Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Kreditkarte für Studenten
Exklusive Angebote für Ihre passende Karte
Teaser Bubble

Exklusive Angebote: Bis zu 75 € sichern!

In unserem Vergleich finden Sie exklusive Angebote nur für CHECK24 Kunden. Sichern Sie sich so bis zu 75 € beim erfolgreichen Abschluss Ihrer passenden Kreditkarte.

Wie möchten Sie die Karten vergleichen?

 Kostenlos und unverbindlich

 Nirgendwo Besser Garantie

 Exklusive Bonusaktion

Bereits CHECK24 Kunde? Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
anmelden

Kreditkarte für Studenten und Jugendliche

Das Wichtigste

  • Studenten und Jugendliche können heutzutage problemlos eine eigene Kreditkarte beantragen und von den zahlreichen Vorteilen profitieren.
  • Wer als Student eine klassische Kreditkarte mit Kreditrahmen erhalten möchte, muss ein regelmäßiges Einkommen nachweisen – zum Beispiel durch BAföG, Unterhalt oder einen Nebenjob.
  • Minderjährige erhalten in der Regel eine Prepaid-Karte. Diese muss wie ein Prepaid-Handy vorab mit Guthaben aufgeladen werden, sodass nur Zahlungen im Rahmen dieses Guthabens möglich sind.

Welche Kreditkarte ist am besten für Studenten?

Studierende können – je nach finanzieller Situation – zwischen verschiedenen Kreditkartentypen wählen.

Wer über ein regelmäßiges Einkommen verfügt, etwa durch BAföG, Unterhalt oder einen Nebenjob, hat bei einigen Banken die Möglichkeit, eine echte Kreditkarte mit Kreditrahmen zu beantragen. Dazu zählen die Revolving-Kreditkarte und die Chargekarte.

Wer kein festes Einkommen nachweisen kann oder sich keiner Bonitätsprüfung unterziehen möchte, findet in Prepaid- und Debitkarten praktische Alternativen. Auch sie ermöglichen weltweites Bezahlen, Online-Shopping und mobiles Zahlen – allerdings ohne Kreditrahmen.

Bei einer Chargekarte sammelt sich der Umsatz über den Monat, der dann einmal monatlich in voller Höhe vom Girokonto abgebucht wird – in der Regel zinsfrei.

Charge Card

Die Revolving-Kreditkarte ermöglicht zusätzlich Teilzahlungen, also die Rückzahlung in Raten. Dafür fallen allerdings Zinsen auf den offenen Betrag an.

Credit Card

Die Debitkarte ist direkt mit einem Girokonto verknüpft. Jeder getätigte Umsatz wird sofort vom Konto abgebucht. Debitkarten bieten oft dieselbe Optik und Funktionalität wie klassische Kreditkarten.

Debit Card

Die Prepaid-Kreditkarte muss vorab Guthaben aufgeladen werden. Nur dieses Guthaben steht anschließend zur Verfügung – eine Überziehung ist ausgeschlossen.

Prepaid Card
Author image

"Prepaid-Kreditkarten funktionieren ausschließlich auf Guthabenbasis. Das ist besonders für Kinder und Jugendliche praktisch, da kein Verfügungsrahmen überschritten werden kann und so die volle Ausgabenkontrolle besteht. Außerdem bieten Prepaid-Kreditkarten eine sehr hohe Annahmequote und kommen meist ohne Schufa-Prüfung aus."

Wieland Klingspor
Geschäftsführer Kreditkarte bei CHECK24

Welche Vorteile hat eine Kreditkarte für Studenten?

Eine Studentenkreditkarte kann mehr als nur ein Zahlungsmittel sein, da sie finanzielle und alltägliche Vorteile bietet – besonders im Studium, auf Reisen oder beim Online-Shopping.

Mit einer Kreditkarte können Studierende weltweit kontaktlos und mobil bezahlen – zum Beispiel mit dem Smartphone oder der Smartwatch. Auch Bargeld lässt sich rund um den Globus bequem am Automaten abheben.

Insbesondere auf Reisen werden Kreditkarten unter anderem auch für Hotel-, Flug- und Mietwagenbuchungen benötigt. Da viele Anbieter eine Kreditkarte zur Hinterlegung der Kaution verlangen – eine Debitkarte oder Girokarte reicht dafür meist nicht aus. Je nach Anbieter sind sogar Reiseversicherungen wie Auslandskranken- oder Reiserücktrittsversicherung inklusive – das spart zusätzliche Kosten.

Eine echte Kreditkarte bietet, abhängig von Einkommen und Bonität, einen monatlichen Kreditrahmen, der für spontane Ausgaben oder größere Anschaffungen genutzt werden kann. Die Rückzahlung erfolgt je nach Kartenart gesammelt am Monatsende – ohne Zinsen bei pünktlicher Zahlung.

Einige Kreditkartenanbieter belohnen Umsätze mit Cashback oder Rabatten bei Partnern – etwa für Reisen, Technik oder Mode. Gerade für Studierende lohnt sich das schnell. Im Online-Handel wird zudem oft eine Kreditkarte verlangt – Girokarten stoßen hier an ihre Grenzen, da sie keine Prüfnummer besitzen.

Viele Anbieter geben Kreditkarten für Studenten ohne Girokonto aus. Die Karte wird einfach mit dem bestehenden Konto verknüpft und es ist kein Kontowechsel nötig.

Wer eine Kreditkarte verantwortungsvoll nutzt und regelmäßig zurückzahlt, kann langfristig eine positive Zahlungshistorie aufbauen. Das ist später hilfreich bei größeren Finanzentscheidungen, etwa bei Mietverträgen oder Kreditanträgen.

Welche Kreditkarte eignet sich für Kinder und Jugendliche?

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten nur Prepaidkarten oder Debitkarten, da sie eingeschränkt geschäftsfähig sind und daher auch keinen Kredit aufnehmen dürfen. Sie können nur über das Guthaben verfügen, das zuvor aufgeladen wurde. So profitieren auch Jugendliche von den Vorteilen einer Kreditkarte – etwa im Urlaub, auf Klassenfahrten oder beim Schüleraustausch. Sie sind nicht auf Bargeld angewiesen und haben im Notfall ein finanzielles Polster.

Eltern sollten bei der Kartenauswahl die Gesamtkosten im Blick behalten. Für manche Prepaid- oder Debitkarten fallen Jahresgebühren sowie Gebühren für Abhebungen oder Auslandseinsätze an.

Häufige Fragen

Können Studenten eine echte Kreditkarte bekommen?

Ja, Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen eine echte Kreditkarte mit Kreditrahmen erhalten – vorausgesetzt, sie verfügen über ein regelmäßiges Einkommen, etwa durch BAföG, Unterhalt oder einen Nebenjob.

Diese sogenannten Revolving- oder Charge-Karten ermöglichen es, Zahlungen zunächst auf Kredit zu tätigen und den Betrag später zu begleichen. Der Vorteil: Diese Karten sind oft unabhängig von einem Girokonto nutzbar und bieten volle Kreditkartenfunktionalität – zum Beispiel Online-Zahlungen, Rabatte und Cashback, Versicherungen beim Reisen, sowie Hotelbuchungen oder Mietwagenreservierungen.

Wie hoch ist das Kreditlimit für Studenten?

Das Kreditlimit für Studenten wird von der Bank individuell festgelegt – abhängig von der Bonität und dem nachgewiesenen Einkommen. Faktoren wie BAföG, Unterhalt oder ein Nebenjob können hierbei eine Rolle spielen. Je stabiler und regelmäßiger das Einkommen, desto höher fällt in der Regel auch der Kreditrahmen aus. Der anfängliche Kreditrahmen liegt meist im niedrigen dreistelligen Bereich, zum Beispiel zwischen 200 und 1.000 Euro. Dieser kann später, bei verantwortungsvoller Nutzung, stufenweise erhöht werden.

Bei Prepaid- oder Debitkarten gibt es keinen klassischen Kreditrahmen – hier können nur Beträge ausgegeben werden, die bereits als Guthaben vorhanden oder direkt auf dem Konto verfügbar sind.

Kann ich eine Kreditkarte ohne Einkommensnachweis beantragen?

Für eine Kreditkarte mit Kreditrahmen verlangen Banken in der Regel einen Einkommensnachweis.

Wer kein festes Einkommen vorweisen kann, findet in Prepaid- und Debitkarten gute Alternativen – denn diese funktionieren ohne Kreditrahmen:

  • Bei Prepaidkarten muss vorab Guthaben aufgeladen werden.
  • Bei Debitkarten wird der Betrag direkt vom verknüpften Konto abgebucht.
Welche Anbieter bieten Kreditkarten für Studenten an?
Visa, Mastercard und American Express (Amex) bieten über verschiedene Banken und Fintechs Kreditkarten für Studenten an. Viele davon sind ohne Jahresgebühr erhältlich.
  • Visa und Mastercard werden weltweit akzeptiert und arbeiten mit zahlreichen Banken zusammen. Es gibt viele studententaugliche Modelle – von Prepaid- bis zu echten Kreditkarten mit Kreditrahmen.
  • Amex bieten Cashback, Rabatte und Reisevorteile – allerdings ist Amex nicht überall akzeptiert. Einige Karten sind im ersten Jahr kostenlos.
Author image
Lisa Wolf ()
Online Redakteurin Finanzen
Lisa ist seit 2022 Teil der Online Redaktion von CHECK24. Als gelernte Bankkauffrau ist sie mit den Themen rund um die Finanzwelt vertraut und bereitet diese einfach und verständlich für die Leser auf.

weiterführende Links

Unsere Partner
4,9/5 aus 11.001 Bewertungen
„Ausgezeichnete, kompetente, besonders hilfreiche und freundliche Beratung durch ***‟ 07/2025
CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick
über Preise und Leistungen von
tausenden Anbietern. Und das alles
über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service
kostenlos. Wir finanzieren uns über
Provisionen, die wir im Erfolgsfall
von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach
einem Abschluss eine Bewertung
abgeben. Dadurch sehen Sie nur
echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten
über 15 Millionen Kunden beim
Vergleichen und Sparen geholfen.
Telefon