Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kreditkarte Ratgeber

Bezahlen mit der Kreditkarte

Eine Kreditkarte ist weltweit vielfältig einsetzbar. Dabei können Sie die Karte sowohl in Geschäften, Hotels und Taxis zur bargeldlosen Zahlung verwenden als auch im Internet für Ihre Online-Einkäufe einsetzen. Welche Kreditkarte akzeptiert wird machen viele Geschäfte an Ihren Eingangstüren durch das entsprechende Logo des Anbieters wie MasterCard, Visa oder American Express ersichtlich.

Um mit einer Kreditkarte in einem Geschäft einzukaufen zu können, benötigen Sie in der Regel keine PIN. Meist genügt es die Karte durch das Terminal zu ziehen und die Zahlung durch Ihre Unterschrift zu bestätigen. Dabei müssen Sie auch einen amtlichen Ausweis mit Lichtbild vorlegen. Nur in seltenen Fällen benötigen Sie die PIN Ihrer Kreditkarte, um eine bargeldlose Zahlung in einem Geschäft zu tätigen. Dabei dient die PIN der Identifikation. Ihr Ausweis muss bei Eingabe Ihrer Geheimnummer nicht zusätzlich vorgelegt werden. Auch beim Abheben von Bargeld am Geldautomaten ist die zugesandte PIN notwendig.

Findet der Einkauf hingegen im Internet statt, müssen Sie außer der Kreditkartennummer auch Ihren Namen und das Ablaufdatum der Karte angeben. Für den Einkauf bei einem Onlineshop muss zudem der Kartenverifizierungscode angegeben werden. Dabei wird unterschieden in CVC Code (Card Validation Code), CVV Code (Card Verification Value) oder CID (Card Identification). Dieser drei- oder vierstellige Zahlencode befindet sich auf der Rückseite der Kreditkarte. Dabei gilt der CVV Code bzw. CVV2 für Karten, welche von Visa ausgegeben wurden. Der CVC Code bzw. CVC2 ist hingegen dem Kreditkartenanbieter MasterCard zuzurechnen. American Express bietet mit dem CID eine weitere Variante zur Verifizierung von Kreditkarten.

Die Abfrage des Kartenverifizierungscodes dient der zusätzlichen Sicherheit, da der Code nicht auf Zahlungsbelegen zu finden ist. So kann die Kreditkarte nicht missbraucht werden, wenn ein Beleg derselben einer dritten Person in die Hände fallen sollte.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.