Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Negative Strompreise: Hohes Sparpotenzial mit flexiblen Stromtarifen
| jro
In den letzten Jahren kam es immer wieder zu negative Strompreisen in Deutschland. Diese treten auf, wenn die Stromproduktion das Angebot übersteigt und die Erzeuger für die Abnahme zahlen müssen. Solche Situationen entstehen meist bei hoher Einspeisung erneuerbarer Energien und gleichzeitig geringer Nachfrage.
Flexible Tarife ermöglichen es, von negativen Strompreisen zu profitieren.
Im Juli wurden mehrfach negative Strompreise am Day-Ahead-Markt verzeichnet. Beispielsweise fielen die Preise vergangenen Montag auf minus 11 Euro pro MWh. Solche Preisschwankungen könnten mit dem Ausbau erneuerbarer Energien immer weiter zunehmen.
Aktuell profitieren hauptsächlich Großabnehmer und Kunden mit flexiblen Stromtarifen von den negativen Preisen. Diese Tarife ermöglichen es, Strom zu Zeiten geringer Nachfrage zu niedrigeren Kosten zu beziehen oder auch von negativen Strompreisen zu profitieren. Um von diesen Preisvorteilen zu profitieren, sind Smart Meter essenziell. Sie ermöglichen es, den Verbrauch beinahe in Echtzeit zu erfassen, abzurechnen und eine automatische Anpassung des Strombezugs zu günstigen Zeiten. Verbraucher sollten regelmäßig ihre Stromtarife prüfen und gegebenenfalls auch flexible Tarife in Betracht ziehen, um von negativen Strompreisen profitieren zu können.
Aktuell profitieren hauptsächlich Großabnehmer und Kunden mit flexiblen Stromtarifen von den negativen Preisen. Diese Tarife ermöglichen es, Strom zu Zeiten geringer Nachfrage zu niedrigeren Kosten zu beziehen oder auch von negativen Strompreisen zu profitieren. Um von diesen Preisvorteilen zu profitieren, sind Smart Meter essenziell. Sie ermöglichen es, den Verbrauch beinahe in Echtzeit zu erfassen, abzurechnen und eine automatische Anpassung des Strombezugs zu günstigen Zeiten. Verbraucher sollten regelmäßig ihre Stromtarife prüfen und gegebenenfalls auch flexible Tarife in Betracht ziehen, um von negativen Strompreisen profitieren zu können.
Weitere Nachrichten über Strom
09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.
08.01.2025 | Netzentgelte
Stromnetzentgelte sinken in zehn Bundesländern ab 2025
Ab Januar 2025 profitieren viele Haushalte von niedrigeren Netzentgelten, besonders in Nord- und Ostdeutschland.
17.12.2024 | Strompreise
Strompreise: Rekordwerte durch Dunkelflaute und hohe Importkosten
Die Strompreise in Deutschland erreichen mit 936 Euro pro Megawattstunde einen Rekordwert, bedingt durch die Dunkelflaute und hohe Importe aus Ländern wie Frankreich und Polen. Diese extreme Preiserhöhung belastet nicht nur die CO2-Bilanz, sondern führt auch zu Problemen für die Industrie und Verbraucher mit variablen Stromtarifen.
04.12.2024 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gestiegen im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 889 Euro im Jahr.
07.11.2024 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang November 2024
Anfang November 2024 sind die Strompreise leicht gesunken. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.