Mo - So 0:00 - 24:00 Uhr
Mo - So 0:00 - 24:00 Uhr
Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr
Mo - So 8:00 - 20:00 Uhr
Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr
Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr
Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr
Mo - So 8:00 - 20:00 Uhr
In Großbritannien sorgt einer der größten Streiks seit Jahrzehnten für massive Einschränkungen. Neben Zugausfällen müssen Reisende mit erheblich längeren Wartezeiten bei der Grenzkontrolle rechnen.
Erstmals wurde in der EU mehr Strom aus Wind und Sonne erzeugt als aus Gas. So konnten Gaseinkäufe in Milliardenhöhe vermieden werden. Die Energiewende geht verstärkt aus der Energiekrise hervor.
Die britische Airline Flybe hat am vergangenen Wochenende den Betrieb komplett eingestellt und Insolvenz angemeldet. Für Reisende werden keine Ersatzverbindungen organisiert.
Bereits im Dezember 2022 hatte Vodafone weitere Erfolge beim Netzanbau verkündet, nun folgten die nächsten.
Tansania-Reisende müssen auf dem Festland keinen negativen PCR-Test mehr vorlegen. Diese Regelung gilt jedoch nicht für den Sansibar-Archipel, dort müssen Ungeimpfte noch immer einen Negativtest präsentieren.
Drei Viertel der Deutschen gehen davon aus, dass sie als Rentner einen geringeren Lebensstandard haben werden. Immer mehr Menschen wollen aber etwas dagegen tun.
Seit September 2022 müssen Pflegeheime bundesweit ihre Mitarbeitenden nach Tarif bezahlen. Experten rechnen von einem Anstieg des Eigenanteils an den Pflegekosten um 500 bis 700 € im Monat.
Derzeit schließen Eltern vermehrt Krankenhaus-Zusatzversicherungen (KHZV) für ihre Kinder ab. Im Dezember 2022 lag die Anzahl der Anträge für einen solchen Versicherungsschutz 54 Prozent über dem Jahresdurchschnitt. Das ergab eine Auswertung des Vergleichsportals CHECK24.
Finanztest hat 85 Risikolebensversicherungen untersucht. Die Tester ermittelten große Preisdifferenzen, aber praktisch keine Unterschiede bei den Leistungen.
Seit Anfang 2022 ist eine Haftpflichtversicherung auf den Skipisten in Italien und Südtirol unabdingbar. Warum ein Haftpflichtschutz grundsätzlich auf der Skipiste sinnvoll ist, erfahren Sie hier.
Hat die Bank eine Rückfrage, kann sich die Auszahlung des Kredits unnötig verzögern. Umso genauer also notwendige Daten angeben werden, desto schneller geht´s - denn der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Tipps vom CHECK24 Kreditexperten Josef Blumenfelder.
Die Inflation treibt die Preise nach oben, alles wird teurer. Die Zinsen für Ratenkredite sind seit Jahresbeginn bereits um 30 Prozent gestiegen. Aktuell haben die gestiegenen Zinsen allerdings nur geringe Auswirkungen auf die monatlichen Kreditraten der Verbraucher. Warum Sie geplante Anschaffungen nicht länger aufschieben sollten und warum sich ein Kredit gerade jetzt besonders lohnt, zeigen wir Ihnen anhand von einigen Beispielen.
Dass der Sparstrumpf keine Rendite abwirft, ist bekannt. Dass es allerdings auch für sichere Geldanlagen wie Tagesgeld und Festgeld keine Zinsen mehr geben soll, das ist einer der gängigen Irrtümer, die es rund ums Geld anlegen gibt. Wir haben drei Irrtümer einem Realitäts-Check unterzogen und zeigen, warum an diesen nichts dran ist und sich sichere Geldanlagen wie Tagesgeld und Festgeld lohnen.
Steigende Zinsen, hohe Baukosten und Bewegung auf dem Immobilienmarkt: das sind aktuelle Entwicklungen, die Immobilienkäufer fragend zurücklassen. Wir geben die Antworten.
Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Eine unbekannte Abbuchung auf dem Kreditkartenkonto und das hart verdiente Geld ist vorerst weg. Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollten Kreditkarten-Inhaber die folgenden drei Sicherheitstipps befolgen.
Erstmals wurde in der EU mehr Strom aus Wind und Sonne erzeugt als aus Gas. So konnten Gaseinkäufe in Milliardenhöhe vermieden werden. Die Energiewende geht verstärkt aus der Energiekrise hervor.
Zu Jahresbeginn fielen die Strompreise im Großhandel in den Keller. Grund dafür war, dass die produzierte Strommenge den Verbrauch überstieg. Zum Teil wurde der überschüssige Strom an die Nachbarländer verschenkt.
Seit 01. Januar 2023 gibt es für Photovoltaik-Anlagen erhebliche Steuervorteile. Anlagen-Betreiber*innen können sich auch über weniger Bürokratie freuen. Die neuen Gesetze sollen den Photovoltaik-Ausbau auf Dächern von Privatpersonen und Gewerbe ankurbeln.
Das neue Bürgergeld, welches Hart IV seit Januar 2023 ersetzt, wird die hohen Stromkosten nicht decken können. Auch die Strompreisbremse bringt in diesem Fall nicht die nötige Entlastung.
Knapp 50 Prozent des erzeugten Stroms in Deutschland stammten 2022 aus erneuerbaren Energien. Die Ausbauziele erreichte Deutschland auch dieses Mal nicht.
Bereits im Dezember 2022 hatte Vodafone weitere Erfolge beim Netzanbau verkündet, nun folgten die nächsten.
Erneut wurde CHECK24 mit dem Qualitätsurteil "sehr gut" zum besten Vergleichsportal für Handytarife gekürt.
Entdecken Sie jetzt besondere Cyber Deal Angebote im CHECK24 Internet-Vergleich. Einfach Verfügbarkeit prüfen, Tarife vergleichen und online Anbieter wechseln!
Exklusiv bei CHECK24 bieten nun mehr Anbieter eine "Rundum sorglos"-Rufnummernmitnahme als jemals zuvor an.
Die neuen Google-Pixel-Handys kommen bei der Kritik gut an und werden in höchsten Tönen gelobt. Die Gründe erfahren Sie hier.
In Großbritannien sorgt einer der größten Streiks seit Jahrzehnten für massive Einschränkungen. Neben Zugausfällen müssen Reisende mit erheblich längeren Wartezeiten bei der Grenzkontrolle rechnen.
Die britische Airline Flybe hat am vergangenen Wochenende den Betrieb komplett eingestellt und Insolvenz angemeldet. Für Reisende werden keine Ersatzverbindungen organisiert.
Tansania-Reisende müssen auf dem Festland keinen negativen PCR-Test mehr vorlegen. Diese Regelung gilt jedoch nicht für den Sansibar-Archipel, dort müssen Ungeimpfte noch immer einen Negativtest präsentieren.
In St. Lucia fällt am 1. Februar die letzte coronabedingte Einreiseregelung weg. Damit müssen Urlauberinnen und Urlauber nicht länger das Einreiseformular zum Gesundheitszustand ausfüllen.
In Spanien wird die Maskenpflicht im öffentlichen Personenverkehr, darunter auch in Flugzeugen, abgeschafft. Die Lockerung der noch bestehenden Corona-Maßnahme tritt am 8. Februar in Kraft.