es nach Begleichung der übrigen Monatsraten auch an den Autohändler zurückgeben.
Wollen Sie den Gebrauchtwagen zum Ende der Vertragslaufzeit zurückgeben, ohne die Schlussrate zu bezahlen, so kann der Anbieter durch das Gebrauchtwagenrisiko trotzdem einen größeren Geldbetrag fordern. Hat der Wagen durch intensive Nutzung stärker an Wert verloren, als im Vertrag veranschlagt wurde, müssen Sie dem Händler den zusätzlich entstandenen Wertverlust finanziell ausgleichen.
Wenn Sie einen Gebrauchtwagen leasen, geben Sie das Fahrzeug im Normalfall am Ende der Vertragslaufzeit an den Anbieter zurück. Während Sie das Auto nutzen, zahlen Sie monatliche Leasingraten. Die Höhe der Raten können Sie manchmal durch eine Einmalzahlung zu Beginn des Leasing-Zeitraums beeinflussen.
In der Regel sieht ein Leasingvertrag keinen abschließenden Kauf des Fahrzeugs vor. Oftmals erhalten Leasingnehmer zum Laufzeitende aber vom Anbieter eine Offerte, den Gebrauchtwagen abzulösen. Darüber hinaus können Ihnen beim Leasing zusätzliche Kosten entstehen, sofern Sie eine vertraglich festgelegte Kilometerlaufleistung überschreiten oder der Restwert des Gebrauchten geringer ist als im Vertrag veranschlagt.
Neben den Modalitäten der Rückzahlung stellt sich bei der Gebrauchtwagenfinanzierung auch immer die Frage, ob es sich für Sie finanziell mehr lohnt, diese direkt über den Autohändler oder über eine unabhängige Bank abzuschließen. Bei Händler-Finanzierungen verdient in der Regel die Autobank des Herstellers mit. Zudem haben Sie hier meist keine Möglichkeiten, den Kaufpreis und die Kreditkonditionen zu verhandeln. Mit einem Gebrauchtwagen-Kredit von einer unabhängigen Bank verschaffen Sie sich hingegen meist eine deutlich bessere Verhandlungsposition.
Autohäuser und Online-Händler werben gerne mit Null-Prozent-Finanzierungen, manchmal auch 0-Finanzierung genannt. Ein solches zinsloses Darlehen wirkt auf den ersten Blick besonders günstig, da es den Eindruck vermittelt, der Autohändler verzichte freiwillig auf Zinseinnahmen. Allerdings sollten Sie Angebote dieser Art immer genau unter die Lupe nehmen. Häufig gilt die 0-Prozent-Finanzierung nur für eine spezielle Ausstattungsvariante oder ein ganz bestimmtes Modell, das anders keinen Abnehmer mehr finden würde.
Der ausgewiesene Kaufpreis ist daher bei genauerer Betrachtung oftmals gar nicht so günstig, wie das Angebot zunächst zu vermitteln schien. Schließlich will der Händler mit dem Verkauf trotzdem noch möglichst viel Geld verdienen. Auch mit einer Gebrauchtwagen-Finanzierung ohne Zinsen zahlen Sie so am Ende oft deutlich mehr, als wenn Sie den Kfz-Kredit bei einem unabhängigen Kreditinstitut abschließen. Mit etwas Verhandlungsgeschick können Sie dann beim Kauf des Gebrauchten einen deutlichen Rabatt erhalten, mit dem Sie mehr sparen als mit einer Null-Prozent-Finanzierung.
Wie viel Ihr neuer Gebrauchtwagen am Ende kostet, hängt nicht nur davon ab, wie Sie mit dem Händler über den Fahrzeugpreis verhandeln. Finanzieren Sie das Auto mit einem günstigen Online-Kredit spielen auch noch eine Reihe weiterer Faktoren eine Rolle, die Sie bei der Beantragung beachten sollten. Folgende Punkte können sich auf die Kosten Ihres Darlehens auswirken:
Wenn Sie über CHECK24 Gebrauchtwagen-Finanzierungen vergleichen, steht Ihnen bei Bedarf einer von über 300 Kreditberatern kostenlos zur Seite. Ihr Berater erklärt Ihnen verständlich Fachbegriffe und Besonderheiten einzelner Angebote und hilft Ihnen, die passende Finanzierung zu günstigen Konditionen zu finden. Ihren persönlichen CHECK24 Kreditexperten erreichen Sie täglich – auch am Wochenende – von 8 bis 20 Uhr telefonisch unter 089 – 24 24 11 24 oder per E-Mail an kredit@check24.de. Die Beratung ist für Sie kostenfrei und unverbindlich.
Sie haben ...
Sie brauchen ...
Wie lange die Laufzeit für Ihren Gebrauchtwagen-Kredit dauern soll, hängt von Ihren finanziellen Möglichkeiten ab. Eine pauschale Empfehlung hierzu gibt es nicht. Allerdings zahlen Sie bei einer kurzen Laufzeit geringere Zinskosten, denn die Monatsrate steigt und Sie sind schneller schuldenfrei. Deshalb wählen Sie am besten eine möglichste kurze Laufzeit, bei der Sie die monatlichen Kreditraten trotzdem noch problemlos schultern können.
Für die Bank spielt es keine Rolle, ob der von Ihnen finanzierte Gebrauchtwagen auch auf Ihren Namen angemeldet ist. Bei einem an den Zweck des Autokaufs gebundenen Kredit müssen Sie bis zur vollständigen Tilgung aber in jedem Fall eine Sicherungsübereignung und die Zulassungsbescheinigung Teil II bei dem Geldinstitut hinterlegen. Die Bank ist währenddessen Eigentümerin des Fahrzeugs und kann dieses bei ausbleibenden Ratenzahlungen zur Begleichung der Restschuld verkaufen, egal wer als Fahrzeughalter eingetragen ist.
Sie können auch, ohne eigene Ersparnisse einzubringen, einen Kfz-Kredit abschließen. Eine Anzahlung kann aber die Kosten der Gebrauchtwagen-Finanzierung senken – etwa wenn die Bank Ihnen dafür einen niedrigeren effektiven Jahreszins gewährt. Bei Händler-Krediten kann eine Gebrauchtwagen-Finanzierung ohne Anzahlung schwieriger zu bekommen sein.
Wenn Sie mit einem Kredit Gebrauchtwagen oder Jahreswagen finanzieren wollen, bewerten die Banken Ihre Bonität, um den Zinssatz des Darlehens festzulegen. Generell orientieren sich die Institute auch bei Kfz-Krediten an den Zinsen des Marktumfelds. Zweckgebundene Gebrauchtwagen-Finanzierungen haben zudem oftmals günstigere Zinsen als solche, die Sie frei verwenden können. Auch durch Hinzunahme eines zweiten Kreditnehmers können Sie die Kosten eines Gebrauchtwagenkredits weiter senken.
Der Vergleich verschiedener Gebrauchtwagen-Finanzierungen im CHECK24 Kreditvergleich macht es für Sie ganz einfach, einen möglichst günstigen Gebrauchtwagenkredit zu finden. Mit dem Verwendungszweck „Gebrauchtfahrzeug“ können Sie hier die besten Angebote zahlreicher bekannter Banken anhand von Filtern und Sortierungen nach Ihren Wünschen eingrenzen. So können Sie problemlos das für Sie passende Darlehen auswählen und direkt online anfragen.
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr