Die Stiftung Warentest rät in ihrem Verbrauchermagazin Finanztest dazu, Gasvergleichsportale zu nutzen, um Gaskosten zu reduzieren. Damit Sie einen möglichst verbraucherfreundlichen Gastarif finden, sollten Sie die Filtereinstellungen Ihres Gasvergleichs individualisieren. Nutzen Sie am besten die Stiftung Warentest Filtereinstellungen unseres Gasvergleichs. Mit diesem Filter finden Sie automatisch nur Gastarife mit Kriterien, die von der Verbraucherorganisation Stiftung Warentest empfohlen werden.
Die Stiftung Warentest empfiehlt für einen verbraucherfreundlichen Wechsel des Gasanbieters folgende Filtereinstellungen:
Vertragskonditionen | Stiftung Warentest Voreinstellungen |
---|---|
Vertragslaufzeit | Max. 12 Monate |
Kündigungsfrist | Max. 6 Wochen |
Vertragsverlängerung | Max. 1 Monat |
Art der Preisgarantie | Mind. Preisfixierung |
Dauer der Preisgarantie | Mind. 12 Monate |
Abschlagszahlung | Monatlich |
Pakettarife | nein |
Ersparnis und Boni | keine Einberechnung von Boni in die Ersparnis |
Wenn Sie mit der Stiftung Warentest Gasanbieter wechseln, können Sie einiges sparen. Ein Wechsel lohnt sich für jede Haushaltsgröße:
Größe des Haushalts | Gaskosten mit Stiftung Warentest Einstellungen | Ersparnis im Vgl. zur Grundversorgung |
---|---|---|
30 m2 | 22,94 € / Monat | 12,77 € / Monat |
50 m2 | 26,73 € / Monat | 17,26 € / Monat |
100 m2 | 45,02 € / Monat | 47,29 € / Monat |
150 m2 | 66,25 € / Monat | 67,47 € / Monat |
Einfamilienhaus | 126,36 € / Monat | 124,69 € / Monat |
Die Stiftung Warentest Filtereinstellungen richten sich nach den Suchkriterien, die von der Stiftung Warentest für die Benutzung des Gasvergleichsrechners empfohlen werden. Auf Basis dieser Suchkriterien kann sich ein Gasvertrag nach Ende der Mindestvertragslaufzeit ohne vorherige Kündigung um maximal einen Monat verlängern. So bleiben Sie flexibel und können bereits nach kurzer Zeit wieder zu einem neuen günstigen Gasanbieter wechseln. Mit den Einstellungen der Stiftung Warentest erhalten Sie Gastarife mit einer Preisgarantie von mindestens zwölf Monaten – das schützt Sie vor Preiserhöhungen. Zudem werden Boni nicht in den Gesamtpreis einberechnet.
Wenn Sie unseren Gasvergleich nutzen, sind automatisch unsere empfohlenen Einstellungen als Filter gesetzt. Mit den empfohlenen Einstellungen schlagen wir Ihnen Filtereinstellungen für die Benutzung des Gasvergleichsrechners vor, die wir für sinnvoll erachten. Die Einstellungen helfen Ihnen dabei, einen verbraucherfreundlichen Gastarif zu finden und umfassen folgende Kriterien:
Mit diesen Einstellungen vergleichen Sie ausschließlich CHECK24 geprüfte Gastarife. Unabhängig von unseren empfohlenen Einstellungen können Sie je nach Wunsch die Suche auf Ökogas beschränken oder Boni nicht in den Gesamtpreis für das erste Jahr einberechnen lassen.
Sie können jeden Filter auch einzeln ganz nach Ihren individuellen Wünschen einstellen, wählen Sie hierfür einfach den Filter Individuell aus. Wenn Sie Ökogas suchen, können Sie die Auswahl auf entsprechende Gastarife beschränken. Sie können auch die Vertragskonditionen wie beispielsweise Laufzeit oder Art der Preisgarantie frei wählen.
Seit April 2014 stehen Ihnen die Stiftung Warentest-Einstellungen zur Verfügung. So können Sie ganz einfach die Einstellungen wählen, die Stiftung Warentest für den Gasvergleich vorschlägt. Egal ob Sie den Empfehlungen von CHECK24 oder Stiftung Warentest folgen, beide Filtereinstellungen helfen Ihnen dabei, einen verbraucherfreundlichen Gastarif zu finden.
Testsieger Energievergleichsportale
Im aktuellen Test der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien hat der Strom- und Gasvergleich von CHECK24 bereits zum dritten Mal den ersten Platz belegt. In den Teilkategorien Nutzerfreundlichkeit und Kundendienst erreichte CHECK24 hierbei jeweils den Testsieg der untersuchten Vergleichsportale. Zudem wurden die Preise für Strom und Gas mit "sehr gut" bewertet.
Bestes Vergleichsportal 2018
In einer Kundenbefragung des Statistik-Portals Statista und TESTBILD hat CHECK24 in allen der abgefragten Kriterien „Benutzerfreundlichkeit“, „Beratung“, „Einsparpotenzial“ sowie „Anbieterauswahl“ für Strom & Gas den ersten Platz belegt.