Ärgern Sie sich über Kontoführungsgebühren, hohe Dispozinsen und fehlende Möglichkeiten, sich kostenlos mit Bargeld zu versorgen? Dann wechseln Sie das Girokonto. Der Umzug eines Girokontos ist heute sehr einfach. Mit dem digitalen Kontoumzug von CHECK24 mit 100-%-Funktioniert-Garantie ist der Kontowechsel in nur 20 Minuten erledigt.
Grundsätzlich sind bei einem Girokontowechsel drei Schritte zu tun. Zuerst eröffnen Sie ein neues Girokonto. Anschließend ziehen Sie Ihr Konto um, das heißt Sie informieren Zahlungspartner über die neue Bankverbindung und übertragen Daueraufträge auf Ihr neues Konto.
Erst nach einer Übergangszeit schließen Sie das alte Konto. Diese Reihenfolge ist wichtig, damit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen ohne Unterbrechung zuverlässig nachkommen können. Was Sie beim Wechsel im Detail zu beachten haben, erfahren Sie im Folgenden.
Schnell, einfach, sicher und kostenlos: Das zeichnet den digitalen Kontoumzug von CHECK24 aus. Mit diesem Service gelingt der Kontowechsel in nur 20 Minuten. Ihre Zahlungspartner werden automatisch über Ihre neue Bankverbindung informiert.
CHECK24 sichert Ihnen einen reibungslosen Ablauf zu und gibt Ihnen darauf die 100-%-Funktioniert-Garantie: Entstehen Ihnen bei Nutzung des digitalen Kontoumzugs Mahnkosten wegen mangelnder Deckung des Altkontos oder Kosten für Lastschriftrückbuchungen, erstatten wir diese bis zu einer Höhe von 50 Euro.
Außerdem übernimmt CHECK24 auf Wunsch bis zu drei Monate lang die Kontoführungsgebühren für Ihr altes Girokonto, sofern Sie den digitalen Kontoumzug nutzen und altes sowie neues Konto über diesen Zeitraum aktiv waren.
Beantragen Sie Ihr Girokonto über CHECK24, erhalten Sie nach der Kontoeröffnung eine E-Mail, über die Sie den digitalen Kontoumzug starten können. Anschließend müssen Sie nur die drei folgenden Schritte durchlaufen:
Kontoname | Kontonote | Monatliche Kontogebühr | Dispozins | Automaten (gebührenfrei) | Bonus im 1. Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|
1.
Smartkonto
![]() |
1,3
Kontonote
Testsieger
|
0,00 €
|
7,49%
|
57.763
|
0 €
|
Details |
2.
Girokonto
![]() |
1,4
Kontonote
sehr gut
|
0,00 €
|
8,99%
|
57.763
|
0 €
|
Details |
3.
HVB PlusKonto
![]() |
1,5
Kontonote
sehr gut
|
0,00 €
|
3,32%
|
7.000
|
75 €
|
Details |
4.
Girokonto
![]() |
1,5
Kontonote
sehr gut
|
0,00 €
|
9,29%
|
57.763
|
0 €
|
Details |
5.
Pluskonto
![]() |
1,5
Kontonote
sehr gut
|
5,90 €
|
7,49%
|
57.763
|
0 €
|
Details |
Wenn Sie ein neues Konto eröffnen und das alte bei Ihrer bisherigen Bank schließen, müssen alle Institutionen und Privatpersonen, die Geld auf Ihr Konto überweisen oder von dort abbuchen, über die neue Kontoverbindung informiert werden. Mit dem digitalen Kontoumzug nimmt Ihnen CHECK24 viel Arbeit ab:
Automatisierte Auswertung
Aus den Buchungen auf Ihrem alten Girokonto erkennt der digitale Kontoumzug zuverlässig Ihre Zahlungspartner. Nur in Ausnahmefällen, etwa bei Privatpersonen, müssen Sie die Anschrift ergänzen.
Höchste Sicherheit
CHECK24 legt großen Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten. Alle Ihre Angaben werden beim digitalen Kontoumzug verschlüsselt übertragen.
Schnelligkeit
In nur 20 Minuten können Sie Ihren Kontowechsel digital erledigen.
Strukturierte Übersicht
Sie erhalten am Ende des Vorgangs eine übersichtliche Zusammenfassung Ihres Kontowechsels.
Weder Kosten noch Mühen
Die Schreiben an alle Zahlungspartner werden automatisch für Sie versendet. Portokosten fallen für Sie nicht an. Kosten wie die Kontoführungsgebühr Ihres alten Girokontos während einer bis zu dreimonatigen Übergangszeit oder Kosten etwa für Lastschriftrückbuchungen erhalten Sie gegen Einsendung von Belegen per E-Mail unbürokratisch von CHECK24 erstattet.
Von uns erhalten Sie wenige Tage nach Abschluss Ihres neuen Kontos eine E-Mail mit einem Link zum digitalen Kontoumzug. Per Klick auf den Link können Sie den Kontoumzug in die Wege leiten.
Nein, hierbei unterstützt Sie unser Service. Die Anschriften der erkannten Zahlungspartner werden automatisch eingefügt. Sie können diese überprüfen und bei Bedarf bearbeiten. Die Adressen von Privatpersonen tragen Sie selbst ein.
Die Kündigung Ihres alten Girokontos können Sie direkt über den digitalen Kontoumzug von CHECK24 in die Wege leiten. Hierbei geben Sie ein Schließungsdatum für Ihr altes Konto an. Wir empfehlen Ihnen, beide Konten zwei bis drei Monate parallel laufen zu lassen. Damit stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Zahlungsverpflichtungen erfüllen und Zahlungseingänge zuverlässig erhalten, auch wenn ein Zahlungspartner verzögert auf Ihr neues Konto umstellt.
In Deutschland stehen Ihnen zahlreiche Girokonten mit sehr unterschiedlichen Leistungen und Kosten zur Auswahl. Indem Sie mehrere Girokonten miteinander vergleichen, finden Sie am besten heraus, welche Bank die Konditionen bietet, die am besten zu Ihnen passen. Ob kostenlose Kontoführung, niedriger Dispozins oder ein möglichst großes Automatennetz: Im Girokonto-Vergleich von CHECK24 können Sie Girokonten anhand unterschiedlicher Kriterien vergleichen.
Ob sich der Girokontowechsel lohnt, hängt neben den Leistungen von den Kosten ab. Prüfen Sie genau, wofür Sie beim neuen Konto wie viel bezahlen müssen: Ist die Kontoführung auf jeden Fall kostenlos oder nur unter bestimmten Bedingungen, etwa bei einem monatlichen Geldeingang in einer bestimmten Höhe? An wie vielen Automaten können Sie kostenlos Bargeld abheben und gibt es Automaten des entsprechenden Verbundes in Ihrer Nähe? Erhalten Sie zum Konto eine kostenlose Kreditkarte oder müssen Sie diese extra bezahlen?
Viele Banken bedanken sich bei Neukunden für die Kontoeröffnung mit einem Willkommensbonus. Immer wieder bietet auch CHECK24 zur Eröffnung eines Girokontos Prämien an. Halten Sie im Girokonto-Vergleich Ausschau nach solchen Angeboten. Die Konditionen sollten Sie sich stets genau durchlesen. Zum Teil sind Prämien zeitlich befristet. Nicht selten ist der Erhalt zudem an Bedingungen geknüpft, etwa die Nutzung des neuen Kontos als Gehaltskonto.
Wer zur Zeit des Girokontowechsels bei seinem aktuellen Girokonto den Dispo nutzt, also im Minus ist, kann in der Regel trotzdem ein Konto bei einer anderen Bank eröffnen. Bevor die bisherige Bank das alte Girokonto schließt, muss der negative Kontostand allerdings ausgleichen werden. Der Ausgleich kann sowohl aus eigener Tasche, als auch durch Inanspruchnahme des neuen Girokonto-Dispos erfolgen. Ob ein Bankkunde bei seiner neuen Bank einen Dispokredit erhält, hängt allerdings von seiner Kreditwürdigkeit ab. Bevor eine Bank ein neues Konto eröffnet, prüft sie die Bonität des Neukunden. Dafür fragt sie meist dessen Daten bei der Schufa oder einer anderen Auskunftei ab. Abhängig von der Bonität des Neukunden legt die Bank auch die maximale Höhe des Dispos fest.
Ein Girokontowechsel ist heute dank Angeboten wie dem digitalen CHECK24 Kontoumzug längst nicht
mehr so aufwendig wie noch vor ein paar Jahren. Aber auch bei Konten, für die dieser oder ein anderer
Wechselservice nicht zur Verfügung steht, hält sich der Aufwand eines Umzugs für den Kontoinhaber mittlerweile in
Grenzen. Das liegt an der gesetzlichen Kontenwechselhilfe, die seit September 2016 gilt: Alte und neue Bank
sind verpflichtet, Kontoinhaber beim Wechsel zu unterstützen.
Möchten Sie die gesetzliche Kontenwechselhilfe
nutzen, müssen Sie ein bei den Banken erhältliches Formular ausfüllen und an Ihre neue Bank senden. Diese hat
innerhalb von zwei Geschäftstagen bei der alten Bank eine Liste mit den Zahlungspartnern des Kunden anzufragen.
Die alte Bank muss daraufhin eine Übersicht über die Buchungen der vergangenen 13 Monate zusammenstellen und der
neuen übermitteln. Die neue Bank muss im Anschluss den Zahlungspartnern die neue Bankverbindung mitteilen sowie
Lastschriften und Daueraufträge vom alten Konto auf das neue übertragen.