Stromtarife vergleichen lohnt sich, da die Energiepreise seit Jahren ansteigen und ständig viele günstige Angebote auf dem Markt kommen. Als Stromkunde müssen Sie sich mit den Preissteigerungen jedoch nicht abfinden: Mithilfe eines Online-Stromvergleichs finden Sie ganz leicht einen günstigeren Stromtarif, der Sie im besten Falle dank einer Preisgarantie auch gegen zukünftige Strompreiserhöhungen schützt. Auch Verbraucherschützer empfehlen Stromkunden, regelmäßig einen Stomtarifvergleich durchzuführen und gegebenenfalls den Anbieter zu wechseln.
Aktuell werden am deutschen Strommarkt über 23.000 Stromtarife angeboten, die oft nicht direkt miteinander vergleichbar sind. Darum gilt es, beim Stromtarif Vergleich einige Faktoren zu beachten:
Mit unserem Strompreisrechner können Sie anhand Ihrer Postleitzahl und Ihres Jahresverbrauchs Stromtarife vergleichen, die für Sie in Frage kommen. Darum empfiehlt auch die Stiftung Warentest die Nutzung eines Vergleichsportals. Unser Stromanbieter Vergleich zeigt Ihnen im Vergleich Stromtarife mit den günstigsten Strompreisen und transparenten Kriterien. Wenn Sie Ihren derzeitigen Tarif als Vergleichstarif angeben, sehen Sie sogar, wie viel Sie mit den Stromangeboten sparen würden. Nutzen Sie den Tarifrechner für Strom und Gas.
![]() |
![]() |
![]() |
Schnell Der Tarifvergleich und der anschließende Wechsel nehmen nur wenige Minuten in Anspruch. |
Kostenlos Für den Stromvergleich und den Anbieterwechsel fallen keinerlei Kosten für Sie an. |
Sicher Datenschutz und Datensicherheit haben höchste Priorität. Ihre Daten sind jederzeit sicher. |
Der Strom Tarif Vergleich folgt automatisch festgelegten Einstellungen.
Werden diese nicht verändert, sucht der Stromverbrauchsrechner nur Angebote..
Nicht berücksichtigt werden Pakettarife oder Stromtarife, die eine Kaution voraussetzen. Diese Voreinstellungen können jedoch individuell im Stromtarif Vergleich angepasst werden.
Wer die Ergebnisse nach den eigenen, individuellen Vorstellungen filtern möchte, kann die entsprechenden Zusatzfunktionen des Vergleichsrechners nutzen. So können Verbraucher gezielt nur spezielle Stromtarife vergleichen, beispielsweise das Suchergebnis auf Ökostrom begrenzen. Auch nach Tarifen mit langer Preisgarantie oder kurzer Kündigungsfrist kann gezielt gesucht werden.
Stromtarife ohne Grundgebühr bzw. Grundpreis sind Tarife, bei denen man als Verbraucher nur den Arbeitspreis bezahlt. Sprich, man zahlt lediglich die kWh an Strom, die man auch tatsächlich nutzt.
Stromtarife ohne Grundpreis lohnen sich vor allem, wenn...
Wenn Sie einen Stromtarif ohne Grundpreis in Anspruch nehmen, sollten Sie Ihren Stromverbrauch genau kennen. Zusätzlich ist zu beachten, dass der tatsächliche kWh-Preis oft höher ist, als der gängiger Stromtarife. Darum sollten Sie genau prüfen, ob ein Tarif ohne Grundgebühr für Sie tatsächlich die Möglichkeit bietet, zu sparen.
Bei der Zahlweise rät CHECK24 zur monatlichen Abschlagszahlung, dies ist im Tarifrechner Strom auch voreingestellt. Es gibt daneben auch vereinzelt noch sogenannte Vorkasse-Tarife: Hier wird die vereinbarte Strommenge bereits im Voraus für ein Jahr bezahlt wird. Diese Tarife haben jedoch einen entscheidenden Nachteil, denn das finanzielle Risiko trägt der Kunde. Im Falle einer möglichen Insolvenz des Strom- oder Gasanbieters ist ein Großteil der gezahlten Summe in der Regel verloren.
Empfehlenswert ist eine möglichst kurze Vertragslaufzeit. Dann bleiben Kunden flexibel und sie können sich regelmäßig erneut den Stromtarif mit dem günstigsten Preisen suchen. Längere Vertragslaufzeiten sind hingegen nicht vorteilhaft, daher empfiehlt CHECK24 im Tarifrechner-Stromanbieter eine Vertragslaufzeit von maximal 12 Monaten.
Viele Anbieter zahlen beim Tarif Strom einen Neukundenbonus, der üblicherweise nach einem Jahr Belieferung ausgezahlt wird. Daneben gibt es auch einen Sofortbonus, der bereits ca. 60 Tage nach Belieferungsbeginn ausgezahlt wird, wenn nicht anders angegeben. Beide Boni werden beim Vergleich der Stromtarife beim Jahrespreis berücksichtigt. Zusätzlich gibt es Abschlagsreduzierende Boni und Rabatte. Diese werden Kunden über das Jahr hinweg gutgeschrieben oder direkt mit den monatlichen Abschlägen verrechnet. Bei verbrauchsabhängigen Rabatten (beispielsweise auf den Arbeitspreis) kalkuliert der Anbieter zunächst mit dem von Ihnen angegebenen Verbrauch. Am Jahresende wird der Rabatt auf den tatsächlichen Verbrauch korrigiert. In den Preisdetails der Tarife sieht der Verbraucher dann, welcher monatliche Abschlag gezahlt werden muss. Wer zunächst ohne Einberechnung von Neukunden- oder Sofortbonus vergleichen möchte, passt beim Strom Tarif Vergleichen einfach die Sucheinstellungen des Rechners an.
Damit innerhalb der Vertragslaufzeit der Strompreis gleich bleibt, ist eine Preisgarantie ratsam, die sich über den gleichen Zeitraum erstreckt. Es gibt verschiedene Abstufungen: die Bruttopreisgarantie, die sämtliche Bestandteile des Strompreises absichert; die Nettopreisgarantie, bei der sich der Preis lediglich aufgrund einer Erhöhung der Mehrwert- oder Stromsteuer erhöhen kann; sowie die Preisfixierung, die alle Bestandteile bis auf Steuern und Abgaben (z.B. EEG-Umlage, KWK-Umlage, Konzessionsabgabe) umfasst. CHECK24 empfiehlt beim Strom Tarif vergleichen daher mindestens eine Preisfixierung über 12 Monate.
In der Grundversorgung beträgt die Kündigungsfrist zwei Wochen. Für andere Stromtarife kann sie variieren. CHECK24 empfiehlt beim Strom Tarife Vergleichen einen Stromvertrag mit einer Kündigungsfrist von maximal sechs Wochen. Bei einer längeren Kündigungsfrist ist die Gefahr höher, dass der Kündigungstermin verpasst wird und sich der Vertrag automatisch verlängert. Dies sollte gerade bei Verträgen mit hohen Boni, die sich im zweiten Vertragslaufjahr verteuern, vermieden werden.
Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es hier um Pakete mit festgelegter Energiemenge, die innerhalb eines Belieferungsjahres verbraucht werden kann. Pakettarife sind oft günstiger als herkömmliche Tarife, doch sie lohnen sich nur dann, wenn Kunden ihren Stromverbrauch sehr genau kennen und für ein Jahr abschätzen können. Nachteile dieser Tarifform: Nicht verbrauchte Kilowattstunden Strom verfallen nach der Vertragslaufzeit und ein Mehrverbrauch an Strom wird extra berechnet – in der Regel zu einem höheren Preis je Kilowattstunde. Unser Tipp: Wer seinen Verbrauch nicht genau kennt, sollte lieber einen anderen Tarif wählen, bei dem die verbrauchte Menge abgerechnet wird.
Bis 2007 waren die örtlichen Grundversorger dazu verpflichtet, spezielle Stromtarife für die Wärmepumpe bereitzustellen. Obwohl diese gesetzliche Vorgabe nicht mehr besteht, bieten nach wie vor einige Stromanbieter spezielle Heizstromtarife für Verbraucher mit Wärmepumpen an. Seit der Marktöffnung für Heizstrom im Jahr 2010 kommen auch immer mehr alternative Anbieter mit Heizstromtarifen auf den Markt. Wenn Sie Stromtarife vergleichen für Ihre Wärmepumpe, empfiehlt sich ein Heizstromvergleich. Anschließend können Sie sich den passenden Tarif aussuchen und direkt online den Anbieterwechsel vollziehen.
Je nachdem ob Sie einen Tarif mit Preisgarantie, mit flexiblen Laufzeiten oder einen nachhaltigen Tarif abschließen wollen, bei uns finden Sie ganz einfach den passenden Strom- oder Gastarif. Für einen Überblick der vorhandenen Tarife an Ihrem Wohnort müssen Sie nur Ihre Postleitzahl und Ihren ungefähren Jahresverbrauch in den Stromkostenrechner eingeben – vergleichen Sie jetzt.
Einige Energieanbieter haben besonders günstige Schnäppchen im Angebot. Sie machen den etablierten Versorgern, wie den Stadtwerken oder den vier großen Energiekonzernen EnBW, E.ON und Vattenfall mit Billigstrom inzwischen mächtig Konkurrenz. Günstiger Strom vom Discounter kann durchaus eine Alternative sein, wenn man sich darüber im Klaren ist, dass die niedrigen Preise oftmals durch einen hohen Neukundenbonus oder Sofortbonus zustande kommen. Wer hier sicher sparen möchte, sollte beim Vergleich der Stromtarife einfach ein paar Dinge beachten, um nicht am Ende durch versteckte Kosten draufzuzahlen.
Wenn Sie sich noch in der Grundversorgung befinden, können Sie jederzeit, unter Einhaltung der zweiwöchigen Kündigungsfrist, Ihren Stromtarif wechseln. Haben Sie bereits Ihren Stromtarif gewechselt, können Sie am meisten sparen, indem Sie regelmäßig alle 12 Monate ihren Stromanbieter wechseln. So können Sie immer wieder von Boni und Prämien profitieren. Denken Sie daran den Stromtarif Vergleich in diesem Fall rechtzeitig vorzunehmen, da sich bei vielen Stromverträgen die Vertragslaufzeit automatisch verlängert.
Ist die Wahl auf einen Stromtarif gefallen, können Sie direkt online zum neuen Stromanbieter wechseln. Es sind nur einige Angaben Stromvergleichsrechner erforderlich, beispielsweise zu Lieferadresse und Lieferbeginn. Alle weiteren Formalitäten übernimmt dann der neue Stromanbieter – sogar die Kündigung des alten Vertrages beim Vorversorger.
Der Stromwechsel ist dabei – ebenso wie der Stromkostenvergleich – für den Stromkunden kostenlos. Denn für die Umstellung der Stromversorgung dürfen der Netzbetreiber sowie der alte und der neue Stromversorger keine Gebühren verlangen. Es gibt also keine Umstellungskosten durch den Wechsel in einen günstigeren Stromtarif. Stromtarife vergleichen, lohnt sich also auf jeden Fall.
Wenn Sie Stromtarife vergleichen und anschließend den Stromanbieter wechseln, müssen Sie nicht befürchten, plötzlich ohne Strom im Dunklen zu sitzen. Technisch gesehen ändert sich nach einem Wechsel nur das Unternehmen, das die Stromlieferungen abrechnet, da alle Stromanbieter dasselbe Netz nutzen. Häufige Stromausfälle oder eine schlechtere Stromqualität durch günstigeren Strom sind ausgeschlossen. Selbst wenn sich die Belieferung durch den neuen Anbieter verzögert, was beispielsweise bei einem Umzug der Fall sein kann, bei dem sich das Einzugsdatum ändert, beliefert Sie in der Zwischenzeit der örtliche Grundversorger mit Strom.
CHECK24 ist Unternehmen des Jahres 2022
Im Rahmen der Studie „Unternehmen des Jahres“, die im Auftrag von Focus Money und Deutschland Test durch das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung realisiert wurde, ist CHECK24 im Bereich Vergleichsportale (online) als Unternehmen des Jahres 2022 ausgezeichnet worden.
Gesamtsieger Strom- und Gasvergleich im Test der DtGV 2021
Im aktuellen Test der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien hat der Strom- und Gasvergleich von CHECK24 den ersten Platz belegt. In allen vier untersuchten Kategorien "Nutzerfreundlichkeit", "Preise", "Transparenz" und "Kundendienst" wurde CHECK24 immer mit "sehr gut" bewertet.