Über den Kreditrechner fordern Sie Angebote an. Ein Vertrag kommt erst nach Unterzeichnung und Rücksendung der Kreditunterlagen an die gewählte Bank zustande. Nach einer positiv ausgefallenen Überprüfung der an das Kreditinstitut übersandten Unterlagen kommt der Vertrag zustande.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Personengruppe entscheidet, welche Unterlagen Sie als Einkommensnachweise bei der Bank einreichen müssen. Die Art der Belege unterscheidet sich bei Angestellten, Selbstständigen und Freiberuflern. Darüber hinaus beeinflussen Sicherheiten die Kreditvergabe positiv. Zu diesen Kreditsicherheiten gehören neben Sachwerten auch Bürgen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bevor Sie einen Kredit aufnehmen, sollten Sie einen genaueren Blick auf Ihre Finanzen werfen. Erstellen Sie dafür eine Haushaltsrechnung. Auf diese Weise ermitteln Sie, ob Sie sich einen Kredit leisten können und wie viel Sie monatlich zur Rückzahlung aufbringen können. Mit einer realistischen Einschätzung Ihrer Finanzen erhöhen Sie auch die Annahmechancen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vor der Kreditaufnahme sollten Sie die Konditionen der Banken vergleichen. Auf diese Weise finden Sie einen günstigen Kredit. Stellen Sie dafür den effektiven Jahreszins der Kreditangebote gegenüber. Zudem können Sie sich mit Hilfe eines Kreditvergleichs einen Ratenkredit sichern, der Ihnen im Rückzahlungsverlauf viele Freiräume und Flexibilität bietet.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Viele Kreditinstitute vergeben Ratenkredite, die für einen bestimmten Verwendungszweck vergeben werden. Diese zweckgebundenen Kredite, wie beispielsweise ein Autokredit, verfügen in der Regel über günstigere Zinsen als frei verwendbare Darlehen. Wenn Sie einen Kredit aufnehmen wollen, sollten Sie deshalb gezielt nach entsprechenden Finanzierungen suchen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mit einer Restschuldversicherung schützen Sie sich und Ihre Familie vor Zahlungsausfällen, die das Resultat von Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder dem Tod sind. Wegen der hohen Kosten ist diese Absicherung aber nicht immer empfehlenswert. Wenn Sie einen Kredit abschließen, sollten Sie daher abwägen, ob die Versicherung in Ihrem Fall erforderlich ist.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Jede deutsche Bank meldet die Kreditanfrage eines Verbrauchers an eine oder mehrere Wirtschaftsauskunfteien, wie beispielsweise die Schufa. Die beiden Merkmale Konditionsanfrage und Kreditanfrage können jedoch unterschiedlichen Einfluss auf die Kreditwürdigkeit des Verbrauchers haben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ein Umzug ist oftmals nicht nur eine große Belastung für die Nerven, sondern auch für den Geldbeutel: Neben Maklerprovision und Kaution summieren sich die Kosten für das Umzugsunternehmen, neue Möbel oder kleinere Umbaumaßnahmen schnell auf einen mittleren vierstelligen Betrag. Wer knapp bei Kasse ist, kann all diese Ausgaben besonders günstig über einen Umzugskredit finanzieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wer die aktuellste Version von iPhone, Samsung Galaxy oder HTC one direkt nach der Markteinführung sein Eigen nennen möchte, muss meist ein wenig tiefer in die Tasche greifen, denn die nagelneuen Design- und Technikwunder der Handyhersteller kosten oftmals mehr als 500 Euro. Neben der Finanzierung des Handys über Angebote von Elektromärkten und Mobilfunkanbietern haben zahlreiche Banken inzwischen besonders zinsgünstige Handy-Finanzierungen im Angebot.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wenn wichtige Elektrogeräte plötzlich den Dienst versagen, kann guter Rat schnell teuer sein, da insbesondere Familien mit Kindern heutzutage nur schwerlich ohne Haushaltshelfer, wie beispielsweise Herd oder Waschmaschine, auskommen. Fehlen die nötigen Ersparnisse um die kaputten Elektrogeräte zu kaufen, bietet sich die Finanzierung über einen zinsgünstigen Kredit an. Wie Sie innerhalb kurzer Zeit einen günstigen und zudem individuell passenden Kredit für den Elektrogeräte-Kauf finden, erklären wir hier.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zahnersatz kostet viel Geld. Die Krankenkassen übernehmen in der Regel nur einen Teil der Kosten für die teure Behandlung. Wer nicht über genügend Ersparnisse verfügt, um den Eigenanteil oder Zusatzkosten für hochwertiges Material zu decken, kann einen günstigen Kredit für Zahnersatz aufnehmen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mit einer Weiterbildung oder Umschulung können Arbeitnehmer die nächste Karrierestufe erreichen oder endlich ihrem Traumjob nachgehen. Doch egal, ob Sprachreise, Abendkurs oder Studium: Solche Fortbildungsangebote kosten Geld. Werden die Kosten nicht vom Arbeitgeber übernommen und fehlen die eigenen finanziellen Mittel, kann ein günstiger Weiterbildungskredit bei der Finanzierung helfen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Egal, ob aus beruflicher oder privater Sicht: Ein Leben ohne Computer oder Tablet ist für die meisten Verbraucher inzwischen nicht mehr denkbar. Gibt der alte Computer den Geist auf oder das neuste MacBook oder iPad kommt auf den Markt, muss es meist schnell gehen. Sind die nötigen knapp tausend Euro, die für den Kauf von Computer oder Laptop schnell anfallen, nicht angespart, besteht die Möglichkeit, die PC Finanzierung über einen Kredit abzuwickeln.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Viele Deutsche träumen davon, ihren Alltag hinter sich zu lassen, Wohnung und Job aufzugeben und bei einer Weltreise neue Länder und Kulturen zu erkunden. Fehlt das nötige Kleingeld für die Erfüllung des Lebenstraumes besteht immer die Möglichkeit, einen Bankkredit aufzunehmen und auf Pump um die Welt zu touren. Welche Schwierigkeiten und Fallstricke bei dieser Möglichkeit der Reisefinanzierung jedoch lauern könnten, haben wir zusammengefasst.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dank eines neuartigen Verfahrens müssen Verbraucher ihr Haus zur Personenidentifikation im Rahmen der Kreditaufnahme nicht mehr verlassen: Statt die Legitimation vor der Aufnahme eines Onlinekredites wie zuvor mittels Postident-Verfahren in einer Filiale der Deutschen Post durchzuführen, identifizieren Verbraucher sich ab sofort bequem per Online-Legitimation über das Internet.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr