* 2/3 aller angenommenen Kunden erhalten: 12,75% eff. Jahreszins, 10,33% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 29.710,96 €, mtl. Rate 353,70 €, Younited Credit
Ein Kreditvergleich bei CHECK24 lässt Ihren Schufa-Score so, wie er ist - egal wie oft Sie anfragen. 100% sorgenfrei.
* 2/3 aller angenommenen Kunden erhalten: 12,75% eff. Jahreszins, 10,33% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 29.710,96 €, mtl. Rate 353,70 €, Younited Credit
Niedrige Zinsen machen eine Ablösung interessant. Durch einen Kreditvergleich finden Sie Darlehen, die deutlich günstiger sind, als ihr aktueller Kredit. Geben Sie den Verwendungszweck „Umschuldung/ Kredit ablösen“ an, erhalten Sie zudem bessere Konditionen als bei einer „freien Verwendung“. Sparen Sie so schnell bis zu 2.000 Euro.
Fassen Sie mehrere kleine Kredite zu einem „großen“ Darlehen zusammen, erhalten Sie einen besseren Überblick über ihre Finanzen. Nach der Kreditablöse zahlen Sie so nur noch eine Kreditrate an eine Bank.
Hat sich Ihre finanzielle Situation seit der Kreditaufnahme geändert, schaffen Sie sich durch eine Umschuldung mehr Flexibilität. Passen Sie Laufzeit und Rate des neuen Kredits auf Ihre Bedürfnisse an. Zahlen Sie weiterhin die gleiche Darlehensrate, verkürzt sich die Laufzeit bei günstigeren Zinsen automatisch.
Zu viele laufende Kredite bewertet die Schufa negativ. Lösen Sie mehrere Kredite ab und machen einen daraus, verbessert sich ihre Bonität. Denn Sie verringern dadurch die Anzahl der Gläubiger und Schufa-Einträge.
Ob sich die Ablöse von einem oder mehreren Krediten durch ein neues Darlehen finanziell für Sie lohnt, ermitteln Sie schnell und einfach mit dem Umschuldungsrechner von CHECK24. Hier berechnen Sie Ihren Kredit mit passender monatlichen Rate, Laufzeit und effektivem Jahreszins. Beachten Sie auch immer, ob eine Vorfälligkeitsentschädigung für Ihre Kreditablösung anfällt.
Einige Banken verlangen für die vorzeitige Ablöse von Krediten eine Gebühr, die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Diese wird unabhängig davon erhoben, ob Sie den ausstehenden Betrag aus eigenen Mitteln oder über einen neues Darlehen begleichen. Grund dafür sind Zinsausfälle: Bei Vertragsbeginn legen Banken den zu erwartenden Zinsertrag fest. Wird der Kredit vorzeitig zurückgezahlt, geht der Bank ein Teil des vereinbarten Gewinns verloren. Um diesen Ausfall zu kompensieren, hat die Bank Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung.
Die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung steht in Ihrem Kreditvertrag. Wie hoch diese maximal ausfallen darf, ist gesetzlich geregelt:
Weitere Kosten für das Ablösen des Kredits sind unzulässig. Bei einigen Banken ist die vorzeitige Rückzahlung des gesamten Restbetrags (auch Gesamttilgung genannt) sogar komplett kostenlos. Andere Banken ermöglichen es Ihnen durch eine kostenlose Sondertilgung, Teilbeträge des Kredits abzulösen.
Beispiel 1 | Beispiel 2 | Beispiel 3 | |
Abgelöster Betrag | 10.000 € | 15.000 € | 20.000 € |
Ausstehende Monatsraten | 11 | 24 | 36 |
Vorfälligkeitsentschädigung höchstens | 50 € (0,5 %) | 150 € (1,0 %) | 200 € (1,0 %) |
Ermitteln Sie zunächst den Restbetrag Ihres laufenden Darlehens, der zum gewünschten Ablösedatum noch aussteht. Die Höhe der sogenannten Restschuld finden Sie im Tilgungsplan. Diesen erhalten Sie in der Regel zum Vertrag der jeweiligen Bank, über den Online-Zugang Ihres Kreditkontos oder Sie fragen persönlich bei der Bank an.
Sobald Sie Ihre Restschuld und das Ablösedatum kennen, geben Sie diese in den Kreditvergleich ein. Bedenken Sie, dass die Bank für die Kreditablösung eine Vorlaufzeit von bis zu einem Monat festsetzen kann. Geben Sie den Verwendungszweck „Umschuldung/Kredit ablösen“ an.
Tipp: Achten Sie beim Kreditvergleich auf den effektiven Zweidrittelzins. Mindestens zwei von drei Kunden erhalten den Kredit zu diesem oder einen günstigeren Zinssatz.
Haben Sie das passende Angebot zur Ablösung Ihres Kredits gefunden, können Sie diesen über den CHECK24 Vergleich direkt abschließen. Dazu unterzeichnen Sie neben dem neuen Kreditvertrag noch eine Ablösevollmacht. Die neue Bank übernimmt dann alle weiteren Formalitäten für Sie und löst den Altkredit zum gewünschten Datum ab.
Tipp: Bietet die Bank einen volldigitalen Abschluss an, können Sie alle wichtigen Schritte bequem von zu Hause aus erledigen. Dazu laden Sie die benötigten Unterlagen für die Bank über Ihr Kundenkonto hoch, weisen sich per Videotelefonat aus und unterschreiben den Kreditvertrag digital. So erhalten Sie schnell Ihren neuen Kredit.
Ja. Sie können jeden gewöhnlichen Verbraucherkredit vorzeitig ablösen. Das gilt sowohl für Darlehen zur freien Verwendung als auch mit Zweckbindung, wie etwa Auto- oder Modernisierungskredite. Auch Ratenzahlungen, die Sie im Elektronikgeschäft oder Möbelhaus abgeschlossen haben, fallen unter diese Regelung und können abgelöst werden.
Die Ablösung eines Kredits lohnt sich, wenn die Zinsersparnis höher ist als die Kosten der Vorfälligkeitsentschädigung. Eine Umschuldung ist auch dann sinnvoll, wenn Sie Ordnung in Ihre Finanzen bringen wollen. Legen Sie mehrere Kredite zu einem zusammen, verbessert sich zudem Ihre Bonität.
Grundsätzlich ist die vorzeitige Ablösung eines Ratenkredits jederzeit möglich. Ihre Bank kann allerdings eine Kündigungsfrist von bis zu einem Monat festlegen. Zur Ermittlung der genauen Restschuld, sollten Sie sich daher im Vorfeld bei Ihrer Bank über den möglichen Zeitpunkt der Kreditablöse erkundigen. Was Sie bei der Umschuldung einer Baufinanzierung beachten müssen, lesen Sie hier.
Ja, vor allem dann, wenn Sie Ihr Girokonto regelmäßig oder dauerhaft überziehen. Die Zinsen von Ratenkrediten sind deutlich günstiger als der Dispozins. Durch die Umschuldung sparen Sie viel Geld. Ein weiterer Vorteil besteht in der planmäßigen Rückzahlung. Anders als beim Dispokredit wissen Sie beim Ratenkredit immer genau, wie hoch die Raten sind und wann der Betrag komplett beglichen ist.
Die Zinsen, die Sie für Ihren Kredit bereits bezahlt haben, bekommen Sie bei der Ablöse nicht zurück. Sie sparen sich nur die Zinsen, die in der Zukunft anfallen würden. Für Sie bedeutet das: Je früher Sie Ihr Darlehen ablösen, desto mehr Geld sparen Sie.
Alle Kreditvergleiche
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr