- Startseite
- » Konto & Kredit
- » Kredit
- » Nachrichten
Die Zinsen steigen und steigen: Wer trotzdem Geld leihen möchte, sollte unbedingt auf den klassischen Ratenkredit setzen. Denn auch Dispozinsen und das Minus der Kreditkarte sind deutlich teurer als in den vergangenen Jahren. » mehr
Mit dem klassischen Autokredit lassen sich 40 Prozent und mehr bei der Fahrzeugfinanzierung sparen. In diesem Beitrag gibt es alle Informationen, wie das funktioniert. » mehr
Hat die Bank eine Rückfrage, kann sich die Auszahlung des Kredits unnötig verzögern. Umso genauer also notwendige Daten angeben werden, desto schneller geht´s - denn der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Tipps vom CHECK24 Kreditexperten Josef Blumenfelder. » mehr
Der Frühjahrsputz ist ein guter Anlass, sich von Altem und Eingestaubtem zu trennen und mal wieder richtig aufzuräumen. Das tut auch den Finanzen gut und birgt viel Sparpotenzial. Wir haben Ihnen die besten Spartipps zusammengestellt und zeigen, wie Sie finanziell Ordnung schaffen können und neue Kredite auch bei gestiegenen Zinsen günstig bleiben. » mehr
Die Inflation treibt die Preise nach oben, alles wird teurer. Die Zinsen für Ratenkredite sind seit Jahresbeginn bereits um 30 Prozent gestiegen. Aktuell haben die gestiegenen Zinsen allerdings nur geringe Auswirkungen auf die monatlichen Kreditraten der Verbraucher. Warum Sie geplante Anschaffungen nicht länger aufschieben sollten und warum sich ein Kredit gerade jetzt besonders lohnt, zeigen wir Ihnen anhand von einigen Beispielen. » mehr
In der Kreditwelt gibt es viele Mythen: Mehrere Kredite sind schlecht für den Schufa-Score. Aus dem Kreditvertrag komme ich nicht mehr raus. Bei meiner Hausbank bekomme ich garantiert das beste Angebot und ein Dispo-Kredit ist billiger als der Ratenkredit. Wir klären die Rätsel um diese vier gängigen Kredit-Mythen auf. » mehr
Wer bei der Tilgung seines Kredits Geld sparen wollte, konnte viele Jahre seine teure Finanzierung günstig umschulden. Doch jetzt steigen die Zinsen für Kredite. Zieht also das Argument noch: Geld sparen dank Umschuldung? "Ja", sagt Dr. Stefan Eckhardt, Geschäftsführer Kredite bei CHECK24. "Denn einige Kunden bedienen Altkredite zu viel höheren Zinsen, als sie heute mit einem CHECK24 Kreditvergleich erzielen könnten". Wir haben nachgerechnet: » mehr
Erstmals seit elf Jahren wird die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins anheben. Dadurch werden sich auch die Zinssätze für Ratenkredite, Gebrauchtwagenfinanzierungen und Modernisierungskredite in 2022 erhöhen. Kreditexperte Dr. Stefan Eckhardt von CHECK24 gibt eine Einschätzung, wie teuer es für Kunden wirklich werden kann. » mehr
Kreditzinsen waren 2021 historisch günstig. Über CHECK24 haben Verbraucher sogar überdurchschnittlich günstige Zinsen für ihren Kredit bekommen. Das zeigen die aktuellen Zahlen der CHECK24 Zinsstudie 2022. » mehr
Die gestiegenen Verbraucher- und Energiepreise belasten immer stärker die Haushaltskasse. Die Einnahmen zu steigern, funktioniert weder schnell noch einfach. Wer kurzfristig Geld sparen möchte, sollte eher einen Blick auf die Ausgaben werfen. Wir haben für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre persönliche Inflation begrenzen können. » mehr