Die Stiftung Warentest rät in ihrem Verbrauchermagazin Finanztest dazu, Stromvergleichsportale zu nutzen, um Stromkosten zu reduzieren. Damit Sie möglichst verbraucherfreundliche Stromtarife finden, sollten Sie die Filtereinstellungen Ihres Stromvergleichs individualisieren. Nutzen Sie am besten die von CHECK24 empfohlenen Sucheinstellungen.
Vertragskonditionen | CHECK24 Empfohlene Einstellungen |
---|---|
Vertragslaufzeit | Max. 12 Monate |
Kündigungsfrist | Max. 6 Wochen |
Vertragsverlängerung | Max. 12 Monate |
Art der Preisgarantie | Mind. Preisfixierung |
Dauer der Preisgarantie | Mind. 12 Monate |
Abschlagszahlung | Monatlich |
Pakettarife | nein |
Mit diesen Einstellungen bekommen Sie nur CHECK24 geprüfte Stromtarife angezeigt. Unabhängig von unseren empfohlenen Einstellungen können Sie je nach Wunsch die Suche auf Ökostrom beschränken oder Boni nicht in den Gesamtpreis für das erste Jahr einberechnen lassen.
Die von CHECK24 empfohlenen Sucheinstellungen richten sich nach den Kriterien, die von der Stiftung Warentest für die Benutzung des Stromvergleichsrechners als ratsam angesehen werden. Auf Basis dieser Suchkriterien kann sich ein Stromvertrag nach Ende der Mindestvertragslaufzeit ohne vorherige Kündigung um maximal 12 Monate verlängern. So bleiben Sie flexibel und können bereits nach kurzer Zeit wieder zu einem neuen günstigen Stromanbieter wechseln. Mit den empfohlenen Sucheinstellungen werden Ihnen nur Stromtarife mit einer Preisgarantie von mindestens zwölf Monaten angezeigt – das schützt Sie vor Preiserhöhungen.
Sie können jeden Filter auch einzeln ganz nach Ihren individuellen Wünschen einstellen, wählen Sie hierfür einfach den Filter Individuell aus. Hier können Sie die Sucheinstellungen auch gemäß der Empfehlung der Stiftung Warentest anpassen. Wenn Sie Ökostrom suchen, können Sie die Auswahl auf entsprechende Stromtarife beschränken. Sie können auch die Vertragskonditionen wie beispielsweise Laufzeit oder Art der Preisgarantie frei wählen.
Im Januar 2021 hat die Stiftung Warentest erneut unterschiedliche Vergleichsportale miteinander verglichen. Auf test.de dem Online-Portal der Stiftung Warentest wird empfohlen, mehrere Rechner zum Stromtarife vergleichen zu nutzen. Starten sollten Sie laut Stiftung Warentest mit dem Vergleichsrechner von CHECK24, weil er die meisten Testkriterien erfüllt. Alle Ergebnisse des Tests finden Sie auf test.de. In der folgenden Tabelle sehen Sie, wie der Stromvergleich von CHECK24 in der Untersuchung von Stiftung Warentest abgeschnitten hat.
Filter für die Suche | Darstellung der Ergebnisse | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Voreinstellung: Neukunden- Bonus 15 Prozent |
Kündigungsfrist wählbar | „Nur Ökotarife“ wählbar | „Nur Sofortbonus“ wählbar | Verzicht auf „Null-Platzierung“ über der Ergebnisliste | Monatlicher Abschlag ausgewiesen | Zweistufige Kundenbewertungen |
Übersicht teilnehmender Energie- Anbieter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Positives Testurteil der Stiftung Warentest: Die meisten Testkriterien bewertet die Stiftung Warentest positiv. Herausgehoben wird unter anderem der Filter „Nur Sofortbonus“. Er fließt, anders als der Neukundenbonus, schon kurz nach Lieferbeginn. Die zweitstufige Kundenbewertung wird ebenfalls als besonders hilfreich und deshalb positiv gewertet. Zweistufig bedeutet, dass die Kunden ein zweites Mal nach dem ersten Belieferungsjahr nach ihrer Zufriedenheit befragt werden. Hier werden wichtige Themen wie "Bonusauszahlung" und "Jahresabrechnung" transparent kommuniziert.
Testsieger Energievergleichsportale
Im aktuellen Test der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien hat der Strom- und Gasvergleich von CHECK24 bereits zum dritten Mal den ersten Platz belegt. In den Teilkategorien Nutzerfreundlichkeit und Kundendienst erreichte CHECK24 hierbei jeweils den Testsieg der untersuchten Vergleichsportale. Zudem wurden die Preise für Strom und Gas mit "sehr gut" bewertet.
Bestes Vergleichsportal 2018
In einer Kundenbefragung des Statistik-Portals Statista und TESTBILD hat CHECK24 in allen der abgefragten Kriterien „Benutzerfreundlichkeit“, „Beratung“, „Einsparpotenzial“ sowie „Anbieterauswahl“ für Strom & Gas den ersten Platz belegt.