Wenn es um die Anschaffung eines neuen Autos geht, stehen die meisten Verbraucher, egal ob mit oder ohne körperliche Behinderung, vor dem Problem der Finanzierung dieser Anschaffung. Da die wenigsten Deutschen den Kauf eines neuen Fahrzeuges aus den eigenen Ersparnissen bezahlen können, greifen viele hierfür auf einen speziellen Autokredit zurück. Diese zweckgebundenen und daher meist besonders zinsgünstigen Darlehen werden sowohl von Filial- und Direktbanken, als auch von den Autobanken der Fahrzeughersteller ausgegeben. Die günstigsten Konditionen für eine derartige Finanzierung erhalten Verbraucher meist bei Direktbanken, die ihre Finanzprodukte ausschließlich über das Internet vertreiben. Für körperlich behinderte Verbraucher ist dies ein entscheidender Vorteil, da sie den gewünschten Autokredit so bequem von Zuhause beantragen können.
Bei der Zusage oder Ablehnung des Finanzierungswunsches spielt es für die Bank keine Rolle, ob der Verbraucher körperlich behindert ist oder nicht – die Darlehensvergabe ist lediglich vom Einkommen und der Kreditwürdigkeit des Verbrauchers abhängig. Verbraucher mit Behinderung werden nicht von anderen Antragsstellern unterschieden und müssen eine mögliche, körperliche Beeinträchtigung bei der Kreditbeantragung nicht angeben. Um sich einen guten Überblick über die verschiedenen, aktuellen Darlehenskonditionen der Banken zu verschaffen, lohnt es sich im Vorfeld einen kostenlosen Kreditvergleich zu nutzen: Nach der Eingabe des benötigten Geldbetrages, der gewünschten Laufzeit und der geplanten Verwendung erhält der Nutzer bereits nach wenigen Augenblicken eine anschauliche Konditionsübersicht unterschiedlicher Banken.
Um eine Kfz-Finanzierung bei einer deutschen Bank gewährt zu bekommen, muss jeder Kreditnehmer – unabhängig davon ob er körperlich behindert ist oder nicht – über eine einwandfreie Schufa-Akte und eine ausreichende Kreditwürdigkeit verfügen. Nur Verbraucher, die keinen negativen Schufa-Eintrag haben und dem Geldhaus darüber hinaus eine gute Bonität vorweisen können, können ihr neues Fahrzeug über einen günstigen Autokredit finanzieren.
Für Verbraucher, die eine Behindertenrente beziehen und kein zusätzliches Einkommen haben ist ein zweiter Kreditnehmer eine gute Unterstützung. Wenn dieser sich in einer unbefristeten Festanstellung befindet, verringert sich für das Geldhaus das Risiko eines Kreditausfalles und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Bank den Autokredit gewährt. Für die Bank spielt es in diesem Fall keine Rolle, in welchem Verhältnis beide Kreditnehmer zueinander stehen, daher kann der Autokredit beispielsweise mit dem Ehepartner, einem anderweitig Verwandten oder Bekannten beantragt werden.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr