Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kreditkarte Ratgeber

Die Kreditkartennummer und ihre Bedeutung

Auf der Vorder- und auf der Rückseite der Kreditkarte sind jeweils einige Zahlen und Codes eingeprägt – sie sorgen für die eindeutige Bestimmung jeder einzelnen Kreditkarte und Karteninhabers. Wir verraten Ihnen hier, was die vielen Ziffern bedeuten und wo Sie Ihre Kreditkartennummer, BIN und Prüfnummer finden!

Wo steht die Kreditkartennummer?

Die Kreditkartennummer ist sichtbar auf der Vorderseite der Karte aufgedruckt. Zudem ist die Nummer unsichtbar auch auf dem Magnetstreifen der Karte in digitaler Form gespeichert. Je nach Herausgeber variiert die Anzahl der Ziffern, aus denen die Kreditkartennummer besteht. Für die bessere Lesbarkeit der langen Ziffer ist die Kreditkarten Nummer in vier Blöcke geteilt. Die Zahlenkombination gibt unter anderem Aufschluss über den Herausgeber der Karte, den Kreditkartentyp und die dazugehörige Kontonummer. Auf der Rückseite der Karte befindet sich die sogenannte Prüfziffer - ein drei- bis vierstelliger Code, der zu Sicherheitszwecken eingesetzt wird.

Welche Nummer steht wo auf der Kreditkarte?

Kreditkartennummer - Kreditkarte NummerAuf jeder Kreditkarte befinden sich auf der Vorder- und Rückseite viele Zahlen - sie sind zur eindeutigen Identifikation einer bestimmten Karte notwendig. Die Kreditkartennummer befindet sich auf der Vorderseite der Karte: Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Mindestanzahl von 12 Ziffern - in Deutschland ist diese geringe Anzahl jedoch sehr unüblich. Die meisten Kreditkartennummern bestehen aus 16 Ziffern, Kartennummern von American Express verfügen nur über 15 Ziffern. Auf der Vorderseite der Kreditkarte ist zudem vermerkt, bis zu welchem Monat und Jahr die Kreditkarte gültig ist. Die Karte ist immer bis zum letzten Tag des angegebenen Monates einsetzbar.

Auf der Rückseite der Kreditkarte finden Verbraucher im Unterschriftsfeld Informationen über die Kartenprüfnummer. Bei VISA, EuroCard und MasterCard besteht diese Prüfziffer aus drei Zahlen, American Express hat einen vierstelligen Code auf die Rückseite ihrer Kreditkarten gedruckt. Vor allem wenn die Karte für Bezahlungen und Einkäufe über das Internet genutzt wird, muss der Kunde diese Nummer angeben. Die Prüfnummer dient unter anderem der Feststellung der Identität des Kreditkarten-Inhabers und dem Schutz vor Missbrauch der Kreditkarte durch Dritte.

Aufbau der Kreditkartennummer

Die Kreditkartennummer ist in vier Blöcke eingeteilt - dies erleichtert die Lesbarkeit der Zahlen. Die ersten vier Ziffern der Nummer bestimmen den Herausgeber der Karte. Die fünfte Zahl definiert den Kreditkartentyp, also beispielsweise ob es sich um eine Gold- oder Platinkarte handelt. Zahl sechs gibt an, ob es sich bei der vorliegenden Kreditkarte um die Hauptkarte oder eine Zweit-, Partner- oder Firmenkreditkarte handelt. Die ersten sechs Ziffern bilden gemeinsam die sogenannte Bank Identification Number (BIN). Die folgenden neun Ziffern geben die Kontonummer an, die der Kreditkarte zugeordnet ist. Die letzte Zahl ist die Prüfziffer. Die Prüfziffer wird nach dem sogenannten Luhn-Algorithmus bestimmt - nur wenn die Prüfziffer korrekt ist, ist garantiert, dass es sich um eine gültige Kreditkarte handelt.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.