Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Bester Zins aus über 300 Banken
84 Monate
Freie Verwendung
Es sind keine Angebote verfügbar, bitte ändern Sie Ihre Auswahl.
Klicken Sie hier, um das beste Angebot für Ihre Baufinanzierung zu erhalten.
Weitere Kreditoptionen
Unsere Auszeichnungen
Kredite Günstiger geht's nicht Garantie
TÜV SÜD
„Alles einwandfrei geklappt. Schnell und kompetent.‟ 12/2023
Kreditspezialist

Ein Kreditvergleich bei CHECK24 lässt Ihren Schufa-Score so, wie er ist - egal wie oft Sie anfragen. 100% sorgenfrei.

dropdown-arrow
  • Herr
  • Frau
  • Herr Dr.
  • Frau Dr.
  • Herr Prof. Dr.
  • Frau Prof. Dr.
  • Herr Prof.
  • Frau Prof.
In Folge Ihres Abschlusses werden Sie von uns per E-Mail Bewertungsanfragen und Informationen zu ähnlichen Produkten erhalten. Dem Erhalt können Sie jederzeit per E-Mail an kredit@check24.de oder in den betreffenden
E-Mails widersprechen.
Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.
Bester Zins aus über 300 Banken
84 Monate
Freie Verwendung
Es sind keine Angebote verfügbar, bitte ändern Sie Ihre Auswahl.
Klicken Sie hier, um das beste Angebot für Ihre Baufinanzierung zu erhalten.
Weitere Kreditoptionen
Unsere Auszeichnungen
Kredite Günstiger geht's nicht Garantie
TÜV SÜD
„Alles einwandfrei geklappt. Schnell und kompetent.‟ 12/2023
Nirgendwo einfacher & schneller: Ihre CHECK24 Service-Vorteile
Persönlich
Unsere Kreditexperten beraten Sie persönlich bei allen Fragen rund um Ihren Kredit.
Kostenlos
Unser Vergleich und unsere Kreditberatung sind für Sie immer kostenfrei und unverbindlich.
Sicher
Unsere Datensicherheit ist TÜV-geprüft und schützt Ihre Daten konsequent.
Schnell
Ihr Speed-Vorteil mit CHECK24: Schnellere Auszahlung dank Online Abschluss.
Schufa-neutral
Vergleichen Sie mit CHECK24 Ihre persönlichen Kreditkonditionen garantiert Schufa-neutral.

Ratenkredit

Das Wichtigste zum Ratenkredit

  • Ein Ratenkredit ist ein ganz gewöhnliches Darlehen: Sie leihen sich Geld, das Sie in Monatsraten über eine bestimmte Laufzeit zu festgelegten Ratenkreditzinsen zurückzahlen. Über CHECK24 können Sie bei einem Ratenkredit Zinsen sparen - und zwar über 37 Prozent.
  • Im CHECK24 Kreditvergleich können Sie einen Ratenkredit komplett online abschließen. Dieser Digitalprozess erleichtert nicht nur Ihnen den Kreditantrag, auch die Bank kann sofort über Ihr Darlehen entscheiden. Im besten Fall bekommen Sie so Ihr Geld noch heute.
  • Eine Haushaltsrechnung hilft Ihnen, vor Ihrem Kreditantrag Ihr finanzielles Budget zu bestimmen. Hier lesen Sie, wie Sie bei einer solchen Rechnung vorgehen und was Sie bei der Vorbereitung auf Ihren Ratenkredit beachten sollen.
  • Ein zweiter Kreditnehmer und ein konkreter Verwendungszweck: Wenn Sie diese Ratenkredit-Tipps bei Ihrem Kreditantrag berücksichtigen, gibt Ihnen die Bank ein besseres Angebot – in Form von niedrigeren Ratenkreditzinsen.

Ratenkredit Vergleich:
So sparen Sie über CHECK24 mehr als 35 Prozent Zinsen

Was ist ein Ratenkredit & für was eignet er sich?

Ein Ratenkredit funktioniert wie ein ganz gewöhnliches Darlehen. Das bedeutet: Sie leihen sich Geld, das Sie über eine bestimmte Laufzeit und zu einem festgelegten Zins in Raten zurückzahlen. Vertraglich festgelegt ist dabei, für was Sie das Geld verwenden dürfen. So gibt es Ratenkredite zur freien Verwendung, als Autokredit, für eine Umschuldung oder als Modernisierungskredit.
Tipp: Suchen Sie einen Ratenkredit im Vergleich, sollten Sie unbedingt Ihren konkreten Verwendungszweck angeben. Viele Banken geben Ihnen dann einen günstigeren Ratenkredit-Zinssatz – Sie sparen also Geld.

Was sind Ratenkredit Zinsen?

Der Ratenkredit Zins ist der Preis, den Sie dafür bezahlen müssen, dass Sie sich bei einer Bank Geld leihen. Zinsen bezahlen Sie dabei immer auf den Restbetrag, den Sie noch tilgen müssen. Haben Sie einen bestimmten Ratenkredit im Vergleich im Blick, sollten Sie sich den effektiven Jahreszins als erste Kennziffer näher ansehen. Denn dieser beinhaltet, im Gegensatz zum Sollzins, alle mit dem Kredit verbundenen Kosten. Je geringer der effektive Zinssatz für das jeweilige Darlehen ist, desto weniger müssen Sie für das geliehene Geld als Ratenkredit Zinsen an die Bank zahlen.
Ein Rechenbeispiel:
Uberschrift Zinsaufwendung Gesamtkosten Ratenkredit Zinssatz
(effektiver Jahreszins)
15.000 Euro 574,91 Euro 15.574,91 Euro 1,50 %
15.000 Euro 1.155,64 Euro 16.155,64 Euro 3,0 %
15.000 Euro 1.938,36 Euro 16.938,36 Euro 5,0 %
15.000 Euro 2.729,92 Euro 17.729,92 Euro 7,0 %

Wie die Zinsen Ihre Kreditkosten beeinflussen

Mit dem Ratenkredite Vergleich über 1.000 Euro sparen: Sichern Sie sich über CHECK24 niedrigere Zinsen

Jeder vierte Haushalt in Deutschland nutzt laut einer Studie des Bankenfachverbands Ratenkredite, um Konsumgüter in Monatsraten zu bezahlen. Die meisten davon zahlen dafür allerdings zu hohe Zinsen, wie die aktuelle Zinsstudie von CHECK24 zeigt. Wer im Jahr 2022 über CHECK24 ein Darlehen mit einer Laufzeit über fünf Jahren abgeschlossen hat, hat im Schnitt einen 37 Prozent günstigeren Ratenkredit Zinssatz bekommen – verglichen mit dem Bundesdurchschnitt, der laut Bundesbank bei 6,69 % eff. p. a. lag. Bei einem Darlehen über 20.000 Euro zum durchschnittlichen – über CHECK24 erhältlichen – Zinssatz über eine Ratenkredit-Laufzeit von 60 Monaten bedeutet das für Sie eine Ersparnis von rund 1.100 Euro. Zusätzlich haben Sie über CHECK24 weitere Vorteile: Schließen Sie über CHECK24 ab, können Sie das komplett online und ohne Papierkram erledigen. Ihr Kreditbetrag ist so im besten Fall bereits am selben Tag auf Ihrem Konto.

Kreditbetrag 5.000 €
Kredit
10.000 €
Kredit
15.000 €
Kredit
20.000 €
Kredit
Ratenkredit Laufzeit
in Monaten
60 60 60 60
Effektivzins p.a. im Schnitt
 über CHECK24
4,19 % 4,19 % 4,19 % 4,19 %
Zinskosten
 über CHECK24
540,08 € 1.080,16 € 1.620,24 € 2.160,33 €
Durchschnittszins aller
Kreditnehmer
6,69 % 6,69 % 6,69 % 6,69 %
Zinskosten im
Bundesdurchschnitt
868,89 € 1.737,79 € 2.606,68 € 3.475,57 €
Zinsersparnis über CHECK24 328,81 €
657,63 €
986,44 €
1.315,24 €

Ratenkredit Vergleich: Was die verschiedenen Zinsen beim Vergleichen bedeuten

Bei einem Ratenkredite Vergleich ist es wichtig, dass Sie die verschiedenen Zinsarten verstehen. Das sind die wichtigsten Begriffe, die Sie dafür brauchen:

  • Effektiver Jahreszins
  • Der Effektivzins beinhaltet alle Kosten, die für einen Kredit anfallen. Daher eignet sich dieser Zinssatz für einen Ratenkredite-Vergleich am besten.

  • Sollzins
  • Der Sollzins, auch Nominalzins genannt, ist der Zins, den der Kreditgeber für das reine Verleihen seines Geldes verlangt. Weitere Kreditkosten sind nicht enthalten. 

  • Zweidrittelzins
  • Der Zweidrittelzins ist der Zinssatz, den mindesten zwei Drittel der Kunden höchstens für ein Darlehen bei derselben Bank bezahlen. 

So funktioniert der Ratenkredit in 3 Schritten

Schnell & kostenlos Ratenkredite vergleichen

Wollen Sie über den CHECK24 Kreditvergleich einen Ratenkredit anfragen, müssen Sie zunächst die Kreditsumme und den Verwendungszweck angeben. Sie können dabei zwischen verschiedenen Verwendungszwecken wählen.

Kreditanfrage stellen

Nachdem Sie die wichtigsten Daten zu Ihrer Person sowie Ihrer finanziellen Situation eingetragen oder - noch einfacher - über das Onlinebanking abgefragt haben, können Sie Ihre persönliche Kreditanfrage stellen und im nächsten Schritt das für Sie beste Kreditangebot auswählen.

Der schnellste Weg: Komplett online abschließen

Am schnellsten erhalten Sie Ihren Ratenkredit, wenn Sie ihn komplett digital über CHECK24 abschließen. Dazu müssen Sie sich einmalig beim Kreditantrag
  • mit Ihrem Bankkonto verbinden
  • sich digital identifizieren und können dann
  • elektronisch unterschreiben.
Diese digitale Verfahren ermöglicht es der Bank, sofort über Ihre Kreditanfrage zu entscheiden. Sie brauchen daher keine Nachweisunterlagen oder anderen Papierkram einreichen. Gibt die Bank grünes Licht für Ihr Darlehen, erhalten Sie bei einem Ratenkredit mit Sofort-Auszahlung Ihr Geld noch heute, spätestens aber am nächsten Geschäftstag. 
günstige Ratenkredite bei CHECK24 vergleichen und sparen

Ratenkredit über CHECK24:
Das sind Ihre Vorteile

Exklusive Angebote, günstige Zinsen

Bei CHECK24 finden Sie regelmäßig Angebote mit exklusiven Sonderkonditionen. Diese Angebote bekommen sie ausschließlich über CHECK24 – nicht bei der Bank und dem Vermittler selbst. Mit einem solchen Exklusiv-Angebot sparen Sie, dank des besonders günstigen Ratenkredit Zins, viel Geld. Aktuell finden Sie zum Beispiel den Minuszins-Ratenkredit im Vergleich.

Kostenlose Expertenberatung nutzen

Haben Sie - während Ihrer Kreditanfrage oder beim Ratenkredite vergleichen – Fragen zu einem Darlehen, dann können Sie die kostenlose Beratung von CHECK24 nutzen. Dazu stehen Ihnen über 300 Kreditexperten täglich telefonisch von 8 bis 20 Uhr unter 089 24 24 11 24 und per E-Mail an kredit@check24.de zur Verfügung.

Ohne Papierkram, mit Sofort-Auszahlung

Über CHECK24 können Sie komplett online einen Ratenkredit abschließen. Das bedeutet: Sie brauchen keinen Papierkram einreichen und bekommen mit der Sofort-Auszahlung Ihr Geld am Tag Ihrer Kreditanfrage, spätestens aber am nächsten Bankarbeitstag überwiesen. Grundlage dafür ist ein digitaler Kreditantrag. Dieser ermöglicht es der Bank, sofort über Ihre Kreditanfrage zu entscheiden

Schufa-neutral & unverbindlich vergleichen

Beantragen Sie ein Darlehen über CHECK24, dann erfahren Sie schnell, wie hoch der Ratenkredit-Zinssatz zum jeweiligen Angebot ist. Fragen Sie Konditionen über ein Darlehen an, ist diese Kreditanfrage über CHECK24 Schufa-neutral. Erst wenn Sie Ihren Kredit verbindlich beantragen, kann das Auswirkungen auf Ihren Schufa-Score haben.

3 extra Tipps zum Ratenkredit
Wie Sie einen guten Ratenkredit erkennen

Tipp 1: Setzen Sie auf einen zweiten Kreditnehmer

Wollen Sie bei Ihrem Ratenkredit Zinsen sparen, dann ist ein zweiter Kreditnehmer hilfreich. Dieser muss dazu allerdings über eine gute Bonität verfügen. Ist das der Fall, akzeptiert die Bank ihn als zusätzliche Sicherheit und gibt Ihnen bessere Ratenkreditzinsen. Da ein zweiter Kreditnehmer im Falle von Zahlungsschwierigkeiten Ihre Vertragspflichten übernimmt, bietet sich für diese Funktion zum Beispiel Ihr Lebenspartner oder ein Familienmitglied an.

Tipp 2: Geben Sie einen konkreten Verwendungszweck an

Wollen Sie ein Auto kaufen, Ihre Immobilie modernisieren oder einen alten Kredit umschulden, dann sollten Sie dies auch unbedingt als Verwendungszweck angeben. Denn Banken gewähren Ihnen in diesem Fall günstigere Zinsen. Das liegt daran, dass eine Bank bei einem Modernisierungskredit Ihre Immobilie und bei einem Autokredit das gekaufte Fahrzeug als zusätzliche Sicherheit wertet. Im Falle einer Umschuldung zeigen Sie der Bank direkt, dass Sie keinen neuen Kredit aufnehmen, sondern Ihr teures Altdarlehen gegen Ratenkredit mit günstigeren Zinsen tauschen wollen.

Tipp 3: Achten Sie auf besonders wichtige Konditionen

Flexibilität bei der Ratenzahlung ist für Sie immer hilfreich. Daher sind diese Konditionen bei einem Ratenkredit - neben der Laufzeit und dem Zinssatz - für Sie besonders wichtig:

  • Kostenlose Sondertilgung
  • Ratenkreditzinsen zahlen Sie immer auf den Restbetrag des Darlehens, den Sie noch tilgen müssen. Je schneller diese Summe geringer wird, desto weniger kostet der Kredit. Mit einer kostenlosen Sondertilgung, zum Beispiel mit einem 13. Monatsgehalt, können Sie Ihren Restbetrag auf einen Schlag verringern und so Zinskosten sparen.
  • Kostenlose Gesamttilgung
  • Mit einer kostenlosen Gesamttilgung können Sie Ihren Ratenkredit auf einmal zurückzahlen. Erwarten Sie eine größere Einmalzahlung oder eine Erbschaft, können Sie damit Ihr Darlehen abbezahlen. Auch so zahlen Sie deutlich weniger Zinsen, als wenn Sie es über die im Tilgungsplan aufgeführte Ratenzahlung machen würden.
  • Ratenpausen
  • Ratenpausen schaffen Ihnen während der Ratenzahlung zur Tilgung Ihres Darlehens größere Flexibilität. Können unvorhergesehene Ausgaben während der Laufzeit Ihres Ratenkredits dazu führen, dass Sie bei der Rückzahlung Probleme bekommen? Bejahen Sie diese Frage, dann sollten Sie kostenlose Ratenpausen in Ihren Kredit integrieren.

Sich richtig vorbereiten:
Das sollten Sie bei einem Ratenkredit beachten

Machen Sie eine Haushaltsrechnung

Die Haushaltsrechnung ist die einfachste Methode, um herauszufinden, wie viel Ratenkredit Sie sich leisten können. Dabei stellen Sie Ihre regelmäßigen Einnahmen Ihren fixen Ausgaben und Lebenshaltungskosten pro Monat gegenüber. Was am Monatsende von Ihren Einkünften übrig bleibt, können Sie jeden Monat für die Kreditrate verwenden. Planen Sie aber immer noch einen finanziellen Puffer ein, um auch für unerwartete Ausgaben, zum Beispiel eine größere Autoreparatur, gewappnet zu sein.

Berechnen Sie die Kosten

Die Kosten für ein Darlehen setzen sich aus dem Kreditbetrag, der Ratenkredit-Laufzeit und der Höhe des effektiven Jahreszinses zusammen. Über einen Kreditrechner können Sie anhand dieser Kennziffern ausrechen, wie viel Sie ein Ratenkredit über die volle Laufzeit kostet. Dabei können Sie auch die Höhe der Monatsrate eines Darlehens oder die für Sie passende Laufzeit berechnen.

Beispiel Haushaltsrechnung:

feste monatliche Einnahmen
- feste monatliche Ausgaben

Monatsgehalt
Kindergeld
Kapitalerträge
Unterhalt 
= Summe der Einnahmen: 2.500 Euro

- Warmmiete
- Versicherungen
- Feste Sparraten
- Einkäufe zum Lebensunterhalt
= Summe der Ausgaben: 2.000 Euro

Spielraum für die Monatsrate: 500 Euro

So könnte Ihr Ratenkredit aussehen

Haben Sie mit einer Haushaltsrechnung Ihr Budget für das Darlehen ermittelt, dann wissen Sie, wie hoch Ihr Spielraum bei der Ratenzahlung für die Tilgung ist. Im Anschluss daran können Sie mit einem Kreditrechner mögliche Darlehen berechnen und zielgerichtet Ihren Ratenkredit Vergleich beginnen. Angenommen Ihre Haushaltsrechnung ergibt für Sie als Kreditnehmer – wie in obigem Beispiel – ein Budget von 500 Euro im Monat, so könnte der unten berechnete Ratenkredit mit einer Monatsrate von rund 275 Euro über die gesamte Laufzeit in Ihr aktuelles Budget passen und Ihnen einen ausreichenden finanziellen Puffer bieten.

Beispielrechnung:

Uberschrift Kreditbetrag 15.000 Euro
Effektiver Jahreszins 3,9 % eff. p. a.
Ratenkredit Laufzeit 60 Monate
Monatsrate 275,11 €
Zinskosten gesamt 1.506,71 €
Gesamtbetrag 16.506,71 €

Für was kann ich einen Ratenkredit verwenden?

Ratenkredit zur freien Verwendung

Egal ob ein neues Smartphone, ein neues Fahrrad oder einen neuen Fernseher: Mit einem Ratenkredit zur freien Verwendung können Sie alles finanzieren, was Sie wollen. Das geliehene Geld zahlen Sie zu einem festgelegten Zins über eine bestimmte Laufzeit zurück. Ein Darlehen zur freien Verwendung ist daher bestens geeignet, wenn Sie das Geld schnell und flexibel brauchen, um sich kurzfristig einen Wunsch zu erfüllen.

Umschuldung

Bei einer Umschuldung tauschen Sie Ihren alten, teuren Ratenkredit gegen ein neues Darlehen mit günstigeren Zinsen. Durch den niedrigen Ratenkredit Zinssatz für Ihr neues Darlehen sparen Sie so bei den Zinszahlungen an die Bank. Ihr Vorteil bei einer Umschuldung: Sie können mehrere Darlehen in eines zusammenfassen, so Ihre Finanzen neu ordnen und gleichzeitig Ihren finanziellen Spielraum erweitern.

Modernisierungskredit

Einen Ratenkredit können Sie als Modernisierungskredit einsetzen, wenn Ihr Sanierungsvorhaben nicht mehr als 50.000 Euro kostet. Denn bis zu dieser Grenze ist kein Grundbucheintrag notwendig, die Bank akzeptiert aber dennoch Ihre Immobilie als Sicherheit. Die Folge: Sie bekommen von der Bank niedrigere Ratenkreditzinsen angeboten als bei einem Kredit zur freien Verwendung.

Autokredit

Wollen Sie sich ein neues Auto oder einen Gebrauchtwagen kaufen, sollten Sie das bei Ihrem Kreditantrag der Bank mitteilen. Diese gibt Ihnen dann bessere Ratenkreditzinsen, da Sie das Auto als zusätzliche Sicherheit gegen einen Zahlungsausfall akzeptiert. Ein Autokredit kann zudem günstiger als eine Finanzierung über den Autohändler sein. Denn viele Händler preisen Null-Prozent-Finanzierungen in den Kaufpreis des Fahrzeugs ein.

Häufige Fragen zum Ratenkredit

Voraussetzungen für Ratenkredit: Wer kann einen Ratenkredit aufnehmen?

Um einen Ratenkredit aufnehmen zu können, müssen Sie

  • volljährig sein,
  • Ihren Wohnsitz in Deutschland haben,
  • über eine deutsche Bankverbindung verfügen,
  • und eine positive Bonitätsbewertung durch die Schufa bekommen.

  • Zusätzlich setzen Banken voraus, dass Sie über ein regelmäßiges Einkommen in angemessener Höhe beziehen und Ihre Probezeit abgelaufen ist.

    Wofür kann ich einen Ratenkredit verwenden?

    Mit einem Ratenkredit zur freien Verwendung können Sie grundsätzlich alles finanzieren, was Sie sich damit kaufen wollen. Es gibt allerdings auch zweckgebundene Ratenkredite, die zum Beispiel an einen Autokauf, eine Immobilienmodernisierung oder eine Umschuldung gebunden sind. Geben Sie einen solchen Verwendungszweck an, ist es möglich, dass Sie von der Bank bessere Ratenkreditzinsen bekommen.

    Welche Unterlagen muss ich für einen Ratenkredit einreichen?

    Wenn Sie einen Ratenkredit über CHECK24 online einreichen, dann ist das ohne Papierkram möglich. Sie müssen sich lediglich mit Ihrem Personal- oder Reisepass in einem digitalen Identverfahren legitimieren und sich einmalig mit Ihrem Onlinebanking verbinden, um so Ihren Gehaltsnachweis zu erbringen.

    Author image
    Birgit Zettl ()
    Teamlead Online Redaktion Finanzen
    Birgit schreibt als gelernte Bankkauffrau, Betriebswirtin und Verbraucherjournalistin seit vielen Jahren als Expertin über Finanzthemen. Seit 2021 setzt sie ihr Wissen bei CHECK24 ein, um die Leser bei ihrer Suche nach den besten Angeboten zu unterstützen.

    Alle Kreditvergleiche

    CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
    Transparent
    Wir bieten Ihnen einen Überblick
    über Preise und Leistungen von
    tausenden Anbietern. Und das alles
    über eigene Vergleichsrechner.
    Kostenlos
    Für Kunden ist unser Service
    kostenlos. Wir finanzieren uns über
    Provisionen, die wir im Erfolgsfall
    von Anbietern erhalten.
    Vertrauenswürdig
    Bei uns können Kunden erst nach
    einem Abschluss eine Bewertung
    abgeben. Dadurch sehen Sie nur
    echte Kundenbewertungen.
    Erfahren
    Seit 1999 haben unsere Experten
    über 15 Millionen Kunden beim
    Vergleichen und Sparen geholfen.
    Telefon