Hallo, ich bin Ben, Ihr digitaler Energie-Experte. Sie können mich jederzeit erreichen.
Wer seinen Gaskosten senken möchte, hat die Wahl zwischen zahlreichen Versorgern, darunter auch viele günstige Gasanbieter, die verschiedenste Gastarife im Angebot haben. Der Wettbewerb für Gas kam mit der Liberalisierung des Gasmarktes 2006 in Schwung. Der Wegfall der Ölpreisbindung hat den Anstieg der Gaspreise zusätzlich gedämpft. Die Öffnung des Marktes ermöglichte es den Gasanbietern, ihre regionale Versorgung bundesweit auszubauen. So konnten zahlreiche neue Energieunternehmen entstehen.
Es gibt sogentannte Grundversorger und Alternativanbieter. Die Grundversorger übernehmen für ihre jeweils zugeteilten Netzgebiete automatisch die Belieferung mit Heizgas, wenn der Kunde nicht selbst aktiv wird und die Gasanbieter sowie deren Preise vergleicht. Das ist bequem – doch gleichzeitig oftmals deutlich teurer als die alternativen Angebote der freien Gasanbieter. Die Alternativanbieter bieten ihren Kunden in Sonderverträgen in der Regel deutlichere Preisvorteile und zusätzliche Boni.
Nachdem Sie den Online-Wechselantrag gestellt haben, sorgen sich CHECK24 und der neue Anbieter um alles Weitere, Sie müssen sich um nichts mehr kümmern. Der neue Gasanbieter übernimmt in der Regel auch die Kündigung beim alten Anbieter.
Die Versorgungssicherheit ist während des Wechsels immer gewährleistet.
Auch im Falle eines Umzugs kann man problemlos den Gasanbieter wechseln. Es empfiehlt sich jedoch, frühzeitig einen Gastarifvergleich durchzuführen, damit der Wechsel rechtzeitig zum Umzug abgeschlossen ist. Falls der alte Versorger bereits gekündigt wurde und der neue Gasvertrag noch nicht angelaufen ist, übernimmt in der Zwischenzeit der Grundversorger die Belieferung mit Erdgas. Hierzu sind die örtlichen Grundversorger verpflichtet. Es muss also niemand befürchten, dass die Gasversorgung in dieser Zeit unterbrochen wird.
Der CHECK24 Gastarifrechner hilft, die verschiedenen Gaspreise und Tarife miteinander zu vergleichen und günstige Gasanbieter zu finden. Für den Gasvergleich werden lediglich die Postleitzahl und der jährliche Gasverbrauch (Angabe in kWh oder m³) benötigt, schon listet der Vergleichsrechner alle verfügbaren Tarife auf – übersichtlich sortiert nach dem Preis. Verbraucher sollten bei der Suche nach einem neuen Gasanbieter auch auf faire AGBs, eine möglichst kurze Vertragslaufzeit mit möglichst langer und umfassender Preisgarantie, eine monatliche Zahlungsweise und Kündigungsfrist und einen guten Kundenservice achten. Umweltbewusste Konsumenten haben die Möglichkeit, die Sucheinstellungen auf Ökogas zu beschränken. Möchten Sie Ihre Suche noch weiter eingrenzen, können Sie zwischen „Klima“ oder „Biogas“ wählen. Bei Klimagas handelt es sich um herkömmliches Erdgas, bei dem der entstehende CO2-Ausstoß an anderer Stelle wieder kompensiert wird. Wählen Sie Biogas, unterstützen Sie die Einspeisung von Gas aus regenerativer Biomasse ins Netz. Es lohnt sich, regelmäßig einen Gasvergleich durchzuführen, denn durch einen Wechsel des Gasanbieters können Sie Ihre Kosten für Gas senken.
Es gibt Fragen rund um den Gasanbieter-Vergleich, die immer wieder aufkommen. Im FAQ- Bereich sind daher die häufigsten Fragen aufgelistet, die von Kunden zu den Themen Energie, Gas und Gasanbieter gestellt werden. Dort finden sich alle wichtigen Informationen sowohl zum Wechselprozess als auch zu Themen wie Kündigung, Sonderkündigung oder Ausfüllen des Wechselantrages.
Klimawandel und Energiewende sind derzeit in aller Munde. Auch auf dem Energiemarkt zeigt sich, dass immer mehr Ökogasanbieter Tarife für klimafreundlich erzeugtes Gas im Angebot haben. Wer jetzt glaubt, dass Ökogas teurer ist als das herkömmlich erzeugte Gas, der irrt. Viele Ökogasanbieter schaffen es, gleichzeitig das Klima zu schützen und günstige Preise bieten zu können. Auch Klimaschützer können also sparen, wenn sie zu einem Ökogasanbieter wechseln. Ein Vergleich der Ökogasangebote ist gar nicht schwer, dank der gezielten Sucheinstellungen zum beim Vergleichsrechner zum Ökogasvergleich.
Nicht nur Privathaushalte möchten von günstigen Gaspreisen profitieren. Auch für Unternehmen, die deutlich mehr Kilowattstunden im Jahr verbrauchen, als der übliche Privathaushalt, gibt es inzwischen lukrative Tarife für Gewerbegas. Viele Gasversorger bieten auch für gewerblich genutztes Gas attraktive Preisvorteile und Boni für Neukunden an. Auf diese Weise können Gewerbetreibende durch einen Vergleich der Gewerbegasanbieter und dem anschließenden Wechsel viel Geld einsparen.
Jeder Gaskunde wünscht sich eine reibungslose Versorgung – vielen ist dieses Kriterium sogar noch wichtiger als ein günstiger Preis. Welche Gasanbieter zu empfehlen sind, können Sie beispielsweise an guten Kundenbewertungen und einer hohen Weiterempfehlungsquote festmachen. Zufriedene Kunden sind die beste Werbung für faire Gasanbieter. Nicht verwunderlich also, dass sich viele Versorger bemühen, ihre Kunden über die sichere Versorgung hinaus zufrieden zu stellen und mit einem guten Kundenservice zu punkten. Sie können sich ebenfalls an der Liste unserer Top 10 Anbieter orientieren, die täglich aktualisiert wird. Mit einem Klick auf den jeweiligen Anbieter können Sie prüfen, ob dieser Tarife an Ihrem Wohnort anbietet.
Insbesondere zum Jahreswechsel nehmen viele Gasanbieter Preisänderungen vor. Generell senken oder erhöhen Gasanbieter regelmäßig die Preise. Der Preisunterschied zwischen Grundversorgern und Alternativanbietern ist seit der Öffnung des Gasmarktes immer größer geworden. Während die Grundversoger kaum Preissenkungen vornehmen, werden die Alternativtarife tendenziell immer günstiger. Bei einer Preiserhöhung während der Vertragslaufzeit können Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und zu einem günstigeren Gasanbieter wechseln. Ein Tarif, der eine Preisgarantie beinhaltet, schützt Sie während der vertraglich festgeschriebenen Zeit vor einer Erhöhung des Gaspreises.
Angesichts der steigenden Anzahl verschiedener Gasanbieter, ist es schwer den Überblick darüber zu behalten, welche Gasanbieter zusammengehören. Insbesondere die großen Gasanbieter wie E.ON, REWE, Vattenfall und EnBW sind an zahlreichen kleineren regionalen Versorgern beteiligt oder haben eigene Tochterfirmen gegründet, um wettbewerbsfähig zu bleiben. E WIE EINFACH ist beispielsweise die günstige Tochter von E.ON, eprimo gehört zu RWE und Yellow wurde von EnBW an den Markt gebracht.
Wenn Sie Ihren Gasanbieter noch nie gewechselt haben, befinden Sie sich noch in der Gas Grundversorung. Die Grundversorgung ist die Energiebelieferung mit Gas zu einem Standard-Tarif, sodass jeder Haushalt in Deutschland automatisch zu jedem Zeitpunkt mit Gas versorgt wird. Der Grundversorger ist immer das Energieunternehmen, das im jeweiligen Netzgebiet die Mehrzahl an Haushaltskunden versorgt.
Der Gasrechner vergleicht mehr als 850 Gasanbieter. Wenn Sie Ihre Postleitzahl in den Rechner eingeben, erhalten Sie eine Übersicht zu den verfügbaren Gasanbietern an Ihrem Wohnort.
Im Sommer bleibt die Heizung zumeist kalt, erst in den kühlen Wintermonaten steigt der Gasverbrauch an – das berücksichtigen auch einige Gasanbieter bei ihren Preisen. Die typische Heizsaison – oftmals auch Heizperiode genannt – beginnt in der Regel ab Oktober und endet im März. In dieser Zeit wird üblicherweise viel geheizt und in Gashaushalten mehr Heizgas benötigt. Deshalb ist der Sommer der beste Zeitpunkt für einen Gasvergleich.
Verbraucher haben die Wahl zwischen insgesamt mehr als 850 Gasanbietern, die über 8.000 unterschiedliche Gastarife anbieten. Zu den bekanntesten und größten Gasanbietern Deutschlands gehören E.ON, EWE, Mainova, Stadtwerke München und GASAG. In unserem Energieanbieterverzeichnis sind die unterschiedlichen Energieanbieter in Deutschland alphabetisch aufgelistet, falls Sie gezielt nach einem Anbieter suchen wollen. Um sich einen Überblick zu verschaffen, welche Gasanbieter an Ihrem Wohnort verfügbar sind, machen Sie am besten einen Gaspreisvergleich.
![]() |
Michelle Kleinschmidt CHECK24 Energieexpertin |