Mo - So 0:00 - 24:00 Uhr
Mo - So 0:00 - 24:00 Uhr
Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr
Mo - So 8:00 - 20:00 Uhr
Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr
Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr
Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr
Mo - So 8:00 - 20:00 Uhr
Nach dem Ende der meisten Corona-Beschränkungen bilden sich vermehrt lange Warteschlangen an der Gepäckkontrolle. Grund ist laut Bundespolizei, dass viele Fluggäste die Regeln nicht mehr wissen.
Oman hat zum 22. Mai alle verbliebenen Corona-Maßnahmen im Inland aufgehoben, dazu zählt auch die Maskenpflicht. Für die Einreise bleiben jedoch einige Bedingungen bestehen.
Touristinnen und Touristen dürfen die Osterinsel ab dem 1. August wieder besuchen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Einreise auf die Insel seit März 2020 nicht möglich.
Französisch-Polynesien hat seine Corona-Maßnahmen und Einreisebestimmungen gelockert. Die Maskenpflicht ist fast überall entfallen, Ungeimpfte dürfen zudem ohne besonderen Grund einreisen.
Thailand behält den Thailand Pass für ausländische Gäste auch nach dem 1. Juni, vereinfacht aber das Ausfüllen. Außerdem dürfen in vielen Provinzen Bars und Nachtclubs wieder öffnen.
Oman hat zum 22. Mai alle verbliebenen Corona-Maßnahmen im Inland aufgehoben, dazu zählt auch die Maskenpflicht. Für die Einreise bleiben jedoch einige Bedingungen bestehen.
Touristinnen und Touristen dürfen die Osterinsel ab dem 1. August wieder besuchen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Einreise auf die Insel seit März 2020 nicht möglich.
Französisch-Polynesien hat seine Corona-Maßnahmen und Einreisebestimmungen gelockert. Die Maskenpflicht ist fast überall entfallen, Ungeimpfte dürfen zudem ohne besonderen Grund einreisen.
Thailand behält den Thailand Pass für ausländische Gäste auch nach dem 1. Juni, vereinfacht aber das Ausfüllen. Außerdem dürfen in vielen Provinzen Bars und Nachtclubs wieder öffnen.
In Griechenland wurden 581 Strände mit einer Blauen Flagge ausgezeichnet. Diese Strände verfügen über eine hervorragende Wasserqualität sowie ein grundlegendes Serviceangebot.
Nach dem Ende der meisten Corona-Beschränkungen bilden sich vermehrt lange Warteschlangen an der Gepäckkontrolle. Grund ist laut Bundespolizei, dass viele Fluggäste die Regeln nicht mehr wissen.
Am Frankfurter Flughafen wird am 18. Mai ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen erwartet. Grund dafür sind Sonderflüge von Eintracht-Fans zum Europa-League-Finale in Sevilla.
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Das Disneyland Paris öffnet am 17. Juni seine Tore wieder für Besucher. Kurz darauf empfängt auch das umfassend modernisierte "Disney's Hotel New York - The Art of Marvel" wieder Gäste.
Das Hotel Adlon Kempinski Berlin bietet im Rahmen eines Pilotprojekts künftig Fitnessräder in Hotelzimmern und Suiten an. Die Luxusunterkunft kooperiert für diesen Service mit der Marke Peloton.
Der TÜV-Verband hat eine Zertifizierung für Hotels und Gastbetriebe entwickelt. Sie zeigt auf, dass Hygiene und Infektionsstandards in Corona-Zeiten eingehalten werden.
Hotels in Österreich dürfen ab dem 29. Mai wieder Gäste beherbergen. Das hat die österreichische Tourismusministerin am 28. April bekanntgegeben.
Meliá Hotels eröffnet sein neues Glanzstück am 14. Februar. Das Meliá ME Dubai gilt schon jetzt als neues Wahrzeichen des Emirats Dubai.
Auf Mallorca ist das beliebte Cap Formentor in diesem Sommer bis spät abends nur mit dem Bus erreichbar. Das Zufahrtsverbot für private Pkw wurde bis 22:30 Uhr ausgedehnt.
Die Mietwagenanbieter auf Mallorca haben über die Osterzeit kaum noch freie Fahrzeuge. Viele spontane Mietanfragen müssen abgewiesen werden.
In Spanien ist eine reformierte Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten. Seit dem 21. März müssen Autofahrer neue Regeln zu Handynutzung am Steuer, Überholvorgängen und mehr beachten.
Bei frühen Mietwagen-Buchungen für beliebte Urlaubszeiten können Reisende im Schnitt bis zu 47 Prozent sparen. Das geht aus einer Datenerhebung des Vergleichsportals CHECK24 hervor.
Autofahrer und Autofahrerinnen in Österreich und der Schweiz müssen sich im nächsten Jahr auf höhere Mautgebühren einstellen. Die Preise für beide Vignetten werden leicht erhöht.