Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 48
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
pferd@check24.de
Pferde sind wunderbare, aber auch schreckhafte Tiere. Fügt Ihr Pferd anderen Menschen Verletzungen zu oder beschädigt fremdes Eigentum, dann haften Sie als Pferdehalter per Gesetz für die unmittelbaren sowie für mögliche Folgekosten.
Eine Pferdehaftpflichtversicherung schützt gegen berechtigte Personen-, Sach- sowie Vermögensschäden und hilft, unberechtigte Haftungsansprüche abzuwehren - auch vor Gericht.
Die private Unfallversicherung greift, wenn Sie sich trotz Helm und Schutzausrüstung bei einem Reitunfall verletzen. Mit einer Haftpflichtversicherung für Ihr Pferd schützen Sie sich wiederum vor existenzbedrohenden Schäden. Mit dem kostenlosen CHECK24-Versicherungsvergleich finden Sie die passende Pferdehaftpflicht.
In Deutschland müssen Sie gesetzlich für Schäden haften, die Sie schuldhaft bei Dritten verursachen. Als Pferdebesitzer sind Sie deshalb stellvertretend für Unannehmlichkeiten, die durch Ihr Tier verursacht werden, verantwortlich. Die Pferdehaftpflicht kommt für diese Schäden auf und schützt Sie vor den finanziellen Konsequenzen.
Wissenswert: Ist ein Haftungsanspruch ungerechtfertigt, unterstützt Sie die Pferdehaftpflicht bei dessen Abwehr – notfalls vor Gericht.
Eine Pferdehaftpflichtversicherung ist bereits ab 4,16 Euro im Monat oder für 49,92 Euro pro Jahr erhältlich.
Die Kosten einer Pferdehaftpflicht setzen sich zusammen aus:
Folgende von Ihrem Pferd verursachten Schäden sind über die Pferdehaftpflicht versichert:
Sie haben die Möglichkeit, folgende Versicherungsleistungen bei vielen Anbietern zusätzlich abzusichern:
Tarife mit zusätzlichen Leistungen vergleichen:
Im CHECK24 Pferdehaftpflicht Vergleich können Sie zusätzliche Leistungen einfach unter dem Punkt „Wunschleistungen” auswählen. So erhalten Sie ausschließlich Vorschläge für Tarife, die Ihren Vorstellungen entsprechen.
Eine Pferdehaftpflichtversicherung ist dringend zu empfehlen, jedoch nicht vorgeschrieben. Angesichts der gesetzlichen Ersatzpflicht bei Schäden durch das Pferd sowie dessen Kraft, ist ein Abschluss jedoch überaus sinnvoll zur Vermeidung von hohen Kosten infolge eines Unfalls.
Bei der Wahl der richtigen Pferdehaftpflichtversicherung sollten Sie auf bestimmte Leistungsdetails achten, bevor Sie sich für einen Tarif entscheiden.
Allgemeine Tarifdetails
Für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die Ihr Pferd verursacht, sind Sie verantwortlich. Eine Haftpflicht für das Pferd ist deshalb unverzichtbar, wenn Sie nicht auf hohen Schadenskosten sitzenbleiben möchten.
Beispiel: Ihr Pferd bricht aus der Koppel aus und läuft unvermittelt auf eine Landstraße. Ein Autofahrer versucht, ihm auszuweichen und fährt dabei gegen einen Baum. Die Front des Autos ist eingedrückt (Sachschaden) und der Fahrer erleidet eine schwere Kopfverletzung (Personenschaden). Durch den Unfall verpasst er zudem einen wichtigen Termin und damit den Abschluss eines lukrativen Geschäfts (Vermögensschaden).
Haben Sie eine Selbstbeteiligung bei der Pferdehaftpflichtversicherung vereinbart, fallen die Beiträge häufig niedriger aus. Im Fall eines Schadens müssen Sie einen vorher festgelegten Beitrag selbst übernehmen. Alles, was darüber hinaus anfällt, wird von der Versicherung übernommen – bis zur vereinbarten Deckungssumme.
Die Mindestlaufzeit einer Pferdehaftpflichtversicherung liegt bei einem Jahr. Oft lohnt es sich aber, die Laufzeit von Beginn an länger anzusetzen, da hier einige Versicherer Vergünstigungen anbieten. Der Pferdehaftpflicht-Vergleich von CHECK24 gibt Ihnen die Möglichkeit zwischen einem und drei Jahren Vertragslaufzeit zu wählen, bis Sie kündigen oder wechseln können.
In der Regel sind Schäden, die Ihr Pferd während eines Auslandsaufenthalts verursacht, ebenfalls versichert. Ob der Schutz europa- oder weltweit gilt und wie lange der Auslandsaufenthalt an einem Stück dauern darf, ist je nach Tarif und Versicherer unterschiedlich.
Da Schäden, die durch Ihr Pferd verursacht werden, sehr hoch ausfallen können, sollten Sie eine ausreichend hohe Deckungssumme wählen. Wenn Ihr Tier beispielsweise auf die Straße läuft, kann durch einen Autounfall schnell sowohl ein teurer Sachschaden resultieren als auch eine Person schwer verletzt werden. Wir empfehlen eine Versicherungssumme von wenigstens fünf Millionen Euro.
Spezielle Tarifdetails
Nehmen Sie privat an Turnieren, Schauvorführungen oder Pferderennen teil, gilt der Versicherungsschutz der Pferdehaftpflichtversicherung auch für Schäden, die während dieser Veranstaltungen verursacht werden.
Besitzen Sie ein Kutschpferd oder unternehmen Sie mit Ihrem Ross ab und an private Kutschfahrten, sind diese ebenfalls im Versicherungsschutz enthalten.
Beschädigt Ihr Pferd gemietete Objekte, kommen leistungsstarke Tarife der Tierhalterhaftpflicht ebenfalls dafür auf. Jedoch ist dieses Risiko meist nur in Kombination mit der Vereinbarung einer Selbstbeteiligung versicherbar. Mietsachschäden an folgenden Objekten können in den Versicherungsschutz aufgenommen werden:
Wenn auch andere Personen außer Ihnen auf Ihrem Pferd reiten, sollten Sie sichergehen, dass Schäden, die im Zuge dessen verursacht werden, ebenfalls abgedeckt sind. Einige Versicherer begrenzen den Versicherungsschutz auf volljährige Reiter – auch hier sollten Sie sich beim Versicherer informieren, bevor Sie Ihr Tier einer minderjährigen Reitbeteiligung anvertrauen.
Verursacht Ihr Pferd Schäden an Weiden, Wiesen oder Feldern, spricht man von Flurschäden. Eine leistungsstarke Pferdehaftpflicht kommt für den dadurch entstandenen finanziellen Schaden auf.
Für Pferde, die nicht als Reitpferde verwendet werden, fallen häufig niedrigere Beiträge an. Besitzen Sie bereits ein Reitpferd, so kann ein Fohlen häufig bis zu zwölf Monate beitragsfrei mitversichert werden. Als Aufzuchtpferde können Jährlinge oder Zweijährige für einen geringeren Beitrag versichert werden. Auch für Pferde, die aufgrund von Erkrankungen oder fortgeschrittenem Alter nicht mehr geritten werden, zahlen Sie in der Regel weniger.
Als Besitzer eines Hengstes ist es sinnvoll, wenn in Ihrer Pferdehaftpflicht auch ungewollte Deckakte versichert sind. So sind Sie vor Ansprüchen des Besitzers der gedeckten Stute – beispielsweise aufgrund von Tierarztkosten oder der Aufzucht des Fohlens – finanziell abgesichert.
Nutzen Sie jetzt den Pferdehaftpflichtversicherung-Vergleich von CHECK24 und finden Sie so den passenden Versicherungsschutz für sich und Ihr Pferd. Ein paar wenige Eingaben genügen und der Online-Rechner listet Ihnen überschaubar diejenigen Tarife auf, die Ihren Versicherungsbedarf optimal decken. Mit den Filtermöglichkeiten links neben der Tarifliste können Sie Ihre Pferdehaftpflicht weiter individualisieren.
Wünschen Sie eine eingehende Beratung oder haben Sie Fragen zur Pferdehaftpflichtversicherung? Dann stehen Ihnen unsere Versicherungsexperten gerne zur Verfügung – per Telefon oder via E-Mail.
Wir bieten Ihnen einen Überblick über Preise und Leistungen von tausenden Anbietern. Und das alles über eigene Vergleichsrechner.
Für Kunden ist unser Service kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall von Anbietern erhalten.
Bei uns können Kunden erst nach einem Abschluss eine Bewertung abgeben. Dadurch sehen Sie nur echte Kundenbewertungen.
Seit 1999 haben unsere Experten über 15 Millionen Kunden beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie über 80 Tarife der Pferdehaftpflicht kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 („Hinweis zu eingeschränkter Marktabdeckung“) und Abs. 2 VVG („Markt- und Informationsgrundlage“) weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Versicherern und Versicherungstarifen finden Sie hier.
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie über 80 Tarife der Pferdehaftpflicht kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 („Hinweis zu eingeschränkter Marktabdeckung“) und Abs. 2 VVG („Markt- und Informationsgrundlage“) weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Versicherern und Versicherungstarifen finden Sie hier.