Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Energieberatung
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Flexible Stromtarife

Was sind die Besonderheiten bei flexiblen Stromtarifen?

Flexible Tarife haben keinen festen Arbeitspreis pro Kilowattstunde, da der Strom zu tagesaktuellen Börsenpreisen gekauft und an Sie als Verbraucher weitergegeben wird. Zusätzlich fallen die üblichen fixen Bestandteile des Strompreises (z.B. Netzentgelte) an. Das sind die Vorteile:
  • Strom zu Börsenpreisen: Sie profitieren von Preisschwankungen an der Börse.
  • Transparente Kosten: Abrechnung erfolgt stundengenau über einen intelligenten Stromzähler.
  • Besonders attraktiv für Elektroautos: Mit Hilfe von intelligenten Wallboxen wird immer dann geladen, wenn die Strompreise niedrig sind.
  • Jederzeit wechseln: Bei Unzufriedenheit können Sie innerhalb von vier Wochen wieder wechseln.
Volle Transparenz dank App

Anbieter flexibler Stromtarife bieten Apps an, mit denen Sie Ihren Stromverbrauch und die aktuellen Strompreise jederzeit im Blick behalten. So bleiben Sie immer bestens informiert.

Was ist der Unterschied zwischen flexiblen Stromtarifen und Tarifen mit kurzer Laufzeit?

Tarife mit kurzer Laufzeit haben im Gegensatz zu flexiblen Stromtarifen einen festen Arbeitspreis pro Kilowattstunde und beinhalten oft einen Risikoaufschlag. Bei Tarifen mit kurzer Vertragslaufzeit gilt eine Preisgarantie während der Erstvertragslaufzeit. Das bedeutet, Sie können bereits nach einem Monat den Anbieter wieder wechseln. Nach Ablauf der Erstlaufzeit kann der Anbieter jedoch die Preise mit einem Vorlauf von vier Wochen jederzeit anpassen.

So finden Sie flexible Tarife ganz einfach

Die besten flexiblen Tarife finden Sie in der oben angezeigten Tarifbox oder direkt in der Tarifübersicht bei Ihrem Stromvergleich. Setzen Sie dort einfach den Filter „Nur Flextarife“, um passende Angebote anzuzeigen. Zusätzlich erkennen Sie alle flexiblen Stromtarife an der Kennzeichnung „Flextarif“.

Gibt es Nachteile bei flexiblen Stromtarifen?

Flexible Stromtarife richten sich nach dem Börsenstrompreis, der sich täglich ändert. Das bedeutet: Die Preise können stark schwanken – nach unten, aber auch nach oben. Während der Stromkrise 2021 sind die Preise zum Beispiel deutlich gestiegen. Deshalb sollten Sie die Preisentwicklung regelmäßig prüfen, etwa über eine App, und bei Bedarf rechtzeitig den Anbieter wechseln.

Braucht man für flexible Stromtarife einen Smart Meter?

Wenn Sie das Sparpotential eines Flextarifs nutzen möchten, benötigen Sie einen intelligenten Stromzähler, einen sogenannten „Smart Meter“. Dieser Zähler erfasst den Stromverbrauch in Echtzeit und übermittelt die Daten automatisch an Ihren Anbieter. Seit 2025 sind die jährlichen Kosten für einen Smart Meter gesetzlich auf 20 Euro begrenzt (Installationskosten nicht eingeschlossen). Wenn Sie einen Stromvergleich durchführen, finden Sie über den Filter "Nur Tarife für Smart Meter" schnell Tarife, die Smart Meter akzeptieren.
Einige variable Tarife können Sie jedoch auch mit digitalen oder analogen Zählern nutzen. Diese Tarife orientieren sich jedoch oft an Durchschnittspreisen oder haben eine Preisobergrenze und sind nicht direkt an den aktuellen Börsenpreis gekoppelt.


Energieexpertin Sophia Waider
Sophia Waider
CHECK24 Energieexpertin
Letzte Änderung am 23.06.2025

99 % Kundenzufriedenheit
CHECK24 Energievergleich
5 / 5
4.209 Bewertungen (letzte 12 Monaten)
109.159 Bewertungen (gesamt)