Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Wärmepumpentarif 2023

  • Über 800 Anbieter
  • Über 1.500 Tarife
  • Sicherheit durch Preisgarantie
beste Heizstromvergleich
Heizstrom Sparpotenzial
   Bis zu 800 €  sparen  
Sicherheit durch Preisgarantie Nirgendwo günstiger Ganrantie TÜV SÜD Siegel
3-fach sicherer Wechsel

Sichere Preise

  • Preisgarantie
  • Bonusgarantie
  • Faire Filtereinstellungen

Sichere Tarife

  • Keine Vorkasse
  • Keine Pakettarife
  • Lange Preisgarantie

Sicherer Wechsel

  • In 5 Minuten wechseln
  • 100 % Funktioniert-Garantie
  • 24/7 Kundenservice
Kundenbewertungen
CHECK24 Energievergleich
4.9 / 5
11.621 Bewertungen
(letzte 12 Monate)

Wärmepumpentarif: Vergleichen & sparen

Das Heizen mit Wärmepumpen ist sehr energieeffizient. Der Wirkungsgrad ist hier besonders hoch. Bei manchen Arten von Wärmepumpen muss beispielsweise nur circa ein Viertel der Heizenergie in Form von Wärmestrom bezogen werden. Wärmepumpen gewinnen deshalb an Beliebtheit. Lange mussten Wärmepumpenbesitzer allerdings die oft teuren Preise des jeweiligen Grundversorgers für Wärmepumpentarife akzeptieren. Inzwischen können Verbraucher allerdings Heizstrom von überregionalen Versorgern beziehen, die meist deutlich günstigere Wärmepumpentarife anbieten.

Stromtarif Wärmepumpe: Warum gibt es spezielle Wärmepumpentarife?

Das Heizen mit der Wärmepumpe verbraucht im Jahr durchschnittlich 6.000 Kilowattstunden Strom. Der Stromverbrauch Wärmepumpe: Geringer als bei einer elektrischen Nachtspeicherheizung, welche einen Stromverbrauch von etwa 12.000 kWh jährlich aufweist. Mit Strom betriebene Wärmepumpen können das Stromnetz mit sehr hohen Leistungen belasten. Zu Spitzenzeiten können Versorger deshalb Sperrzeiten verhängen, wenn es sich um Wärmepumpentarife handelt. In dieser Zeit bezieht die Wärmepumpe dann kein Strom. Wärmepumpen-Puffspeicher sorgen dafür, dass niemand in einer Sperrzeit frieren muss. Die gewonnene Flexibilität belohnen Anbieter durch attraktive Wärmestromtarife.

Muss ein Grundversorger einen Wärmepumpentarif anbieten?

Seit der Liberalisierung des Marktes für Wärmepumpenstrom im Sommer 2007 sind Grundversorger nicht mehr gesetzlich dazu gezwungen, einen Wärmepumpentarif anzubieten. Davor mussten sie gesonderte Tarife für Heizstrom anbieten, die sich preislich vom normalen Strom unterschieden. Die Preise der Stromanbieter schwanken stark, es ist leider nicht selten, dass Verbraucher bei einem Wärmepumpentarif gleich viel für eine Kilowattstunde Strom bezahlen, wie für eine Kilowattstunde Haushaltsstrom. Stromtarif Wärmepumpe: Vergleichen lohnt sich hier also besonders, ein Wechsel kann die Stromrechnung deutlich senken.

Stromtarif Wärmepumpe und Stromanbieter wechseln

Verbraucher können vielerorts zwischen verschiedenen Heizstromanbietern wählen und den für sie günstigsten Heizstromtarif auswählen. Der Anbieterwechsel unterscheidet sich dabei nicht von einem normalen Stromanbieterwechsel: Er ist schnell, einfach und unkompliziert. Die Stromversorgung ist gesetzlich garantiert, auch bei Heizstrom steht ein Verbraucher somit nie ohne Strom da. Vergleichen, den passenden Tarif auswählen und direkt online wechseln fertig. Um die Kündigung des alten Anbieters kümmert sich der neue Wärmestromversorger.


Energieexpertin Johanna Röttig
Johanna Röttig
CHECK24 Energieexpertin
CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick
über Preise und Leistungen von
tausenden Anbietern. Und das alles
über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service
kostenlos. Wir finanzieren uns über
Provisionen, die wir im Erfolgsfall
von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach
einem Abschluss eine Bewertung
abgeben. Dadurch sehen Sie nur
echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten
über 15 Millionen Kunden beim
Vergleichen und Sparen geholfen.