Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Kreditkarte beantragen

Kreditkarten aller wichtigen Top-Anbieter im Vergleich

  • checkmark Kostenlos und unverbindlich
  • checkmark Nirgendwo Besser Garantie
  • checkmark Exklusive 60 € Bonusaktion
Teaser
Teaser Bubble

Exklusiv Bonus – 60 € für die Bank Norwegian Visa Card

Neukunden, die im Aktionszeitraum eine Bank Norwegian Visa Card beantragen, erhalten bis zu 60 € Bonus. Der Willkommensbonus von 30 € wird allen Kunden ausgezahlt, die ein Kreditkartenkonto eröffnen. Weitere 30 € erhalten Kunden, sobald sie eine Einzahlung auf ihr Kreditkartenkonto getätigt oder die erste Rechnung bezahlt haben.
https://finanzen.check24.de/cc/teaser/view/image/desktop/partnerlogos/tuev_2022.svg

CHECK24 von TÜV Saarland erneut mit Bestnote ausgezeichnet

Der TÜV Saarland hat CHECK24 für die Kundenzufriedenheit ein "sehr gut" verliehen. Damit ist das Unternehmen bereits das siebte Mal in Folge mit der Bestnote ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Zertifikat wurde erteilt von:
TÜV Saarland Holding GmbH
Am TÜV 1
66280 Sulzbach / Saar
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
https://finanzen.check24.de/cc/teaser/view/image/desktop/partnerlogos/handelsblatt_finance_2020.svg

07/2020 | Handelsblatt

CHECK24 auf Platz 1 unter Deutschlands besten Finanzdienstleistern

Unter Deutschlands besten Finanzdienstleistern 2020 belegt CHECK24 den ersten Platz. Das bestätigt die Tageszeitung Handelsblatt. In einer Untersuchung in Zusammenarbeit mit dem Analyseinstitut ServiceValue prüften die Tester insgesamt 336 Dienstleister aus 18 Kategorien. CHECK24 konnte die Konkurrenz dabei in der Kategorie „Fin-Techs“ auf die Plätze verweisen.

Weitere Informationen finden Sie hier.
https://finanzen.check24.de/cc/teaser/view/image/desktop/partnerlogos/company_of_the_year_2022.svg

IMWF und DEUTSCHLAND TEST:

CHECK24 ist Unternehmen des Jahres 2022

CHECK24 schneidet aus Verbrauchersicht hervorragend ab. Das belegt die Studie „Unternehmen des Jahres 2022“, die vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST durchgeführt wurde. CHECK24 ist mit 100 von 100 Punkten Branchensieger in der Kategorie Vergleichsportale (online) und bildet somit die Benchmark für andere Vergleichsportale. Für die Studie wurde die Performance von Unternehmen in den Dimensionen Preis-Leistung, Kundenvertrauen, Service-Qualität und Nachhaltigkeit gemessen.

Weitere Informationen finden Sie hier.
CHECK24 Bewertungen
CHECK24 Kreditkarte
4,9 / 5
7.419 Bewertungen

Kreditkarte beantragen

Das Wichtigste beim Kreditkarte beantragen

  • Im CHECK24 Kreditkartenvergleich finden Sie Kreditkarten zahlreicher bekannter Anbieter. Hier können Sie schnell und einfach in drei Schritten eine Kreditkarte online beantragen.
  • Sie haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Kreditkartentypen – von Karten mit festem Kreditrahmen über aufladbare Prepaid-Kreditkarten, von Visa über Mastercard bis hin zu American Express – mit CHECK24 finden Sie die passende Kreditkarte.
  • Um eine Kreditkarte beantragen zu können, gilt es je nach Angebot und Kartentyp einige Voraussetzungen zu erfüllen. In der Regel müssen Sie für einen Kreditkartenantrag volljährig sein und über eine gute Bonität verfügen.
  • Sollte Ihre Beantragung einer Kreditkarte von einem Anbieter abgelehnt werden, berät Sie Ihr CHECK24 Kreditkarten-Experte auf Wunsch kostenlos und unkompliziert und zeigt Ihnen Kreditkarten mit höherer Annahmewahrscheinlichkeit. So erhalten Sie via Telefon oder E-Mail wertvolle Tipps, was Sie tun können, wenn Ihr Kreditkartenantrag abgelehnt wurde.

In 3 Schritten: Kreditkarte online beantragen mit CHECK24

Kreditkarte im Vergleich wählen

Auf der Suche nach Ihrer Wunschkarte können Sie im CHECK24 Kreditkartenvergleich aus einem breiten Angebot bekannter Banken wählen. Ob mit oder ohne Girokonto, mit 100 Prozent automatisiertem Rechnungsausgleich oder kostenloser Partnerkarte – anhand praktischer Filter- und Sortierungsfunktionen grenzen Sie die Auswahl schnell auf die Kreditkarten ein, die zu Ihnen passen.

Kreditkarte kostenlos beantragen

Für die Beantragung wählen Sie die gewünschte Kreditkarte aus. Im nächsten Schritt geben Sie die erforderlichen Informationen zu Ihrer Person an. Je nach Anbieter und Kartentyp können Sie sich anschließend online legitimieren, indem Sie sich mit Ihrem Personalausweis per Videoident ausweisen und den Kreditkartenantrag mit einer elektronischen Signatur unterschreiben.

Kreditkarte & PIN erhalten

Verläuft die anschließende Prüfung durch den Kreditkartenanbieter positiv, bekommen Sie dies in einer E-Mail mitgeteilt. Die Karte selbst erhalten Sie innerhalb weniger Tage per Post. Ihre beantragte Kreditkarte ist sofort startklar, sobald Ihnen separat auch die Angaben zu den Sicherheitsverfahren wie Ihre PIN zugeschickt wurden.

CHECK24 Tipp

Kreditkarte beantragen: Dauer verkürzen

Je mehr Schritte Sie beim Beantragen Ihrer Kreditkarte über CHECK24 online erledigen, desto schneller erhalten Sie in der Regel auch Ihre Karte. Statt das Videoident-Verfahren und die digitale Unterschrift zu nutzen, können Sie sich alternativ auch in einer Filiale der Deutschen Post ausweisen und den ausgedruckten Vertrag unterschrieben per Post an die Bank schicken. Ihr Kreditkartenantrag dauert dadurch aber länger als bei einem komplett online übermittelten Antrag, da Postversand und Prüfung der Unterlagen in Papierform mehr Zeit beanspruchen. Ob Sie die gewünschte Karte vollständig digital beantragen können, entnehmen Sie den Detailangaben im Kreditkartenvergleich.

Welche Kreditkarte passt für mich & meine Zwecke?

Welche Art von Kreditkarte soll ich beantragen?

Kreditkarten unterscheiden sich unter anderem darin, wie die Banken die Kartenumsätze abrechnen. Diese Kreditkarten-Typen sollten Sie kennen:

Charge Card

Das Kreditkarteninstitut zieht den Saldo, also die Summe aller in diesem Zeitraum angefallenen Kreditkartenumsätze, monatlich von Ihrem angegebenen Referenzkonto ein oder Sie gleichen diesen durch eine Überweisung aus. Charge-Karten verfügen über einen Kreditrahmen, der sich von Anbieter zu Anbieter und abhängig von Ihrem Einkommen unterscheidet.

Credit Card (Revolving Card)

Den beanspruchten Kreditrahmen können Sie bei revolvierenden Kreditkarten vollständig oder in Raten zurückzahlen. Für die Ratenzahlung fallen oft hohe Zinsen an.

Debit Card

Die Bank bucht alle Umsätze, die Sie mit Ihrer Kreditkarte machen, umgehend und ohne Kreditrahmen von Ihrem Referenzkonto ab.

Prepaid Card

Um die Karte zum Bezahlen einsetzen zu können, müssen Sie erst Guthaben darauf laden. Dazu zahlen Sie den gewünschten Betrag etwa per Überweisung auf das Kreditkartenkonto ein.

Unterschiede der Kreditkarten auf einen Blick: Charge Card, Credit Card, Revolving Card & Prepaid Card

Mit Kreditrahmen Abrechnung der Kreditkartenumsätze Ratenzahlung möglich
Charge Card Monatliche Abbuchung per Lastschrift
Credit Card Teilzahlung, teils auch vollständiger Lastschriftausgleich möglich
Debit Card Taggenaue Abbuchung vom Girokonto
Prepaid Card Aufladbares Guthaben

Mit Ausnahme der Prepaidkarten gibt es diese Kreditkartentypen bei einigen Anbietern auch als kostenlose Kreditkarten ohne Jahresgebühr. Außerdem bieten einige Kreditkarten zusätzliche Vorteile und Leistungen, die über die Grundfunktionen wie bargeldlos bezahlen und am Geldautomaten Bargeld abheben hinausgehen. Diese erkennen Sie in der Regel an der farblichen Gestaltung der Karten – bekannt sind dabei vor allem sogenannte Gold- und Platin-Kreditkarten. Wollen Sie eine Premium-Kreditkarte beantragen, sollten Sie folgende Unterschiede kennen:

Goldkarten

Goldene Kreditkarten verfügen meist über verschiedene Versicherungsleistungen, insbesondere über Reiseversicherungen. Um den Versicherungsschutz in Anspruch zu nehmen, müssen Sie meist einen bestimmten Anteil an den Reisekosten mit dieser Kreditkarte bezahlen.

Platinkarten

Die Zusatzleistungen von Platin-Kreditkarten sind je nach Anbieter im Normalfall noch etwas umfangreicher als bei Goldkarten. Für Platinkarten, die häufig die englische Bezeichnung "Platinum" im Namen tragen, gelten meist deutlich strengere Annahmekriterien – etwa ein besonders guter Schufa-Score und ein hohes Einkommen.

Schwarze Kreditkarten

Die auch als "Black Cards" bezeichneten "echten" schwarzen Kreditkarten geben einige Anbieter an besonders umsatzstarke und vermögende Kunden heraus. Sie zeichnen sich meist dadurch aus, dass sie ohne Limit einsetzbar sind und zahlreiche VIP-Services beinhalten. Eine reguläre Beantragung ist in der Regel nicht möglich. Echte schwarze Kreditkarten sind nicht mit normalen, in edlem schwarz designten Kreditkarten zu verwechseln, die einige Banken ausstellen.

Welcher Kreditkarten-Anbieter ist der richtige für mich?

Soll ich eine Visa oder Mastercard beantragen?

In Deutschland und Europa sind Mastercard und Visa Kreditkarten am weitesten verbreitet. Bei der Zahl der Akzeptanzstellen unterscheiden sich beide Anbieter kaum. Aber auch mit anderen Anbietern wie American Express und Diners Club können Sie fast überall einkaufen, sofern eine Zahlung mit Kreditkarte möglich ist. Für die bei Online-Einkäufen notwendige Zwei-Faktor-Authentifizierung bieten die einzelnen Anbieter jeweils eigene Verfahren wie "Visa Secure" oder "Mastercard Identity Check", die verschiedene TAN-Verfahren kombinieren. Diese ähneln den Sicherheitsverfahren beim Online-Banking.

Um bei Verlust oder Diebstahl die Karte sperren zu lassen, bieten die einzelnen Anbieter jeweils eigene 24-Stunden-Hotlines an. Meist können Sie hierzu aber auch die Bank kontaktieren, von der die Karte stammt.

Wollen Sie auch mobiles Bezahlen wie Apple Pay oder Google Pay mit Ihrer neuen Kreditkarte nutzen, ist es ebenfalls egal, ob es sich um Visa oder Mastercard handelt. Vielmehr hängt es von dem Institut ab, das die Karte herausgibt, ob Sie diese im mobilen Wallet einer Smartphone-App zum Bezahlen hinterlegen können. Verfügt Ihr Handy zudem über die notwendige NFC-Schnittstelle, können Sie dann an allen Akzeptanzstellen für Kreditkarten damit bezahlen.

Wie unterscheiden sich Kosten & Leistungen einer Kreditkarte von Bank zu Bank?

Wie viel eine Kreditkarte kostet, kann je nach herausgebender Bank und Karte sehr unterschiedlich ausfallen. Hierfür sollten Sie nicht nur auf die Jahresgebühr achten, sondern auch die Preise einzelner Leistungen berücksichtigen. Wollen Sie die Kreditkarte beispielsweise vor allem im Ausland nutzen, sollten Sie eine Kreditkarte beantragen, mit der beim Bezahlen und Geldabheben im Zielland keine oder möglichst geringe Kosten entstehen. Kontaktloses Bezahlen bieten heute die meisten neu beantragten Kreditkarten. Der Betrag, bis zu dem Sie ohne PIN-Eingabe kontaktlos bezahlen können, kann bei einigen Finanzinstituten auch niedriger liegen, als dies bei anderen Kreditkarten von Visa oder Mastercard der Fall ist.

Verfügt Ihre Kreditkarte über einen Kreditrahmen, orientiert sich dieser in der Regel an Ihrem Einkommen. Wollen Sie den Kreditrahmen erweitern oder verringern, nehmen Sie Kontakt zu der Bank beziehungsweise dem kartenausgebenden Institut auf.

Ausgewählte Leistungen & Gebühren von Kreditkarten im CHECK24 Kreditkarten-Vergleich

Niedrigste Kosten Höchste Kosten
Jahresgebühr 0 € 660 €
(kontaktlos) Bezahlen 0 € 2,75 % des Kartenumsatzes (bei Zahlungen in Fremdwährung)
Bargeld abheben 0 € 4 % des Umsatzes, mind. 5 Euro
Effektiver Jahreszins (bei Nutzung der Teilzahlungsfunktion) 5,00 % eff. p.a. 22,96 % eff. p.a.

Quelle: CHECK24 Kreditkartenvergleich, Stand:

Voraussetzungen:
So können Sie eine Kreditkarte beantragen

Je nach Art der Kreditkarte müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen, damit ein Anbieter Ihren Kreditkartenantrag bewilligt:

Bonität

Bei "echten" Kreditkarten der Typen Charge und Credit, die über einen Kreditrahmen verfügen, erfolgt beim Beantragen stets eine Bonitätsprüfung mit Schufa-Abfrage. Das gilt meist auch für Debitkarten, die viele Banken in Kombination mit einem Girokonto samt Dispo anbieten. Eine Prepaid Kreditkarte funktioniert hingegen auf Guthaben-Basis. Sie können diese daher als einzige Kreditkarte ohne Schufa- oder Bonitätsprüfung beantragen.

Alter

Bis auf Prepaidkarten, die teilweise auch Kindern und Jugendlichen offenstehen, können Sie Kreditkarten erst dann beantragen, wenn Sie volljährig sind. Obwohl junge Erwachsene oft noch kein ausreichendes Einkommen vorweisen können, erhalten sie teilweise auch bereits Charge- und Debitkarten – auch als spezielle Kreditkarten für Studenten. Hier gelten von Anbieter zu Anbieter unterschiedliche Regelungen.

Wohnsitz

Um eine Kreditkarte beantragen zu können, müssen Sie mit Ihrem Hauptwohnsitz in Deutschland gemeldet sein.

Verrechnungskonto

Sofern die Beantragung der Kreditkarte nicht ohnehin an die gleichzeitige Eröffnung eines Girokontos bei derselben Bank geknüpft ist, benötigen Sie zur Verrechnung Ihrer Kartenumsätze eine deutsche Bankverbindung.

Frau beantragt eine Kreditkarte
CHECK24 Tipp

Kreditkarte beantragen ohne Einkommen

Wollen Sie eine Kreditkarte beantragen, ohne Einkommen vorweisen zu können, bleibt Ihnen meist nur die Wahl einer Prepaidkarte zum Aufladen. Diese unterscheiden sich optisch nicht von anderen Kreditkartenarten. Allerdings ist die Buchung von Hotels oder Mietwagen in einigen Fällen nur mit Kreditkarten mit Kreditrahmen möglich. Wenn Sie eine solche echte Kreditkarte ohne Einkommen beantragen, kann es aber schnell zu einer Ablehnung des Antrags durch die Bank kommen. Fragen Sie in diesem Fall am besten Ihren CHECK24 Kreditkarten-Berater nach Kreditkarten mit hoher Abschlusschance. Zum Bezahlen im Internet oder im Laden eignen sich bei entsprechender vorheriger Aufladung aber auch die Guthabenkarten.

Kreditkartenantrag abgelehnt:
Was nun?

Gewährt ein Kreditkartenanbieter bei seiner Karte einen Kreditrahmen, will er mit der Prüfung Ihres Antrags sicherstellen, dass Sie finanziell dazu in der Lage sind, Ihre Kartenumsätze wie vorgesehen zurückzuzahlen. Daher können Sie bei seriösen Instituten keine Kreditkarte ohne Schufa und Bonitätsprüfung beantragen. Wurde Ihr Kreditkartenantrag abgelehnt, können Sie bei einem anderen Kreditkartenanbieter aber oft trotzdem noch eine Kreditkarte bekommen, da die Annahmekriterien von Bank zu Bank individuell sind.

Beratung: Ihr CHECK24 Kreditkarten-Experte hilft Ihnen

Ihren persönlichen CHECK24 Kreditkartenberater können Sie bei allen Fragen rund um Ihren Kreditkartenantrag kostenlos und unverbindlich kontaktieren. Gerade wenn Sie nach der Ablehnung eines Antrags unsicher sind, welche Kreditkarte Sie alternativ beantragen können, kann Ihnen Ihr Berater aufgrund seiner Erfahrung schnell weiterhelfen. Der Experte kann Ihnen zum Beispiel Tipps geben, bei welchen Anbietern Ihre Chancen auf eine Kreditkarte höher liegen könnten. Ihren CHECK24 Kreditkarten-Experten erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr per Telefon unter 089 – 24 24 11 16 oder per E-Mail an kreditkarte@check24.de.

Alternative: Eine Prepaid Kreditkarte geht immer!

Um Grundfunktionen wie Online-Shopping oder kontaktloses Bezahlen an der Ladenkasse nutzen zu können, kann bei schwacher Bonität oder negativen Schufa-Einträgen eine Prepaid Kreditkarte eine gute Alternative sein. Zwar haben Sie hier keinen Kreditrahmen und müssen immer erst Geld auf das Kreditkartenkonto überweisen, um die Karte verwenden zu können – wenn Sie nicht gerade einen Mietwagen oder ein Hotel damit buchen wollen, haben die Prepaidkarten jedoch nur wenige Einschränkungen. Autovermietungen akzeptieren die Guthabenkarten meist nicht, um bei Schäden am Fahrzeug nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben.

Häufige Fragen
zum Kreditkartenantrag

Wie lange dauert es, eine Kreditkarte zu beantragen?

Online eine Kreditkarte zu beantragen dauert nur wenige Minuten. Im Kreditkartenvergleich von CHECK24 wählen Sie einfach Ihre Wunschkarte aus und stellen direkt den Antrag. Wollen Sie die Kreditkarte schnell bekommen, können Sie sich bei einigen Anbietern bequem per Videoident identifizieren und Ihren Vertrag mit einer elektronischen Signatur unterschreiben. Die digitalen Prozesse verkürzen die Dauer des Kreditkartenantrags. Der Versand der physischen Karte dauert in der Regel zwei bis fünf Werktage.

Kann ich eine zweite Kreditkarte beantragen?

Da nicht jede Kreditkarte dieselben Funktionen aufweist, kann es sinnvoll sein, zwei oder mehr Kreditkarten zu besitzen. Sie müssen dazu in der Regel auch kein Konto oder andere Finanzprodukte bei derselben Bank führen. Beantragen Sie beispielsweise eine Zweitkarte für eine Reise ins Ausland, sollte die zusätzliche Kreditkarte im Reiseland möglichst ohne Gebühren beim Bezahlen und Bargeld abheben einsetzbar sein.

Grundsätzlich können Sie so viele Kreditkarten beantragen, wie sie wollen. Allerdings kann sich eine größere Zahl an Kreditkarten negativ auf Ihren Schufa-Score auswirken. Das gilt vor allem für Karten, bei denen Sie über einen Kreditrahmen verfügen. Zu viele dieser Karten könnten von der Schufa so interpretiert werden, dass Sie sich häufig Geld leihen müssen. Kündigen Sie daher überzählige Kreditkarten, wenn Sie diese nicht mehr verwenden.

Wie hoch sind die Kosten, wenn ich eine Kreditkarte beantrage?

Im CHECK24 Kreditkartenvergleich können Sie ganz einfach Ihre Wunschkarte auswählen und die Kreditkarte kostenlos beantragen. Bei den Kreditkarten selbst gibt es große Unterschiede hinsichtlich der Kosten. Eine hohe Jahresgebühr bedeutet nicht automatisch bessere Funktionen und Leistungen. Es gibt auch einige Kreditkarten ohne Jahresgebühr, mit denen Sie weltweit gebührenfrei bezahlen und Geld abheben können.

Darüber hinaus gibt es spezielle Kreditkarten in gold oder platin. Vor allem letztere sind meist etwas teurer, bieten dafür aber auch einige Zusatzleistungen – vor allem Reiseversicherungen oder Rabatte. Achten Sie immer auch auf die Preise einzelner Leistungen wie Bezahlen im Ausland und auf die verschiedenen Abrechnungsarten, damit Sie für sich die passende Kreditkarte finden.

Lisa Wendel

Lisa Wendel (lwe)

Online-Redakteur

Lisa ist seit 2022 Teil der Online Redaktion von CHECK24. Als gelernte Bankkauffrau ist sie mit den Themen rund um die Finanzwelt vertraut und bereitet diese einfach und verständlich für die Leser auf.