- Startseite
- » Konto & Kredit
- » Nachrichten
Geld anlegen in Zeiten niedriger Zinsen. Wie eine gute Anlagestrategie aussieht, erklärt CHECK24 Finanzexpertin Miriam Penz im Interview. » mehr
Die eigene Bonität tagesaktuell checken und optimieren - das können Sie mit dem Bonitätscheck im CHECK24 Kontomanager. » mehr
Kostenlos und sofort die eigene Bonität prüfen und verbessern: Das können Sie mit dem Bonitätscheck im CHECK24 Kontomanager. » mehr
Verschiedene Konten für unterschiedliche Zwecke anzulegen, zahlt sich aus und verschafft eine bessere Übersicht über die eigenen Finanzen. » mehr
Behalten Sie die Übersicht über Ihre Einnahmen und Ausgaben und erkennen Sie so, wie Sie unnötige Kosten im Alltag reduzieren können. » mehr
Hat die Bank eine Rückfrage, kann sich die Auszahlung des Kredits unnötig verzögern. Umso genauer also notwendige Daten angeben werden, desto schneller geht´s - denn der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Tipps vom CHECK24 Kreditexperten Josef Blumenfelder. » mehr
Die Inflation treibt die Preise nach oben, alles wird teurer. Die Zinsen für Ratenkredite sind seit Jahresbeginn bereits um 30 Prozent gestiegen. Aktuell haben die gestiegenen Zinsen allerdings nur geringe Auswirkungen auf die monatlichen Kreditraten der Verbraucher. Warum Sie geplante Anschaffungen nicht länger aufschieben sollten und warum sich ein Kredit gerade jetzt besonders lohnt, zeigen wir Ihnen anhand von einigen Beispielen. » mehr
In der Kreditwelt gibt es viele Mythen: Mehrere Kredite sind schlecht für den Schufa-Score. Aus dem Kreditvertrag komme ich nicht mehr raus. Bei meiner Hausbank bekomme ich garantiert das beste Angebot und ein Dispo-Kredit ist billiger als der Ratenkredit. Wir klären die Rätsel um diese vier gängigen Kredit-Mythen auf. » mehr
Wer bei der Tilgung seines Kredits Geld sparen wollte, konnte viele Jahre seine teure Finanzierung günstig umschulden. Doch jetzt steigen die Zinsen für Kredite. Zieht also das Argument noch: Geld sparen dank Umschuldung? "Ja", sagt Dr. Stefan Eckhardt, Geschäftsführer Kredite bei CHECK24. "Denn einige Kunden bedienen Altkredite zu viel höheren Zinsen, als sie heute mit einem CHECK24 Kreditvergleich erzielen könnten". Wir haben nachgerechnet: » mehr
Erstmals seit elf Jahren wird die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins anheben. Dadurch werden sich auch die Zinssätze für Ratenkredite, Gebrauchtwagenfinanzierungen und Modernisierungskredite in 2022 erhöhen. Kreditexperte Dr. Stefan Eckhardt von CHECK24 gibt eine Einschätzung, wie teuer es für Kunden wirklich werden kann. » mehr
Kaufprämie, günstige Kreditzinsen und niedrigere Mehrwertsteuer bieten jetzt großes Sparpotential beim Autokauf. Bei welchen Modellen Sie am meisten sparen. » mehr
Aus einem aktuellen Test von 10 Anbietern von Online-Autokrediten geht Kredite24 erneut als einer der besten hervor. Dieses Angebot gibt es nur bei CHECK24. » mehr
Beim Autokauf stellt sich die Frage: Autokredit oder Leasing? Oder doch eine Ballonfinanzierung mit Schlussrate? Wie sich ein Auto finanzieren lässt. » mehr
Warum sich Männer für den Autokauf deutlich mehr Geld leihen als Frauen und wo in Deutschland die höchsten Autokredite aufgenommen werden. » mehr
Autokredite sind gerade günstig zu haben. Doch auch, wenn die Zinsen noch so niedrig sind - sparen lässt sich immer. Wie? Indem Sie diese fünf Tipps beherzigen. » mehr
Kostenloses Girokonto? Das war einmal. Kontaktlose Zahlung mit dem Smartphone ist viel zu unsicher - Einige Mythen rund ums Girokonto halten sich hartnäckig. Welche stimmen wirklich? » mehr
Verwahrentgelte purzeln aktuell wie Dominosteine. Mit der ING und der Hypovereinsbank schaffen weitere Branchen-Schwergewichte die umstrittene Gebühr für Guthaben auf Konten ab. Für Verbraucher bedeutet das: Mit dem Wegfall des Verwahrentgelts verbessern sich aktuell die Girokonto-Konditionen. Es lohnt sich daher, aktuelle Girokonto-Angebote anzusehen. » mehr
Die Zinswende der Europäischen Zentralbank (EZB) macht es möglich: Mit der DKB streicht Deutschlands zweitgrößte Direktbank zum 27. Juli das Verwahrentgelt für alle Karten und Konten - damit auch für das beliebte DKB Girokonto. Was hinter der Entscheidung steckt und wie die Leitzinserhöhung der EZB den Girokonto-Markt aufwirbelt. » mehr
Seit der Zinswende der EZB herrscht viel Bewegung auf dem Girokonto-Markt. Denn viele Banken ändern aktuell ihre Girokonto-Angebote. Für Verbraucher bedeutet das: Sie sollten ihr Girokonto auf den Prüfstand stellen. Nur so finden sie heraus, ob sie noch das passende Konto haben. Warum ein Vergleich dabei hilft. » mehr
Wenn es ums Bezahlen im Ausland geht, ist für viele Deutsche die Kreditkarte das Zahlungsmittel der Wahl. Dank moderner Debitkarten ist aber auch ein modernes Girokonto mittlerweile ein guter Reisebegleiter. Urlauber sparen damit nicht nur auf der Reise, sondern auch im Alltag - in Einzelfällen sogar über 100 Euro. » mehr
Die Amsterdam Trade Bank ist eine weitere Bank mit Russland-Verbindungen seit Ende April insolvent. Für die rund 6.000 deutschen Kunden der Bank ist bereits die niederländische Einlagensicherung eingesprungen. Wie die Einlagensicherung in Deutschland und Europa funktioniert, wann sie greift und bis wann geschädigte Anleger im Fall einer Banken-Pleite ihr Geld zurückbekommen, erklären wir hier. » mehr
Die Bank kündigt Strafzinsen auf die Einlagen auf dem Girokonto oder Sparkonto an? Wie Sparer ihr Geld weiterhin zu den besten Zinsen anlegen. » mehr
Erfahren Sie, welche Tages- und Festgelder sich 2021 für Sie persönlich anbieten und mit welchen Erträgen Sie dabei rechnen können. » mehr
Sparkonto für 2020 gesucht? Hier erfahren Sie, welches Konto zu Ihnen passt und mit welchem Ertrag Sie rechnen können. » mehr
Mit der richtigen Strategie bei Tages- und Festgeld können Sie Ihre Ersparnisse vermehren - statt sie von Strafzinsen und Inflation auffressen zu lassen. » mehr
Dass der Sparstrumpf keine Rendite abwirft, ist bekannt. Dass es allerdings auch für sichere Geldanlagen wie Tagesgeld und Festgeld keine Zinsen mehr geben soll, das ist einer der gängigen Irrtümer, die es rund ums Geld anlegen gibt. Wir haben drei Irrtümer einem Realitäts-Check unterzogen und zeigen, warum an diesen nichts dran ist und sich sichere Geldanlagen wie Tagesgeld und Festgeld lohnen. » mehr
Sicherheitsbewusste Sparer haben schwere Zeiten mit niedrigen Zinssätzen durchgemacht. Aber jetzt zahlen sogar deutsche Institute wieder Zinsen auf das Festgeld. » mehr
Das Schreckgespenst von Sparern und Verbrauchern ist in Deutschland zurück: die Inflation. Wie Anleger in Zeiten jetzt ihre Anlagestrategie anpassen und bei steigenden Zinsen auf Spareinlagen wie Festgeld ihre Rendite optimieren. » mehr
Die besten Zinsen für Tagesgeld und Festgeld bieten Banken aus dem europäischen Ausland. Ihre Gewinne müssen Anleger auch im Ausland versteuern, sich aber oft zu 100 Prozent erstatten lassen. Wie viel am Ende zu bezahlen ist und was Anleger von ihrem Finanzamt dafür benötigen, erklärt Marina Eckl, Finanzexpertin bei CHECK24 im Interview. » mehr
Negativzinsen und Inflation zehren an den Renditen der Sparbücher. Festgeld aus Europa ist daher für Sparer eine sichere Alternative. Worauf es ankommt. » mehr
Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Eine unbekannte Abbuchung auf dem Kreditkartenkonto und das hart verdiente Geld ist vorerst weg. Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollten Kreditkarten-Inhaber die folgenden drei Sicherheitstipps befolgen. » mehr
Jeder zweite Deutsche hat mindestens eine Kreditkarte im Geldbeutel. Trotzdem gibt es einige Kreditkarten Mythen mit denen es aufzuräumen gilt. » mehr
CHECK24 Travel Hacks für einen entspannten Urlaub dank Zweitkreditkarte: Deshalb sollten Sie auf Ihrer Reise immer eine zweite Kreditkarte mit im Gepäck haben. » mehr
Sich vor einer Reise um die richtige Kreditkarte zu kümmern, spart garantiert eine Stange Geld. In Summe ist für Verbraucher dann schnell mehr als 50 Euro Ersparnis im Jahr drin. Was eine gute Kreditkarte für den Urlaub ausmacht und wie Verbraucher solche Karten finden. » mehr
Kostenlos gibt es bei vielen Banken nur Debitkarten zum Girokonto. Echte Kreditkarten kosten extra. Welche Probleme mit einer Debitkarte im Ausland drohen. » mehr
Steigende Zinsen, hohe Baukosten und Bewegung auf dem Immobilienmarkt: das sind aktuelle Entwicklungen, die Immobilienkäufer fragend zurücklassen. Wir geben die Antworten. » mehr
Ein Mythos ist im Wortsinn eine überlieferte Erzählung. Oft haftet ihm etwas Märchenhaftes an. Dennoch halten viele Menschen geflügelte Worte für wahr, auch wenn sie einem Fakten-Check nur bedingt standhalten. Einige Mythen gibt es auch in der Welt der Baufinanzierungen. Wir haben uns drei davon einmal genauer angeschaut. » mehr
Seit Anfang des Jahres haben sich die Bauzinsen fast vervierfacht. Umso mehr ist bei einem finanzierten Immobilienkauf oder Bauvorhaben wichtig, dass der Kauf gleichzeitig eine wertstabile und zukunftssichere Anlage ist. Drei Tipps, wie Verbraucher eine passende Immobilie erkennen. » mehr
Erst sind die Immobilienpreise gestiegen, jetzt haben sich die Bauzinsen vervierfacht. Warum Käufer und Bauherren jetzt zügig handeln sollten. » mehr
Die Zinsen für Baukredite verdreifachen sich seit Jahresbeginn. Wie Verbraucher mit dem Wunsch nach Wohneigentum jetzt vorgehen sollten. » mehr