Nach unserem Kreditvergleich hat man uns sehr schnell kontaktiert und eine super Lösung für unser Anliegen gefunden.
Sehr schnelle Abwicklung und kurze Reaktionszeit bei Nachfragen. Ich bin flott durch den Antrag geführt worden. Es ist immer noch viel Papier.
Sehr schnelle Kontaktaufnahme mit einem sehr freundlichen Check24 Fachmann. Auf alle Fragen bekam ich eine qualifizierte Antwort. Die gesamte Abwicklung erfolgte innerhalb weniger Tage. Die Hausbank konnte hier absolut nicht punkten. Vielen Dank an Check24 und dem Team, einfach großartig.
Sehr guter und transparenter Kreditvergleich mit schneller Bonitätsprüfung. Der Abschluss erfolgt komplett online und papierlos. Die Bearbeitungszeit hat insgesamt sieben Werktage in Anspruch genommen. Von mir gibt es dafür ein „Ausgezeichnet“ als Bewertung.
CHECK24 hat mir das rausgesucht, was ich brauchte. Ich bin sehr zufrieden. Falls ich mal wieder einen Kredit oder ähnliches brauche, dann hier drüber.
Alle Kreditvergleiche
Während Verbraucher früher bei der Aufnahme eines Barkredites den gewünschten Geldbetrag in ihrer Bank tatsächlich bar ausgezahlt bekamen, wird der Begriff heutzutage synonym zum normalen Ratenkredit verwendet. Somit ist der Barkredit ein Darlehen, das Verbrauchern insbesondere bei der Aufnahme über das Internet die Möglichkeit gibt, eine unerwartete Ausgabe zu finanzieren. Auch wenn es gilt, einen kurzfristigen finanziellen Engpass zu überbrücken, finden Verbraucher in einem zinsgünstigen Barkredit eine willkommene Finanzspritze.
Üblicherweise vergeben deutsche Banken Barkredite zu Geldbeträgen zwischen 500 und 85.000 Euro mit Laufzeiten zwischen einem und zehn Jahren, einzelne auch mit Laufzeiten bis zu 15 Jahren (180 Monaten). Derartige Darlehen werden in der Regel ohne eine sogenannte Zweckbindung vergeben. Daher haben Kreditnehmer bei der Verwendung des geliehenen Geldes freie Hand: Die Entscheidung, ob der Barkredit zur Umschuldung einer Altverbindlichkeit, der Anschaffung eines Haushaltsgerätes oder zum Autokauf verwendet wird, überlässt die kreditgebende Bank dem Verbraucher.
Da die verschiedenen Banken meist sehr unterschiedliche Konditionen und Zinsen für ihre jeweiligen Barkredite verlangen, kann es eine sehr zeitaufwändige und mühsame Angelegenheit sein, das wirklich passendste und günstigste Angebot zu finden. Ein günstiger Barkredit muss nämlich nicht nur mit besonders attraktiven Zinsen überzeugen, sondern auch zum individuellen Vorhaben und dem finanziellen Spielraum des Kreditnehmers passen. Einen schnellen Überblick mit allen wichtigen Details zu den aktuellen Konditionen verschiedener Barkredit-Angebote zahlreicher Banken erhalten Verbraucher über den CHECK24-Barkreditvergleich. Nach der Eingabe des gewünschten Geldbetrages, der Darlehenslaufzeit und der geplanten Verwendung werden unseren Kunden hier die aktuellen Kreditzinsen unserer Partnerbanken übersichtlich aufgelistet.
Indem sie verschiedene Filter- und Sortiermöglichkeiten nutzen, können Verbraucher die Suche nach ihrem Barkredit beschleunigen und vereinfachen.
Auf diese Weise ist es möglich, sich lediglich Barkreditangebote mit speziellen Eigenschaften, beispielsweise der Möglichkeit zu Sondertilgungen oder Ratenpausen, anzeigen zu lassen.
Über den Vergleich finden Sie auch Barkredite zu exklusiven CHECK24-Sonderkonditionen. Bei diesen besonderen Angeboten haben wir für unsere Kunden mit den jeweiligen Banken verhandelt, daher erhalten Sie bestimmte Darlehen bei uns zu günstigeren Zinsen als bei den Instituten selbst oder bei anderen Kreditvergleichen. Wurde das passende Angebot zu günstigen Konditionen über den Barkreditvergleich gefunden, kann eine unverbindliche Finanzierungsanfrage bei der jeweiligen Bank gestellt werden. Nach der Eingabe einiger notwendiger Informationen zur eigenen Person, dem aktuellen Beschäftigungsverhältnis und einigen Angaben zur persönlichen Finanzsituation kann das Institut eine erste Kreditprüfung vornehmen und dem Kunden innerhalb weniger Augenblicke eine vorläufige Entscheidung über die Kreditvergabe mitteilen.
Gibt die Bank für die Vergabe des Barkredites zunächst grünes Licht, müssen die zusätzlich angeforderten Unterlagen – meist Kontoauszüge und Gehaltsnachweise – gemeinsam mit dem unterschriebenen Vertrag per Post an das Institut gesendet werden.
Einige Barkredite können auch komplett digital abgeschlossen werden. Der Versand von Unterlagen per Post ist dann nicht mehr nötig. Nach der anschließenden zweiten Kreditprüfung wird der gewünschte Geldbetrag meist innerhalb von zwei bis fünf Werktagen auf das Konto des Verbrauchers ausgezahlt – damit kann der Kunde besonders schnell bar über seinen Wunschkredit verfügen. Im Falle eines Kredits mit Sofortauszahlung entfällt diese zweite Kreditprüfung.
Es gibt auch Bardarlehen, die sich an ganz bestimmte Kundengruppen richten. So haben es Verbraucher, die ihren Lebensunterhalt mit einer selbstständigen oder freiberuflichen Tätigkeit verdienen, oftmals schwer bei Banken, Darlehen für private Anschaffungen zu erhalten. Verschiedene Institute führen daher spezielle Barkredite für Selbstständige. Abgesehen von den notwendigen Unterlagen, mit denen der Kunde bei der Beantragung sein regelmäßiges Einkommen nachweisen muss, unterscheiden sich diese Darlehen nicht von normalen Bardarlehen.
Während Selbstständige und Freiberufler nach bestimmten Spezialangeboten suchen können, gestaltet sich die Aufnahme eines Barkredites für Arbeitslose deutlich schwieriger: Diese verfügen nicht über ein regelmäßiges Einkommen, das der Bank als Sicherheit für eine planmäßige Rückzahlung des geliehenen Geldes dienen könnte. Für Arbeitssuchende bietet es sich daher oftmals an, den gewünschten Barkredit gemeinsam mit einem zweiten Antragssteller zu beantragen, der seinerseits über ein regelmäßiges und ausreichendes Einkommen verfügt.
Eine weitere Kundengruppe, die bei der Aufnahme von Barkrediten von den Banken besonders behandelt wird, sind Studenten. Auch sie verfügen in der Regel nicht über ein ausreichendes und regelmäßiges Einkommen und tun sich daher oftmals schwer, Geld bei einer Bank zu leihen. Für die Finanzierung der Hochschulbildung haben angehende Akademiker jedoch die Möglichkeit, ein Bardarlehen in Form eines Studienkredites in Anspruch zu nehmen. Anders als normale Ratenkredite wird der benötigte Geldbetrag in diesem Fall in monatlichen Raten ausgezahlt und muss erst nach einer sogenannten Karenzphase wieder an die Bank zurückgezahlt werden.
Eine besondere Darlehensform ist zudem der Barkredit ohne SCHUFA. Diese Spezialform ist meist insbesondere für Verbraucher interessant, die aufgrund eines Negativeintrages in ihrer SCHUFA-Akte kein normales Bankdarlehen erhalten, oder dies zumindest vermuten. Vermittler des schufafreien Barkredites arbeiten leider oftmals mit betrügerischen Methoden.
Grundsätzlich sind Banken in Deutschland gesetzlich dazu verpflichtet, sich über die Bonität ihrer Kunden vor der Vergabe von Barkrediten über eine Auskunftei – wie beispielsweise die Schufa – zu informieren. Diese Vorgabe zur Bonitätsprüfung gilt jedoch nur für deutsche Banken – so vergeben insbesondere Banken aus der Schweiz und Liechtenstein in der Tat Barkredite ohne SCHUFA. Um sich trotzdem einen Eindruck von der Bonität ihrer Kunden zu machen, informieren sich diese Institute über die Einsicht von öffentlichen Schuldnerverzeichnissen oder Insolvenzregistern. Seriöse Barkredite ohne SCHUFA vergeben auch die ausländischen Institute jedoch nur an Kunden, die ein regelmäßiges und ausreichendes Einkommen nachweisen können. Schufafreie Barkredite werden darüber hinaus nur zu geringen Geldbeträgen und vorgegebenen Laufzeiten vergeben – freie Wahl in Darlehensbetrag und Tilgungsgeschwindigkeit wie bei normalen Bankdarlehen haben Verbraucher bei diesen Krediten nicht.
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Vermittlung von Barkrediten wissen wir, dass viele Verbraucher, die sich für ein schufafreies Darlehens entscheiden, ein günstigeres Darlehen einer unserer Partnerbanken erhalten würden.
Da der Vergleich und die unverbindliche Beantragung über den Kreditvergleich von CHECK24 schufaneutral sind und damit keinen Einfluss auf die Kreditwürdigkeit des Antragsstellers haben, sollten Verbraucher zunächst versuchen, ein reguläres Darlehen zu beantragen.
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr