Heizstrom ist der Strom, den Sie benötigen, wenn Sie mit Strom heizen. Je nach Heizungssystem benötigen Sie Nachtspeicherstrom oder Wärmepumpenstrom. Dabei müssen Sie den Wärmestrom nicht unbedingt beim örtlichen Grundversorger beziehen. Der Markt für Heizstrom wurde 2010 geöffnet, seitdem haben zahlreiche Versorger ihr Angebot um spezielle Heizstromtarife erweitert. Welcher Stromanbieter bietet Heizstrom an? Ein Heizstromvergleich ist eine einfache Möglichkeit für Verbraucher, mehrere hundert Euro im Jahr zu sparen. Sie können durch den CHECK24 Heizstromvergleich zudem ganz leicht herausfinden, wer Heizstrom liefert und welche Tarife an Ihrem Wohnort vorhanden sind.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Heizstromvergleich Mit dem CHECK24-Vergleichsrechner alle an Ihrem Wohnort verfügbaren Anbieter schnell & sicher vergleichen. |
Tarifauswahl Neuen günstigen Heizstromanbieter nach eigenen Kriterien aus der Ergebnisliste auswählen. |
Wechselauftrag Wechselauftrag absenden und direkt von CHECK24 an den neuen Anbieter übermitteln lassen. |
Anbieterwechsel Unterbrechungsfreie Stromversorgung garantiert. Ihr neuer Anbieter übernimmt die Kündigung beim Vorversorger. |
Die beiden gängigsten Arten, mit Strom zu heizen, sind Nachtspeicherheizung und Wärmepumpe. Während die Nachtspeicherheizung in der Regel einen hohen Stromverbrauch hat, sind Wärmepumpen etwas sparsamer. Egal, mit welchem Stromheizsystem Sie Ihr Zuhause auf Wohlfühltemperatur bringen, durch einen Wechsel des Heizstromanbieters können Sie Ihre Heizkosten in der Regel deutlich senken. Führen Sie einfach einen Heizstrom Vergleich für Ihre Wärmepumpe oder einen Nachtstrom Vergleich für Ihre Nachtspeicherheizung durch.
Die meisten Stromtarife kosten zu jeder Tageszeit gleich und haben einen einheitlichen Preis pro Kilowattstunde. Für diese Tarife sind die meisten Stromzähler vorgesehen. Allerdings existieren auch Stromtarife, bei denen der verbrauchte Strom in der Nacht bis zu 20 Prozent günstiger ist. Für die Nutzung dieser Tarife in der Nacht ist ein Doppeltarifzähler nötig.
Was kostet Heizstrom? Um sich einen Überblick über günstige Heizstrom Tarife zu verschaffen, machen Sie am besten einen Heizstrom Preisvergleich. Um Heizstrom vergleichen zu können, sind nur wenige Angaben nötig, die Sie im Zweifelsfall auf Ihrer letzten Stromrechnung finden. Wählen Sie zunächst den entsprechenden Rechner aus – je nachdem, ob Sie einen Heizstromvergleich für die Wärmepumpe oder für eine Nachtspeicherheizung benötigen.
Beim Heizstromvergleich können Sie sich zwischen bis zu 800 Anbietern und 3.500 Heizstrom Tarifen entscheiden. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, haben wir Ihnen hier die beliebtesten Heizstromanbieter aufgelistet. Bei diesen Heizstrom Anbietern haben besonders viele Kunden einen Tarif abgeschlossen:
Rang | Anbieter |
---|---|
1 | Grünwelt Wärmestrom |
2 | Vattenfall Sales |
3 | Turbine Energie |
4 | Stadtwerke München |
5 | TEAG Thüringer Energie |
6 | ViShare Bezugsstrom |
7 | Yello Strom |
8 | enQu |
9 | Lechwerke |
10 | enviaM |
Was ist Heizstrom und was ist Haushaltsstrom? Wenn Sie mit Strom heizen, müssen Sie Ihren Heizstrom nicht vom selben Stromanbieter beziehen wie Ihren Haushaltsstrom. In der Regel gibt es für den Heizungsstrom nämlich einen separaten Stromzähler. Die Kosten werden also separat abgerechnet. Dies kann über den gleichen Versorger geschehen – muss es aber nicht. Sie können also den Heizstrom Anbieter unabhängig von dem Anbieter wählen, der Sie mit Strom für Licht und Elektrogeräte versorgt.
Es gibt nur eine Ausnahme: Bei einigen älteren Nachtspeicherheizungen ist es noch der Fall, dass Heizstrom und Haushaltsstrom über den gleichen Stromzähler gemessen werden. Handelt es sich dabei um einen Doppeltarifzähler, können Sie üblicherweise dennoch den Heizstromanbieter wechseln. Sie erhalten dann sowohl den Haushaltsstrom als auch den Heizstrom von Ihrem neuen Heizstromanbieter.
Für den Heizstromvergleich müssen Sie angeben, welche Art von Heizstromzähler Sie besitzen. Dies kann ein Eintarifzähler oder ein Zweitarifzähler (auch Doppeltarifzähler genannt) sein. Auf Ihrer letzten Heizstromrechnung oder dem Zähler selbst können Sie sehen, wie Ihr Verbrauch gemessen wird.
Eintarifzähler
Zweitarifzähler
|
![]() ![]() |
Haben Sie die Zählerart ausgewählt, müssen Sie für den Heizstromvergleich lediglich noch Ihre Postleitzahl und Ihren Wohnort sowie Ihren jährlichen Verbrauch angeben und schon erhalten Sie eine Liste mit allen für Sie verfügbaren Heizstromanbietern und den entsprechenden Tarifen.
Heizstrom Anbieter wechseln und Heizkosten senken! Wenn Sie einen passenden Heizstromtarif gefunden haben, können Sie direkt online den Heizstromanbieter wechseln. Führen Sie einfach einen Stromvergleich für Heizstrom durch, um alle weiteren Formalitäten kümmert sich CHECK24. Die Kündigung Ihres alten Tarifs übernimmt üblicherweise Ihr neuer Heizstromanbieter. Bei Fragen hilft Ihnen natürlich unser Kundenservice gerne weiter. Schon bald werden Sie dann mit Wärmestrom Ihres Wunschanbieters versorgt und können so ganz einfach Ihre Heizkosten senken.
Ein regelmäßiger Heizstromvergleich lohnt sich beim Heizen mit Strom: Durch einen Anbieterwechsel können Verbraucher ihre jährliche Stromrechnung um bis zu 500 Euro reduzieren. Günstige Tarife finden Sie ganz leicht mit dem CHECK24 Vergleichsrechner. Haben Sie sich für einen Heizstrom Anbieter entschieden und den Antrag abgeschickt, fehlt nur noch die Kündigung Ihres alten Vertrages. Diese übernimmt in der Regel der neue Heizstrom Anbieter für Sie, so dass Sie sich um nichts weiter kümmern müssen. Nur wenn die Kündigungsfrist bald endet oder Sie von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, etwa wegen einer Preiserhöhung, sollten Sie selbst kündigen.