Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

CHECK24 Videoident

Hier finden Sie wichtige Informationen & Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was ist Videoident?

Wenn Sie einen Kredit abschließen, muss der Kreditgeber Ihre Identität prüfen. Dank des Videoident-Verfahrens ist diese Überprüfung bei vielen Banken mit dem Smartphone, Tablet oder PC bequem per Videotelefonie über das Internet möglich. Alternativ können Sie sich auch vor Ort in einer Postfiliale über das sogenannte Postident-Verfahren ausweisen.

Einfach und sicher:
So unterschreiben Sie Ihren Kreditvertrag komplett digital

Durch die digitale Unterschrift sparen Sie sich unnötigen Papierkram und Ihr Kredit wird schneller ausbezahlt. Was Sie dafür benötigen und wie das genau funktioniert, erklären wir Ihnen in nur 60 Sekunden:

In 4 Schritten
So funktioniert die Identitäts­prüfung mit Videoident

1. Prozess starten

Videoident Prozess bequem am Laptop starten
 

Sie können Videoident über Ihren CHECK24-Kundenbereich, die von uns erhaltene E-Mail oder über die Übersichtsseite, die nach Ihrer Kreditanfrage erscheint, starten. Bei Bedarf können Sie sich die Einladung auch erneut zusenden lassen.

2. Datenschutz & AGB zustimmen

Datenschutz und AGB am Computer zustimmen
 

Sie führen Videoident über einen unserer Partner – identity Trust, IDnow oder WebID – durch. Bitte stimmen Sie zunächst den AGB und Datenschutzbestimmungen zu. Anschließend klicken Sie auf "weiter".

3. Videoanruf starten

Per Videoanruf schnell zum Kredit
 

Halten Sie Ihren gültigen Reisepass zusammen mit Ihrer Meldebescheinigung oder Ihren Personalausweis bereit. Klicken Sie anschließend auf den Button zum Start des Videotelefonats. Ein Mitarbeiter führt Sie nun durch den Identifikationsprozess.

4. Per TAN bestätigen. Fertig!

TAN über das Mobiltelfon bestätigen
 

Beenden Sie Videoident mit der Eingabe der TAN, die Sie per E-Mail oder SMS erhalten. Fertig! 

Bei Krediten mit volldigitalem Abschluss können Sie den Kreditvertrag anschließend gleich digital unterschreiben (QES) – oder haben das bereits während des Videotelefonats erledigt.

Das brauchen Sie für das Videoident

Gültiger Ausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung

Legen Sie Ihren gültigen Reisepass inklusive einer Meldebescheinigung oder alternativ den Personalausweis für Ihre Identifikation bereit. Ob auch ein vorläufiger Ausweis akzeptiert wird, hängt vom jeweiligen Anbieter ab.

Aktueller Internetbrowser 

Das Videotelefonat können Sie ohne weiteres über die meisten gängigen Internetbrowser wie z.B. Google Chrome oder Firefox durchführen. Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Version verwenden.

Stabile Internetverbindung

Für eine reibungslose Übertragung des Videotelefonats benötigen Sie eine stabile Internetverbindung.

PC, Tablet oder Smartphone mit Webcam

Stellen Sie sicher, dass sich an Ihrem PC, Tablet oder Smartphone eine funktionsfähige Kamera und ein Mikrofon befindet.

Die Identifikation per Videoident & ihre Vorteile
Das spricht für Videoident

Bequem von zu Hause oder unterwegs

Videoident steht Ihnen auch nach Feierabend und am Wochenende zur Verfügung, direkt über den Webbrowser Ihres Handys, Tablets oder PCs mit Webcam.

Schnell

Das Video-Telefonat dauert nur ca. 5 Minuten. Sie bestimmen den Zeitpunkt unabhängig von den Öffnungszeiten der Postfiliale.

Sicher

Ihre Daten werden gemäß den aktuell höchsten technischen Standards verschlüsselt - sowohl bei der Übertragung und der Datenspeicherung als auch bei der Bearbeitung der Identifikation.

Kostenlos

Die Personenidentifikation über Videoident kostet Sie nichts.

Häufige Fragen & Antworten
Sie haben eine Frage rund um das Videoident-Verfahren?

Hier finden Sie die Antworten zu Nutzung, Datenschutz & Sicherheit, Voraussetzungen und Ablauf.

Kann ich für meinen Kredit das Videoident-Verfahren nutzen?

Sie können für Ihren Kreditantrag Videoident nutzen, wenn die Bank bereits am CHECK24 Videoident-Verfahren teilnimmt. Die teilnehmenden Banken finden Sie hier.

Muss sich ein zweiter Kreditnehmer ebenfalls identifizieren?

Bei zwei Kreditnehmern müssen sich beide separat per Videoident oder Postident ausweisen. Beiden steht dabei frei, das Verfahren ihrer Wahl zu nutzen.

Wann nutze ich Videoident?

Videoident und Postident stehen Ihnen zur Verfügung, sobald Sie einen Kreditantrag bei einer Bank, die das Verfahren anbietet, angefordert oder eingereicht haben. Beim Videoident sind Sie zeitlich flexibler als beim Postident: Sie können Videoident von Montag bis Sonntag zwischen 7:00 bis 22:00 Uhr durchführen, je nach Anbieter gegebenenfalls auch noch darüber hinaus. Die genauen für Sie möglichen Zeiträume erfahren Sie dort, wo Sie Videoident starten können, in Ihrem CHECK24-Kundenbereich oder von Ihrem Kreditberater.

Wir empfehlen, sich direkt mit dem Einreichen Ihres Kreditantrages auszuweisen. Damit kann Ihr Kreditantrag ohne Verzögerung bearbeitet und das Geld schneller ausgezahlt werden.

Ich möchte einen anderen oder veränderten Kreditantrag einreichen. Muss ich mich erneut identifizieren?

Haben Sie sich für einen Kreditantrag bereits online identifiziert, sich aber dann doch entschieden, einen anderen Kreditantrag bei der gleichen oder einer anderen Bank einzureichen, müssen Sie das Videoident-Verfahren nicht wiederholen. Voraussetzung ist, dass auch die andere Bank Videoident anbietet. Außerdem dürfen sich die Daten zur Identifikation in Ihrem Ausweis und Ihrem Kreditantrag nicht geändert haben.

Wenn Sie einen zweiten Kreditantrag einreichen, müssen Sie das Videoident-Verfahren erneut durchführen. 

Kann ich mich bei der Post ausweisen, auch wenn ich zunächst Videoident ausgewählt habe?

Ja, die Alternative Postident steht Ihnen immer zur Verfügung, solange Ihr Kreditangebot aktuell ist. Haben Sie das Videoident jedoch schon erfolgreich durchgeführt, so ist keine erneute Identifikation mehr notwendig.

Was passiert mit meinen Daten?

Für das Videoident-Verfahren ist der Abgleich von Name, Vorname, Adresse und Geburtsdatum mit Ihren Ausweisdaten notwendig. Darüber hinaus wird für den Versand der TAN Ihre Mobiltelefonnummer benötigt. Mit Ihrer Zustimmung leiten wir ausschließlich diese Daten an das Unternehmen weiter, das die Identifikation durchführt. Weitere Informationen, etwa zu Ihrem Kreditantrag, werden nicht weitergeleitet.

Hinterlegt werden die Informationen auf einem Server in Deutschland. Wir beziehungsweise das durchführende Unternehmen gewährleisten die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten – sowohl in der Übertragung, bei der Datenspeicherung, der Bearbeitung während der Identifikation als auch der Weiterleitung an die teilnehmenden Banken. Das geschieht unter anderem durch eine vollständige Verschlüsselung der Daten nach den höchsten technischen Standards. Nach erfolgreicher Identifikation werden die Daten an die Bank weitergeleitet, bei der Sie Ihren Kredit beantragen und die daher Ihre Identifikation benötigt.

Welche Unternehmen führen das Videoident-Verfahren durch?

Die Banken, die Videoident ermöglichen, arbeiten dafür mit verschiedenen spezialisierten Anbietern zusammen. Für Kredite, die Sie über CHECK24 abschließen, wird Ihr Videoident je nach Bank von den Anbietern identity Trust, IDnow oder WebID durchgeführt.

Kann ich meine Einwilligung widerrufen?

Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen, werden wir Ihre Daten vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen in dem von Ihnen gewünschten Umfang unverzüglich löschen oder für eine weitere Verwendung sperren.

Was ist eine TAN und wofür wird diese benötigt?

Nach dem Videoident-Verfahren bekommen Sie automatisch eine SMS mit einer Transaktionsnummer (TAN) zugesendet. Mit der TAN kann Ihr Identifizierungsvorgang elektronisch zugeordnet werden. Tragen Sie die TAN in das Textfeld ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe. Durch die Eingabe der TAN sind Sie nun erfolgreich identifiziert.

Die Videoqualität ist nicht gut. Woran kann das liegen?

Möglicherweise liegt es an der Übertragungsrate bzw. an der Qualität der Internetverbindung. Lassen Sie sich Ihre Übertragungsrate mit einem Geschwindigkeitstest anzeigen. Für die Video-Telefonie sollte die Rate mindestens bei 500 Kbit/s liegen. Stoppen Sie gegebenenfalls andere Down- und Uploads oder automatische Updates – z.B. mit dem Windows-Taskmanager.

Ein weiterer Grund kann die Kameraqualität des benutzten Gerätes sein. Nutzen Sie in diesem Fall ein alternatives Gerät für die Identifikation (z.B. Smartphone anstatt Desktop).

Schlechte Lichtverhältnisse können die Qualität der Video-Telefonie beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass Sie sich in einem hellen Raum aufhalten.

Auch indirekte Verbindungen können der Grund für eine Beeinträchtigung sein. Z.B. im Fall einer restriktiven Firewall, die zwischen zwei Computern über eine Zwischenstation geroutet wird. Die Übertragungsrate ist dann durch die Zwischenstation beschränkt.

Ist die Webcam über USB an das Endgerät angeschlossen? Entfernen Sie in dem Fall die Geräte, die Sie gerade nicht brauchen. Falls Ihre Webcam an einem USB-Hub angeschlossen ist, kann es helfen, sie stattdessen direkt an einen USB-Anschluss am Computer anzudocken.

Auch die Firewall oder der Virenscanner können Probleme bereiten. Passen Sie diese gegebenenfalls an.

Die TAN-Eingabe war nicht erfolgreich. Was kann ich tun?

Konnte die TAN nicht erfolgreich eingegeben werden, lassen Sie sich bitte von dem Mitarbeiter, mit dem Sie das Video-Telefonat geführt haben, eine neue TAN zusenden. Gegebenenfalls müssen Sie das Video-Telefonat erneut starten.

Geben Sie diese neue TAN nun in das vorgesehene Feld ein und klicken Sie auf den Button „Identifikation abschließen“.

Sollte es weiterhin nicht möglich sein, die TAN erfolgreich einzugeben, prüfen Sie bitte, ob Javascript in Ihrem Browser aktiviert ist oder kontaktieren Sie uns unter kredit@check24.de oder rufen Sie unsere kostenlose Hotline unter 089 - 24 24 11 24 an (Montag bis Sonntag zwischen 08:00 - 20:00 Uhr).

Author image
Felix Gimm ()
Online Redakteur Finanzen
Felix ist seit 2020 bei CHECK24, um komplexe Themen leserfreundlich aufzubereiten. Als studierter Politikwissenschaftler ist er seit Jahren mit den wichtigsten Finanzprodukten aus unseren Vergleichen vertraut.
CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick
über Preise und Leistungen von
tausenden Anbietern. Und das alles
über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service
kostenlos. Wir finanzieren uns über
Provisionen, die wir im Erfolgsfall
von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach
einem Abschluss eine Bewertung
abgeben. Dadurch sehen Sie nur
echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten
über 15 Millionen Kunden beim
Vergleichen und Sparen geholfen.
Telefon