Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Energieberatung
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern

Gaspreiserhöhung 2025 richtig nutzen

Mit dem Sonderkündigungsrecht jetzt sicher wechseln

Gas Sparpotenzial
 Bis zu 1.250 € sparen  
TÜV SÜD Siegel Nirgendwo günstiger Ganrantie
150 m²
-
18.000 kWh
150 m²
-
18.000 kWh
99 % Kundenzufriedenheit
CHECK24 Energievergleich
5 / 5
4.184 Bewertungen (letzte 12 Monaten)
109.092 Bewertungen (gesamt)

 

Gaspreiserhöhung 2025  - das können Sie tun

  1. Aktuell liegen die Gaspreise im Juli 2025 für viele Tarife weiterhin auf einem relativ niedrigem Niveau, besonders für Neukunden. Vergleichen Sie jetzt die Gaspreise, bevor bald eine Gaspreiserhöhung droht!
  2. Bei einer Gaspreiserhöhung oder auch bei einer Preissenkung haben Sie das Recht, Ihr Sonderkündigungsrecht zu nutzen und den Gasanbieter zu wechseln. Mit dem kostenlosten CHECK24 Kündigungsservice können Sie Ihren Vertrag vollständig digital kündigen.

  3. Falls Sie sich in der Grundversorgung befinden oder eine Preiserhöhung beim Gas vermeiden möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um innerhalb von 2 Minuten zu einem neuen, günstigeren Anbieter zu wechseln.

zum Kündigungsservice

 

Gaspreiserhöhung nutzen und Gasanbieter kündigen

Sehen Sie die bevorstehende Gaspreiserhöhung als Gelegenheit. Nutzen Sie Ihr Sonderkündigungsrecht und wählen Sie einen neuen Gasanbieter, um von besseren Konditionen zu profitieren. Sobald die Preiserhöhung bekannt gegeben wird, haben Sie in der Regel 14 Tage Zeit, um von diesem Recht Gebrauch zu machen. Beachten Sie, dass die Initiative zur Kündigung bei Ihnen liegt, da ein Wechsel des Anbieters die Eigenkündigung voraussetzt. Die spezifischen Details hierzu finden Sie in den AGB Ihres aktuellen Gasvertrags. Vergessen Sie nicht, bei Ihrem neuen Anbieter anzugeben, dass Sie bereits gekündigt haben, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Gaspreiserhöhung nutzen und Gasanbieter kündigen

Die Gaspreiserhöhung ist Ihre Gelegenheit, Ihren Gasvertrag zu kündigen und zu einem neuen Gasanbieter zu wechseln. Ab der Bekanntgabe der Gaspreiserhöhung haben Sie üblicherweise zwei Wochen Zeit, um zu kündigen. Wenn Sie aufgrund einer Gaspreiserhöhung kündigen, müssen Sie die Kündigung selbst durchführen. Bei einem Sonderkündigungsrecht können Sie Ihren neuen Anbieter nicht mit der Kündigung beauftragen. Ihre aktuellen Kündigungsbedingungen finden Sie in den AGB Ihres Gasvertrags. Geben Sie bei Ihrem Gasanbieterwechsel an, dass Sie bereits gekündigt haben.

Sonderkündigungsrecht auch bei Gaspreissenkung nutzen und zusätzlich sparen

Ihr aktueller Anbieter hat Sie über die Preissenkung Ihres Gastarifs informiert? Nutzen Sie auch hier die Gelegenheit und machen Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch, denn trotz Preissenkung lassen sich in der Regel mehrere hundert Euro zusätzlich sparen! Mit einem Wechsel zu einem günstigeren Anbieter können Neukunden aktuell bis zu 1.250 € sparen! Führen Sie hierzu einfach den CHECK24 Gaspreisvergleich durch und entscheiden Sie sich für einen noch günstigeren Gastarif bei einem neuen Anbieter. 

„Im Gasbereich kommt es aktuell zu spürbaren Gaspreiserhöhungen: Laut CHECK24 Berechnung liegt der durchschnittliche Gaspreis für Haushalte mit einem Verbrauch von 20.000 kWh derzeit bei 11,71 Cent pro Kilowattstunde. Das bedeutet im Vergleich zu früheren Preisniveaus eine deutliche Mehrbelastung für viele Verbraucher*innen. Ein Anbieterwechsel kann sich lohnen: Wenn Sie von einer Gaspreiserhöhung betroffen ist, können Sie aktuell zu günstigeren Tarifen ab 9 ct/kWh wechseln und Ihre jährlichen Gaskosten um bis zu 1.250 Euro senken."

– Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24 (02. Juli 2025)

Ganz wichtig: Auf das Sonderkündigungsrecht verweisen

Johanna Röttig, Energieexpertin

Johanna Röttig
Energieexpertin bei CHECK24
  "Verweisen Sie immer auf Ihr Sonderkündigungsrecht (beispielsweise: "Ich nehme mein Sonderkündigungsrecht aufgrund der Beitragserhöhung in Anspruch.") und geben Sie unbedingt Ihre Verbrauchsstelle, Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse an, um sicherzustellen, dass die Kündigung problemlos verläuft. Wenn Sie dann den neuen Gasanbieter beauftragen, geben Sie an, dass Sie bereits gekündigt haben.
Achtung: Einige Gasanbieter behalten sich in ihren AGB ausdrücklich das Recht vor, Änderungen staatlicher Steuern und Abgaben, die sie selbst nicht beeinflussen können, als Gaspreiserhöhung ohne Sonderkündigungsrecht weiterzugeben. Diese Vorgehensweise ist jedoch juristisch umstritten."

FAQ: Gaspreiserhöhung

Werden die Gaspreise 2025 steigen?

Ja, durch den höheren CO₂-Preis und höhere Netzgebühren steigen die Gaspreise 2025 um ca. 6,5 %. Mit einem Gasvergleich können Sie sich dennoch günstigere Gaspreise sichern.

Wann kommt die nächste Gaspreiserhöhung?

Ein konkretes Datum für die nächste Gaspreiserhöhung lässt sich nicht vorhersagen. Preisänderungen hängen von vielen Faktoren ab, z. B. Weltmarktpreisen, geopolitischen Entwicklungen, Netzentgelten und staatlichen Umlagen. Versorger müssen Preiserhöhungen jedoch mindestens 4 Wochen vorher ankündigen. Es lohnt sich daher, wenn Sie regelmäßig Preisvergleiche durchführen und gegebenenfalls zu einem günstigeren Anbieter wechseln.

Wie hoch steigt der Gaspreis?

Das lässt sich aktuell nicht genau sagen. Wie stark der Gaspreis steigt, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören zum Beispiel die weltweite Nachfrage, politischen Entwicklungen oder die Preisen für CO₂-Zertifikate.
Klar ist: Große Preissprünge wie 2022 sind vorerst nicht zu erwarten. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass Sie nicht zu viel zahlen, lohnt sich ein regelmäßiger Preisvergleich. So können Sie im Zweifel einfach zu einem günstigeren Anbieter wechseln.


Energieexpertin Johanna Röttig
Johanna Röttig
CHECK24 Energieexpertin
Letzte Änderung am 02.07.2025