Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
kostenlosen Kontoumzug nutzen und exklusive Prämien sichern.
Nachhaltigkeit bei Banken vergleichen
Kostenlose Konten mit Bonus
Volldigitale & schnelle Eröffnung
1-Klick-Kontoumzug möglich
Kredite Günstiger geht's nicht Garantie
Tüv
Schufa
Bereits CHECK24 Kunde? Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
anmelden

Nachhaltige Banken im Girokonto-Vergleich

Das Wichtigste zu nachhaltigen Banken

  • Mit einem nachhaltigen Konto können Sie bestimmte Sozial- oder Umweltprojekte unterstützen. Nachhaltige Banken lehnen Investitionen in Branchen wie der Rüstungsindustrie oder Massentierhaltung ab.
  • Es gibt keine geregelten Standards, die zeigen, ob eine Bank nachhaltig ist. Die Nachhaltigkeitsbestrebungen einer Bank ergeben sich aus der jeweiligen Bankeninformation.
  • Der Wechsel zu einer Bank, die für Sie wichtige soziale und ökologische Werte vertritt, ist über den CHECK24 Kontowechselservice schnell und unkompliziert möglich.

Was ist eine nachhaltige Bank?

Ob Klimaschutz, faire Landwirtschaft, Menschenrechte oder Tierschutz – Nachhaltigkeit spielt in vielen Bereichen unserer Gesellschaft eine große Rolle. Genau auf dies Themen fokussieren sich auch nachhaltige Banken und bieten die Möglichkeit, mit einem Girokonto bestimmte Branchen und Projekte zu unterstützen. Im Gegensatz zu einer konventionellen Bank ist ein entscheidendes Merkmal einer nachhaltigen Bank, dass sie transparent macht, in welche Bereiche Geld fließt.

CHECK24 Wissen

Während übliche Banken mit Krediten eventuell Waffenhandel oder die Ölindustrie vorantreiben, verzichten faire Banken bewusst darauf. Das dort eingelagerte Geld wird nicht an ethisch oder ökologisch fragwürde Unternehmen oder Projekte verliehen. Ökologische Banken unterstützen mit ihren Einlagen unterschiedlichste Bereiche – sozial, ökologisch, ökonomisch. Wir haben Kriterien für die Auswahl nachhaltiger Girokonten und Banken für Sie zusammengefasst. Allerdings gibt es bisher keine einheitlichen Standards, die eine solche Bank auszeichnen. Ihre Schwerpunkte legen die Kreditinstitute selbst fest. Um herauszufinden, welche nachhaltige Bank die richtige für Sie ist, lohnt sich der Vergleich.

Was macht ein nachhaltiges Girokonto aus?

In der Handhabung unterscheidet sich ein nachhaltiges Girokonto nicht von einem konventionellen Konto. Wie bei anderen Girokonten auch, können Sie hier Ihr Geld aufbewahren, Überweisungen tätigen und Bargeld an Automaten abheben. Je nach Bank und Konto sind Girokarten, Debit-Kreditkarten und Kreditkarten verfügbar. Oftmals sind jedoch die Gebühren für Kontoführung und Karten höher.

Die ausgegebenen Karten sind bei einigen Anbietern nicht aus Plastik, sondern aus recycelten Materialien oder nachwachsenden Rohstoffen. Entscheiden Sie sich für eine faire Bank, tragen Sie üblicherweise mit jedem Einkauf dazu bei, dass soziale Projekte unterstützt werden, indem ein Teil des Betrags von der Bank in entsprechende Kooperationen investiert wird oder Sie die Summe zugunsten ausgesuchter Projekte aufrunden können.  

Nachhaltige Banken im Girokonto-Vergleich 2024

Im CHECK24 Girokonto-Vergleich fließt der Nachhaltigkeitsaspekt einer Bank in die Kontonote mit ein. Das Punktesystem haben unsere Girokonto-Experten entwickelt, um Ihnen den Vergleich verschiedener Angebote zu erleichtern. Ob eine Bank Nachhaltigkeitsaktivitäten verfolgt, können Sie in den Notendetails nachsehen. Detailliertere Informationen darüber finden Sie im jeweiligen Girokontoangebot unter „Produktdetails“. Hier finden Sie die Erläuterung zum Nachhaltigkeitsbestreben der Bank.

Nachhaltiges Girokonto online eröffnen: So funktioniert's

Haben Sie im CHECK24 Vergleich das Girokontoangebot identifiziert, das Ihrer ethischen Wertevorstellung entspricht, dann gelingt der Abschluss schnell und bequem von zu Hause aus. Damit sind sie in nur wenigen Minuten Teil einer neuen Generation an Banken, die sich aktiv für wichtige Themen einsetzt.

Symbol für CHECK24 Girokonto-Vergleich
Symbol für Online-Antrag
Symbol für Online-Legitimation

Konten mit Nachhaltigkeitsfokus vergleichen

Um die Banken in Hinblick auf ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zu vergleichen, werfen Sie einen Blick auf die Kontonote. Hier sehen Sie, welche Banken einen nachhaltigen Ansatz verfolgen.

Girokonto digital eröffnen

Das nachhaltige Konto können Sie bequem online eröffnen. Bei vielen Konten ist von der Legitimation über Video- oder SofortIdent bis zur Unterschrift komplett digital möglich. 

Legitimieren & Zugangsdaten erhalten

Nach der erfolgreichen Identitätsprüfung erhalten Sie bei vielen Banken umgehend Ihre Zugangsdaten und können das Konto sofort nutzen. Bankkarte und PIN bekommen Sie etwas zeitversetzt per Post.

Author image

Persönliche Expertenberatung

Fragen rund um das Thema Girokonto? Unsere Experten beraten Sie gerne unverbindlich und kostenlos per Telefon oder E-Mail.

📞  089 – 24 24 11 12 
Montag – Freitag von 8 – 20 Uhr

✉️  girokonto@check24.de

Unsere Girokontoexperten sind in mehreren Sprachen für Sie da:
🇩🇪 Deutsch, 🇺🇸 Englisch & 🇹🇷 Türkisch

Kriterien für die Auswahl nachhaltiger Girokonten und Banken

Derzeit existieren keine allgemein anerkannten, klaren Standards für nachhaltige Banken und es gibt keine weit verbreiteten Zertifikate. Nachhaltige Banken verfolgen bei einer Kreditvergabe an Unternehmen und Privatpersonen bestimmte Ausschlusskriterien, die sicherstellen, dass besonders umweltschädliche oder ethisch fragwürdigen Branchen keine finanziellen Mittel erhalten. Dazu gehören in der Regel Investitionen in Kohleenergie, Atomkraft, Gentechnik oder industrielle Tierhaltung.

Darüber hinaus schließen Banken, die sich Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben haben, Zusammenhänge zu Kinderarbeit, Menschen- und Arbeitsrechtverletzung, Glücksspiel und Pornographie aus.

Auf der anderen Seite verfolgen sie Positivkriterien, die festlegen, welche Projekte gefördert werden sollen, um mit dem investierten Geld einen positiven Einfluss zu bewirken. Als Kunde muss man sich jedoch darüber im Klaren sein, dass die Fokuskriterien der Kreditinstitute variieren.

die Illustration zeigt, wie Banken angelegtes Geld gezielt in umwelt- und sozialverträgliche Projekte investieren und dabei auf die Förderung von Waffenproduktion, Atomkraft oder Massentierhaltung verzichten

Warum sollte man ein Girokonto bei einer nachhaltigen Bank wählen?

Mit der Entscheidung für ein nachhaltiges Girokonto unterstützen Sie indirekt die Nachhaltigkeitsbestrebungen einer Bank. Sie haben die Wahl, wo Sie Ihr Geld aufbewahren. Denn mit diesem Geld arbeitet die Bank. Mit dem Girokontoguthaben kann die Bank beispielsweise Kredite vergeben und dafür wiederum Geld durch Zinsen verdienen.

Sie sollten also eine nachhaltige Bank wählen, um zu vermeiden, dass in Unternehmen oder Projekte investiert wird, die nicht Ihren Wertvorstellungen entsprechen.

Vorteile von nachhaltigen Banken

Ein Girokonto bei einer nachhaltigen Bank bietet verschiedene Vorteile. Die wichtigsten sind hier zusammengefasst:

  • Förderung von Umweltschutz und sozialen Projekten
  • Keine Investition in die Rüstungsindustrie, in Massentierhaltung, CO2-intensive Unternehmen und Kinderarbeit
  • Hohe Transparenz über den Einsatz des Geldes
  • Legt Wert auf Ausgleich des CO2-Fußabdrucks
  • Girokarten, Debit-Kreditkarten und Kreditkarten werden oft aus recyceltem oder nachwachsendem Material hergestellt

Was kostet ein nachhaltiges Girokonto?

Für ein nachhaltiges Girokonto müssen Sie meist mit höheren Gebühren rechnen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie, wenn Sie gewisse Nachhaltigkeitsziele verfolgen, in jedem Aspekt tiefer in die Tasche greifen müssen.

Ein Vergleich lohnt sich in jedem Fall, denn die Kosten setzen nachhaltige Banken, wie auch konventionelle Banken ganz unterschiedlich an. So können die Gebühren unterschiedlich ausfallen. Bei manchen Banken ist eine kostenlose Kontoführung an einen bestimmten monatlichen Geldeingang gekoppelt. Bei anderen wird eine Gebühr für die Girocard fällig.

So erkennen Sie eine nachhaltige Bank

Da es keine konkrete Definition davon gibt, wann eine Bank nachhaltig ist, ist es auch schwierig sie zu erkennen. Um die nachhaltigen Aspekte eines Kreditinstituts zu identifizieren, ist eine Recherche beziehungsweise ein tieferer Blick in die Bankeninformation unerlässlich. Wichtig ist, dass das Geldinstitut Ihre persönlichen Nachhaltigkeitsansprüche widerspiegelt und eine gewisse Transparenz an den Tag legt. Leider ist das manchmal nicht so einfach, denn: Greenwashing ist auch im Finanzsektor ein Problem. Davon ist die Rede, wenn eine Bank sich selbst oder die eigenen Produkte nachhaltiger darstellt, als sie es sind.

Um diesem Problem gegenzusteuern, hat die EU Transparenzpflichten eingeführt, unter anderem durch die EU-Offenlegungsverordnung. Bedeutet: Anbieter müssen klar preisgeben, welchen Nachhaltigkeitsaspekt sie mit einem Produkt verfolgen. Ein wichtiger Schritt in Bezug auf Transparenz im Finanzsektor.

Girokonto-Vergleich 2024: Die beliebtesten Konten auf einen Blick

Kontoname
Kontonote
Monatliche Kontogebühr
Dispozins
Automaten (gebührenfrei)
Neukundenbonus
Kundenbewertung

1. Smartkonto

C24 Bank
1,1
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
0 €
7,49%
57.763
75 €
4,58/5
Ausgabe einer Girocard
0 € (optional in der App beantragbar); Partnerkarte: Keine Partnerkarte verfügbar
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: keine Partnerkarte verfügbar
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 0 €
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (Der Automatenbetreiber erhebt ein direktes Entgelt für jede Bargeldauszahlung)
Debitkarte: 0 € (4 kostenlose Abhebungen / Monat in Deutschland und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR); jede weitere Abhebung 2 €)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 0 € (4 kostenlose Abhebungen / Monat; jede weitere Abhebung 2 €)
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
am Bankschalter nicht verfügbar; mit Girocard / App in zahlreichen Supermärkten kostenlos Bargeld abheben
Bargeldeinzahlung
7,50 € (für Einzahlungen bis einschließlich 5.000 € über die ReiseBank; für Beträge darüber: 15 €. Alternativ 1,75 % des Einzahlungsbetrags in über 12.000 Partnergeschäfte bis zu 999 € täglich.)
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
4 Pockets (Unterkonten), Echtzeitüberweisung, Multibanking, Fotoüberweisung, Ausgabenanalyse, Geteiltes Konto (andere C24 Kunden hinzufügen und Finanzen gemeinsam verwalten), virtuelle Karte
Weitere Informationen

2. Girokonto

ING
1,2
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
0 €
10,39%
57.763
100 €
4,51/5
Ausgabe einer Girocard
1,49 € (optional in der Strecke auswählbar); Partnerkarte: 1,49 € (optional in der Strecke auswählbar)
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: 0 €
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: nicht möglich
Debitkarte: 2,20%
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (ab 50 € an Geldautomaten der ING)
Debitkarte: 0 € (ab 50 € deutschland- und euroweit an Geldautomaten mit VISA-Zeichen)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: 5 €
Debitkarte: 2,20%
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
in ReiseBank Filiale ab 5.000-25.000 € möglich, Kosten: 0,25% des Betrags mind. 19 €; in einigen Geschäften (z.B. ALDI Süd) mit der Girocard oder via die App kostenlos möglich
Bargeldeinzahlung
1% des Einzahlungsbetrags mind. 2,50€ an ING Einzahlungsautomaten mit der Girocard; Alternativ über die App im Supermarkt für 1,5% vom Einzahlungsbetrag oder in Filialen der ReiseBank für 7,50 € je 5.000 €
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
Fotoüberweisung, Kleingeld Plus
Weitere Informationen

3. Girokonto

DKB - Dt. Kreditbank
1,2
Kontonote
sehr gut
Grade frame grey
0 €
8,68%
57.763
75 €
4,41/5
Ausgabe einer Girocard
0,99 € (nachträglich bei der Bank beantragbar); Partnerkarte: keine Partnerkarte verfügbar
Ausgabe einer Debitkarte
0 €; Partnerkarte: keine Partnerkarte verfügbar
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: 2,20%
Debitkarte: Mit Aktivstatus weltweit 0 €; sonst 2,20% vom Umsatz
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (an DKB Automaten; sonst 1% mind. 10,00 €)
Debitkarte: 0 € (Mindestbetrag pro Abhebung ist 50 €. Maximalbetrag pro Tag ist 1.000 €.)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: 1% mind. 10,00 €
Debitkarte: 0 € (mit der VISA Debit weltweit kostenlos an Geldautomaten mit Visa-Zeichen (nach 3 Monaten nur kostenlos bei monatl. Geldeingang von mind. 700 €; sonst 2,20% vom Umsatz). Mindestbetrag pro Abhebung ist 50 €. Maximalbetrag pro Tag ist 1.000 €.)
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
am Bankschalter nicht verfügbar; im Supermarkt mit der Girocard kostenlos möglich
Bargeldeinzahlung
1,50% vom Betrag, mind. 2,50 € und max. 15,00 € an DKB Einzahlungsautomaten mit der Girocard; Alternativ: via die Banking App mit Cash im Shop für 1,5% vom Einzahlungsbetrag
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
Card Control (Einsatzmöglichkeiten der Karte selbst steuern), Exklusive Vorteilsangebote, Fotoüberweisung, click to pay
Weitere Informationen

4. SpardaGiro Start

Sparda-Bank Südwest
1,6
Kontonote
gut
Grade frame grey
0 €
11,40%
57.763
0 €
--
Ausgabe einer Girocard
0 €; Partnerkarte: nicht verfügbar
Ausgabe einer Debitkarte
nicht verfügbar
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: 1%, mind. 0,77 €, max. 3,83 €
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (an CashPool Automaten und Automaten anderer Sparda-Banken)
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: 1%, mind. 4,00 €
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
0 € (in einigen Geschäften (z.B. ALDI Süd) mit der Girocard kostenlos möglich)
Bargeldeinzahlung
0 € (am CashPool Automaten; am Schalter 5,50 € pro Safebag)
Mobiles Bezahlen
Apple Pay
Sonderleistungen
Echtzeitüberweisung, Multibanking, Fotoüberweisung, CO2 Check, Girocard aus recycltem Ozean Plastik, gemeinsames Konto
Weitere Informationen

5. Girokonto Klassik

1822direkt
2,0
Kontonote
gut
Grade frame grey
0 €
11,16%
23.164
125 €
3,99/5
Ausgabe einer Girocard
0 € (ab dem 01.11. bis zum 02.02.2025 dauerhaft kostenlos; Angebot gilt bei Neueröffnung im angegeben Zeitraum für das erste Girokonto bei der 1822direkt und für Personen, die in den letzten 12 Monaten kein Girokonto bei der 1822direkt hatten.); Partnerkarte: 0 € (ab dem 01.11. bis zum 02.02.2025 dauerhaft kostenlos; Angebot gilt bei Neueröffnung im angegeben Zeitraum für das erste Girokonto bei der 1822direkt und für Personen, die in den letzten 12 Monaten kein Girokonto bei der 1822direkt hatten.)
Ausgabe einer Debitkarte
nicht verfügbar
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Girocard: 1,75% mind. 1,50 €
Debitkarte: nicht verfügbar
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
0 € / 0 € / 0 €
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Girocard: 0 € (6x pro Monat an Sparkassen-Verbund Geldautomaten; darüber hinaus 2 € je Bargeldverfügung)
Debitkarte: nicht möglich
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Girocard: 1% mind. 6 €
Debitkarte: nicht möglich
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale/ Handel
0 € (am Schalter der Frankfurter Sparkasse oder im Supermarkt mit der Girocard kostenlos möglich)
Bargeldeinzahlung
0 € (in Filialen der Frankfurter Sparkasse am Schalter)
Mobiles Bezahlen
Apple Pay, Google Pay
Sonderleistungen
Fotoüberweisung, Multibanking
Weitere Informationen

Top-Bewertungen: Das sagen unsere Kunden

Die Bewertungen unserer Kunden auf unabhängigen Bewertungsplattformen wie Trustpilot oder eKomi sprechen für sich: Der CHECK24 Girokonto-Vergleich erhält durchschnittlich 4,9 von 5 Sternen. Unser Ziel ist es, uns ständig weiterzuentwickeln, um Ihnen den bestmöglichen Vergleich und die kompetenteste Beratung zu bieten. Jede Bewertung, die wir erhalten, hilft uns dabei.

Vielfach ausgezeichneter Girokonto-Vergleich

CHECK24 hat bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine Beratung sowie für seine Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Datensicherheit erhalten. Etliche Awards von unabhängigen Institutionen, Fachmagazinen und Prüfstellen haben den Vergleich und die hohe Kundenzufriedenheit zusätzlich bestätigt.

Hier finden Sie alle Auszeichnungen

„alles Super‟ 01/2025
„Super Ding das ganze bin voll überzeugt‟ 01/2025

Nachhaltigere Banken als Weg in eine grünere Zukunft

Dass immer mehr Banken gewisse Nachhaltigkeitsaspekte in ihr Geschäftsmodell integrieren, ist wichtig und meist mehr als ein Werbeversprechen. Da es nicht einheitlich geregelt ist, wann sich eine Bank als nachhaltig bezeichnen darf, ist es für Kunden mitunter schwierig, eine für Sie persönlich ökologisch oder sozial vertretbare Girokonto-Lösung zu finden. Um jedoch den Aspekt der Nachhaltigkeit auch in die eigene Finanzwelt zu bringen, kann ein Blick in die Bankeninformation Auskunft über das nachhaltige Bestreben einer Bank geben. Haben Sie die Bank gefunden, die Projekte unterstützt, die Ihnen wichtig sind, haben Sie einen passenden Ort gefunden, um Ihr Geld aufzubewahren.

Author image
Anna Molder ()
Online Redakteurin Finanzen
Als technische Redakteurin hat Anna zuletzt für die IT-Branche Inhalte zu komplexen Themen verständlich aufbereitet. Seit 2024 ist sie Teil der Finanzredaktion von CHECK24.

weiterführende Links

Unsere Partner
„alles Super‟ 01/2025
CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick
über Preise und Leistungen von
tausenden Anbietern. Und das alles
über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service
kostenlos. Wir finanzieren uns über
Provisionen, die wir im Erfolgsfall
von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach
einem Abschluss eine Bewertung
abgeben. Dadurch sehen Sie nur
echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten
über 15 Millionen Kunden beim
Vergleichen und Sparen geholfen.
Telefon