Unsere Girokonto-Experten beraten Sie Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 20.00 Uhr kostenlos per Telefon und E-Mail.
Unser Girokonto-Vergleich und unsere Beratung sind für Sie zu 100 Prozent kostenlos und unverbindlich.
Mit digitalen Prozessen wie dem CHECK24 Kontoumzug kommen Sie schnell und bequem zu Ihrem neuen Girokonto.
Erhalten Sie exklusive Prämien und Boni bei der Girokontoeröffnung über den CHECK24 Vergleich.
Ein kostenloses Girokonto bei einer deutschen Bank zu finden wird immer schwieriger. Viele Kreditinstitute haben zuletzt Jahresgebühren für ihre vorher kostenlosen Konten eingeführt oder diese erhöht. Trotzdem ist es auch aktuell noch möglich, ein kostenloses Konto zu finden.
Wer auf ein kostenloses Girokonto umsteigt, spart sich gegenüber einem Konto bei einer Filialbank schnell über 100 Euro im Jahr. Verzichten müssen Sie dabei grundsätzlich auf nichts. Trotzdem sollten Sie ein paar Dinge beachten, wenn Sie kostenfreie Konten vergleichen.
Einige Banken stellen Voraussetzungen für ein Gratis-Girokonto, wie beispielsweise den monatlichen Geldeingang. Denn ein kostenloses Girokonto ohne Mindesteingang wird heutzutage kaum noch angeboten. Lediglich für junge Menschen bis zu einem gewissen Alter sind diese kostenlose Konten ohne Geldeingang manchmal noch im Angebot. Mehr zu den sogenannten Vorbedingungen.
Neben der kostenlosen Kontoführung bieten Banken oft auch gebührenfreie Sonderleistungen an. Dazu gehören beispielsweise Sparmodelle, Bonus- und Cashback-Programme, ein Depot oder verschiedene Kontofunktionen. In jedem Fall sind die Kontoeröffnung und -auflösung sowie der Kontowechsel vom alten zum neuen Girokonto kostenlos. Oft unterstützt die Bank den Kunden zudem kostenlos beim reibungslosen Kontowechsel mit einem eigenen Kontowechselservice.
Übersichtlicher Konto-Vergleich
Bei CHECK24 vergleichen Sie günstige Girokonten unterschiedlicher Banken und sehen die wichtigsten Eigenschaften wie die jährliche Gebühr für Konto und Kreditkarte sowie die Anzahl der Automaten in Deutschland für kostenloses Abheben auf einen Blick. Die Ergebnisse können Sie nach Bedarf filtern und sortieren. So wissen Sie sofort, welche Konten auch ohne Gehaltseingang bzw. Mindesteingang kostenlos sind oder wo Sie den höchsten Willkommensbonus erhalten. Zudem können Sie nach Girokonten mit kostenloser Kreditkarte filtern.
Einfache Kontoeröffnung
Über CHECK24 finden Sie nicht nur das für Sie passendste kostenfreie Girokonto Sie können das Konto auch gleich über das Vergleichsportal eröffnen und wechseln. Bei vielen Konten funktioniert das bereits komplett digital – dank Videoident, digitaler Unterschrift und digitalem Kontoumzug mit 100-%-Funktioniert-Garantie ist der Kontowechsel allein sogar in 20 Minuten erledigt.
Exklusiver Bonus
Über den Girokonto-Vergleich von CHECK24 sparen Sie sich nicht nur Kontogebühren, sondern können auch noch attraktive Eröffnungsprämien bekommen, die Banken für die Eröffnung eines Kontos anbieten. Zusätzlich erhalten Sie bei Eröffnung über CHECK24 oft noch exklusive Prämien, die Sie bei der Bank selbst nicht bekommen würden.
Kostenlose Eröffnung & Kontoumzug
Sowohl der Vergleich, die Kontoeröffnung als auch der digitale Kontoumzug von CHECK24 sind für Sie komplett kostenlos.
Kontoname | Kontonote | Monatliche Kontogebühr | Dispozins | Automaten (gebührenfrei) | Bonus im 1. Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|
1.
Smartkonto
![]() |
1,3
Kontonote
Testsieger
|
0,00 €
|
7,49%
|
57.763
|
0 €
|
Details |
2.
Girokonto
![]() |
1,4
Kontonote
sehr gut
|
0,00 €
|
8,99%
|
57.763
|
0 €
|
Details |
3.
HVB PlusKonto
![]() |
1,5
Kontonote
sehr gut
|
0,00 €
|
3,32%
|
7.000
|
75 €
|
Details |
4.
Girokonto
![]() |
1,5
Kontonote
sehr gut
|
0,00 €
|
9,29%
|
57.763
|
0 €
|
Details |
5.
Pluskonto
![]() |
1,5
Kontonote
sehr gut
|
5,90 €
|
7,49%
|
57.763
|
0 €
|
Details |
Mit den folgenden drei Anbietern stehen Ihnen sehr gute Optionen für die Wahl des kostenlosen Girokontos zur Verfügung. Überzeugend ist dabei vor allem das Gesamtpaket der ING, DKB und der HVB, denn sie bieten langfristig besonders attraktive Konditionen. Auch das Online-Banking ist bei diesen Banken dank einer App besonders unkompliziert und bietet Ihnen maximale Selbstständigkeit und Flexibilität.
Die Deutsche Kreditbank (DKB) bietet eine sehr gute Option auf der Suche nach einem neuen kostenlosen Girokonto. Ab einem Geldeingang von 700 Euro im Monat fallen keine Kontoführungsgebühren an. Kunden, die jünger als 28 Jahre alt sind, erhalten automatisch ein kostenloses Konto.
Kunden der DKB erhalten eine kostenlose Visa Debitkarte, die optionale Girocard kostet für Neukunden 0,99 Euro im Monat. Vorteil der Debitkarte ist, dass Sie kostenlos im Euroraum Geld abheben können. Für Aktiv-Kunden gilt das sogar weltweit. Als Aktiv-Kunde bei der DKB gelten Sie in den ersten drei Monaten ohne Bedingungen. Anschließend müssen Sie monatlich einen Geldeingang von mindestens 700 Euro verzeichnen, um den Status beizubehalten. Wer weniger Geldeingang hat, zahlt pro Abhebung 2,20 Prozent vom Umsatz Gebühr. Das gilt auch für das Bezahlen im Ausland mit Fremdwährung. Zudem können Sie mit Ihrer Karte kontaktlos bezahlen und sie bei Apple Pay und Google Pay hinterlegen.
Bei diesem kostenlosen Girokonto beträgt der Dispozins sowohl als Aktiv-Kunde als auch ohne diesen Status 9,29 Prozent. Zum Anbieter
Das Girokonto der ING ist dauerhaft kostenlos, wenn Sie einen monatlichen Geldeingang in Höhe von mindestens 700 Euro haben oder wenn Sie unter 28 Jahre alt sind. Ansonsten werden 4,90 Euro pro Monat Kontoführungsgebühr abgebucht. Als Geldeingang zählt beispielsweise das Monatsgehalt oder die Rente.
Dafür sind Sie mit einer kostenlosen Visa Debitkarte ausgestattet. Großer Vorteil ist, dass Sie mit der Kreditkarte in der Eurozone kostenlos Bargeld abheben können. Wollen Sie zusätzlich eine Girocard besitzen, zahlen Sie hierfür pro Monat 99 Cent. Beide Karten ermöglichen das kontaktlose Bezahlen. Mit der Visa Debitkarte können Sie Apple Pay und Google Pay nutzen.
Der Dispozins dieses Kontos beträgt 6,99 Prozent pro Jahr. Zum Anbieter
Unsere dritte Empfehlung ist das kostenlose Girokonto der HypoVereinsbank (HVB). Der größte Pluspunkt dieses Kontos ist, dass die Bank garantiert, für die nächsten zwei Jahre nach Eröffnung keine Gebühren zu verlangen. So sind Inhaber vor unerwarteten Erhöhungen geschützt. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme am HVB Vorteilsprogramm valyou. Ansonsten oder nach den 2 Jahren kostet das Konto 9,90 Euro pro Monat.
Girokontobesitzer erhalten bei der HVB eine Maestro Girocard und eine Visa Debitkarte. Zusätzlich ist eine Visa Kreditkarte kostenlos zubuchbar. Bargeld abheben kann man kostenlos an 7.000 Geldautomaten der Cash Group in Deutschland und im Ausland in 13 Ländern an Automaten der Unicredit-Banken. Bei der HVB ist mobiles Bezahlen über Apple Pay möglich.
Der Dispozins ist zudem bei der HVB mit 3,19 Prozent pro Jahr wesentlich niedriger als bei anderen Banken. Zum Anbieter
DKB | ING | HVB | |
---|---|---|---|
Kontogebühr | 0 € bei mtl. Geldeingang von mind. 700 € oder unter 28 Jahren | 0 € bei mtl. Geldeingang von mind. 700 € oder unter 28 Jahren | 0 € die ersten 2 Jahre ** |
Bargeldabhebung | Weltweit kostenlos (mind. 50 €) für Aktivkunden* an Geldautomaten mit VISA-Zeichen | Euroweit kostenlos (mind. 50 €) an Geldautomaten mit VISA-Zeichen | Kostenlos in DE an 7.000 Cash Group Geldautomaten & in 13 Ländern bei Unicredit Banken |
Dispozins | 9,29 % für Aktivkunden* | 6,99 % | 3,19 % ** |
Kostenlose Debitkarte inklusive | ✓ | ✓ | ✓ |
Neukundenbonus | nein | 50 € | 75 € exklusiv bei CHECK24 |
Online-Konto / Online-Banking |
✓ | ✓ | ✓ |
* Als Aktivkunde gelten in den ersten 3 Monaten alle Kunden, danach nur bei einem monatlichen
Geldeingang von mind. 700 €
** Voraussetzung ist die Teilnahme am HVB Vorteilsprogramm valyou mit Goldstatus
Stand 02.01.2023
Bevor Sie ein kostenloses Girokonto abschließen, sollten Sie die Konditionen genau unter die Lupe nehmen, da die gebührenfreie Kontoführung häufig an bestimmte Bedingungen geknüpft ist. Einige Girokonten sind zum Beispiel nur für Studenten und Schüler ohne Kontoführungsgebühr. Bei anderen Angeboten wird ein bestimmter monatlicher Geldeingang vorausgesetzt. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Girokonto als Gehaltskonto zu nutzen.
Die Höhe dieses sogenannten Mindesteingangs unterscheidet sich von Bank zu Bank. Gerade Onlinebanken setzen ihn aber häufig so niedrig an, dass er mit den monatlichen Einnahmen wie Gehalt oder Rente problemlos erreicht wird. Wenn Sie beim CHECK24 Girokonto-Vergleich Ihren monatlichen Geldeingang angeben, zeigt Ihnen das Vergleichsergebnis direkt an, wieviel Kontoführungsgebühr Sie persönlich für das jeweilige Girokonto zahlen müssten.
Nicht alle Geldeingänge auf einem Girokonto werden von den verschiedenen Anbietern auf den Mindestgeldeingang angerechnet. Einige Banken verlangen als Mindesteingang explizit ein Gehalt, einen Lohn oder eine Rente in bestimmter Höhe. Oft genügen aber auch andere Einnahmen wie BAföG, Mieteinnahmen oder Unterhalt. Überweisungen von einem eigenen Konto werden hingegen nicht immer als Mindesteingang berücksichtigt.
Sie möchten das Girokonto nicht als Gehaltskonto nutzen oder sind sich unsicher, ob Sie den geforderten Geldeingang erreichen? Sie können Ihr Geld auch einem Institut anvertrauen, das keinen bestimmten Gehaltseingang voraussetzt. Man spricht dann von einem kostenlosen Girokonto ohne Mindesteingang. Einige Banken bieten ein gebührenfreies Konto auch ganz ohne Vorbedingungen an. Im Vergleich von CHECK24 können Sie im Bereich „Filter“ auswählen, ob Sie sich nur kostenlose Konten ohne Bedingungen wie den Mindesteingang anzeigen lassen wollen.
Bei der Suche nach dem günstigsten Angebot sollten Sie auch darauf achten, dass es sich um ein dauerhaft kostenloses Konto handelt. Bei manchen Banken zahlen Sie nur im ersten oder den ersten beiden Jahren keine Kontoführungsgebühren. Andere Konten sind dagegen ohne zeitliche Beschränkung kostenlos.
Um ein möglichst komplett kostenloses Girokonto zu finden, sollten Sie es entsprechend Ihrer persönlichen Bedürfnisse auswählen. Wichtig ist dabei, welche Leistungen Sie als Kunde von der Bank tatsächlich benötigen. Einige Gebühren fallen nämlich nicht für die Kontoführung, sondern bei der Nutzung des Girokontos an, beispielsweise wenn Sie Bargeld am Geldautomaten abheben oder Überweisungen in Auftrag geben. Zwei Fragen können Ihnen helfen, das für Sie günstigste Girokonto zu finden:
Auch bei einem kostenfreien Girokonto kann es einige Bankleistungen geben, für die Kosten anfallen. Welche davon Sie sich sparen können, hängt davon ab, für welches Kontomodell Sie sich entscheiden und wie Sie es nutzen. Die wichtigsten dieser zusätzlichen Kostenfaktoren im Überblick:
Für einen Dispokredit, den Sie bei Überziehung Ihres Kontos automatisch aufnehmen, sind Jahreszinsen – sogenannte Dispozinsen – von über zehn Prozent keine Seltenheit. Um Kosten für die Kontoüberziehung im Rahmen zu halten, sollten Sie beim Vergleich auf einen möglichst niedrigen Dispozins achten. Wenn Sie längerfristig mehr Geld benötigen, ist es oft günstiger, einen Ratenkredit aufzunehmen als das Konto zu überziehen und den Dispo zu beanspruchen.
Wer im Ausland am Automaten abhebt oder in einer Fremdwährung bezahlt, muss oft draufzahlen. Um solche Kosten zu vermeiden, lohnt es sich gerade bei der Kreditkarte auf die entsprechenden Kosten zu achten. Empfehlenswert ist eine Kreditkarte, mit der man nicht nur im Inland, sondern weltweit kostenlos Bargeld abheben kann. Im Zweifel ist es ratsam, für den Einsatz im Ausland eine Kreditkarte separat abzuschließen, um die maximale Ersparnis zu erzielen.
Das Geldabheben an einem Automaten, der nicht zum Verbund ihrer Bank gehört, kann auf Dauer teuer werden. Wenn Sie häufig Bargeld brauchen, sollten sie bei der Wahl Ihres Girokontos darauf achten, dass die Bank einem möglichst großen Automatenverbund, wie Cash Group oder CashPool, angehört. Oft lohnt sich auch eine Kreditkarte, mit der Sie an weiteren Automaten kostenfrei abheben können.
Die Kreditkarte gehört bei manchem Girokonto fest zum Angebot. In diesem Fall sollten dafür keine regelmäßigen Gebühren anfallen. Wird die Kreditkarte als freiwilliger Zusatz zum Konto angeboten, lohnt es sich, vorab das Angebot mit Kreditkarten anderer Banken zu vergleichen und sie gegebenenfalls separat abzuschließen.
Beim Onlinebanking werden Überweisungen in der Regel mit einer Transaktionsnummer (TAN) bestätigt. Je nach Verfahren können dabei Kosten für den TAN-Generator oder für die Zusendung der einzelnen TANs per SMS anfallen. Bei vielen Banken sind die jeweiligen TAN-Verfahren grundsätzlich kostenlos.
Auch das Einzahlen von Bargeld ist bei vielen Banken nicht immer kostenlos. Vielfach wird nur eine bestimmte Anzahl an Einzahlungen kostenfrei angeboten. Wenn Sie vorhaben, regelmäßig Bargeld auf Ihr Konto einzuzahlen, sollten Sie daher mögliche Kosten dafür im Blick behalten.
Eine Überweisung, die Sie auf dem Überweisungsträger oder telefonisch einreichen, bedeutet für die Bank in der Regel mehr Aufwand als eine Onlineüberweisung. Daher verlangen viele Geldhäuser dafür auch ein höheres Entgelt. Bei Direktbanken sind meist nur Onlineüberweisungen kostenlos.
Die Bank ist verpflichtet, Ihnen regelmäßig Ihre Kontoauszüge zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie die Kontoauszüge nicht selbst abholen oder sich online zukommen lassen, wird die Bank Ihnen die Dokumente per Post schicken. Das Porto dafür kann sie Ihnen in Rechnung stellen.
Möchten Sie das Girokonto gemeinsam mit einem Partner als Gemeinschaftskonto führen? Dann sollten Sie darauf achten, dass auch die zweite Girocard und gegebenenfalls die zweite Kreditkarte kostenlos sind. Kostenlose Karten sollten zudem nicht nur im ersten Jahr, sondern dauerhaft kostenlos sein.
Die kostenlosen Girokonten werden meist von Direktbanken angeboten. Ihr kostenloses Online Konto bietet dabei die gleichen Grundfunktionen wie ein Filialkonto an. Sie können also Ihre Überweisungen und Daueraufträge in Auftrag geben, haben je nach Bonität einen Dispositionskredit, den Sie in Anspruch nehmen können und erhalten eine Kontokarte und auf Wunsch eine Kreditkarte dazu. Günstiger können Direktbanken ihr kostenloses Online Konto anbieten, weil sie keine großen Filialen in der Innenstadt unterhalten müssen, vieles digital über das Internet abwickeln und Kundenberatungen nur telefonisch oder per Video-Call anbieten.
Wenn Sie Ihr Girokonto über CHECK24 wechseln, können Sie den kostenlosen digitalen Kontoumzug des Vergleichsportals in Anspruch nehmen. Der Dienst erkennt automatisch Ihre Zahlungspartner und Daueraufträge. Auf Wunsch werden Ihre Zahlungspartner direkt über Ihre neue Kontoverbindung informiert. Alternativ können Sie die entsprechenden Schreiben herunterladen und selbst verschicken.
Mit der 100-%-Funktioniert-Garantie sichert Ihnen CHECK24 einen reibungslosen Ablauf zu. Entstehen Ihnen bei der Nutzung des digitalen Kontoumzugs Mahnkosten, weil ihr altes Konto nicht ausreichend gedeckt ist, oder Kosten für Lastschriftrückbuchungen, übernimmt CHECK24 diese bis zu einer Höhe von 50 Euro. Außerdem übernimmt CHECK24 auf Wunsch für bis zu drei Monate die Gebühr für die Kontoführung Ihres alten Girokontos während des Kontowechsels.