Kundenbewertungen für LichtBlick
|
![]() |
LichtBlick ist Deutschlands größter Ökostromanbieter und insgesamt der fünftgrößte Stromanbieter in Deutschland. Das Unternehmen bietet nicht nur 100 % Ökostrom, sondern entwickelt auch CO2-emissionsneutrale Lösungen für E-Mobilität, dezentrale Solaranlagen und digitale Effizienzportale für Unternehmen. Neben Privatkunden beliefert LichtBlick auch Unternehmen mit 100 Prozent klimaneutralem Gewerbestrom.
LichtBlick bietet ausschließlich 100 Prozent Ökostrom und Ökogas mit individuell passenden Tarifen von monatlich kündbar bis preisgarantierte Laufzeit, als Kombinationstarif oder einzeln. Es werden auch Heizstrom-Tarife für Nachtspeicherheizung oder Wärmepumpe angeboten. LichtBlick-Kunden erhalten klimaneutralen Strom – also Strom ohne schädliche CO2-Emissionen – und unterstützen automatisch Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt von Rostock bis Nepal. Bei Ökogas-Bezug wird nicht vermeidbares CO2, das bei der Verbrennung des Erdgases entsteht, durch ein Klimaschutzprojekt in Ghana ausgeglichen.
LichtBlick bietet Gas- und Stromtarife an. Um zu den Tarifen zu gelangen, scrollen Sie hoch oder klicken Sie hier:
zu den LichtBlick Energietarifen »
Im Jahr 2018 wurde LichtBlick vom niederländischen Energiekonzern und Unternehmensgruppe Eneco gekauft. Eneco wurde wiederum 2019 von Mitsubishi gekauft. Mit der Übernahme durch den Konzern ist LichtBlick nun kein unabhängiger Energieanbieter.
Im Zuge der Fusion von Innogy und EON übernahm LichtBlick Anfang 2020 das Heizstrom-Geschäft von EON.
Die Meinungen von Kunden, die Erfahrungen mit LichtBlick gemacht haben, können Sie weiter oben nachlesen, sobald es genügend Kundenbewertungen gibt. So können Sie sich selbst ein Bild machen.
LichtBlick liefert zu 100% Ökostrom aus deutschen Wasserkraftwerken. Den Ökostromanteil eines Tarifs können Sie ganz einfach nachprüfen: Klicken Sie weiter oben bei einem Tarif auf Tarifdetails – Tarifinformationen und überprüfen Sie im Strommix die Stromanteile. Energieanbieter sind dazu verpflichtet, diese Daten zu veröffentlichen, wir haben diese für Sie leicht verständlich aufbereitet.
Um bei LichtBlick zu kündigen, wechseln Sie am besten mit CHECK24 vier Wochen vor Ende der Kündigungsfrist Ihres Vertrags den Energieanbieter – die Kündigung übernimmt dabei CHECK24 für Sie. Sollte die Kündigungsfrist in weniger als vier Wochen zu Ende sein, schicken Sie LichtBlick nach Ihrem Wechsel selbst eine schriftliche Kündigung.
Kündigungsvorlagen und Informationen, wie Sie fristgerecht kündigen, finden Sie hier:
Stromanbieter kündigen »
Informationen zur Kündigung des Stromanbieters bei Umzug finden Sie hier:
Stromanbieter kündigen bei Umzug »
Wie viel bei LichtBlick eine Kilowattstunde (kWh) Strom oder Gas kostet, hängt vom Energietarif des Anbieters ab. Den Preis pro Kilowattstunde bei LichtBlick finden Sie beim jeweiligen Tarif bei Tarifdetails – Tarifübersicht unter dem Punkt Arbeitspreis. Eine kWh Strom kostet bei LichtBlick 22,61 Ct – ausgehend vom Tarif ÖkoStrom Relax 24 für einen Verbrauch von 2.500 kWh für 80797 München (Stand: 17.11.2020).
Hier geht es zu den LichtBlick-Energietarifen »