Guter Überblick über Kreditzinsen verschiedener Anbieter und gute Beratung über notwendige Sicherheiten.
Freundliche und kompetente Mitarbeiter, die zu Zeiten an denen Berufstätige Zeit haben erreichbar sind. Fachliche Fragen werden schnell, geduldig und korrekt beantwortet.
Es ist so wie die Werbung verspricht. Würde es wieder so machen.
Schneller, einfacher und günstiger geht nicht.
Kompetente Beratung, Diskretion, Schnelligkeit und Erreichbarkeit zu den von mir gewünschten Zeiten. Vielen Dank!
Das Wichtigste zum Kleinkredit
Einen niedrigen Kreditbetrag erhalten Verbraucher häufig zu günstigen Zinsen. Denn überschaubare Darlehenssummen bedeuten nicht nur ein geringeres Ausfallrisiko für die Bank, sondern auch kürzere Laufzeiten als bei anderen Kreditvarianten. Durch eine kürzere Laufzeit verringern sich auch die gesamten Kreditkosten. Gerade Kleinkredite von Direktbanken können durch die meist besonders günstigen Konditionen sehr attraktiv sein.
Die Höhe der monatlichen Raten fällt bei geringen Kreditbeträgen und günstigen Zinsen entsprechend niedrig aus, selbst bei kurzen Laufzeiten. Mit einem Kleinkredit bleibt somit neben den Monatsraten noch genügend finanzieller Spielraum für den Alltag übrig.
Als Darlehensnehmer können Sie selbst entscheiden, welche Laufzeit und welche Kreditsumme am besten zu Ihnen passen. In der Regel bieten die Banken beim Kleinkredit Laufzeiten von zwölf bis 120 Monaten an. Über die Wahl der richtigen Laufzeit beeinflussen Sie auch die Höhe der monatlichen Raten. Bei einer verhältnismäßig langen Laufzeit fallen die Raten relativ gering aus. Wer dagegen eine kürzere Laufzeit wählt, zahlt zwar höhere monatliche Raten, aber auf der anderen Seite verringert sich die Zinsbelastung, wodurch der Kredit insgesamt günstiger wird.
Bei vielen Banken ist es möglich, einen Kleinkredit online aus den eigenen vier Wänden heraus zu beantragen. So ist man nicht mehr an Öffnungszeiten gebunden und das lange Warten auf einen Termin entfällt. Einfach über CHECK24 Konditionen vergleichen, passendes Darlehen auswählen und direkt aus dem Vergleich heraus beantragen. Bei einigen Angeboten ist die Aufnahme eines Kredits sogar ganz ohne Papierkram möglich. Dank volldigitalem Abschluss können Verbraucher die erforderlichen Nachweise einfach per Dokumentenupload hochladen. Auch die Identitätsprüfung können Verbraucher bei einer Reihe von Geldhäusern in wenigen Schritten über das Videoident-Verfahren bequem von zu Hause aus erledigen. Anschließend können sie den Antrag digital unterzeichnen und per Mausklick an die Bank senden.
Die Zinsen bleiben beim Kleinkredit – wie bei Ratenkrediten üblich – über die gesamte Laufzeit unverändert. Dadurch bietet sich bereits bei Vertragsabschluss eine komplette Übersicht über die anfallenden Kosten. Auf diese Weise haben Darlehensnehmer Planungssicherheit für ihre finanziellen Angelegenheiten. Sind Sie auf der Suche nach einem flexiblen Bankkredit, den Sie flexibel leihen und zurückzahlen möchten, eignet sich ein Rahmenkredit.
Bei Kleinkrediten handelt es sich, anders als beispielsweise bei Baufinanzierungen, um zweckungebundene Darlehen – das Geld kann somit nach Belieben verwendet werden. In der Regel zahlt die Bank den Minikredit innerhalb weniger Werktage aus, sobald sie den Kreditantrag bewilligt hat.
Da sie häufig besonders zinsgünstig sind, eigenen sich Kleinkredite besonders gut dazu, um einen Kredit mit höheren Zinsen umzuschulden. Gerade beim Dispokredit sind diese oft sehr hoch. Einen Minusbetrag auf ihrem Girokonto können Verbraucher leicht durch einen Klein Kredit mit günstigeren Zinsen ablösen. Mit der erhaltenen Kreditsumme lässt sich der komplette Dispo auf einmal ausgleichen. Anschließend zahlen sie den Kleinkredit bequem zu einem geringeren Zinssatz in monatlichen Raten zurück.
Gerade in Zeiten niedriger Zinsen können Verbraucher so viel Geld sparen. Das Darlehen bietet sich somit auch hervorragend dazu an, um günstig kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken. Denn steht beispielsweise eine dringende Autoreparatur an, muss auf diese Weise nicht unbedingt der kostspielige Dispo in Anspruch genommen werden. Bei CHECK24 Kreditvergleich finden Sie aktuell auch einen Minuszins-Kredit, bei dem Sie weniger für Ihren Kredit zurückzahlen, als Sie sich leihen.
Wichtig: Um einen Minikredit sofort für eine Umschuldung des Dispo zu nutzen muss man den korrekten Verwendungszweck „Ausgleich Dispo“ angeben. So weiß die neue Bank, dass der Kreditnehmer mit dem Kredit nur eine alte Verbindlichkeit ablöst und keine neue Verbindlichkeit aufnehmen will. Das erhöht die Chance auf den Kredit und verbessert die Angebote.
Einen passenden Kleinkredit zu finden, der die persönlichen Bedürfnisse abdeckt, ist nicht immer einfach. Da Kreditbeträge und Zinsen bei Banken variieren, kann sich ein Kleinkredit-Vergleich im Internet für Verbraucher auszahlen. Wer unsicher ist, welche Kreditsumme er sich leisten kann, dem hilft unser Kreditrechner weiter. Hier erfahren potentielle Antragssteller, welche Kosten insgesamt anfallen, welche Zinkosten entstehen und wie hoch die monatlichen Raten sein könnten.
Ist der richtige Kreditbetrag gefunden, kann der Kreditvergleich starten. Für einen aussagekräftigen Vergleich ist der effektive Jahreszins entscheidend. In ihm sind alle Kosten enthalten, die bei dem Kleinkredit anfallen. Für ein valides Ergebnis empfiehlt es sich, nur Kredite mit gleicher Laufzeit und gleichem Kreditbetrag zu vergleichen.
Mit dem Kreditvergleich von CHECK24 gelangen Sie schon mit wenigen Klicks zu Ihrem Wunschkredit. Einfach die gewünschte Kreditsumme sowie die bevorzugte Laufzeit auswählen und den Verwendungszweck angeben. Anschließend erhalten Sie eine Auswahl an Kreditvorschlägen von unseren Partnerbanken auf einen Blick.
Neben der Höhe der monatlichen Rate wird auch der effektive Jahreszins mit angegeben. Einige Kreditinstitute vergeben Kleinkredite zu bonitätsabhängigen Zinsen. In so einem Fall werden die Zinsspanne und der Zweidrittelzins angezeigt. Der Zweidrittelzins gibt an, welchen Zinssatz zwei von drei Kunden mindestens erhalten. Darüber hinaus lässt sich sofort erkennen, welche Leistungen wie beispielsweise Sondertilgungen oder ein verlängertes Widerrufsrecht die jeweilige Bank außerdem anbietet.
Bei Bedarf haben Sie die Möglichkeit, über die Navigation rechts unterhalb der Eingabefelder die Vergleichsergebnisse nach unterschiedlichen Kriterien wie der Zahl der Kundenbewertungen zu sortieren oder nach Produktmerkmalen wie Videoident oder Sofort-Auszahlung zu filtern.
Haben Sie sich für einen Kleinkredit entschieden, können Sie vollkommen unverbindlich ein persönliches Angebot anfordern. Geben Sie dazu einfach Ihre persönlichen Daten in den Online-Kreditantrag ein. Sobald Ihre Angaben vollständig sind, erfahren Sie, ob die Bank Ihnen eine vorläufige Zusage für einen Minikredit zu den gewünschten Bedingungen gibt. Eine solche Konditionsanfrage über den CHECK24 Kreditvergleich ist immer schufaneutral. Über die automatische Angebotsoptimierung erhalten Sie bei einer Anfrage in vielen Fällen weitere Finanzierungsangebote anderer Banken, die zu Ihren Angaben passen.
Ihren Kreditantrag können Sie auf zwei Wegen an die Bank schicken. Zum einen haben Sie die Möglichkeit, den Kreditantrag am Ende des Online-Formulars auszudrucken. Überprüfen Sie alle Angaben auf Richtigkeit. Anschließend unterschreiben Sie den Vertrag und fügen Sie die von der Bank benötigten Nachweise für eine weitere Bonitätsprüfung hinzu. Nun senden Sie den Vertrag samt Unterlagen per Post an die Bank. In der Postfiliale können Sie Ihre Identität mithilfe des Postident-Verfahrens bestätigen lassen.
Noch schneller erhält die Bank Ihren Antrag, wenn Sie einen volldigitalen Abschluss nutzen. Bei einigen Kreditangeboten können Sie den kompletten Antrag vom heimischen Sofa aus stellen. Laden Sie dazu einfach die erforderlichen Nachweise hoch und bestätigen Sie Ihre Identität mittels Videoident. Anschließend können Sie den Antrag per digitaler Unterschrift unterzeichnen. Sobald die Bank Ihre Unterlagen überprüft hat, wird Ihr Kredit bewilligt. In der Regel bekommen Sie Ihren Kleinkredit innerhalb von zwei bis fünf Werktagen auf das von Ihnen angegebene Konto ausbezahlt.
An die Vergabe von Kleinkrediten stellen die Kreditgeber ähnliche Anforderungen wie bei der Vergabe höherer Summen. Um einen Kleinkredit aufnehmen zu können müssen Sie:
Außerdem müssen Sie sich die monatlichen Raten des Kleinkredites auch leisten können. Zur Einschätzung Ihrer Kreditwürdigkeit fragt der Kreditgeber daher nach Ihrem Arbeitsverhältnis und Einkommen. Auch der Schufa-Score spielt bei Ihrer Bonität eine wichtige Rolle.
Um zu entscheiden, ob und zu welchen Konditionen sie einen Kleinkredit bewilligt, benötigt die Bank einige Nachweise über die finanzielle Situation des Kreditnehmers. Dazu gehören in der Regel Einkommensnachweise über die letzten drei Monate. Bei Rentnern genügt eine Kopie des Rentenbescheids. Dazu wird in der Regel Einsicht in die Kontoauszüge der letzten vier Wochen als zusätzlicher Nachweis angefragt. Bei einigen Banken können Verbraucher ihre Kontodaten auch digital an das Kreditinstitut übermitteln.
Erst durch die Unterzeichnung des Kreditvertrages entsteht eine verbindliche Vereinbarung mit der Bank.
Wer einen Kleinkredit online über CHECK24 beantragt, muss nicht auf eine persönliche Beratung verzichten. Unsere Kunden können sich bei Fragen gerne über unsere kostenlose Hotline unter 089 - 24 24 11 24 an unsere geschulten CHECK24 Kreditberater wenden. Diese helfen Ihnen gerne bei Fragen rund um das Thema Kleinkredit weiter.
Wie schnell Sie das Geld bekommen, hängt vom gewählten Minikredit ab. Sobald Sie den Antrag ausgefüllt, alle nötigen Unterlagen eingereicht und sich per Videoident- oder Postident-Verfahren ausgewiesen haben, ist das Geld in der Regel wenige Tage später auf Ihrem Konto. Haben Sie einen Kleinkredit mit Sofortauszahlung abgeschlossen, können Sie bereits am folgenden Geschäftstag mit dem Geldeingang rechnen. Oft haben Sie das Geld bei einem solchen Blitzkredit sogar noch am selben Tag auf dem Konto.
Üblicherweise haben Verbraucher die Möglichkeit, zu ihrem Kredit eine Restschuldversicherung abzuschließen. Eine Restschuldnerversicherung beugt einem unerwarteten Zahlungsausfall vor, etwa aufgrund einer Krankheit oder durch Arbeitsplatzverlust. Kann der Kreditnehmer die monatlichen Raten nicht bedienen, springt die Versicherung ein und zahlt den restlichen Betrag. Da es sich bei Kleinkrediten um vergleichsweise kleine Beträge über eher kurze Zeiträume handelt, ist das Risiko eines Zahlungsausfalls entsprechend gering. Kreditnehmer können sich mit einer Restschuldnerversicherung wahlweise gegen einen eventuellen Zahlungsausfall absichern.
Verbraucher haben die Möglichkeit, nach Abschluss eines Kreditvertrags wieder von diesem zurückzutreten. Per Gesetz sind alle Kreditinstitute dazu verpflichtet, ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu gewähren. Ausgenommen davon sind allerdings Kredite unter 200 Euro. Einige Kreditinstitute bieten ihren Kunden darüber hinaus ein verlängertes Widerrufsrecht von bis zu 30 Tagen an.
Alle Kreditvergleiche
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr