Uberschrift | Mastercard Gold oder Platinum | Mastercard Standard | Mastercard Prepaid |
Kreditrahmen | Ja (Individuell) | Ja (Individuell) | Nein, nur im Rahmen des aufgeladenen Guthabens |
Abrechnung | Monatlich, Ausgleich per Überweisung/ Lastschrift | Monatlich, Ausgleich per Überweisung/ Lastschrift | Abbuchung direkt vom Guthaben |
Geldabheben im In- und Ausland | ✓ | ✓ | nur teilweise möglich |
Bezahlen im In- und Ausland | ✓ | ✓ | ✓ |
Apple Pay & Google Pay | ✓ | ✓ | nur teilweise möglich |
Reiseversicherung | ✓ | - | - |
Mit der Mastercard Kreditkarte können Sie überall dort bezahlen und Geld abheben, wo das Mastercard Logo abgebildet ist. Weltweit stehen Ihnen mehrere Millionen Akzeptanzstellen und Geldautomaten zur Verfügung.
Bezahlen Sie Ihre Einkäufe einfach kontaktlos. Für Beträge bis zu 50 Euro benötigen Sie keine Unterschrift oder die Eingabe der PIN. Mit Google Pay und Apple Pay können Sie mit Ihrer Mastercard auch über Ihr Smartphone bezahlen.
Den Kreditrahmen Ihrer Mastercard Kreditkarte können Sie jederzeit, ganz oder teilweise, in Anspruch nehmen. Bis zur Kreditkartenabrechnung zahlen Sie in der Regel keine Sollzinsen.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung macht Online-Shopping noch sicherer. Jede Kreditkartenzahlung müssen Sie bestätigen - zum Beispiel durch Fingerabdruck-Scan, Gesichtserkennung oder die Eingabe eines Einmalpassworts.
Mit einer Mastercard Gold sind Sie weltweit durch eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung sowie eine Auslandsreise-Krankenversicherung abgesichert. Je nach Anbieter sind auch Ihre Familienangehörige mitversichert.
Bei einigen Kreditkarten erhalten Sie zusätzlich eine Unfallversicherung, eine Vollkasko- und Haftpflichtversicherung für Ihren Mietwagen sowie einen Internetkäuferschutz. Die Versicherungen sind in der Regel an bestimmte Bedingungen geknüpft, welche Sie in den Vertragsdetails der jeweiligen Kreditkartenanbieter finden.
Die Gebühr wird einmal im Jahr fällig und kann bis zu mehreren Hundert Euro betragen. Je höher die Jahresgebühr, desto mehr zusätzliche Leistungen erhalten Sie in der Regel. Vor allem für Premium Kreditkarten, wie beispielsweise Mastercard Platinum zahlen Sie eine Jahresgebühr, da die Karten mit sehr umfangreichen Versicherungen ausgestattet sind. Eine Prepaid Mastercard ist meist ebenfalls gebührenpflichtig, da keine Schufa Prüfung erfolgt.
Bezahlen Sie die Kreditkartenabrechnung nicht in einer Summe, sondern in monatlichen Raten oder nicht bis zum Zahlungsziel, werden Zinsen fällig. Diese können je nach Mastercard Kreditkarte bis zu 25 % betragen. Bei manchen Kreditkartenanbietern, zahlen Sie für Bargeldabhebungen mit der Mastercard ebenfalls Sollzinsen, statt einer Abhebegebühr.
Bei Bargeldabhebungen mit der Kreditkarte im In- und Ausland, verlangen einige Kreditkartenanbieter eine Gebühr. Bei der Abhebegebühr handelt es sich meist um einen prozentualen Anteil des Betrags oder eine Mindestgebühr.
Vor der Beantragung einer Mastercard sollten Sie genau prüfen, wie hoch die Gebühren sind und welche Leistungen Sie nutzen wollen. Über den CHECK24 Kreditkarten-Vergleich finden Sie zahlreiche Kreditkarten ohne Jahresgebühren.
Wählen Sie im CHECK24 Kreditkarten-Vergleich über die Filtereinstellungen das Kartensystem „Mastercard" aus, erhalten Sie eine Übersicht über alle Mastercard Kreditkarten. Kosten und weitere Informationen finden Sie in der Detailansicht.
Bei den meisten Banken können Sie den Kreditkartenantrag direkt über CHECK24 einreichen. Im Anschluss legitimieren Sie sich per Post- oder Videoident. Bei einigen Kreditkartenanbietern müssen Sie nur eine Ausweiskopie hochladen.
Innerhalb von wenigen Tagen nach der Prüfung erhalten Sie Ihre gebührenfreie Mastercard per Post zugesendet und können damit bezahlen. Die dazugehörige PIN erhalten Sie in einem separaten Schreiben.
Die Abrechnung der Mastercard Kreditkarte erfolgt in der Regel monatlich. Alle Beträge, die Sie innerhalb eines Monats mit der Kreditkarte bezahlen, werden gesammelt und als Gesamtbetrag in Rechnung gestellt. Die Abrechnung ist online einsehbar, innerhalb der App oder E-Mail. Je nach Kartenherausgeber unterscheiden sich die Ausgleichsmöglichkeiten.
Die Höhe des Verfügungsrahmens legt die Bank individuell fest. In der Regel liegt der Kreditrahmen zwischen 2.000 und 5.000 Euro. Folgende Kriterien spielen dabei eine wichtige Rolle: Bonität, Zahlungsmoral und Kreditkartennutzung. Verfügen Sie über eine gute Bonität, zahlen Sie Ihre Rechnungen pünktlich zurück und nutzen Sie Ihre Mastercard regelmäßig, verbessern Sie die Chance auf einen höheren Kreditrahmen.
Das tägliche Limit für Bargeldabhebungen liegt meist zwischen 1.000 und 1.500 Euro.
Die Mastercard verfügt über moderne Sicherheitsfeatures. Für Sicherheit beim Online-Shopping sorgt zum einen die 3-stellige Kartenprüfnummer und zum anderen die eindeutige Identifizierung des Karteninhabers durch einen zweiten Faktor (bspw. durch biometrische Techniken oder die Eingabe eines Einmalpassworts).
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr