Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Kreditkarte für Studenten

Kreditkarten aller wichtigen Top-Anbieter im Vergleich

  • checkmark Kostenlos und unverbindlich
  • checkmark Nirgendwo Besser Garantie
  • checkmark Exklusive 60 € Bonusaktion
Teaser
Teaser Bubble

Exklusiv Bonus – 60 € für die Bank Norwegian Visa Card

Neukunden, die im Aktionszeitraum eine Bank Norwegian Visa Card beantragen, erhalten bis zu 60 € Bonus. Der Willkommensbonus von 30 € wird allen Kunden ausgezahlt, die ein Kreditkartenkonto eröffnen. Weitere 30 € erhalten Kunden, sobald sie eine Einzahlung auf ihr Kreditkartenkonto getätigt oder die erste Rechnung bezahlt haben.
https://finanzen.check24.de/cc/teaser/view/image/desktop/partnerlogos/tuev_2022.svg

CHECK24 von TÜV Saarland erneut mit Bestnote ausgezeichnet

Der TÜV Saarland hat CHECK24 für die Kundenzufriedenheit ein "sehr gut" verliehen. Damit ist das Unternehmen bereits das siebte Mal in Folge mit der Bestnote ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Zertifikat wurde erteilt von:
TÜV Saarland Holding GmbH
Am TÜV 1
66280 Sulzbach / Saar
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
https://finanzen.check24.de/cc/teaser/view/image/desktop/partnerlogos/handelsblatt_finance_2020.svg

07/2020 | Handelsblatt

CHECK24 auf Platz 1 unter Deutschlands besten Finanzdienstleistern

Unter Deutschlands besten Finanzdienstleistern 2020 belegt CHECK24 den ersten Platz. Das bestätigt die Tageszeitung Handelsblatt. In einer Untersuchung in Zusammenarbeit mit dem Analyseinstitut ServiceValue prüften die Tester insgesamt 336 Dienstleister aus 18 Kategorien. CHECK24 konnte die Konkurrenz dabei in der Kategorie „Fin-Techs“ auf die Plätze verweisen.

Weitere Informationen finden Sie hier.
https://finanzen.check24.de/cc/teaser/view/image/desktop/partnerlogos/company_of_the_year_2022.svg

IMWF und DEUTSCHLAND TEST:

CHECK24 ist Unternehmen des Jahres 2022

CHECK24 schneidet aus Verbrauchersicht hervorragend ab. Das belegt die Studie „Unternehmen des Jahres 2022“, die vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST durchgeführt wurde. CHECK24 ist mit 100 von 100 Punkten Branchensieger in der Kategorie Vergleichsportale (online) und bildet somit die Benchmark für andere Vergleichsportale. Für die Studie wurde die Performance von Unternehmen in den Dimensionen Preis-Leistung, Kundenvertrauen, Service-Qualität und Nachhaltigkeit gemessen.

Weitere Informationen finden Sie hier.
CHECK24 Bewertungen
CHECK24 Kreditkarte
4,9 / 5
7.427 Bewertungen

Kreditkarte für Studenten und Jugendliche

Auch für Studenten und Jugendliche ist es heutzutage problemlos möglich, eine Kreditkarte zu beantragen. Dabei handelt es sich meist um eine so genannte Prepaid Kreditkarte. Diese ist bonitätsunabhängig und auch für Minderjährige zugänglich, da hier im Gegensatz zur klassischen Kreditkarte kein tatsächlicher Kredit vergeben wird. Stattdessen muss das Kreditkartenkonto ähnlich wie bei einem Prepaid Handy im Vorfeld aufgeladen werden.

Anschließend kann der Inhaber die Prepaid Kreditkarte wie eine klassische Kreditkarte für Zahlungen verwenden - diese können jedoch nie über das Guthaben auf dem Kreditkartenkonto hinausgehen. Ist die einbezahlte Summe aufgebraucht, kann die Karte bis zur nächsten Aufladung nicht weiter verwendet werden.

Prepaid-, Debit- und Chargekarte statt klassischer Kreditkarte

In einigen Fällen bieten die Banken Studenten auch Debitkarten oder Chargekarten an. Bei ersterer wird ebenfalls kein tatsächlicher Kredit gewährt. Stattdessen ist sie an ein Konto gebunden, von dem der Betrag nach jeder Kartenzahlung direkt abgebucht wird. Wie bei der Prepaid Kreditkarte ist damit auch hier keine Gefahr der Überschuldung gegeben.

Auch die Chargekarte ist nur in Verbindung mit einem Girokonto erhältlich. Hier wird im Vorfeld ein Kreditrahmen mit der Bank vereinbart. Dieser kann jeden Monat voll ausgeschöpft werden, ohne dass dafür Zinsen anfallen. Die Abrechnung erfolgt ebenfalls monatlich. Im Gegensatz zur klassischen Kreditkarte muss der ausstehende Betrag hier vollständig beglichen werden. Dies erfolgt in der Regel durch eine Lastschrift vom Girokonto.

Klassische Kreditkarten werden von den Banken nur äußerst selten an Studenten vergeben. Um einen tatsächlichen Kredit zu erhalten, müssen sie über ein sehr gutes Nebeneinkommen oder über ausreichend Vermögen verfügen. Dies ist jedoch bei den wenigsten Studenten der Fall.

Auch Studenten können die Vorteile einer Kreditkarte nutzen

Sowohl mit der Prepaid Kreditkarte, als auch mit Debit- oder Chargekarten kann im Gegensatz zu vielen Girokarten weltweit bargeldlos bezahlt werden. Damit bieten die drei alternativen Kreditkartenarten ihren Besitzern dieselben Vorteile wie eine klassische Kreditkarte. Insbesondere auf Reisen dienen sie nicht nur als Zahlungsmittel, sondern werden unter anderem auch für Hotel-, Flug- und Mietwagenbuchungen benötigt. Auch beim Onlineshopping kommt man häufig um eine Kreditkarte nicht herum und kann oft wesentlich günstiger einkaufen als im Laden. Weiterhin wird die Karte beispielsweise beim Carsharing, bei der Ticketreservierung oder beim Verleih von Sportausrüstung benötigt. Die meisten Kreditkartenanbieter - beispielsweise VISA, Mastercard, American Express oder Diners Club - haben die drei Produkte in ihrem Portfolio.

Studenten können sich zwischen einer klassischen Prepaid Kreditkarte und einer speziellen „Studentenkreditkarte“ entscheiden, welche individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. So ist die Studentenkreditkarte beispielsweise oft mit nützlichen Zusatzleistungen verbunden. Dazu gehören unter anderem reduzierte Eintrittspreise für Kino, Theater oder Museen. Auch in einigen Geschäften oder Onlineshops erhalten Studenten Rabatte, wenn sie dort mit der Kreditkarte bezahlen.

Kinder und Jugendliche erhalten nur Prepaid Kreditkarten

An Jugendliche unter 18 Jahren werden ausschließlich Prepaid Kreditkarten herausgegeben. Als Minderjährige sind sie nur eingeschränkt geschäftsfähig und dürfen deshalb auch keinen Kredit erhalten. Sie können aber über denjenigen Betrag verfügen, den sie oder ihre Erziehungsberechtigten zuvor auf das Onlinekonto der Prepaid Kreditkarte überwiesen haben. Damit können auch Jugendliche von den Vorteilen einer Kreditkarte profitieren - insbesondere im Urlaub, auf Klassenfahrten oder beim S chüleraustausch im Ausland. So sind sie nicht auf Bargeld angewiesen und können im Notfall auf ein finanzielles Polster zurückgreifen.

Bei einigen Anbietern erhalten sogar Kinder ab sieben Jahren eine Prepaid Kreditkarte. Ein solches Kinderkonto kann zur Verwaltung des Taschengeldes genutzt werden. Auf diese Weise können Kinder bereits frühzeitig an den verantwortungsbewussten Umgang mit Geld und bargeldlosem Bezahlen gewöhnt werden.

Bei der Wahl der Kreditkarte sollten Studenten und Eltern von Kindern und Jugendlichen in jedem Fall die Gesamtkosten im Blick behalten. Für einige Prepaid-, Debit- und Chargekarten wird eine Jahresgebühr fällig. Dazu kommen gegebenenfalls Kosten für die Bargeldabhebung oder die Kartenzahlung im Ausland.