Unsere Girokonto-Experten beraten Sie Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 20.00 Uhr kostenlos per Telefon und E-Mail.
Unser Girokonto-Vergleich und unsere Beratung sind für Sie zu 100 Prozent kostenlos und unverbindlich.
Mit digitalen Prozessen wie dem CHECK24 Kontoumzug kommen Sie schnell und bequem zu Ihrem neuen Girokonto.
Erhalten Sie exklusive Prämien und Boni bei der Girokontoeröffnung über den CHECK24 Vergleich.
Welches Konto brauchen Sie? Ein Girokonto ohne Kosten oder eines mit Kontoführungsgebühr und dafür zusätzlichen Leistungen? Erledigen Sie Ihre finanziellen Angelegenheiten überwiegend per Online-Konto oder legen Sie auf persönliche Beratung vor Ort wert? Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie das Girokonto finden, das am besten zu Ihnen passt und auf welche Konditionen Sie beim Girokontovergleich achten müssen.
Ein Girokonto - in Gesetzen auch Zahlungskonto genannt - ist ein Bankkonto, mit dem Sie bargeldlose Zahlungsgeschäfte abwickeln können. Aus dem täglichen Leben ist das Girokonto, Gehaltskonto oder auch Online-Konto nicht mehr wegzudenken. Ohne lässt sich weder eine Wohnung mieten, noch Gehalt beziehen. Mit einem Girokonto können Sie eine ganze Reihe finanzieller Angelegenheiten regeln:
Zuletzt aktualisiert: 01.06.2023
Die Digitalisierung der Bankgeschäfte ersetzt immer mehr den Gang zum Bankschalter. Laut einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag der C24 Bank waren vier von zehn Deutschen (37 Prozent) in den letzten zwölf Monaten nicht mehr persönlich in einer Bankfiliale. Die meisten Kunden erledigen ihre Geldgeschäfte mit bis zu vier Bargeldabhebungen pro Monat am Automaten – 86 Prozent gaben dies an. 21 Prozent der Befragten genügt sogar eine einzige Abhebung im Monat.
Verbraucher können zudem auch bei der Erledigung ihrer alltäglichen Besorgungen Bargeld direkt an der Kasse vieler Supermärkte abheben. Neben Aldi, Lidl, Rewe & Co. bietet diesen Service seit kurzem auch die Drogeriemarktkette Rossmann an. In über 2.000 Filialen können Kunden ab einem Einkaufswert von 10 Euro mit der Giro- oder Debitkarte Geld von ihrem Girokonto abheben.
Girokonto ist nicht gleich Girokonto – für unterschiedliche Ansprüche bieten Banken ihren Kunden verschiedene Girokonten-Modelle mit unterschiedlichen Konditionen. Zum Beispiel bieten viele Institute Girokonten nur als reines Online-Konto an. Alle Bankgeschäfte sind bei diesen Modellen rein digital zu erledigen. Um Kosten zu vermeiden, sollten Verbraucher genau überlegen, wie sie das Konto nutzen möchten.
Auf folgende Kriterien sollten Verbraucher beim Konto Vergleich besonderes Augenmerk richten:
Direkt- oder Filialbank
Möchten Sie Ihre Bankgeschäfte ausschließlich online regeln oder schätzen Sie den persönlichen Kontakt? Je nachdem ist ein reines Online-Konto die richtige Wahl für Sie.
Kreditkarte
Bei einigen Konten ist eine Karte immer mit dabei, bei anderen wahlweise. Zum Teil ohne Kosten, zum Teil gegen Gebühr.
Kontoführungsgebühr
Einige Geldhäuser verlangen eine Gebühr für die Kontoführung, andere bieten diese umsonst an – aber nur unter bestimmten Bedingungen wie etwa regelmäßigem Geldeingang.
Girocard
Häufig ist die Girocard, mit der Kontoinhaber Geld abheben und elektronisch bezahlen können, ohne zusätzliche Kosten nutzbar. Einige Kreditinstitute verlangen aber auch hierfür eine Gebühr.
Überweisungen
Vor allem in der Filiale können durch Transaktionen zusätzliche Kosten entstehen. Mit einem Online-Konto können Sie hingegen meist ohne Gebühren überweisen.
Dispozinsen
Die Zinsen, die Banken für ein überzogenes Konto verlangen, variieren zum Teil erheblich - achten Sie daher beim Girokonto Vergleich auf einen niedrigen Dispozins.
Bargeld abheben
Wie dicht ist das Automatennetz der Bank? An wie vielen Geldautomaten sind gebührenfreie Bargeldabhebungen möglich? Können Sie auch in Geschäften vor Ort Geld abheben? Manche Banken bieten zum Girokonto eine Kreditkarte für Auslandsabhebungen ohne Kosten an - teilweise sogar weltweit.
Filial- oder Direktbank
Bei der Wahl des passenden Kontos sollten künftige Kontoinhaber immer die Unterschiede zwischen Filial- und Direktbanken im Kopf haben. Anders als die Bank um die Ecke bietet eine Direktbank ihre Produkte ausschließlich über das Internet an. Direktbanken unterhalten kein kostspieliges Filialnetz und Kunden erhalten ein reines Online-Konto. Dadurch können diese Geldhäuser ihre Produkte vergleichsweise günstig anbieten. Beratung ist allerdings nur telefonisch oder online möglich, jedoch sind Kunden hier nicht an Öffnungszeiten gebunden.
Bietet eine Bank ein Girokonto mit Prämie erhalten Sie als Kunde für die Eröffnung des Kontos Geld. Diese Girokonto Prämie wird auch als Startguthaben bezeichnet. Mit diesen Angeboten möchten Banken Sie als Neukunden gewinnen. Sie sollten jedoch immer genau hinschauen, denn häufig ist die Prämie an Bedingungen wie einen bestimmten Geldeingang gebunden. Dennoch gibt es einige lukrative Angebote für ein Girokonto mit Prämie – auch für kostenfreie Girokonten.
Beim Girokonto können Sie verschiedene Prämien erhalten. Die bekannteste Girokonto Prämie ist der sogenannte Neukundenbonus. Hierbei bekommen Sie, wenn Sie bisher nicht Kunde dieser Bank waren, das Geld nach Eröffnung des Kontos direkt überwiesen. Teilweise ist die Auszahlung der Prämie an bestimmte Bedingungen geknüpft, zum Beispiel:
Im CHECK24 Girokonto Vergleich finden Sie zahlreiche exklusiv verhandelte Prämien, die Sie nur dort erhalten. Ob die gewählte Bank aktuell einen Neukundenbonus bietet, sehen Sie im CHECK24 Girokonto Vergleich auf einen Blick. Die genauen Bedingungen für das Girokonto mit Prämie finden Sie im Reiter „Details“.
Neben dem Neukundenbonus zahlen einige Banken auch eine Prämie , wenn Sie als Kunde im Bekanntenkreis erfolgreich Neukunden werben. Außerdem können Sie mit manchen Girokonten an sogenannten Cashback-Programmen teilnehmen. Hier erhalten Sie entweder für jeden Karteneinsatz oder bei festgelegten Partnern prozentual Punkte für Ihren Einkauf. Diese können Sie dann als Bargeld auf Ihr Konto auszahlen lassen.
Auch für Girokonten ohne Kosten bieten einige Banken Prämien an. Im CHECK24 Girokonto Vergleich können Sie die Ergebnisse sowohl nach Kontoführungsgebühren als auch nach Bonus filtern. Bei den Gebühren können Sie zwischen „0 € ohne Bedingungen“, „0 € mit Bedingungen“ und „Kostenpflichtig“ wählen. Um sich nur Girokonten mit Prämie anzeigen zu lassen, setzen Sie unter „Weitere Filter“ einfach einen Haken bei „Nur Konten mit Bonus“. Auch beim gebührenfreien Girokonto mit Prämie sollten Sie immer auf die Bedingungen für den Bonus achten.
Kontoname | Kontonote | Monatliche Kontogebühr | Dispozins | Automaten (gebührenfrei) | Bonus im 1. Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|
1.
Smartkonto
![]() |
1,3
Kontonote
Testsieger
|
0,00 €
|
7,49%
|
57.763
|
0 €
|
Details |
2.
Girokonto
![]() |
1,4
Kontonote
sehr gut
|
0,00 €
|
9,99%
|
57.763
|
0 €
|
Details |
3.
Girokonto Future
![]() |
1,4
Kontonote
sehr gut
|
1,00 €
|
9,99%
|
57.763
|
0 €
|
Details |
4.
HVB PlusKonto
![]() |
1,5
Kontonote
sehr gut
|
0,00 €
|
3,53%
|
6.000
|
75 €
|
Details |
5.
Girokonto
![]() |
1,5
Kontonote
sehr gut
|
0,00 €
|
9,29%
|
57.763
|
0 €
|
Details |
Mit unserem Girokonto-Vergleich sparen Sie sich Zeit und Mühe. Vergleichen Sie verschiedene Konten auf einen Blick – selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Viele Banken bieten Neukunden bei der Kontoeröffnung einen Bonus oder eine Prämie an. CHECK24 Kunden erhalten oft zusätzliche Boni, wenn sie ein Konto über den Girokontovergleich eröffnen.
Um noch schneller das passende Girokonto zu finden, haben Sie die Möglichkeit, die Ergebnisse nach verschiedenen Kriterien zu filtern. Sie wollen Ihr Konto unbedingt bei einer Filialbank eröffnen? Oder möchten Sie ein Girokonto mit kostenloser Kontoführung ohne Bedingungen? Wenn Sie diese Optionen im Girokonto-Vergleich auswählen, erhalten Sie nur Angebote mit den gewünschten Leistungsmerkmalen.
Über unseren Girokonten Vergleich findet jeder das passende Konto. Er erleichtert die Suche nach dem besten Konto und gibt Ihnen einen großen Marktüberblick.
Sie sind sich unsicher, welches Girokonto zu Ihnen passt, oder haben eine Frage zu unserem Kontovergleich? Unsere Experten beraten Sie gerne ohne zusätzliche Kosten unter der Nummer 089 – 24 24 11 12. Sie erreichen uns täglich zwischen 8 Uhr und 20 Uhr.
Dank Videoident und Antrag ohne Unterschrift können Sie viele Girokonten einfach und schnell vom Sofa aus online eröffnen. Für viele Konten bietet CHECK24 zudem den digitalen Kontoumzug an, der den Kontowechsel besonders bequem und schnell macht: Durch den kostenlosen Service werden Ihre Zahlungspartner automatisch über Ihre neue Bankverbindung informiert. CHECK24 übernimmt hierfür eine 100-%-Funktioniert-Garantie – entstehen Ihnen unerwartete Kosten für Mahnungen oder Lastschriftrückbuchungen, erstattet CHECK24 diese bis zu einer Höhe von 50 Euro.
Welcher Girokontotyp bin ich? Diese Frage sollten Sie sich stellen, wenn Sie ein Girokonto wünschen, das zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Denn die Kosten für ein Girokonto sind häufig stark vom Nutzungsverhalten abhängig. Wer seine finanziellen Angelegenheiten nur online vom heimischen Sofa oder von unterwegs erledigt, für den spielen Kosten für beleghafte Überweisungen keine Rolle. Wer gerne elektronisch bezahlt, dem sind Gebühren fürs Bargeldabheben vielleicht nicht so wichtig.
Das Online-Konto ist ein rein digitales Bankkonto. Fast alle Dinge, die Sie auch aus der Bankfiliale kennen, erledigen Sie via Computer, Handy oder Tablet: Überweisungen, Kontostände, Umsätze des Kontos und Daueraufträge verwalten. Auch die meisten anderen Dienstleistungen von Banken bildet das Online Konto ab. Im Vergleich zu einem rein analogen Konto punktet das Online-Konto durch die ständige Verfügbarkeit aller Möglichkeiten. Nutzer sind nicht an die Öffnungszeiten der Bank gebunden. Falls tatsächlich menschliche Hilfe gefragt ist, bieten die Internetbanken ihren Kundenservice per Chat oder Telefon-Hotline an.
Möchten Sie Ihr Konto nutzen, um alle Ihre finanziellen Angelegenheiten damit zu regeln, soll es Ihnen als Gemeinschaftskonto mit einer anderen Person oder als Referenzkonto zu einem Tagesgeldkonto dienen? Welche Leistungen brauchen Sie? Sind Sie viel auf Reisen und benötigen Sie eine Kreditkarte, mit der Sie im Ausland gebührenfrei bezahlen können, oder reicht Ihnen für den Alltag auch die Girocard? Heben Sie oft Bargeld ab oder zahlen Sie bevorzugt elektronisch? Nutzen Sie Google oder Apple Pay?
Selbst bei gleichen Leistungen können sich die Angebote der Banken hinsichtlich der Kosten stark unterscheiden. So kann zum Beispiel bei dem einen Girokonto keine Kontoführungsgebühr anfallen, während bei dem anderen Girokonto dafür ein monatlicher Mindestgeldeingang oder eine bestimmte Anzahl von Überweisungen erforderlich ist.
Zudem können auch beide Kontenmodelle keine Kontoführungsgebühr haben, aber bei einem dieser Konten fällt für die Girocard eine Jahresgebühr an oder Bargeldabheben ist nach der fünften Abhebung mit Kosten verbunden. Ein Girokonto ist dann ohne Wenn und Aber kostenlos, wenn weder Kontoführungsgebühren anfallen oder Mindestgeldeingänge nötig sind noch für die Girocard Gebühren erhoben werden.
Dann sollten Sie ein Girokonto mit vergleichsweise niedrigen Dispozinsen wählen. Ein Vergleich der Zinsen für die Überziehung des Kontos kann sich lohnen.
Möchten Sie nur über die Banking App auf Ihr Girokonto zugreifen? Oder stellen Sie lieber die Fragen direkt beim Bankmitarbeiter? Die meisten Filialbanken ermöglichen den Kontozugriff online oder in der Filiale.
Nur noch wenige Banken bieten ihren Kunden für ihr Girokonto Zinsen an. Die Zinssätze sind zudem meist sehr niedrig. Bei einigen Banken ist ein Tagesgeldkonto an das Girokonto gekoppelt, auf dem Kontoinhaber Zinsen auf ihr Guthaben erhalten können
Um neue Kunden zu gewinnen, bieten einige Banken attraktive Eröffnungsgutschriften an. Einige Girokonten punkten mit besonderen Extras wie Prämienprogrammen, einem Bonus von CHECK24, Rabatten oder Gutschriften bei Kartenzahlungen.
Möchten Sie lieber eine monatliche Kontoführungsgebühr zahlen und Ihr Konto ohne weitere Gebühren nutzen oder soll das neue Girokonto komplett gratis sein?
Filialbankkunden können am Schalter oder am Einzahlungsautomaten Geld einzahlen. Direktbankkunden können dagegen nur in einigen Fällen die Serviceterminals der Bankfiliale des Mutterkonzerns für Bargeldeinzahlungen nutzen. Bei einigen Banken können Sie auch an der Ladenkasse bestimmter Geschäfte Geld einzahlen.
Gehört die Bank einem Automatenverbund an, der eine große Anzahl von Geldautomaten unterhält? Sind Bargeldabhebungen ohne Kosten möglich? Haben Sie auch im Ausland die Möglichkeit gebührenfrei Geld abzuheben?
Werden Überweisungen durch photoTAN oder pushTAN freigegeben oder bietet die Bank einen TAN-Generator an? Letzter kostet häufig eine einmalige Gebühr zwischen zehn und 15 Euro.
Die Karte zum Geldabheben und Bezahlen gehört zu jedem Girokonto dazu. Die meisten kennen sie noch als EC-Karte, doch wurde sie im Jahr 2007 in Girocard umbenannt. Geändert hat sich damit aber nichts: Girocard bezeichnet das übliche Debitzahlungs- und Geldautomatensystem der Deutschen Kreditwirtschaft. Zusätzlich statten einige Kreditinstitute ihre Girokarten noch mit Maestro- oder V-Pay–Funktionalität aus, was das Bezahlen und Abheben von Bargeld im Ausland ermöglicht.
Wer ein Girokonto eröffnen möchte, muss dazu nicht die nächste Bank aufsuchen. Das neue Konto lässt sich direkt aus dem Vergleich von CHECK24 bequem online beantragen.
Wenn Sie das passende Konto gefunden haben, brauchen sie anschließend nur noch Ihr Girokonto umzuziehen. CHECK24 unterstützt Sie dabei auf Wunsch mit dem digitalen Kontoumzug und mit der 100-%-Funktioniert-Garantie. Damit ist der Wechsel in 20 Minuten vollzogen und Sie können sofort die Vorteile Ihres neuen Girokontos genießen. Sie können den digitalen Kontoumzug nutzen, sobald Sie die IBAN Ihres neuen Girokontos kennen. Liegt Ihnen diese vor, brauchen Sie nur noch Folgendes zu tun:
Alternative: Auch bei einem Girokonto, für das der digitale Kontoumzug nicht zur Verfügung steht, können Sie den Kontowechsel ohne allzu großen Aufwand vollziehen. Die gesetzliche Kontenwechselhilfe verpflichtet die bisherige und die neue Bank, Verbraucher beim Wechseln ihres Girokontos zu unterstützen. Banken bieten hierzu ein spezielles Formular an, das Sie bei Ihrer neuen Bank einreichen können. Außerdem bieten manche Banken eigene Wechselservices an.
Viele Verbraucher parken ihr Erspartes auf dem Girokonto. Das ist nicht besonders lukrativ, da es bei Girokonten in der Regel keinen Habenzins aufs Guthaben gibt, Sparen Sie daher mit lukrativeren Geldanlagen. Genauso flexibel wie ein Girokonto ist etwa Tagesgeld – in der Regel gibt es hier jedoch einen höheren Guthabenzins. Bei vielen Banken können Sie gemeinsam mit dem Girokonto auch ein Tagesgeldkonto eröffnen.
Wenn Kunden ein Girokonto eröffnen, überprüft die Bank deren Bonität bei der Schufa. Denn in der Regel lassen sich Konten überziehen. Einige Anbieter bieten auch ein Girokonto ohne Schufa an. Jedoch sind diese Konten oft sehr teuer. Eine bessere Alternative zu einem Girokonto ohne Schufa ist ein sogenanntes Basiskonto, auch bekannt als "Konto für Jedermann". Auch hier stellen die Banken keine Bonitätsabfrage an die Schufa. Ein Basiskonto bietet die grundlegenden Funktionen eines Girokontos, kann jedoch nicht überzogen werden. Für ein Basiskonto erheben die Banken in der Regel Kontoführungsgebühren.