
Generation Z interessiert sich für ihre Altersvorsorge
20- bis 29-Jährige interessieren sich mehr für Finanzen und Altersvorsorge als Ältere. Jüngere wie Ältere fühlen sich bei Finanzfragen trotzdem unsicher.
Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 65
Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
rente@check24.de
Bei einer Rente gegen Einmalbeitrag zahlt man eine größere Summe auf einmal ein und erhält dafür eine lebenslange, monatliche Rente. Bei einer Sofortrente fließt die Rente sofort. Wird die Rente erst einige Jahre später ausgezahlt, spricht man von einer aufgeschobenen Rentenversicherung oder Rentenversicherung mit Aufschubzeit.
Sofortrente
Bei einer Sofortrente wird die monatliche Rente unmittelbar nach Vertragsabschluss ausgezahlt. Die Versicherung garantiert dabei eine lebenslange Mindestrente. Diese Rente wird in jedem Fall bis zum Tod des Versicherten gezahlt. Zu dieser Garantierente kommen Überschüsse, welche die Versicherung erwirtschaftet und als Überschussbeteiligung ausschüttet.
Daraus errechnet die Versicherung eine mögliche, höhere Rente. Diese ist jedoch nicht über die gesamte Laufzeit garantiert, es kann also zu Schwankungen kommen. Die garantierte Mindestrente bleibt hingegen über die gesamte Laufzeit konstant.
Aufgeschobene Rentenversicherung
Zahlt man einen größeren Einmalbeitrag ein und wird die Rente erst später – meist nach einigen Jahren – ausgezahlt, handelt es sich um eine aufgeschobene Rentenversicherung. Bei den Tarifen im CHECK24-Vergleich ist ein Rentenbeginn in einem Alter zwischen 55 und 80 Jahren möglich.
Auch hier gibt es Tarife, die das Geld wie bei einer Sofortrente sicher anlegen. Bei solchen klassischen Verträgen legt die Versicherung den Beitrag hauptsächlich in Anleihen an. Durch die anhaltend niedrigen Zinsen sind die Erträge gering, dafür ist die garantierte Rente sicher.
Bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung wird der Einmalbeitrag zu einem großen Teil in Aktienfonds angelegt. Die Renditechancen sind dadurch zwar höher, eine Garantieverzinsung gibt es hier jedoch nicht.
Ein Hybrid-Vertrag kombiniert die Vorteile klassischer und fondsgebundener Versicherungen. Ein Teil des Beitrags wird fest verzinst angelegt, der andere Teil in Aktienfonds. Meist kann man selbst entscheiden, wie das Geld aufgeteilt wird.
Alternative Rürup-Rente
Für bestimmte Personen wie etwa gut verdienende Selbstständige kann die Zahlung eines größeren Betrags in eine Rürup-Rente eine interessante Alternative sein. Auch damit sichert man sich eine lebenslange Rente. Zudem fördert der Staat die Einzahlung mit hohen Steuerersparnissen.
Der große Vorteil einer Sofortrente oder aufgeschobenen Rentenversicherung: Die monatlichen Renten werden ein Leben lang überwiesen. Dies kann kein Bankkonto oder Auszahlplan garantieren. Daher ist eine Rente gegen Einmalbeitrag die optimale Wahl, um vorhandene Rentenlücken mit einem größeren Betrag zu schließen.
Allerdings ist die Verzinsung des Beitrags bei einer klassischen Rentenversicherung gering. Ein Vertrag lohnt sich daher vor allem dann, wenn Sie lange leben und ein hohes Alter erreichen. Dann werden auch die monatlichen Renten entsprechend lange fließen.
Versicherung für ein langes Leben
Mit einer Rentenversicherung sichert man seine Einkünfte lebenslang ab. Der Versicherungsschutz kann daher nicht mit einer reinen Kapitalanlage verglichen werden. Es geht hier nicht um die Rendite, sondern um die Garantie, dass die zugesagten Renten ein Leben lang fließen. Dabei unterschätzen viele Menschen, wie lange sie leben werden. Laut Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherer (GDV) werden Deutsche im Durchschnitt sieben Jahre älter als sie selbst glauben.
Eine Sofortrente oder aufgeschobene Rentenversicherung ist eine private Rentenversicherung. Die Beiträge werden steuerlich nicht gefördert, dafür müssen die monatlichen Rentenzahlungen nur zu einem geringen Teil versteuert werden.
Die Renten werden dabei mit dem sogenannten Ertragsanteil besteuert. Wie hoch dieser ist, hängt vom Alter bei Rentenbeginn ab. Ist man zu Beginn der Rentenzahlungen zum Beispiel 65 Jahre alt, muss man nur 18 Prozent der Rente mit dem persönlichen Steuersatz versteuern.
Beim Abschluss einer Sofortrente oder aufgeschobenen Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag sollten Sie vor allem die folgenden Punkte beachten.
1. Höhe des Bedarfs ermitteln
Ermitteln Sie, welche Rentenansprüche Sie bereits haben. Neben der gesetzlichen Rentenversicherung können hier auch Ansprüche aus einer betrieblichen Altersversorgung oder einem Riester- oder Rürup-Vertrag hinzukommen. Reichen diese Ansprüche nicht aus, um Ihre monatlichen Ausgaben zu decken, können Sie die Lücke mit einer Rente gegen Einmalbeitrag schließen.
2. Bei Rentenlücke mit garantierter Rente kalkulieren
Reichen Ihre Rentenansprüche oder sonstiges Einkommen nicht aus, um die monatlichen Kosten zu decken, sollten Sie mit der garantierten Rente kalkulieren. Nur diese ist lebenslang garantiert, Überschüsse können reduziert werden. Bei einer aufgeschobenen Rentenversicherung sollten Sie daher die klassische Variante wählen, wenn Sie eine garantierte Mindestrente wünschen.
3. Absicherung von Hinterbliebenen
Prüfen Sie kritisch, ob Sie Hinterbliebene wie etwa Kinder oder Partner über die Rentenversicherung absichern müssen. Sie können eine Rentengarantiezeit oder Hinterbliebenenrente vereinbaren. Allerdings kostet diese Absicherung Rendite und verringert Ihre Rentenhöhe.
Eine Sofortrente ist für Verbraucher sinnvoll, die eine größere Summe auf einen Schlag erhalten – etwa aus einer Lebensversicherung oder Erbschaft – und damit ihre gesetzlichen Rentenansprüche aufbessern möchten. Mit der Rentenversicherung erhalten sie die Gewähr, dass die Rente im Ruhestand lebenslang gezahlt wird – unabhängig davon, wie alt sie werden.
Bei einer Sofortrente oder aufgeschobenen Rentenversicherung muss man in der Regel einen bestimmten Mindestbeitrag zahlen. Bei den Tarifen im CHECK24-Vergleich liegt dieser Mindestbeitrag bei 7.500 Euro.
Mit einer Sofortrente können Sie in der Regel auch Angehörige absichern. Bei einer Beitragsrückgewähr werden die Beiträge im Todesfall abzüglich der bereits ausgezahlten Renten zurückgezahlt. Wird eine Rentengarantiezeit vereinbart, fließt die Rente auf jeden Fall für einen festgelegten Zeitraum – auch über einen möglichen Tod hinaus. Bei einer Hinterbliebenenrente erhalten Ihre Angehörigen eine lebenslange Rente. Diese Optionen reduzieren allerdings die Höhe Ihrer monatlichen Rente.
Das hängt vom jeweiligen Tarif ab. Bei einigen Tarifen ist es möglich, Kapital aus dem Vertrag zu entnehmen. Das verringert die monatliche Rente. Zudem ist es häufig möglich, auch nachträglich Geld in die Versicherung einzuzahlen, um die Rente zu erhöhen. Meist gelten für die Verrentung des Kapitals dann die aktuellen Rechnungsgrundlagen zur Zeit der Zuzahlung.
Mit dem Online-Vergleich von CHECK24 können Sie insgesamt 67 Tarife für eine Rente gegen Einmalbeitrag vergleichen. Sie haben die Wahl zwischen einer Sofortrente oder einer aufgeschobenen Rentenversicherung. Die Tarife in unserem Vergleich setzen dabei eine Einmaleinzahlung von mindestens 7.500 Euro voraus.
Persönliche Beratung durch CHECK24
Möchten Sie Ihrer privaten Altersvorsorge mit einem größeren Betrag auf die Sprünge helfen? Unsere Experten für die Rentenversicherung helfen Ihnen gerne weiter. Unsere erfahrenen Kundenberater werden zusammen mit Ihnen prüfen, welche Lösung für Sie persönlich am besten geeignet ist. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns ganz einfach eine E-Mail!
20- bis 29-Jährige interessieren sich mehr für Finanzen und Altersvorsorge als Ältere. Jüngere wie Ältere fühlen sich bei Finanzfragen trotzdem unsicher.
Der Rentenversicherungsbericht 2023 zeigt: Die Rente wird in den nächsten Jahren weiter steigern. Aber auch der Beitragssatz soll sich ab 2028 erhöhen.
Laut einer Umfrage lehnen die meisten Verbraucher einen Staatsfonds ab, um für das Alter zu sparen. Auf eine Beitragsgarantie können viele zudem verzichten.
CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick über Preise und Leistungen von tausenden Anbietern. Und das alles über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach einem Abschluss eine Bewertung abgeben. Dadurch sehen Sie nur echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten über 15 Millionen Kunden beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie insgesamt 67 Tarifkombinationen der Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 („Hinweis zu eingeschränkter Marktabdeckung“) und Abs. 2 VVG („Markt- und Informationsgrundlage“) weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Versicherern und Versicherungstarifen finden Sie hier.
Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie insgesamt 67 Tarifkombinationen der Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 („Hinweis zu eingeschränkter Marktabdeckung“) und Abs. 2 VVG („Markt- und Informationsgrundlage“) weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Versicherern und Versicherungstarifen finden Sie hier.