Mit dem Stromkostenrechner von CHECK24 können Sie innerhalb kürzester Zeit den günstigsten Tarif finden und Ihre zukünftigen Stromkosten berechnen. Entdecken Sie, wie viel Sie durch einen Stromanbieterwechsel sparen können. Vergleichen, wechseln und Stromkosten dauerhaft senken. Sichere Anbieter, sichere Tarife, sicherer Wechsel!
Der Stromkosten Rechner benötigt lediglich zwei Dinge für die Berechnung Ihrer Stromkosten. Ihre Postleitzahl und die Verbrauchsannahme.
Anschließend können die auf Sie zugeschnittenen Tarife angezeigt werden. Sie wollen Ökostrom beziehen? Das und viele weiteren individuellen Einstellungen können Sie ebenfalls im Strompreis Rechner vornehmen. Die angezeigten Ergebnisse werden dann entsprechend Ihrer Filtereinstellungen angepasst.
Die Kosten für Strom hängen vom Stromtarif und vom Stromverbrauch ab. Es gibt Richtwerte für Verbräuche, an denen sich Haushalte orientieren können.
Haushaltsgröße | durchschnittlicher Stromverbrauch | zu hoher Verbrauch |
---|---|---|
1 Person | 1.500 - 2.000 kWh | > 2.200 kWh |
2 Personen | 2.000- 2.800 kWh | > 3.000 kWh |
3 Personen | 2.800 - 4.000 kWh | > 4.000 kWh |
4 Personen | 4.000 - 4.500 kWh | > 5.000 kWh |
Grundpreis | 139,53 € |
Preis pro kWh | 30,29 ct |
Verbrauchsannahme (kWh) | 4250 |
Kosten | 1.426,86 € |
Tatsächlicher Verbrauch (kWh) | 5233 |
Tatsächliche Kosten | 1.585,08 € |
Nachzahlung | 158,22 € |
Doch stimmt die Kostenberechnung mit den tatsächlichen Kosten überein? Das kommt auf den tatsächlichen Verbrauch an. Liegt der tatsächliche Verbrauch über dem angenommenen, dann müssen Sie mit einer Nachzahlung rechnen. In diesem Beispiel verbraucht der Haushalt 5233 Kilowattstunden Strom statt den 4250 angenommenen. Somit belaufen sich die tatsächlichen Kosten auf 1.585,08 € und nicht auf 1.426,86 €. Es ergibt sich eine Stromkostennachzahlung von 158,22 €.
Sie wollen nur die Stromkosten für einzelne Geräte berechnen? Natürlich ist auch das möglich. Sie benötigen lediglich die Wattzahl, die Betriebsdauer und den Preis für eine Kilowattstunde (kWh). Mit diesen Angaben ist die Berechnung schnell durchzuführen. Machen Sie das für alle Geräte im Haushalt, erhalten Sie einen guten Überblick über Ihre Stromausgaben.
Das kommt auf Ihren Verbrauch an. Übersteigt Ihr tatsächlicher Verbrauch den geschätzten Verbrauch, so müssen Sie eine Nachzahlung tätigen.
Eine Kilowattstunde kostet je nach Stromtarif unterschiedlich viel. 2020 kostete eine Kilowattstunde Strom durchschnittlich 31,37 Cent.
Dafür benötigen Sie Ihre Tarifdetails und Ihren tatsächlichen Verbrauch. Lesen Sie dafür Ihren Zählerstand ab. Ganz einfach wird das Berechnen mit unserer Vorlage. So sehen Sie auf einen Blick, ob Sie eine Nachzahlung tätigen müssen.
Testsieger Energievergleichsportale
Im aktuellen Test der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien hat der Strom- und Gasvergleich von CHECK24 bereits zum dritten Mal den ersten Platz belegt. In den Teilkategorien Nutzerfreundlichkeit und Kundendienst erreichte CHECK24 hierbei jeweils den Testsieg der untersuchten Vergleichsportale. Zudem wurden die Preise für Strom und Gas mit "sehr gut" bewertet.
Bestes Vergleichsportal 2018
In einer Kundenbefragung des Statistik-Portals Statista und TESTBILD hat CHECK24 in allen der abgefragten Kriterien „Benutzerfreundlichkeit“, „Beratung“, „Einsparpotenzial“ sowie „Anbieterauswahl“ für Strom & Gas den ersten Platz belegt.