Mit den Kosten für Zahnersatz beschäftigen sich viele Verbraucher erst, wenn eine aufwendige und teure Behandlung ansteht. Da gesetzliche Krankenkassen für Zahnersatz in der Regel nur pauschale Festzuschüsse zahlen, müssen Versicherte einen Teil der Kosten selbst aufbringen. Entscheidet sich der Patient über die Regelversorgung hinaus für hochwertigere Materialien oder Behandlungen, muss er auch hier den Aufpreis selbst bezahlen. Bei Verbrauchern mit einer Zahnzusatzversicherung übernimmt diese meist zumindest einen Teil der Zahnersatzkosten. Wer nicht zusätzlich versichert ist, muss für den kompletten Eigenanteil selbst aufkommen.
Nicht jeder Patient kann die Kosten für den Zahnersatz aus Ersparnissen finanzieren. Hier kann ein günstiger Kredit direkt von der Bank ohne Zweckbindung eine Abhilfe schaffen. Das geliehene Geld kann der Patient frei verwenden und damit die Rechnung beim Zahnarzt begleichen. So sind die Aufpreise für höherwertige Behandlungen finanzierbar. Es gibt auch spezielle Zahnkredite mit Sonderkonditionen beim Zahnarzt direkt oder bei speziellen Anbietern. Diese Kredite für Zahnersatz und andere kostspielige Behandlungen bieten die Ärzte direkt in der Praxis an. Sie arbeiten mit ausgewählten Finanzdienstleistern zusammen, deren Angebote Patienten gemeinsam mit dem Kostenvoranschlag erhalten. Lassen Sie sich von ihrem Zahnarzt zunächst einen Heil- und Kostenplan für den benötigten Zahnersatz erstellen. Patienten sollten sich die Behandlungsschritte erklären lassen und nach günstigeren Alternativen oder anderen Behandlungsmöglichkeiten fragen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob das vom Zahnarzt erstellte Angebot wirklich optimal ist, lassen Sie sich von einem weiteren Zahnarzt einen Kostenplan erstellen. Von Kassenpatienten dürfen Zahnärzte dafür kein Geld verlangen. Mithilfe des Kostenplans können Sie sich genau ausrechnen, welche Kosten für den Zahnersatz auf Sie zukommen und welchen Betrag Sie als Darlehen benötigen.
Bonusheft führen & regelmäßige Kontrolltermine einhalten
Wenn Sie zur Zahnvorsorge gehen, vergessen Sie nicht das Bonusheft Ihrer Krankenkasse. Für regelmäßige Kontrollen und Vorsorgeuntersuchung vergibt der Zahnarzt Stempel als Beleg. Wer das gewissenhaft führt, den belohnen die Krankenkassen mit erhöhten Zuschüssen. Nach fünf Jahren vollständiger Kontrollen erhöht sich der Festzuschuss von 60 Prozent auf 70 Prozent. Wer über zehn Jahre fleißig den Zahnarzt besucht, erhält sogar 75 Prozent.
Uberschrift | Kredit für Zahnersatz | Finanzierung direkt beim Zahnarzt |
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr