Strom sparen im Haushalt
Wie lässt sich der Stromverbrauch am besten reduzieren? Tipps und Tricks zum Strom und Kosten sparen.
Wer seine Stromkosten senken möchte, hat die Wahl zwischen zahlreichen günstigen Stromanbietern, die verschiedenste Tarife im Angebot haben. Seit der Liberalisierung des Energiemarktes 1998 ist es jedem Verbraucher möglich, seinen Stromanbieter frei zu wählen. Davor lag die Stromversorgung in der Verantwortung der örtlichen Stadtwerke, die nur ein eingeschränktes Belieferungsgebiet mit Strom versorgten. Die Öffnung des Marktes ermöglichte es den Stromanbietern, ihre regionale Versorgung bundesweit auszubauen und trug zur Entstehung zahlreicher neuer Energieunternehmen bei.
Verbraucher haben die Wahl zwischen insgesamt mehr als 1.000 Stromversorgern, die über 13.000 unterschiedliche Stromtarife anbieten. Von Gewerbestrom bis Ökostrom ist hier für alle individuellen Bedürfnisse gesorgt. Bei dieser großen Auswahl den passenden Stromanbieter zu finden, scheint auf den ersten Blick gar nicht so einfach, zumal nicht jeder Stromanbieter alle Regionen Deutschlands mit Energie beliefert. Doch die Suche nach günstigem Strom dauert nur wenige Minuten.
Wer gerne Ökostrom beziehen will, kann die Sucheinstellungen beim Stromanbietervergleich weiter verfeinern. Sie müssen nur den Menüpunkt „Ökostrom“ auswählen und schon werden nur entsprechende Tarife aufgeführt. Um die Auswahl noch weiter einzugrenzen, kann zwischen „Basis“ oder „Nachhaltig“ gewählt werden. Entscheiden sich Verbraucher für nachhaltige Tarife, werden nur Ökostromangebote angezeigt, die mit dem „ok-power-Label“ oder dem „Grüner Strom Label“ ausgezeichnet sind. Diese beiden Zertifikate garantieren, dass es sich um Ökostrom aus erneuerbaren Energien handelt.
Viele günstige Stromanbieter bieten inzwischen Ökostrom an. Damit liefern so einen weiteren Anreiz, zu Ökostrom zu wechseln. Denn auf diese Weise wird auch der Wettbewerb unter den Ökostromanbietern gefördert, die Kunden dann auch mit möglichst günstigen Preisen überzeugen möchten.
Mit dem Stromrechner lassen sich ganz leicht die verschiedenen Stromanbieter und deren Tarife miteinander vergleichen. Es genügt, die Postleitzahl und den jährlichen Stromverbrauch im Strompreisvergleich einzugeben, damit die passenden Tarife angezeigt werden. Umweltbewusste Stromkunden können die Tarifsuche auf Ökostrom beschränken. Auch Geschäftskunden werden fündig, indem sie bei der Suche den Menüpunkt „Gewerbestrom“ auswählen. Ist der Wunschversorger gefunden, steht dem Wechsel nichts mehr im Weg. Es muss lediglich das Online-Auftragsformular ausgefüllt werden, alle weiteren Formalitäten, wie dem alten Stromanbieter kündigen, übernimmt der neue Stromanbieter.
Betrachtet man die Preisentwicklung der letzten Jahre, so fällt auf, dass sich vor allem die Stromtarife der Grundversorger (i.d.R. die Stadtwerke) deutlich erhöht haben, während von alternativen Versorgern vergleichsweise günstiger Strom angeboten wird. Deshalb ist es ratsam, einen Stromvergleich durchzuführen und zu prüfen, ob ein Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter sinnvoll ist. Bei über 12.500 Stromtarifen finden Sie sicher den passenden Versorger, der Sie mit günstigem Strom beliefert.
Die Deutschlandkarte bietet eine Übersicht über die zahlreichen Energieversorger. Ein Klick auf das jeweilige Bundesland führt zu den wichtigsten Informationen über regionale Besonderheiten, beispielsweise welcher Stromanbieter die Grundversorgung in den Hauptstädten übernimmt.
Damit interessierte Verbraucher nur Tarife mit fairen Bedingungen erhalten, wurden die CHECK24-Richtlinien zum Verbraucherschutz für Strom und Gas entwickelt. Die Suchfilter sind so voreingestellt, dass die Tarife den Richtlinien entsprechen. Nur wenn Verbraucher die empfohlenen Voreinstellungen deaktivieren, werden alle Angebote angezeigt.
Die CHECK24-Richtlinien enthalten bestimmte Anforderungen an die Tarife und AGB der Stromanbieter. So dürfen unter anderem Neukundenboni nicht so hoch sein, dass sie interessierte Verbraucher über das wahre Preisniveau des Stromtarifs hinwegtäuschen. Zudem sollten diese spätestens nach einem Jahr ohne zusätzliche Voraussetzungen ausbezahlt werden. Eine weitere Bedingung ist, dass die Stromanbieter alle bekannten Erhöhungen von Steuern und Abgaben, insbesondere die EEG-Umlage rechtzeitig in ihre Strompreise einberechnen müssen, damit die Verbraucher weitere Stromanbieter vergleichen können. Dank der CHECK24-Richtlinien können Sie also sichergehen, dass Sie wirklich zu einem günstigen Stromanbieter wechseln.