Mo - So 0:00 - 24:00 Uhr
Mo - So 0:00 - 24:00 Uhr
Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr
Mo - So 8:00 - 20:00 Uhr
Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr
Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr
Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr
Mo - So 8:00 - 20:00 Uhr
Chile will zum 1. September die Einreiseregeln anpassen. Künftig wird ein Impfpass oder ein PCR-Test benötigt, dafür erkennen die Behörden auch ausländische Impfnachweise an.
Brasilien hat die Maskenpflicht in Flugzeugen sowie an Flughäfen aufgehoben. Sie war zuvor fast zwei Jahre lang in Kraft.
In Griechenland werden noch bis zum Samstag hochsommerliche Temperaturen erwartet. Örtlich steigt das Quecksilber auf bis zu 42 Grad Celsius.
Nach dem gescheiterten Antrag auf Mehrwertsteueraussetzung im Rahmen der Gas-Umlage, wurde nun der Plan zur Senkung der Gas-Mehrwertsteuer auf 7 Prozent angekündigt.
In London findet vom 19. bis zum 20. August ein Streik im öffentlichen Nahverkehr statt. Parallel dazu gibt es in Großbritannien landesweit Ausstände im Schienenverkehr.
Wärmepumpen sind energieeffizient und bieten eine Alternative zu herkömmlichen Energiequellen. Erfahren Sie mehr zu weiteren Vorteilen sowie der Förderung von Wärmepumpen.
Die Lebenserwartung in Deutschland ist für neugeborene Kinder um rund ein halbes Jahr zurückgegangen - im Osten Deutschlands deutlicher als im Westen.
Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind in Deutschland im Juni 78.000 Menschen verstorben - acht Prozent mehr als im Schnitt der Vorjahre.
Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen: Immer mehr Menschen verletzen sich auf einem E-Bike, bei Unfällen mit E-Scootern ist oft Alkohol im Spiel.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verkündete am 28. Juni in Berlin eine Erhöhung des durchschnittlichen Zusatzbeitrags auf 1,6 Prozent zum Jahreswechsel. Bei der Steigerung um 0,3 Prozentpunkte zum Vorjahr handelt es sich um die größte Erhöhung seit der Einführung des Zusatzbeitrags für Krankenkassen.
Verwahrentgelte purzeln aktuell wie Dominosteine. Mit der ING und der Hypovereinsbank schaffen weitere Branchen-Schwergewichte die umstrittene Gebühr für Guthaben auf Konten ab. Für Verbraucher bedeutet das: Mit dem Wegfall des Verwahrentgelts verbessern sich aktuell die Girokonto-Konditionen. Es lohnt sich daher, aktuelle Girokonto-Angebote anzusehen.
Die Zinswende der Europäischen Zentralbank (EZB) macht es möglich: Mit der DKB streicht Deutschlands zweitgrößte Direktbank zum 27. Juli das Verwahrentgelt für alle Karten und Konten - damit auch für das beliebte DKB Girokonto. Was hinter der Entscheidung steckt und wie die Leitzinserhöhung der EZB den Girokonto-Markt aufwirbelt.
Wer bei der Tilgung seines Kredits Geld sparen wollte, konnte viele Jahre seine teure Finanzierung günstig umschulden. Doch jetzt steigen die Zinsen für Kredite. Zieht also das Argument noch: Geld sparen dank Umschuldung? "Ja", sagt Dr. Stefan Eckhardt, Geschäftsführer Kredite bei CHECK24. "Denn einige Kunden bedienen Altkredite zu viel höheren Zinsen, als sie heute mit einem CHECK24 Kreditvergleich erzielen könnten". Wir haben nachgerechnet:
Seit der Zinswende der EZB herrscht viel Bewegung auf dem Girokonto-Markt. Denn viele Banken ändern aktuell ihre Girokonto-Angebote. Für Verbraucher bedeutet das: Sie sollten ihr Girokonto auf den Prüfstand stellen. Nur so finden sie heraus, ob sie noch das passende Konto haben. Warum ein Vergleich dabei hilft.
Seit Anfang des Jahres haben sich die Bauzinsen fast vervierfacht. Umso mehr ist bei einem finanzierten Immobilienkauf oder Bauvorhaben wichtig, dass der Kauf gleichzeitig eine wertstabile und zukunftssichere Anlage ist. Drei Tipps, wie Verbraucher eine passende Immobilie erkennen.
Nach dem gescheiterten Antrag auf Mehrwertsteueraussetzung im Rahmen der Gas-Umlage, wurde nun der Plan zur Senkung der Gas-Mehrwertsteuer auf 7 Prozent angekündigt.
Zu der Gas-Sicherungsumlage kommt jetzt eine Speicherumlage. Was bedeutet das und welche Kosten kommen auf die Verbraucher zu?
Die geplante Gas-Umlage tritt am 1. Oktober in Kraft. Der Versuch der Bundesregierung, die Mehrwertsteuer auszusetzen, scheiterte.
Die Energiekrise treibt die Stromkosten in die Höhe. Strom sparen kann die Stromrechnung zumindest etwas senken.
Die Bundesnetzagentur zeigt sich optimistisch. Demnach könnte eine Gasnotlage im Winter auch verhindert werden, wenn Russland die Liefermengen auf Null reduziert.
Dass es neue Prozessoren geben wird, dürfte allen klar sein, doch welche großen Neuerungen es daneben geben wird, und ob die größten Probleme der Vorgänger gelöst werden konnten, erfahren Sie hier.
Bei den meisten bei uns abschließbaren Tarifen ist Telefonie und SMS in die Ukraine aktuell kostenfrei möglich. Einzelne Anbieter bieten zusätzlich weitere Vorteile an.
Hier erfahren Sie, wie sich die EECC-Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) auf aktuelle und zukünftige Handyverträge auswirkt.
Wir stellen Ihnen die Modelle der 13. iPhone-Generation vor und zeigen Ihnen günstige Tarife in Kombination mit den Apple-Flaggschiffen.
Das 5G-Netz von Vodafone nutzen aktuell rund 1,3 Millionen Menschen - schon doppelt so viele wie vor sechs Monaten!
Chile will zum 1. September die Einreiseregeln anpassen. Künftig wird ein Impfpass oder ein PCR-Test benötigt, dafür erkennen die Behörden auch ausländische Impfnachweise an.
Brasilien hat die Maskenpflicht in Flugzeugen sowie an Flughäfen aufgehoben. Sie war zuvor fast zwei Jahre lang in Kraft.
In Griechenland werden noch bis zum Samstag hochsommerliche Temperaturen erwartet. Örtlich steigt das Quecksilber auf bis zu 42 Grad Celsius.
In London findet vom 19. bis zum 20. August ein Streik im öffentlichen Nahverkehr statt. Parallel dazu gibt es in Großbritannien landesweit Ausstände im Schienenverkehr.
Griechenland wird aller Voraussicht nach im Herbst keine neuen Corona-Maßnahmen einführen. Gesundheitsminister Thanos Plevris will eher auf individuelle Verantwortung setzen.