Schnell, einfach & sicher: Ihre CHECK24 Service-Vorteile
Ein Girokonto für Studenten ist bei vielen Banken bis zu einem bestimmten Alter kostenlos. Danach fallen ohne Mindestgeldeingang oder einem Nachweis des Studiums (Immatrikulationsbescheinigung) Gebühren für die Kontoführung an.
Mit einer Debitkarte bezahlen Sie im Geschäft, Supermarkt oder Restaurant bargeldlos. Durch die weltweite Akzeptanz können Sie damit sogar im Ausland kostenlos bezahlen.
Immer mehr Banken geben statt einer Girocard (früher EC-Karte) eine kostenlose Debitkarte als Hauptkarte zum Girokonto dazu. Bei der Kombination aus Giro- und Kreditkarte profitieren Sie von ähnlichen Vorteilen wie bei einer echten Kreditkarte, die Zahlungen werden aber direkt vom Girokonto abgebucht.
Über die Banking-App Ihrer Bank können Sie jederzeit Ihren Kontostand abrufen, Kontobewegungen nachvollziehen, Überweisungen erledigen und sich sogar über Abbuchungen per Push-Nachricht informieren lassen.
Kontaktlose Bezahlung mit dem Smartphone oder der Smartwatch ist mittlerweile mit jeder Debitkarte möglich. Um Mobile Payment zu nutzen, hinterlegen Sie Ihre Karte bei Apple Pay oder Google Pay in der digitalen Wallet.
Neben der kostenlosen Kontoführung bekommen Sie bei einigen Banken für Ihr Studentenkonto exklusive Extras, wie beispielsweise Cashback, Geldprämien oder Zinsen direkt aufs Girokonto-Guthaben.
Mit einer Debitkarte können Sie je nach Bank an über 57.000 Geldautomaten in Deutschland kostenlos Geld abheben und zusätzlich weltweit an allen Geldautomaten mit Visa- oder Mastercard-Zeichen. An vielen Supermarktkassen heben Sie während des Einkaufs ebenfalls kostenlos Bargeld ab. Je nach Kreditinstitut und Reiseland zahlen Sie für das Geldabheben mit einer Debitkarte im Ausland keine Fremdwährungsgebühren.
Uberschrift | Kontogebühren | Debitkarte | Mobiles Bezahlen |
C24 Smartkonto | dauerhaft kostenlos | ✓ | Apple & Google Pay |
Norisbank Top-Girokonto | unter 21 Jahren kostenlos | ✓ | Apple & Google Pay |
DKB Girokonto | unter 28 Jahren kostenlos | ✓ | Apple & Google Pay |
ING Girokonto | unter 28 Jahren kostenlos | ✓ | Apple & Google Pay |
Consorsbank Girokonto | unter 28 Jahren kostenlos | ✓ | Apple & Google Pay |
Für ein Girokonto unter 18 Jahren benötigen Schüler die Zustimmung und Unterschrift der Eltern. Zur Kontoeröffnung und Legitimation benötigt die Bank folgende Unterlagen:
Ab 18 Jahren können Schüler, Studenten und Azubis bei der Bank alleine ein Girokonto eröffnen. Neben einem gültigen Ausweisdokument verlangt das Kreditinstitut als Nachweis häufig:
Für das Studium in Deutschland benötigen ausländische Studenten oft ein eigenes Girokonto. Für die Kontoeröffnung müssen Sie in der Regel folgende Unterlagen einreichen:
Ja, auch als Student können Sie Ihr Konto überziehen. Vielen Banken räumen Ihnen dafür einen Dispokredit ein, wenn Sie die allgemeinen Voraussetzungen erfüllen. Sie müssen volljährig sein, in Deutschland wohnen, ein regelmäßiges Einkommen (beispielsweise BAföG) beziehen und keine negativen Schufa-Einträge haben.Den Dispokredit können Sie meist direkt über Ihr Online-Banking beantragen. Wie hoch der Kreditrahmen ausfällt, entscheidet die Bank anhand Ihrer Bonität und der Höhe Ihrer Einnahmen.
Für Onlinezahlungen benötigen Sie eine Debit- oder Kreditkarte, da Sie eine Kartennummer, Gültigkeitsdauer und einen Sicherheitscode angeben müssen. Bei einigen Online Shops können Sie auch mit einer digitalen Girocard über Apple Pay oder Google Pay einkaufen.
Viele Banken geben eine Debitkarte als Hauptkarte zum Girokonto für Studenten aus, damit können Sie auch im Ausland Bargeld abheben. Je nach Reiseland und Bank fallen für Bargeldauszahlungen allerdings Fremdwährungsgebühren an.
Wenn Ihr Status als Schüler oder Student erlischt oder Sie die Altersgrenze überschritten haben, ist das Konto meist nicht mehr kostenlos. Je nach Kontomodell und Kreditinstitut fallen ohne Mindestgeldeingang dann Kontoführungsgebühren an. Achten Sie am besten schon bei der Kontoeröffnung darauf, welche Kosten danach auf Sie zukommen. Über den Girokonto-Vergleich finden Sie Konten, welche dauerhaft und ohne Bedingungen kostenlos sind.
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr