Welche Unterlagen für einen Kreditantrag von der Bank gefordert werden, hängt stark von den unterschiedlichen Personengruppen ab. Wer als Angestellter oder Arbeiter beschäftigt ist, muss der Bank demnach andere notwendige Unterlagen für einen Kredit vorlegen als Selbstständige, Freiberufler oder Rentner.
Um das etwaige Ausfallrisiko für den Kredit möglichst gering zu halten, vergeben Banken Onlinekredite nicht an alle Antragsteller gleichermaßen. Damit ein Kredit bewilligt und ausgezahlt wird, muss jeder Kreditnehmer gewisse Unterlagen einreichen und bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Welche das sind, hängt von der jeweiligen Personengruppe ab und wie diese ihr Einkommen erzielt.
Welche Unterlagen für einen Kredit relevant sind, legen die Bankinstitute selbst fest. Grundsätzlich kommt keine Kreditanfrage ohne Einkommensnachweise aus. Von Angestellten und Arbeitern fordern Kreditinstitute üblicherweise Lohn- oder Gehaltsabrechnungen der vergangenen zwei bis drei Monate, um die Höhe des Einkommens zu belegen. Außerdem sind dem Geldgeber Kontoauszüge eines bestimmten Zeitraumes, ohne Schwärzungen und Lücken, vorzuzeigen.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr