Ein Kreditvergleich bei CHECK24 lässt Ihren Schufa-Score so, wie er ist - egal wie oft Sie anfragen. 100% sorgenfrei.
Gerade Berufseinsteiger oder Arbeitnehmer mit geringerem Einkommen haben meist nicht genügend Geld gespart, um überraschende Ausgaben stemmen zu können. Dafür den Dispokredit auf dem Girokonto zu nutzen, ist wegen der hohen Dispozinsen in vielen Fällen keine gute Idee: Wer längere Zeit mit dem Kontostand im Minus bleibt, zahlt für den Dispo mehr als für einen günstigen Ratenkredit. Außerdem ist es bei geringen Einkommen möglich, dass der von der Bank eingeräumte Disporahmen nicht hoch genug ist. Neben den vergleichsweise niedrigen Zinsen hat ein 1.000 Euro Kredit einen weiteren Vorteil gegenüber dem Dispo: Durch die monatliche Ratenzahlung zahlt ein Kreditnehmer seine Schulden planvoll bis zum Ende der Laufzeit zurück. Weil die Raten in der Regel klein ausfallen, passen sie in den meisten Fällen ins Haushaltsbudget. Mit dem CHECK24 Minuszins-Kredit zahlen Sie bei einer Laufzeit von 12 Monaten und einem Kreditbetrag von 1.000 Euro sogar weniger Geld zurück, als Sie sich leihen.
Wer über CHECK24 einen 1.000 Euro Kredit abschließt, kann zwischen ganz unterschiedlichen Laufzeiten wählen. Banken bieten Kredite über diese Summe üblicherweise zu Laufzeiten zwischen zwölf und 96 Monaten an, in Ausnahmefällen auch über noch längere Laufzeiten. Je länger die Laufzeit, desto niedriger ist die monatliche Rate. Dadurch können bei ausreichender Bonität in der Regel auch Geringverdiener einen 1.000 Euro Kredit aufnehmen. Wessen monatlicher finanzieller Spielraum höher ist, der kann sich für eine kürzere Laufzeit mit höheren Raten entscheiden – die schnellere Rückzahlung hält die Zinskosten niedrig.
Ob kürzere oder längere Laufzeit: Bei der Kreditaufnahme über CHECK24 können Kunden Beratung bei einem von mehr als 300 Kreditexperten in Anspruch nehmen, um einen auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Kredit zu erhalten.
Bei unerwartetem Geldeingang, etwa einem Erbe oder einem Bonus vom Arbeitgeber, können Kreditnehmer ihre Restschuld teilweise oder gänzlich vorzeitig tilgen. Einige Banken bieten bei Krediten kostenlose Sonder- oder Gesamttilgungen an. Andere verlangen dafür eine Vorfälligkeitsentschädigung. Dasselbe gilt für den Fall, dass Kreditnehmer zwischenzeitlich ihre monatliche Rate nicht zahlen können: Bei einigen Kreditinstituten sind Ratenpausen kostenlos möglich, bei anderen nicht. Kreditnehmer sollten daher in ihre Entscheidung für ein bestimmtes Kreditangebot auch die jeweiligen Möglichkeiten zur flexiblen Rückzahlung einfließen lassen.
Im Grunde kann jeder Verbraucher einen 1.000 Euro Kredit beantragen, der die Mindestanforderungen an einen Kredit erfüllt. Dazu zählt neben Volljährigkeit, ein Wohnsitz in Deutschland und ein geregeltes Einkommen. Ein wichtiges Kriterium ist außerdem eine gute Bonität.
Banken prüfen vor jeder Kreditvergabe die Bonität des Antragstellers. Hierfür prüfen sie, ob dessen Einnahmen höher als seine Ausgaben sind und holen eine Auskunft über ihn bei der Schufa ein. Die Banken ermitteln dadurch, ob der Kunde in der Lage ist, seine Kreditraten zu begleichen. Die Kreditinstitute sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine solche Prüfung vorzunehmen.
Wer sich 1.000 Euro leihen möchte, ohne dass dabei seine Schufa abgefragt wird, sollte Vorsicht walten lassen. Bei einem 1.000 Euro Kredit besteht wie bei anderen Krediten ohne Schufa die Gefahr, dass dahinter unseriöse Anbieter stecken. Ein Warnzeichen für Verbraucher ist, wenn er im Voraus Gebühren und andere Entgelte bezahlen soll. In solchen Fällen wird der versprochene Kredit häufig nicht ausgezahlt. Weitere Merkmale, an denen Sie unseriöse Kreditanbieter und -vermittler erkennen, finden Sie auf unserer Übersichtsseite zu Kredite ohne Schufa.
Wer auf der Suche nach einem 1.000 Euro Kredit ist, der findet im CHECK24 Kreditvergleich verschiedene Angebote zahlreicher Banken. Dafür geben Kunden zusätzlich zur 1.000 Euro Kreditsumme einen Verwendungszweck und die gewünschte Laufzeit an. Die Ergebnisse im Vergleich sind ausgehend vom niedrigsten Effektivzins aufsteigend geordnet.
Haben Kunden ihr Wunschangebot gefunden, füllen sie über CHECK24 die Antragsstrecke online aus. Neben Name, Alter und Wohnort werden für den Antrag auch die Wohn- und Familiensituation sowie das Gehalt abgefragt. Danach erfahren Kreditnehmer in einem vorläufigen Angebot, ob und zu welchen Konditionen sie den angefragten Kredit bei der Bank aufnehmen können. Es handelt sich dabei um eine schufaneutrale Konditionsanfrage, die den Schufa-Score der Verbraucher nicht beeinflusst. Während dieses Prozesses steht jedem Kunden ein für ihn persönlich zuständiger Kreditberater zur Seite.
Nach der Kreditanfrage und der vorläufigen Zusage der Bank erhalten Kunden ihren Kreditantrag. Über CHECK24 geschieht das per Post oder digital. Um einem volldigitalen Kredit abzuschließen, laden Kunden die von der Bank geforderten Dokumente in ihrem CHECK24 Kundenkonto hoch. Anschließend legitimieren sie sich per Videoident-Verfahren und unterschreiben den Kreditvertrag mit einer digitalen Signatur. Das verkürzt in der Regel die Bearbeitungszeit und beschleunigt die Kreditauszahlung.
Bei einem postalischen Versand unterschreiben Kreditnehmer den Vertrag auf Papier, legitimieren sich im Anschluss per Postident am Postschalter und schicken den unterschriebenen Kreditvertrag zurück.
Alle Kreditvergleiche
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr