Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

100.000 Euro anlegen


Tages- und Festgeldkonten aller wichtigen Anbieter im Vergleich

Bis zu 4,65 % Zinsen aus ganz Europa
Exklusiver CHECK24 Bonus

Sichern Sie sich jetzt einmalig bis zu 100 EUR Bonus von CHECK24! Einfach teilnehmendes Festgeld abschließen und gezeigten Mindestanlagebetrag veranlagen. Bonushöhe abhängig von Anlagebetrag und gewählter Laufzeit. Die genaue Bonusstaffel entnehmen Sie den Produktdetails der gewählten Anlage.Teilnehmende Festgelder sind mit einem grünen Vermerk markiert.

Einfach & sicher Geld anlegen
Kostenlose Beratung und Betreuung
Kredite Günstiger geht's nicht Garantie
Tüv
Bild
Bereits CHECK24 Kunde? Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
anmelden
Unsere Top Geldanlage Partner
Bank Logo
Bank Logo
Bank Logo
Bank Logo
Bank Logo
Bank Logo
Bank Logo
Bank Logo
Bank Logo
Bank Logo
Bank Logo
Bank Logo
Bank Logo
Bank Logo
„Super‟ 12/2023

100.000 Euro anlegen

Das Wichtigste zu 100.000 Euro anlegen

Gerade bei einer Investition großer Geldbeträge können Unsicherheiten und die Angst vor Fehlern mitschwingen. 100.000 Euro sind viel Geld. Wer sich aber im Vorfeld hinreichend Gedanken macht und angemessen informiert, findet für sich sicher die richtige Anlageform und Strategie. So lassen sich Fehlinvestitionen und unnötige Verluste vermeiden. Der Markt bietet mit Tagesgeld- und Festgeldanlagen bis hin zu Immobilien- und Wertpapierinvestitionen ein buntes Portfolio an Möglichkeiten, gute Renditen zu erzielen und dieses Vermögen zu vermehren.

Analysieren Sie im ersten Schritt Ihre eigene Finanzsituation und stecken Sie die Rahmenbedingungen ab. Beantworten Sie sich am besten folgende vier Fragen:

    1. Welche Ziele verfolge ich mit der Geldanlage? Spare ich für meine private Altersvorsorge? Möchte ich meine Familie absichern oder Kapital für meine Kinder aufbauen?
    2. Benötige ich das eingesetzte Kapital zu einem konkreten Zeitpunkt? Oder kann ich das Geld langfristig entbehren?
    3. Welches Risiko bin ich bereit einzugehen? Ist mir eine sichere, dafür aber geringere Rendite wichtiger oder traue ich mich, auf risikoreiche, dafür aber vermutlich lukrativere Anlageformen zu setzen?
    Eine möglichst exakte Beantwortung der Fragen hilft Ihnen dabei, die richtige Entscheidung für Ihre Anlageform zu treffen.

Wie können Sie 100.000 Euro sicher anlegen?

Zu den sichersten Geldanlagen zählen Tagesgeld und Festgeld. Bei beiden Anlageformen sind Ihre Einlagen mindestens bis zu 100.000 Euro pro Konto durch die europäische Einlagensicherung geschützt und Verluste somit ausgeschlossen. Zusätzlich gibt es in Deutschland freiwillige Einlagensicherungssysteme der privaten und öffentlichen Banken, die Gelder über den gesetzlichen Mindestrahmen hinaus absichern.

Tagesgeld

Ein Tagesgeldkonto ist eine flexible Geldanlagemöglichkeit. Sie zahlen die gewünschte Summe ohne eine bestimmte Laufzeit auf das Tagesgeldkonto ein. Dafür erhalten Sie variable Zinsen von der Bank. Die Rendite ist höher als auf dem Girokonto, aber geringer als auf ei-nem Festgeldkonto, da Ihnen das Geld jederzeit zur Verfügung steht.

Vorteile von Tagesgeld:

  • hohe Planbarkeit
  • jederzeit verfügbar
  • höherer Zins als auf dem Girokonto
  • gebührenfreies Konto
  • sichere Geldanlage

Festgeld

Bei einem Festgeldkonto legen Sie den Geldbetrag für eine bestimmte Laufzeit mit gleichbleibendem Zins an. Die Anlagedauer wählen Sie frei, in der Regel sind Zeiträume von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren möglich. Je länger die Laufzeit, desto besser sind in der Regel auch die Zinsen. Zahlt die Bank die Zinserträge thesaurierend aus, profitieren Sie zusätzlich vom Zinseszinseffekt. Die jährlichen Zinserträge werden in diesem Falle nicht ausbezahlt, sondern Ihrem Festgeldkonto gutgeschrieben. Dadurch erhöht sich Ihr Anlagebetrag, die Zinsen werden mitverzinst.

Vorteile von Festgeldanlagen:

  • absolute Planungssicherheit
  • garantierter Zins
  • feste Laufzeit
  • gebührenfreies Konto
  • sichere Geldanlagen

Tages- und Festgeld können Sie bei Banken in Deutschland und bei Banken im Ausland anlegen. Banken im europäischen Ausland bieten häufig bessere Zinsen. Achten Sie hier auf die Bonität des jeweiligen Landes. Rating-Agenturen bewerten in regelmäßigen Abständen die Kreditwürdigkeit von Staaten, um Anlegern eine Orientierung zu geben, ob ihre Geldanlage sicher ist. Für die Einstufungen verwenden die Rating-Agenturen Buchstabencodes. Die Skala beginnt in der Regel mit der Bestnote „AAA“ und endet mit „D“, der Zahlungsunfähigkeit des jeweiligen Landes. Es empfiehlt sich, Angebote aus bonitätsstarken Ländern mit einem Rating von AAA bis BBB bis auszuwählen.

Über das CHECK24 Geldanlagecenter haben Sie die Möglichkeit, Tages- und Festgeldanlagen im Rahmen eines kostenlosen CHECK24 Anlagekontos zentral an einem Ort zu verwalten. Dadurch behalten Sie ganz einfach den Überblick über all Ihre Anlagen. Sie sind nicht an eine einzige Bank gebunden, können flexibel die besten Angebote verschiedener in- und ausländischer Banken wahrnehmen und Ihr Erspartes zwischen den verschiedenen Anlagebanken wechseln. Sie eröffnen einmalig ein CHECK24 Anlagekonto und sichern sich dadurch immer die besten Zinsen. Sollten Sie Hilfe benötigen, auch bei Geldanlagen im Ausland, dann stehen Ihnen die Finanzexperten von CHECK24 kostenlos beratend zur Seite.

Beispielrechnung: Diese Zinserträge erhalten Sie für 100.000 Euro.

Anlageform Anlagebetrag Zinsertrag Anlagedauer 1 Jahr Zinsertrag Anlagedauer 3 Jahre Zinsertrag Anlagedauer 5 Jahre
Festgeld 100.000 Euro 4.650 Euro 14.378,90 Euro 22.957,59 Euro
Tagesgeld 100.000 Euro 3.974,44 Euro 11.923,33 Euro 19.872,22 Euro
Mischform Tagesgeld und Festgeld  je 50.000 Euro
4.312,22 Euro 13.151,12 Euro 21.414,91 Euro
Annahme:
Zinssatz Festgeld Anlagedauer 1 Jahr: 4,65 % / 3 Jahre: 4,58 % / 5 Jahre 4,22 %, inkl. Zinseszins
Zinssatz Tagesgeld bei 1 bis 5 Jahren 3,92 %, 30/360 deutsche Zinsmethode
Abgeltungssteuern wurden nicht berücksichtigt
CHECK24 Tipp:
Optimieren Sie Ihre Rendite mit der Treppenstrategie

Sie können Ihre Rendite bei Festgeldanlagen zusätzlich durch die sogenannte Treppenstrategie optimieren. Bei der Treppenstrategie wird die gesamte Einlage auf gleiche Teilbeträge aufgeteilt, die dann wiederum zu jeweils verschiedenen Laufzeiten angelegt werden. Bei einer Anlagesumme von 100.000 Euro und Laufzeiten von ein bis fünf Jahren legen Sie jeweils 20.000 Euro mit ein, zwei, drei, vier und fünf Jahren Laufzeit an. Das erste Festgeld läuft nach einem Jahr aus, welches Sie nun für weitere fünf Jahre mit dem höchsten Zinssatzangebot festlegen. Diesen Prozess wiederholen Sie jährlich und sichern sich für die jeweils fälligen Anlagen erneut den höchsten Zins. Durch diese Strategie reagieren Sie flexibel auf Zinserhöhungen und sichern sich kontinuierlich die besten Renditen. 

Tipps für Ihre 100.000 Euro Geldanlage

Tipp 1: Achten Sie auf die Einlagensicherung

Laut der europäischen Einlagensicherungsrichtlinie muss jede Bank einem Einlagensicherungssystem angehören. Die Einlagensicherung gewährleistet dem Anleger einen gewissen Umfang an Rückzahlungsansprüchen, falls das Kreditinstitut aufgrund einer Zahlungsunfähigkeit nicht in der Lage sein sollte, die Einlagen an den Kunden zurückzuzahlen. Jeder Bankkunde erhält somit einen Anspruch auf Entschädigung bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kreditinstitut. Zusätzlich zur gesetzlichen Einlagensicherung gibt es in Deutschland die freiwilligen Einlagensicherungssysteme der privaten Banken und der öffentlichen Banken. Diese bieten dem Kunden eine Absicherung der Kundengelder über den gesetzlichen Mindestrahmen hinaus.

Tipp 2: Prüfen Sie die Maximaleinlage

Neben Mindesteinlagen gibt es bei vielen Kreditinstituten auch Grenzen nach oben hin in Form von Maximaleinlagen. Diese können sowohl für Tages- als auch Festgeldanlagen gelten. Maximaleinlage kann einerseits bedeuten, dass eine Bank eine Anlage oberhalb eines Limits gar nicht mehr annimmt oder aber höhere Einlagen deutlich schlechter oder überhaupt nicht mehr verzinst. Dies geschieht aus wirtschaftlichen Gründen der Banken. Sie nutzen Spareinlagen insbesondere für Kreditgeschäfte. Hierfür benötigen sie allerdings nur bestimmte Summen an Geld. Bei zu großen Geldanlagen müssten Sie hohe Zinsbeträge an den Anleger bezahlen, verdienen mit den Kapitalanlagen allerdings kein Geld mehr.

Tipp 3: Schulden tilgen - lohnt sich das?

Grundsätzlich ist es immer ratsam, bestehende Schulden so schnell wie möglich zurückzuzahlen. Dadurch sparen Sie Zinsen und sind schneller schuldenfrei. Dennoch kann es sich für Sie lohnen, Geld zu sparen, anstatt in eine bestehende Finanzierung fließen zu lassen. Dies hängt von Ihrer persönlichen Intention ab und Ihrem Ziel, ob Sie Ihr Vermögen vermehren oder möglichst schnell schuldenfrei sein möchten. Geht es Ihnen ausschließlich um die Rendite, dann vergleichen Sie den Zinssatz Ihres bestehenden Kredites mit dem Zinssatz für mögliches Tages- oder Festgeld. Fällt dieser Unterschied gravierend aus, ist eine Geldanlage anstatt einer Sondertilgung auf jeden Fall eine Überlegung wert. Prüfen Sie aber genau, ob sich diese auch wirklich loht.

Frau die sich am Tablet über Geldanlagen informiert

Tipp 4: Prüfen Sie das Chance-Risiko-Verhältnis

Prüfen Sie Ihr Chance-Risiko-Verhältnis und stellen Sie Ertrag, Sicherheit und Verfügbarkeit gegenüber. Alle drei Ziele stehen in Konkurrenz zueinander, keine Anlageform kann alle drei Kriterien gleichzeitig erfüllen. Dieses sogenannte Magische Dreieck der Geldanlage hilft Ihnen dabei die Geldanlageform zu finden, die für Ihre Zwecke optimal ist.

  • Ertrag: Streben Sie eine satte Rendite an, vermindert sich die Sicherheit.
  • Sicherheit: Legen Sie Wert auf eine hohe Sicherheit, geht dies zu Lasten des Gewinns.
  • Verfügbarkeit: Müssen Sie auch kurzfristig auf die Spareinlagen zugreifen, bezahlen Sie dies mit einer geringeren Rendite.

Tipp 5: Geld kurzfristig vermehren - geht das?

Um Ihr Geld möglichst schnell zu vermehren, brauchen Sie eine hohe Rendite. Eine gute Rendite ist aber meist mit einem hohen Risiko verbunden. Besonders renditestarke Anlagemöglichkeiten finden Sie an der Börse. Aber auch mit festverszinsten Geldanlagen können Sie heutzutage Geld vermehren, vorausgesetzt, die Zinsen sind hoch genug.

Weitere Anlagemöglichkeiten für 100.000 Euro

100.000 Euro in Aktien anlegen

Aktien sind Anteile von einzelnen Unternehmen. Beim Erwerb einer Aktie kaufen Sie somit Wertpapiere eines Unternehmens und werden dadurch Miteigentümer einer Aktiengesellschaft. Eine Diversifikation oder Streuung des Verlustrisikos ist somit nicht gegeben. Aktienkurse können erheblich schwanken, deshalb besteht bei dieser Anlageform ein erhöhtes Verlustrisiko. Um diesem entgegenzuwirken, sollten Sie Aktien von verschiedenen Unternehmen kaufen und ein möglichst breites Aktienportfolio aufstellen. Aktien sind nicht immer börsennotiert und können auch privat gehandelt werden. Zudem wird ein kostenpflichtiges Depot benötigt.

100.000 Euro in ETFs anlegen

ETFs (Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Indexfonds, die einen bestimmten Aktienindex wie z.B. den DAX nachbilden. Der Anleger hat dadurch die Möglichkeit, in einen Index zu investieren, ohne die enthaltenen Aktien einzeln kaufen zu müssen. Mit Indexfonds können Sie einfach und breit gestreut in Aktien anlegen. ETFs sind dadurch risikoärmer als Aktien. Sie sind kosteneffizient und als langfristige Anlage sinnvoll. Zudem wird, wie bei Aktien, ein Wertpapierdepot benötigt.

100.000 Euro in Immobilien anlegen

Immobilien gelten als solide Kapitalanlage. Neben dem direkten Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung, die Sie selbst bewohnen, bietet sich die Möglichkeit, 100.000 Euro in einen Immobilienfonds zu investieren. Anleger beteiligen sich somit am Immobilienmarkt, ohne eine eigene Immobilie zu besitzen. Immobilienfonds sind risikobehaftet. Der Wert von Immobilien kann stark schwanken und selbst bei langfristigen Mietverträgen bestehen Mietausfallrisiken.

100.000 Euro in Sofortrente anlegen

Steht Ihnen eine größere Summe zur Verfügung, dann können Sie das vorhandene Geld in eine Sofortrente investieren. Sie zahlen einmalig einen Betrag bei einem Versicherer ein und erhalten daraus direkt nach Abschluss eine lebenslange monatliche Rente. Unterm Strich fällt die Rente im Vergleich zum eingezahlten Kapital meist gering aus. Zudem kostet eine Versicherung auch Gebühren, die den Ertrag erheblich schmälern. Die Police kann sich nur lohnen, wenn Sie besonders lange bis ins hohe Alter leben.

Tipps für verschiedene Personengruppen

100.000 Euro anlegen als Senior

Eine Geldanlage in der Rentenzeit planen Sie anders als in jungen Jahren. In der Regel möchten Sie nicht allzu lange Zeit auf das eingesetzte Kapital verzichten. Auch die Sicherheit der Anlageform ist ein wichtiger Faktor. Tages- und Festgeld gelten als Geldanlagen mit geringem Risiko. Tagesgeld bietet einerseits eine geringere Rendite als Festgeld, dafür ist das angelegte Geld flexibel verfügbar. Festgeld hingegen legen Sie für einen festen Zeitraum an. Das Geld ist dadurch gebunden, dafür erhalten Sie aber eine höhere Rendite. Die Laufzeiten für Festgelder beginnen oft schon ab einem Monat. Können Sie längere Zeit auf das Geld verzichten, dann können Sie einen Teil des Geldes auch für mehrere Jahre angelegen.

100.000 Euro anlegen als Paar

Als Paar verfolgen Sie andere Ziele als ein Rentner. Themen wie die eigene Altersvorsorge, der Erwerb eines Eigenheims oder die Rücklagen für Kinder stehen meist im Mittelpunkt. 100.000 Euro eignen sich optimal als Startkapital für die eigenen vier Wände. Sie können aber auch für die Altersvorsorge zur Seite gelegt werden. Um diese mit einem möglichst geringen Risiko zu vermehren, eignet sich hierfür eine Festgeldanlage mit exakt berechenbarer Verzinsung und feststehender Laufzeit.

100.000 Euro anlegen für Kinder

Geld anlegen für die Zukunft der Kinder: viele Eltern möchten, dass der Nachwuchs ohne finanzielle Sorgen in ein eigenes Leben starten kann. Entscheidend ist, ob das Geld kurzfristig verfügbar sein oder das investierte Geld in eine Ausbildung oder ein Studium gesteckt werden soll. Eine Tagesgeldanlage ist sinnvoll, wenn Sie schnell und spontan auf die Geldreserven zugreifen möchten. Für einen langfristigen Kapitalaufbau ohne Risiko eignen sich hingegen festverzinste, zu einem bestimmten Stichtag fällig werdende Festgelder.

FAZIT:

Wie Sie 100.000 Euro am besten anlegen! 

Bevor Sie 100.000 Euro anlegen, sollten Sie im ersten Schritt Ihre Verbindlichkeiten betrachten. Kreditschulden und Dispositionszinsen kosten unter Umständen mehr als die Zinsen aus Geldanlagen bringen. Halten Sie außerdem stets einen Notgroschen von drei Netto-Monatsgehältern flexibel verfügbar. So müssen Sie bei unvorhergesehenen Ausgaben keinen Kredit aufnehmen. Diesen können Sie auf einem Tagesgeldkonto zwischenlagern. Bevor Sie das übrig gebliebene Kapital investieren, überlegen Sie, welche Anlageform die richtige für Sie ist und wie lange Sie auf das Geld verzichten können. Festgeldanlagen zählen neben den Tagesgeldanlagen zu den sichersten Kapitalanlagen. Sie bieten zudem den Vorteil, dass Sie die Anlagedauer flexibel wählen können und der Zinssatz keinen Schwankungen unterworfen ist. Somit bleibt die Rendite während der gesamten Anlagedauer gleich und ist zu 100 % prognostizierbar. 

Author image
Anna N. Baumgart ()
Online-Redakteurin Finanzen
Anna ist Journalistin für Hörfunk und seit vielen Jahren den interessantesten Inhalten und deren hörer- und leserfreundlichen Umsetzung auf der Spur. Seit 2023 schreibt sie bei CHECK24 verbrauchernah über die wichtigsten Produkte und Neuigkeiten aus der Finanzwelt.

Weitere Themen

CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick
über Preise und Leistungen von
tausenden Anbietern. Und das alles
über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service
kostenlos. Wir finanzieren uns über
Provisionen, die wir im Erfolgsfall
von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach
einem Abschluss eine Bewertung
abgeben. Dadurch sehen Sie nur
echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten
über 15 Millionen Kunden beim
Vergleichen und Sparen geholfen.
Telefon