Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strompreiserhöhung nutzen

  • Bis zu 500 € sparen
  • Über 12.700 Stromtarife
  • Sicherheit durch Preisgarantie
Preise sichern Stromkosten sparen
Strom Sparpotenzial
   Bis zu 500 €  sparen  
Best Best Service Nirgendwo günstiger Ganrantie TÜV SÜD Siegel
2 Personen
-
2.500 kWh
Kundenbewertungen
CHECK24 Energievergleich
4.9 / 5
5.982 Bewertungen
(letzte 12 Monate)

Strompreiserhöhung 2023 – aktuelle Entwicklungen

Aktuell kommt es zu enormen Preiserhöhungen bei Grundversorgungs- und Bestandskundentarifen. Nutzen Sie deshalb bei einer Preiserhöhung unseren Strompreisvergleich und sparen mit der Strompreisbremse zusätzlich. Die Strompreiserhöhung kann eine gute Gelegenheit sein, um mit einem Stromanbieterwechsel die Stromkosten zu senken.

Preiserhöhung vom Stromanbieter erhalten?

Linda Welzer, Energieexpertin

Linda Welzer
Energieexpertin bei CHECK24
  "Wenn Sie derzeit in der Grundversorgung sind, können Sie direkt zu einem günstigeren Anbieter wechseln. Die Kündigung erfolgt automatisch durch Ihren neuen Stromversorger.
Haben Sie aktuell einen Vertrag außerhalb der Grundversorgung, können Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und anschließend einen neuen Vertrag abschließen."

Strompreiserhöhung nutzen und Stromanbieter kündigen

Nutzen Sie die Strompreiserhöhung als Chance, kündigen Sie Ihren Stromvertrag und wechseln Sie Ihren Stromanbieter. Bei einer Strompreiserhöhung haben Sie das Recht auf eine Sonderkündigung. Ab der Bekanntgabe der Preiserhöhung haben Sie üblicherweise zwei Wochen Zeit, um zu kündigen. Wenn Sie aufgrund einer Strompreiserhöhung kündigen, müssen Sie die Kündigung selbst durchführen. Bei einem Sonderkündigungsrecht können Sie Ihren neuen Anbieter nicht mit der Kündigung beauftragen. Die genauen Kündigungsbedingungen können Sie in den AGB Ihres Stromvertrags nachlesen. Bei dem anschließenden Stromanbieterwechsel sollten Sie im Auftragsformular ebenfalls angeben, dass Sie bereits gekündigt haben.

Stromwechsel lohnt sich 2023 wieder

"In der Energiekrise mussten Verbraucher*innen so viel für Strom bezahlen wie nie zuvor. Nun sinken vor allem bei alternativen Versorgern die Preise wieder. Deswegen sollten Kund*innen jetzt aktiv werden und ihren Anbieter wechseln. Im Vergleich zur Grundversorgung lassen sich so zusätzlich zur Strompreisbremse im Schnitt 280 Euro sparen."

– Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24