* 2/3 aller angenommenen Kunden erhalten: 10,76% eff. Jahreszins, 7,80% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 28.118,98 €, mtl. Rate 334,75 €, Younited Credit
Ein Kreditvergleich bei CHECK24 lässt Ihren Schufa-Score so, wie er ist - egal wie oft Sie anfragen. 100% sorgenfrei.
* 2/3 aller angenommenen Kunden erhalten: 10,76% eff. Jahreszins, 7,80% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 28.118,98 €, mtl. Rate 334,75 €, Younited Credit
Wer für eine teure Investition Geld braucht, aber nicht genug Erspartes hat, der leiht es sich. Meistens bei einer Bank – in einigen Fällen auch durch einen Privatkredit. Er nimmt ein Darlehen auf und wird damit zum Darlehensnehmer und die Bank oder die Privatperson zum Darlehensgeber. Ein anderes Wort für Darlehen ist Kredit.
Aus wirtschaftlicher Sicht sind Kredite von großer Bedeutung: Verbraucher, die sich eine Anschaffung nicht aus eigener Tasche leisten können, finanzieren ihren Anschaffungswunsch über Fremdkapital, also mit einem Darlehen. So können selbst große Wünsche wie ein Eigenheim oder ein neuer Pkw verwirklicht werden. Da Banken mit der Kreditvergabe ihr Geld verdienen, erheben sie Zinsen - diese machen einen großen Teil ihrer Erträge aus. Dabei unterscheiden sich die Zinssätze von Kreditinstitut zu Kreditinstitut oft deutlich. Ein Darlehensvergleich lohnt sich also für jeden Darlehensnehmer.
Die Zinssätze der unterschiedlichen Darlehen können Verbraucher über den CHECK24 Online-Kreditvergleich prüfen. Um eine Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Konditionen zu ermöglichen, geben Verbraucher die benötigte Kreditsumme und die Laufzeit in den Vergleich ein. Anhand dieser Eckdaten ermittelt der Vergleich die Konditionen für den Kreditwunsch. Von den angezeigten Darlehen kann der Darlehensnehmer ein Angebot auswählen. Danach füllt er den Antrag aus, der an mehrere Banken weitergeleitet wird. Anschließend bekommt er unverbindlich von seiner präferierten Bank eine Antwort, zu welchem Zinssatz er die Finanzierung erhalten würde. Die Darlehensanfrage ist schufaneutral. Doch es gibt einiges, was Darlehensnehmer beachten sollten. Wir klären folgende Fragen: Wie finde ich ein günstiges Darlehen? Worauf muss ich bei den Zinsen achten? Was bedeutet eine schufaneutrale Anfrage? Welche Besonderheit hat ein Immobiliendarlehen? Und wie beantragen Verbraucher einen Online-Kredit?
Am Anfang steht die Überlegung, ob Sie das Darlehen für einen bestimmten Verwendungszweck nutzen möchten oder ob Sie es vorziehen, über die gewährte Darlehenssumme flexibel zu verfügen. Denn es gibt verschiedene Darlehensarten: Zweckgebundene Finanzierungen bieten besonders gute Zinsen, können aber auch nur für den festgelegten Bereich verwendet werden, wie etwa beim Immobilien- oder Modernisierungskredit und beim Darlehen fürs Auto. Beim Baukredit ist zum Beispiel zu beachten, dass dieser in der Regel über eine Hypothek oder einen Grundbucheintrag abgesichert wird. Bei Autokrediten verlangen Darlehensgeber meist einen Fahrzeugbrief und eine Sicherungsübereignung.
Andere Darlehensarten wie beispielsweise Ratenkredite sind nicht zweckgebunden. Kann der Bankkredit frei verwendet werden, ist er meist für Beträge von bis zu 50.000 Euro erhältlich - einige wenige Banken vergeben auch Darlehenssummen von bis 120.000 Euro. Üblicherweise liegen die Laufzeiten zwischen 12 und 84 Monaten, sie können aber in einzelnen Fällen auch bis zu 180 Monate betragen.
Zu einem günstigen Darlehen zählt auch, dass der Kreditnehmer kostenlose Sondertilgungen leisten kann – oder vorzeitig den restlichen Betrag ohne Vorfälligkeitsentschädigung zurückbezahlen kann.
Ob das Angebot wirklich zu Ihnen passt, können Sie mithilfe einer kostenlosen Beratung ermitteln. Bei CHECK24 stehen Ihnen mehr als 300 Kreditexperten zur Verfügung, die auf dem Weg zum geeigneten Darlehen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Bei einem Darlehen werden zwei Zinssätze angegeben: der Sollzins und der effektive Jahreszins. Der Sollzins gibt die Kosten an, die der Darlehensgeber für den Nettokreditbetrag berechnet. Andere preisbestimmende Faktoren sind darin nicht verrechnet. Anders der effektive Jahreszins: In ihm sind neben dem Sollzins auch die Laufzeit und weitere Kosten verrechnet. Wenn es sich bei dem Darlehen um eine Baufinanzierung handelt, sind auch die anfängliche Tilgung und der Auszahlungskurs (Disagio) in dem Satz enthalten.
Da der effektive Jahreszins in der Regel alle Darlehenskosten – ausgenommen Vorfälligkeitsentschädigung und freiwillige Restschuldversicherung – beinhaltet, ist es von Vorteil, Darlehen über diese Zinssätze zu vergleichen. Bei vielen Banken ist das jedoch nicht so einfach: Denn die Zinsen werden bei vielen Instituten bonitätsabhängig vergeben. Demnach beeinflusst die Liquidität des jeweiligen Darlehensnehmers, wie hoch der Zinssatz im Endeffekt ist.
Damit Verbraucher Darlehen aber dennoch vergleichen können, geben die Banken den Zweidrittelzins – also den effektiven Jahreszins, den mindestens zwei Drittel der Kunden erhalten – in einem repräsentativen Beispiel an. Bei bonitätsunabhängigen Zinsen gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder der Darlehensgeber gewährt den Kredit zu diesem Zinssatz – oder nicht.
Der Darlehensvergleich von CHECK24 bietet Verbrauchern neben einem guten Überblick über die aktuellen Konditionen auch einen Online-Antrag bei der Bank ihrer Wahl. Der Vorgang ist ganz einfach: In der persönlichen Antragsstrecke werden alle relevanten Angaben zur Person, dem Arbeitgeber, der Höhe der Einnahmen und Ausgaben sowie zu bestehenden Schulden angegeben. Abschließend können Verbraucher angeben, ob sie eine Restschuldversicherung brauchen und welchen Versicherungsumfang diese haben soll.
Darlehensnehmer sichern mit einer Restschuldversicherung ihre Familie vor Zahlungsausfällen durch Todesfall, Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit ab. Sinnvoll ist dieser Schutz vor allem dann, wenn der Hauptverdiener der Familie das Darlehen aufnimmt. Auch bei langfristigen Finanzierungen kann sie sinnvoll sein. In Ausnahmefällen kann die Restschuldversicherung Pflicht sein, in diesem Fall müssen die Kosten in den effektiven Jahreszins eingerechnet werden.
Verbraucher sollten den Online-Antrag gewissenhaft ausfüllen. Die Angaben nutzt das Geldhaus, um zu entscheiden, ob der Kredit bewilligt wird oder nicht. Außerdem wird anhand der Daten ein Darlehensangebot erstellt. Wer über den CHECK24 Kreditvergleich sich unverbindliche Angebote einholt, der kann das bei beliebig vielen Banken tun – und muss dafür nur einmal seine Daten eingeben. Sämtliche Anfragen sind schufaneutral.
Wer das Geld dringend benötigt, der kann auch einen Kredit mit Sofort-Auszahlung beantragen. Wenn der Kunde den Online-Antrag ausgefüllt hat, gewährt er der Bank abschließend noch einen digitalen Einblick in seine Kontoumsätze. So kann das Institut die gemachten Angaben prüfen und sicherstellen, dass der Kunde das Formular wahrheitsgemäß ausgefüllt hat. Danach erhält der Kunde ein finales Angebot, das er mit einer digitalen Unterschrift und dem Videoident-Verfahren, zu einem wirksamen Darlehensvertrag macht.
Außerdem ist es für Darlehensnehmer möglich, einen volldigitalen Kredit abzuschließen, der nicht sofort ausgezahlt wird. Ähnlich wie beim Kredit mit Sofort-Auszahlung kann der Antragsteller sich per Videoident-Verfahren legitimieren und per elektronischer Unterschrift den Darlehensvertrag unterzeichnen.
Eine häufig genutzte Darlehensform ist die Baufinanzierung: Privatkunden können auf diesem Weg eine Eigentumswohnung, ein Haus oder den Bau einer Immobilie beziehungsweise Bauarbeiten am Eigenheim finanzieren. Da die Finanzierung erstrangig im Grundbuch eingetragen wird, verfügen diese Hypothekendarlehen über einen besonders niedrigen Zinssatz. Wer die eigenen vier Wände finanzieren will, sollte in der Regel einen Eigenanteil von mindestens 20 Prozent aufbringen. Eine 100-Prozent-Finanzierung ist zwar möglich, birgt aber einige Risiken, die Darlehensnehmer beachten sollten. Beispielsweise könnte die monatliche Rate, die er tilgen muss, deutlich höher ausfallen.
Diese Annuitätendarlehen besitzen nicht immer einen über die gesamte Laufzeit festgeschriebenen Zinssatz. Bauherren können mit der Bank eine Zinsbindung vereinbaren, die für mindestens fünf Jahre besteht. Sie können sich aber auch für eine variable Verzinsung entscheiden. Nachdem die Zinsbindung abgelaufen ist, muss eine Anschlussfinanzierung abgeschlossen werden. Diese wird entweder bei derselben Bank (Prolongation) oder einem anderen Institut aufgenommen. Auch hier lohnt es sich, die Darlehen und vor allem die Zinsen zu vergleichen. Wenn der Darlehensvertrag erst in einigen Jahren ausläuft, die Zinssätze aber aktuell günstig sind, können sich Verbraucher die Konditionen mit einem Forward-Darlehen bis zu fünf Jahre im Voraus sichern.
Auch die aktuellen Zinssätze von Immobiliendarlehen, sogenannten Baukrediten, können Verbraucher online vergleichen. Dazu werden der Grund der Geldaufnahme, die Dauer der Sollzinsbindung und der Objektwert sowie die Höhe des Darlehens bzw. Kredits vom Verbraucher angegeben. Anschließend können Interessenten eine persönliche Anfrage tätigen, um sich ein unverbindliches Angebot zuschicken zu lassen, die sogenannte Konditionsanfrage. Auf diese Weise ist es ein Leichtes, ein passendes Darlehen zu günstigen Konditionen zu finden.
Generell kann eine Baufinanzierung bereits ab 30.000 Euro aufgenommen werden. Das hat den Vorteil, dass selbst kleinere Umbauarbeiten am Eigenheim umgesetzt werden können. Zudem bieten einige Banken auch spezielle Modernisierungsdarlehen an, mit denen Eigenheimbesitzer zum Beispiel energetische Sanierungen, andere kleinere Arbeiten am Haus oder neue Möbel finanzieren können. Diese Darlehen sind meist schon ab 5.000 Euro erhältlich. Kleine Bau- oder Renovierungsarbeiten können aber auch mit einem Ratenkredit bezahlt werden - selbst wenn man kein Eigenheimbesitzer ist. Diese Darlehen können häufig frei verwendet werden und bieten ebenfalls günstige Zinsen.
Alle Kreditvergleiche
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr